• Nochmal Reykjavik

    3. oktober 2024, Island ⋅ ☁️ 8 °C

    Wir liegen wieder an gleicher Stelle wie auf dem Hinweg, das Schiff ist fast leer. Heute sollen wir frischen Fisch für den Rotterdamer Fischmarkt an Bord nehmen. Der kommt dann in weißen Kühlcontainern und riecht.
    Nach dem Frühstück bekommen wir eine ausführliche Führung durch den Maschinenraum, eigentlich eher ein Maschinenbereich. Alles ist riesig und so sehr mit dem Schiff verwoben, dass ein Austausch gar nicht geht: Maschine kaputt, Schiff kaputt.
    Für Enthusiasten und Maschinenbauer: Hauptmaschine 2-Takter 6 Zylinder ca. 5.400 lHubraum 😂😂.
    Dazu noch 4 Hilfsmaschinen: 4-Takter, 6 Zylinder, jede mit 60 l Hubraum. Die Schiffsschraube sitzt direkt auf der Kurbelwelle, Durchmesser der Welle ca. 40 cm, Durchmesser der Schraube 6,70 m.
    Interessante Konsequenz der starken Integration der Maschine in das Schiff: manchmal gibt es Kurbelwellenexplosionen und da die das Potential haben, die Welle oder das Gehäuse irreversibel zu schädigen gibt es Explosionsklappen, die in so einem Fall aufgehen und den Druck ablassen, bevor eine ernsthafte Schädigung eintritt!
    Danach ist dann wohl Putzen angesagt...
    Ab dem Nachmittag wird geladen, die weißen Fischcontainer kommen erst später - bin gespannt, ab wann man es riecht😁. Auslaufen soll gegen Mitternacht sein schade, weil inzwischen die Sonne rauskam und es sicher schön gewesen wäre, bei Tageslicht an der Küste entlang zu fahren.
    Nachdem 3 Stunden Pause war, geht's um kurz vor 22 Uhr weiter mit laden. Das schwindende Licht ist mal wieder wunderschön.
    Les mer