• Martina Wolf
  • Christiane Albers

Mädelstrip nach Nizza

A short but fine adventure by Martina & Christiane Read more
  • Trip start
    October 31, 2024

    Let's go to Nizza

    October 31, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Für unser diesjähriges Mädels-Wochenende sollten es igentlich sieben sein, aber am Ende waren wir doch nur zu dritt. Wodurch aber die Flexibilität erhöht und die Findungsphase vereinfacht wurde. Am Ende statt fest, es wir ein verlängertes Wochenende Anfang November bei hoffetnlich tollem Wetter an der Cote d'Azur.

    Nizza ist mit etwa 350.000 Menschen die fünftgrößte Stadt Frankreichs und liegt unterschön an der Cote d'Azur. Sie liegt zwischen Cannes und dem Fürstentum Monaco und etwa 23 Kilometer (Luftlinie) von der italenischen Grenze entfernt. Die Stadt bezaubert nicht nur als Badeparadies, sondern auch als kulturelles Zentrum.

    Annahmen zufolge wurden die ersten Grundsteine zur Gründung von Nizza bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. von Phokäern aus der Region Marseille gelegt. Im 6. Jahrhundert n. Chr. gewann Nizza erstmals an wirtschaftlicher Bedeutung für den Seehandel. Nach einigem Hin und Her mit Sardinen gehört Nizza seit den 1860er Jahren endgültig zu Frankreich und genoss dadurch ihre wirtschaftliche Blüte.
    Read more

  • Markttage

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Im Herzen der Altstadt trifft man sich morgens, um die sonnenverwöhnten Marktstände zu entdecken. Der Platz Saleya-Platz ist mit Straßenpflastern und Dachziegeln herausgeputzt und mit vielen Straßenkaffees und Restaurants gesäumt. Jeden Tag treffen sich Händler aufm Markt, vom Blumenmarkt, über Obst-und Gemüsemarkt bis hin zum Kunsthandwerk in den Sommermonaten. Auf der Südseite des Platzes, der immer im Schatten liegt, bauen die Fischhändler ihre Stände auf.Read more

  • Basilique Notre-Dame de l’Assomption

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Die Basilique Notre-Dame de l’Assomption von Nizza wurde von den Kathedralen von Paris und Angers inspiriert. Im Jahr 1862 forderte der neue Bischof von Nizza, Jean-Pierre Sola den Bau einer neuen Kirche für die wohlhabenden katholischen Wintergäste. Da die Stadt Nizza jedoch nicht über die finaziellen Mittel verfügte, nahm der Bischof die Dienste eines ehemaligen Jesuiten, Rev. Pater Alexandre Lavigne in Anspruch. Im Jahr 1862 wurde eine große Subskription eröffnet, um die erforderlichen Mittel zu sammeln. Die Wintergäste aus der französischen Kolonie waren begeistert und beteiligten sich an Wohltätigkeitsverkäufen und öffentlichen Sammlungen.

    Der Grundstein für die Kathedrale wurde am 12. März 1864 gelegt. Obwohl das Projekt als überdimensioniert galt, ging es schnell voran und ab 1865 konnten die Wintergäste die Aufrisse des Hauptschiffs und der acht Seitenkapellen bewundern.

    Das Erdbeben im Jahr 1887 spaltete das Bauwerk im Bereich des zweiten Seitenschiffs, doch glücklicherweise wurden weder die drei Schiffe beschädigt noch die Tragstrukturen destabilisiert. Die Fassade ist mit ihren drei Portalen, einer Rosette, Zwillingsöffnungen in einem Spitzbogen und einer Galerie mit vier Pinnacles ist eindeutig von Notre-Dame in Paris inspiriert. An der Spitze befindet sich eine Statue der Jungfrau Maria und eine weitere vor der Rosette. Zwei Türme ragen mit 31 Meter hoch in den Himmel über Nizza. Sie sollten ursprünglich in Pfeilen mit achteckiger Basis enden, doch das Projekt wurde aufgrund des brüchigen Bodens des ehemaligen Tals aufgegeben. Das Fehlen von Skulpturen an dieser Fassade ist auf den Mangel an Geldmitteln zurückzuführen.
    Read more

  • Fontaine Miroir d’Eau

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Fontaine Miroir d'eau ist ein glänzender Brunnen auf dem Place Masséna. Der Brunnen besteht aus zweihundert Wasserstrahlen, die eine reflektierende Oberfläche erzeugen, die sich je nach Tageszeit verändern. Der helle Wasserspiegel besteht aus 132 Düsen und 256 LED-Leuchten. Die Farben der Lichter, die sich am Rand des Brunnens befinden, ändern sich im Rhythmus der Musik und schaffen ein majestätisch Schauspiel.Read more

