• Lavendel bei Loriol-sur-Drôme

    29 juin, France ⋅ ☀️ 36 °C

    Nach gut einer Stunde Fahrt von Avignon der Rhône entlang gab es wieder Lavendel. Bei Loriol-sur-Drôme haben wir noch ein besonders schönes Feld entdeckt und natürlich Fotos gemacht. Der Lavendel war schon fast in voller Blüte, sattes Violett bis zum Horizont, und der Duft lag schwer in der warmen Luft. Man hört ständig das Summen der Bienen – ein ganz typisches Bild für die Region.

    Die Gegend rund um die Drôme markiert gewissermaßen den Übergang zwischen der klassischen Provence und den Ausläufern des Rhône-Tals. Hier beginnt die Lavendelstraße (Route de la Lavande), die sich bis in die Hochprovence zieht. Angebaut wird vor allem echter Lavendel (Lavandula angustifolia) in höheren Lagen, weiter unten oft Lavandin, eine Hybridart mit intensiverem Duft, die industriell genutzt wird – z. B. für Parfum oder Seifen.

    Kurz danach wollten wir noch einen Abstecher in die Weingegend rund um Châteauneuf-du-Pape machen. Die berühmten Weingüter lagen direkt an unserer Route – Namen wie Château de Beaucastel oder Domaine du Vieux Télégraphe. Leider hatten die meisten an diesem Tag geschlossen.

    Aber immerhin hatten wir noch den köstlichen Rotwein von Heres vom Vorabend im Geschmack – kräftig, vollmundig, mit typischer Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvèdre. Die Appellation Châteauneuf-du-Pape ist eine der renommiertesten Frankreichs, mit rund 3.200 Hektar Rebfläche auf kargen, steinigen Böden. Die runden Kieselsteine (galets roulés) speichern tagsüber die Hitze und geben sie nachts an die Reben ab – das macht den Wein so charakteristisch.

    Dann bestellen wir eben online. Auch gut.
    En savoir plus