A 8-day adventure by Tanzmaus Read more
  • Tanzmaus

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Nature, Short trip, Solo travel, Sports
  • 849kilometers traveled
Means of transport
  • Train479kilometers
  • Car289kilometers
  • Hiking75kilometers
  • Bus7kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 7footprints
  • 8days
  • 107photos
  • 62likes
  • Hier habe ich im September 2023 meine Wanderung bei Regen....
    ....auf dem....vorerst beendet.Die Kirche von Obernsees ist gerade noch auszumachen.AbendstimmungTolle Idee, aber für mich zu kompliziert.Meine Unterkunft in Truppach.

    Lachs ist vegetarisch!🤔

    May 20 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Wolli bringt mich zum Bahnhof, dann heißt es Abschied nehmen. Ich reise über Hannover - Nürnberg - Bayreuth - bis nach Truppach. Die letzte Etappe mit dem Bus. Alles klappt wie am Schnürchen. Um 17.15 Uhr stelle ich den Rucksack in meinem Zimmer ab und mache mich auf den Weg, um etwas zu Abend zu essen. Die Wahl fällt mangels Alternativen auf die Therme in Obernsees. Die nette Dame an der Kasse teilt mir mit, dass es keinen externen Gastronomiebetrieb gibt, dieser ist der Baustelle zum Opfer gefallen. Hm, und jetzt? 😐 Sie führt einige Telefongespräche und teilt mir freudestrahlend mit, dass die Wirtschaft "Zur Eisenbahn" ab heute wieder geöffnet ist. 😀 (Lt. Google vorübergehend geschlossen.) Also weite ich meinen Spaziergang noch etwas aus. Alle Tische sind belegt, ich darf mich bei einem älteren Ehepaar mit an den Tisch setzen und werfe hungrig einen Blick in die Speisekarte. Mangels Angebot frage ich bei der Bedienung, was es an vegetarischem Essen gibt. Also: Rührei, Lachsbrot und Pommes....Da entscheide ich mich doch spontan für die POMMES!Read more

  • Der barocke Felsengarten von Sanspareil

    May 21 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Zum Frühstücken muss ich zum Bäcker nach Obernsees. Natürlich bestelle ich viel zu viel....Die erste Pause mache ich schon nach fünf Kilometern bei der Knockhütte, einfach weil es hier so schön ist. Relativ gemütlich geht es weiter im steten Auf und Ab bis Sanspareil. Für den barocken Felsengarten nehme ich mir viel Zeit. Anschließend belohne ich mich mit einem Eisbecher. So langsam komme ich in die Fränkische Schweiz, immer wieder liegen tolle Felsformationen am Weg. Durch die Täler von Kaiserbach und Kainach erreiche ich nach 31 Kilometern meinen Zielort Hollfeld.Read more

  • Von Hollfeld nach Waischenfeld

    May 22 in Germany ⋅ ☀️ 12 °C

    Anfangs bin ich autobahnmäßig unterwegs, dann setzt leichter Nieselregen ein. Die Regenkleidung bleibt im Rucksack, darauf habe ich keine Lust. In Oberaufseß komme ich mit einem genügsamen Einheimischen ins Gespräch. Anlass dazu ist ein Schild an der Schuppentür....Etwas später stehe ich vor dem Schlosshof des Ortes und traue mich nicht hinein. Dafür sammele ich Mut und betrete die Schweizerhaushöhle. (Ich hatte schon mal ein recht großes Tier in einer Höhle im Harz entdeckt und diese dann fluchtartig verlassen.) Nach etlichen weiteren Kilometern gelange ich in das schöne Tal der Wiesent, dem Hauptfluss der Fränkischen Schweiz. 😀 Kurz hinter Waischenfeld, in der Hammermühle befindet sich mein Quartier für die Nacht. Wieder liegen erlebnisreiche 31 Kilometer hinter mir.Read more

  • Über die Berge nach Pegnitz

    May 23 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Mit Sonnenschein läuft es sich einfach besser. Die vielen Erhebungen machen mir nichts aus. Schnell erreiche ich die Burg Rabenstein. Für eine Führung bin ich zu früh dran (würde eh nicht in meinen Zeitplan passen). In diesem Bereich kann man einen ganzen Tag verbringen. Es gibt außerdem eine Falknerei und eine Tropfsteinhöhle und viele schöne Pfade und Aussichtspunkte. Mich zieht es förmlich nach Püttlach zum Mittagessen. Doch das vegetarische Essen ist enttäuschend....aber ich wärme mich auf, denn die Sonne hat sich mittlerweile versteckt. Auf dem weiteren Verlauf nach Pegnitz gibt die Fränkische Schweiz noch mal alles! Ich komme mir wie im Märchen vor. Den Wanderweg muss ich mir mit den Mountainbikern teilen. Es sind mehrere Gruppen mit Kindern unterwegs, ich komme aus dem Staunen nicht heraus. Alle grüßen freundlich, da mache ich doch gern Platz. Schließlich teile ich mein letztes Brot mit einer dünnen Katze (ich das Brot und sie den Käse). Die gesparten Kalorien fülle ich in einer Eisdiele wieder auf. Heute habe ich nochmal die 30-Kilometer-Marke geknackt, ab morgen wird es ruhiger!Read more