  • Place Général Leclerc

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Im Herzen der neuen Promenade du Paillon gelegen, die in den letzten Jahren von der Gemeinde Nizza schön gestaltet wurde, ist der General-Leclerc-Platz eines der Hauptelemente. In der Mitte des Parkes steht eine Statue von Massena. Das Denkmal ist ein Werk von Albert Ernest Carrier de Belleuse, dem Lehrer des berühmten Auguste Rodin. Neben der Statue beeindruckt der Garten durch seine üppige Vegetation und seine vielen Entspannungsmöglichkeiten.Read more

  • Cathédrale Sainte-Réparate de Nice

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Cathédrale Sainte-Réparate de Nice wurde in der zweiten Hälfte des 17ten Jahrhunderts erbaut und 1699 zur Kathedrale geweiht und sie steht an einem der belebtesten Plätze der Altstadt. Die Bauform der Kathedrale gleicht eines lateinischen Kreuzes und ist nach Osten ausgerichtet. Hinter ihrer beeindruckenden barocken Architektur verbergen sich zehn barocke Kapellen mit kunstvollen Altarbildern und drei Orgeln. Der Hauptaltar beherbergt die Reliquien der Heiligen Reparata und wird von einem Gemälde der Märtyrerheiligen überragt.Read more

  • Chaise Bleue de SAB

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Auf der Promenade steht ein großer blauer Sessel (La Chaise Bleue de SAB) in gekippter Position auf einem Betonblock. Die Künstlerin Sabine Géraudie hat den Stuhl geschaffen, da sie sich in die Stadt Nizza verliebt und diese Struktur als Symbol für seine Liebe zu dieser Stadt sichtbar machen wollte. Für die Gestaltung des Stuhls wurden Kleiderbügel aus den 1930er Jahren verwendet.

    Neben der großen Stuhl-Skulptur sind viele weitere blaue Stühle an der Promenade aufgestellt mit super schönem Ausblick auf das Meer.
    Read more

  • Promenade des Anglais

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Promenade des Anglais wurde bekannt als die bevorzugte Flaniermeile für britische Aristokraten. Heute ist die 7km lange Promenade ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger, Familien, Paare, Standliebhaber und alle, die gerne Sport treiben.

    In der Mitte des 19. Jh. kamen zahlreiche wohlhabende englische Aristokraten nach Nizza, um das milde Klima der Riviera zu genießen und den nasskalten englischen Wintern zu entfliehen. In jenen Tagen bestand die Promenade nur aus einem unbefestigten Weg entlang des Strands, doch um die schönen Kleider der englischen Damen nicht zu beschmutzen, wurde im Jahr 1844 die Promenade des Anglais gebaut.
    Read more

  • Cathédrale Saint-Nicolas de Nice

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Die Kathedrale Saint-Nicolas ist die größte russisch-orthodoxe Kathedrale außerhalb Russlands. Der 52 Meter hohe Sakralbau wird von 5 Kuppeln bekrönt und ist neben der römisch-katholischen Kathedrale ein wichtiges religiöses Bauwerk in der Stadt. Auf jeder der fünf Kuppeln befindet sich ein goldenes Kreuz.

    Nizza war ein bei russischen Adligen ein beliebtes Winterquartier und Urlaubsort. Das Grundstück im Parc Belmond wurde nicht ganz zufällig gewählt, denn hier starb 1865 der 21-jährige Zarewitsch Nikolai Alexandrowitsch Romanow, weshalb dessen Vater (Kaiser Alexander II.) die Villa, in der Nikolai an Hirnhautentzündung verstarb, abreißen und eine Gedenkkapelle errichten ließ.

    Der Innenraum der Kathedrale ist mit wertvollen Holzschnitzereien, Ikonen und Fresken sehr aufwendig ausgestaltet. Die aufgestellten Ikonen enthalten Darstellungen von Jesus Christus und der Heiligen Mutter Maria mit Szenen aus ihrem Leben, Nikolaus und Alexandra, den beiden Erzengeln Michael und Gabriel, den vier Evangelisten und weiteren Heiligen.
    Read more

  • Nice-Ville Train Station

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Der Bahnhof Nizza Ville wurde im Jahr 1864 eröffnet und 1867 für die berühmte Eisenbahn von Paris nach Lyon und zum Mittelmeer fertiggestellt. Das Empfangsgebäude wurde vom Architekten Louis-Jules Buchot im Stil Louis-treize gebaut, um die Verbundenheit der mediterranen Stadt Nizza mit der Metropole Paris zum Ausdruck zu bringen. Der Bahnhof weist heute noch zahlreiche historische Merkmale auf, darunter kunstvoll verzierte Balkone und eine große Uhr. Täglich fahren über 150 Züge durch den Bahnhof in Richtung Paris, Monaco oder Mailand.Read more

  • Fontaine du Soleil - der Sonnenbrunnen

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Erschaffen wurde der Sonnenbrunnen von dem französischen Bildhauer Alfred Auguste Janniot, der die Sonne von Nizza in einer 7m hohen Marmorskulptur des Sonnengotts Apollo abbildet. Umgeben hat Janniot die Apollostatue mit fünf Bronze-Ensembles, die das Sonnensystem komplett machen.

    Im Jahre 1934 begann der Bildhauer mit seinem Werk, aber bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges waren erst die fünf Bronzen, Erde, Mars, Venus, Merkur und Saturn fertiggestellt. Die Figuren versteckte er in einem Garten bis Janniot einige Jahre nach dem Krieg sein Werk mit der Gestaltung des Apollo vollenden konnte.

    Die Männlichkeit der nackten Apollostatue erregte die Gemüter. War das beste Stück einigen älteren Damen eher etwas zu klein, gab es viele laute Stimmen, das sei viel zu groß und zu dominant dargestellt. Der Künstler soll darauf zu Hammer und Meißel gegriffen haben, und den „Stein des Anstoßes“ nachbearbeitet haben.
    Leider verstummten die Kritiker nie ganz und so wurden die Figuren des Brunnens 1970 wegen zuviel Nacktheit aus dem Stadtbild entfernt. Erst im Jahre 2011 kehrte Apollo zurück auf seinen Platz.
    Read more

  • St. Jacques-le-Majeur

    November 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Die Kirche St. Jacques-le-Majeur liegt im Altstadtker eingezwängt in die dichte Bebauung der kleinen Gassen. Sie ist zu Ehren des Apostels Jakobus der Ältere geweiht. Im Jahr 1802 wurde nach Auflösung des Jesuitenordens die Kirche als Pfarrkirche umgewandelt und übernahm das Patrozinium der Pfarrei St. Jakob.

    Im Inneren ist die Saalkirche mit sechs Seitenkapellen und Figuren von 160 Kinderengeln ausgestattet. Zudem wurde das 36 Meter lange und 14 Meter breite Gewölbe von Hercule Trachel mit Motiven aus dem Leben des Kirchenpatrons ausgemalt.
    Read more

  • Place Giuseppe Garibaldi

    November 1, 2024 in France ⋅ 🌙 17 °C

    Der Place Garibaldi wurde 1773 nach den Plänen des Architekten Antoine Spinelli erbaut und ist der älteste Platz der Stadt Nizza und ist somit einer der emblematischsten Plätze.

    In der Mitte des Platzes steht eine Statue von Garibaldi, welche 1891 von Etex und Deloye angefertigt wurde. Früher hieß der Platz Place Napoléon, im Jahr 1870 erhielt er seinen heutigen Namen Piazza Garibaldi zu Ehren des Generals und italienischen Politikers, der in Nizza geboren wurde.

    Der zentral gelegene Place Garibaldi ist ein Kreuzungspunkt zwischen der Altstadt und dem Hafen. Der Platz ist belebt und eignet sich hervorragend, um in einem der vielen Cafés oder Restaurants zu sitzen und den Abend bei einem Aperol ausklingen zu lassen.
    Read more

  • Französisches Frühstück

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 13 °C

    Frankreich ist nicht als die Frühstücksnation bekannt. Morgens gibt es meistens nur ein Croissant mit Café oder getoastem Baguette vom Vortag mit Marmelade und Café. Wir hatten Glück direkt neben unserem Hotel wurden beide Möglichkeiten zu einem sehr geringen Preis angeboten.Read more

  • Neuf Lignes Obliques

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Am Zugang der Promenade des Anglais steht das Stahldenkmal der Neuf lignes obliques (Neun schräge Linien) des französischen Künstlers Bernar Venet. Das Kunstwerk wurde anlässlich des 150. Jahrestages der Annexion der Grafschaft Nizza durch Frankreich im Jahr 1860 in Auftrag gegeben.