  • Naturdenkmäler bei Betzenstein

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Vor dem Frühstück muss ich erstmal zwei Kilometer in das nächste Café laufen, um mich zu stärken. Doch bevor es auf dem Fränkischen Gebirgsweg weiter geht, schaue ich mir die Quelle der Pegnitz an. Es handelt sich um eine Karstquelle, und da es hier in der letzten Zeit kaum geregnet hat, tröpfelt das Wasser nur. Kaum vorstellbar, dass hier jemals so reichlich Wasser floss, dass eine Mühle betrieben werden konnte. So, jetzt wandere ich auf einem steilen Asphaltweg aus der Stadt hinaus. Bald erreiche ich die Gedenkstätte "Fischelhöhe", hier ist 1971 ein amerikanischer Helikopter mit 37 Menschen an Bord abgestürzt. Zu dem Unglück kam es, als sich ein Rotorblatt löste, in den Hubschrauber einschlug und diesen zur Explosion brachte. Nachdenklich setzte ich meinen Weg fort. Es geht bei recht kühlem Wind durch viele Täler. Kurz vor Betzenstein komme ich zum Höhepunkt der heutigen Tour. Hier gibt es eine große Ansammlung von geologischen Naturdenkmälern, die ich ausgiebig erkunde. In meiner Unterkunft "Haus Karin", werde ich sogleich mit Kaffee und Keksen bewirtet. Es handelt sich um ein uraltes Haus aus. Die Wirtin meint, dass es ca. 1000 Jahre alt ist. Im weiteren Gespräch sagt sie etwas vom Jahr 1500. Na ja, so groß ist der Unterschied nicht 🤔....Ich fühle mich wie im Museum und so riecht es hier auch. Nach der Hausbesichtigung darf ich dann mein Zimmer beziehen. Alles hier steht mir allein zur Verfügung. 😁Read more

  • Blick auf Betzenstein
    Trotz des Regens erklimme ich den Turm.Spinnennetz mal anders.Judenfriedhof - die bemoosten Felsblöcke vermitteln den Eindruck von Grabsteinen.Am Klettersteig "Eibenfels".Mein Weg schlängelt sich da durch.Sendeturm im Nebel

    Judenfriedhof und Eibenfels

    May 25 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Die letzte Nacht war nicht allzu erholsam. Ich liege im "Museumsbett" und meine Gedanken fahren Karussell....wer hat hier schon alles gelegen oder ist in diesem Bett gestorben? Was ist mit Bettwanzen? ....und dieser alte Geruch...Gegen 2.00 Uhr verteile ich erstmal Deo auf der Bettwäsche, das hilft scheinbar. Das Frühstück ist auch nicht der Brüller. Die Brötchen wurden nicht nur einmal aufgebacken und da ich gestern Abend noch gesehen hatte, dass der Tee schon 2019 abgelaufen war, schmeckt mir der Kaffee irgendwie muffig. So frühstücke ich nur dürftig und weigere mich, mir für unterwegs etwas zu schmieren. Die 18 Kilometer bis zu meinem nächsten Quartier in Schermshöhe laufe ich ohne Pause durch. Das Schmuddelwetter lädt sowieso nicht zum Rasten ein. Die Natur ist wieder einzigartig, doch nur widerwillig hole ich das Handy aus dem Platikbeutel. So entgeht mir das ein oder andere Motiv. Auf der ganzen Tour begegnet mir nur je eine Menschen- und Hundeseele.Read more

  • Mit Gottes Segen durch die Frankenalb

    May 26 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Auch letzte Nacht habe ich schlecht geschlafen. Hier riecht es einfach zu muffig. Noch ein letzter Plausch mit der Wirtin und dann geht's auf die letzte Etappe, in die Frankenalb. Gleich im nächsten Dorf kaufe ich mir per Selbstbedienung ein leckeres Demeter-Eis - da kann ich doch nicht vorbeigehen....Heute sind wieder verstärkt Menschen mit Hunden unterwegs, schließlich scheint die Sonne. Nach einem längeren Gespräch, gibt mir ein "Frauchen" Gottes Segen mit auf den Weg. Beschwingt laufe ich Hersbruck entgegen. Eine Katze muss mit unserer Leni kommuniziert haben, denn sie begeistert mich mit ihren Rollvorführungen, wie es eigentlich nur Leni kann. Mit meinem Zimmer im Gasthof Bauer bin ich sehr zufrieden. Ein guter Abschluss für den Fränkischen Gebirgsweg, den ich kompett auf insgesamt 421 Kilometern gelaufen bin. Da kann ich wieder einen ✅️machen. 😅Read more