    Die Skulptur besteht aus neun 30 m langen Stahlträgern, die sich danke ihres schrägen Winkels an der Spitze treffen. Während die neun Träger oft als Darstellung der neun Täler des alten Komtums Nizza interpretiert werden, hat der Künstler erklärt, dass seine Werke ihre eigene Identität besitzen und keiner festgelegten Symbolik folgen.
    Read more

  • Replica of the Statue of Liberty

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Schlendert man die Promenade entlang steht man plötzlich vor einer kleinen Replik der Freiheitsstatuen. Die Statue wurde am 1. Februar 2014 durch den Bürgermeister von Nizza Christian Estrosi vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Übungsmodell des Künstlers Frederic Bartholdi das er modellierte bevor er 1886 zusammen mit Gustave Eiffel das überdimensionale Pendant für New York schuf. Die Freiheitsstatue in Nizza ist 1,35m groß, ist aus Bronze und wiegt 80 Kilogramm.Read more

  • Darf's ein Stück Socca sein

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Socca ist der französische Name für einen besonderen Pfannkuchen der Provence aus Nizza. Die Grundzutaten sind Kichererbsenmehl, Olivenöl, Salz und Wasser.

    Bekannt ist die Socca neben Südfrankreich auch in Italien, Südamerika, Nordafrika und Gibraltar. Das Arme-Leute-Essen Socca stammt ursprünglich aus Genua und ist, vor allem im südfranzösischen Nizza, eine lokale Spezialität. Ähnlich einer Pizza wird die Socca im Holzofen oder auf heissen Blechen über Holfzeuer knusprig gebacken und nimmt dabei eine kräftige gold-gelbe Farbe an. Außen sollte die Socca gut gebräunt sein. Socca wird sofort heiß vom Blech gegessen und nur mit schwarzem Pfeffer oder Piment, Paprika oder Kräutern gewürzt.Read more

  • Cascade de Gairaut

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Auf dem Hügel de Gairaut befindet sich der künstliche Wasserfall Cascade de Gairaut, der von 1880 bis 1883 gebaut wurde, um die Wasserversorgung Nizzas zu verbessern. Das Wasser fließt in Kaskaden über mehrere Becken, in deren Zentrum ein im alpenländischen Stil gebautes Holzhaus steht. Die Kaskade, mit ihrer üppigen und erfrischenden Oase, wurde zu einer großen Attraktion, förderte das Wachstum weiterer Vegetation und zog viele Besucher in den Park.

    Das Ensemble der Becken, Wasserfälle, Felsgrotten und das Chalet sind seit dem 28. November 2001 Gegenstand der Einschreibung als Monument historique.
    Read more

  • Parc de la Colline du Château

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Im dritten Jahrhundert v. Chr., gründeten die griechischen Siedler von Massalia Nikaia. Der Handelsposten, der auf dem Hügel über der Bucht von Nizza errichtet wurde, ermöglichte den Handel mit den Ligurern, die die Region bewohnten. Um die Siedlung entwickelte sich die Stadt inklusive einer Zitadelle, Wohnhäuser und Kirchen, außerdem einem Markt und einem Krankenhaus. Auf Befehl von Ludwig XIV., der den Widerstand der Einwohner von Nizza fürchtete, wurde alles dem Erdboden gleichgemacht.

    Im Jahr 1882 wurde die Entwicklung des Hügels der Stadt anvertraut, was ihn zu einem Ort für öffentliche Spaziergänge machte. Der seit 1920 unberührte Schlosspark wurde zu neuem Leben erweckt. Auf dem 92 Meter hohen Hügel wurd ein fast 20 Hektar großer Stadtpark, der sogenannte Parc de la Colline du Château erschaffen.

    In Nizza existiert eine für Neuankömmlinge aus der modernen Welt sonderbare Tradition. Jeden Tag um 12 Uhr lässt ein Kanonenschuss Nizza zusammenzucken. Dieser Kanonenschuss wird vom Schlossberg abgegeben. Er ist aber kilometerweit in der gesamten Stadt zu hören.

    Der Kanonenschuss soll daran erinnern, dass es Zeit zum Mittagessen ist! Am 21. Dezember 1863 ging es mit der Tradition los. Seit diesem Tag ertönte der Schuss an 6 Tagen in der Woche. Nur sonntags blieb es still. Manche meinten Thomas Coventry wollte damit seine Frau daran erinnern, zum Mittagessen nach Hause zu kommen, anstatt auf der Promenade des Anglais bei einem Plausch die Zeit zu vergessen.
    Read more

  • Spaziergang entlang des Küstenwegs

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Hinter dem Hafenbecken von Nizza startet ein kleiner Weg entlang der Küste. Schlendert man entlang des Küstenpfades kann man schönes ausblicke auf 'Nizza genießen. Flogt man diesem Weg bis zu seinem Ende, gelangt man zur Plateforme de Nice.

    Die Plateforme de Nice ist der östlichste "Strand" der Stadt, am Rande von Villefranche sur Mer, am Cap de Nice. Dieser ehemalige Ponton des Hôtel de Maeterlinck wird heute von den Einheimischen als Ausgangspunkt zum Baden genutzt. Es gibt einige Leitern, um direkt ins Wasser zu gehen.

    Auf dem Weg dorthin kommt man am Coco-Beach vorbei, welcher zu den wenig bekannten Stränden in Nizza gehört. Hier gibt es keinen richtigen Kieselstrand, sondern nur angelegte Felsen mit in den Fels gehauenen Wegen und zum Baden eingerichteten Bereichen mit Leitern, über die man ins Meer gelangt, sowie kleinen flachen Bereichen zum Sonnenbaden.
    Read more

  • Monument aux morts de Rauba-Capeù

    November 2, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Das am Quai Rauba Capeau gelegene 32 Meter hohe Monument aux Morts de Rauba Capeau befindet sich in der geschichtsträchtigen Kulisse des Schlossbergs von Nizza. Das Bauwerk wurde zwischen 1924 und 1928 errichtet und ist einer der größten Kenotaphe in ganz Frankreich. Es wurde zum Gedenken an die fast 4 000 im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner der Stadt errichtet.Read more

  • #ILoveNice

    November 2, 2024 in France ⋅ 🌙 18 °C

    #ILoveNice wurde nach der Tragödie vom 14. Juli 2016 in der Stadt Nizza ins Leben gerufen, um jeden die Möglichkeit zu geben zu erklären, warum er Nizza liebt. Die #ILoveNice soll positive Energien rund um Nizza und seine sanfte Lebensart bündeln und verbreiten.

    #ILoveNice ist eine etwa 8 Meter breit und 3,5 Meter hoch 3D-Metallstruktur mit wechslendem Aussehen. Normalerweise ist sie in den traditionellen französischen Farben Blau, Weiß und Rot eingefärbt, aber für besondere Ereignisse wird sie umgestaltet. Z.b. für das 75-jährige Jubliäum vom kleine Prinz, oder zur Erinnerung an die Tour de France oder sie trägt eine rosafarbene Schleife im Oktober, für die Brustkrebsvorsorge.
    Read more

  • Open Sky Museum

    November 2, 2024 in France ⋅ 🌙 15 °C

    Auf dem Place Masséna stehen 7 hohen Stelzen auf den Buddhisten sitzen, die die 7 Kontinente symbolisieren. Damit sollen sie internationale Bevölkerung in Nizza repräsentieren. Nachts erleuchten diese Buddhas den Place Masséna in einer Vielzahl von Farben. Wenn die Farben von einem Buddha zum nächsten übergehen, symbolisiert dies fast einen einheitlichen Dialog zwischen ihnen allen.Read more

  • Port Hercules

    November 3, 2024 in Monaco ⋅ ☀️ 18 °C

    Port Hercules ist der einzige Tiefwasserhafen im Fürstentum Monaco und ist seit der Antike in Betrieb. Der moderne Hafen wurde 1926 fertiggestellt und in den 1970er Jahren erheblich verbessert und bietet Platz für bis zu 700 Schiffe. Am Fuße des Felsens, auf dem der Fürstenpalast steht, liegt der große Jachthafen in einer natürlichen, tiefen Bucht, die in die steilen Klippen von Monacois gehauen wurde. Er wurde bereits in der Römerzeit genutzt.

    Während des 6. Jahrhunderts v. Chr. gründeten phokäische Griechen aus Massalia (dem heutigen Marseille) die Kolonie Mònoikos. Der Name der Kolonie leitet sich von der lokalen Verehrung des griechischen Halbgottes und mythologischen Helden Herkules ab, der später auch von den Römern übernommen wurde und der die antike Straße gebaut haben soll, die durch die Region von Spanien nach Italien führte.

    Im Jahr 1995 wurde der Hafen als Drehort für den James-Bond-Film GoldenEye verwendet.
    Read more

  • Tunnel Larvotto

    November 3, 2024 in Monaco ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Tunnel Larvotto ist eine bekannte Passage in Monaco und ist Teil der Formel-1-Strecke des Großen Preises von Monaco, die für ihren anspruchsvollen und ikonischen Charakter bekannt ist. Der lange Tunnel ist für Fußgänger zugänglich und verfügt über kleine Terrassen an den Seiten, die einen herrlichen Blick auf das Meer und die Wellen bieten.

    Der Tunnel selbst ist eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung und modernem Komfort. Er dient als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Teilen der Stadt und macht es Touristen leicht, nahe gelegene Attraktionen zu erkunden.
    Read more