• GG72

Balkan 2023

Es war wieder Segeln mit Netcentric in Kroatien angesagt. Danach noch ein Roadtrip durch die restlichen Balkanländer … Weiterlesen
  • Nachtfahrt nach Ungarn, Vojvodina

    14. Oktober 2023 in Serbien ⋅ 🌙 19 °C

    Nach dem Abendessen fuhren wir bei Dunkelheit weiter Richtung Ungarn. Der Grenzübergang in den Schengen-Raum dauerte 45 Minuten und verzögerte unsere Reise ein wenig.

    Die Region Vojvodina, die sich nördlich von Belgrad bis zur Grenze erstreckt, ist eine autonome Provinz in Serbien. Diese Provinz erstreckt sich über den Landesteil nördlich der Save und nördlich bzw. östlich der Donau. Die administrative Grenze verläuft größtenteils entlang der Save (im Bezirk Belgrad mit einem Bogen Richtung Norden) und entlang der Donau bis zur rumänischen Grenze. Der Verwaltungssitz dieser Provinz ist Novi Sad, die zweitgrößte Stadt Serbiens.Weiterlesen

  • Kecskemét, Ungarn

    15. Oktober 2023 in Ungarn ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach dem Frühstück haben wir einen kurzen Abstecher in die Stadt gemacht, die für ihre zahlreichen Kirchen auf engstem Raum bekannt ist. Als nächstes stand Bratislava auf unserem Reiseplan.

    Kecskemét, auch als "Ziegengang" übersetzt, ist eine Stadt in der Großen Ungarischen Tiefebene und der Hauptort des Komitats Bács-Kiskun. Mit einer Bevölkerung von rund 110.000 Menschen (Schätzung von 2007) ist sie die achtgrößte Stadt in Ungarn. Kecskemét liegt südöstlich von Budapest und nordwestlich von Szeged, etwa 85 km von beiden entfernt, sowie etwa 95 km nördlich der serbischen Grenze bei Röszke.

    Die Geschichte von Kecskemét reicht weit zurück, bis in die Bronzezeit um 3000 v. Chr. Archäologische Ausgrabungen haben ein Urnenfeld aus dieser Zeit sowie avarische Gräber während des Baus eines Piaristen-Gymnasiums ans Licht gebracht. Die Stadt wurde erstmals 1368 als solche erwähnt.

    In der Zeit der Türkenherrschaft blühte Kecskemét auf und genoss Selbstverwaltungsrechte. Die Rinderzucht und der Viehhandel, sowie Handwerkskünste wie Kürschner- und Kunstschmiedearbeiten, trugen zum Wohlstand bei.

    Nachdem Kecskemét 1710 an Österreich fiel, blieb es bis 1867 unter dessen Herrschaft. Mit dem Ausgleich von 1867 erlangte Ungarn Gleichberechtigung im Habsburgerreich, das nun Österreich-Ungarn hieß.

    Die Stadt befreite sich 1834 von den Pflichten gegenüber den Grundherren und begann, Großgrundbesitz in Parzellen aufzuteilen. Dies führte zur Entstehung von Einzelhöfen in der Puszta, die bereits um 1900 von der Hälfte der Stadtbevölkerung bewohnt wurden.

    Die blühende Landwirtschaft und der Aufschwung des Gewerbes seit dem Ausgleich von 1867 führten zur Entstehung eines Großbürgertums, das das Stadtzentrum um die Jahrhundertwende mit Jugendstilbauwerken bereicherte.

    Am 8. Juli 1911 wurde Kecskemét von einem schweren Erdbeben erschüttert, das erhebliche Zerstörungen verursachte.

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde Kecskemét Teil des unabhängigen Königreichs Ungarn, später der Volksrepublik Ungarn (1946-1989) und schließlich der Republik Ungarn, die 2004 der EU beitrat.

    Im Jahr 1950 erlangte die Stadt administrative Bedeutung, als sie zum Komitatssitz des flächenmäßig größten Komitats Bács-Kiskun wurde, eine Rolle, die sie auch nach dem Ende des Kalten Krieges 1988/89 beibehielt.
    Weiterlesen

  • Bratislava, Slowakei

    15. Oktober 2023 in Slowakei ⋅ ☁️ 13 °C

    Zum Mittagessen in Bratislava. Wetter ist nicht mehr so gut, aber gut genug für eine kleine Stadttour mit dem Scooter.

    Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist eine bezaubernde Stadt, die reich an Geschichte und faszinierenden Sehenswürdigkeiten ist.

    **Geschichte:**
    Bratislava hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt war ein wichtiger Handelspunkt und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen beeinflusst, darunter die Römer, Ungarn, Österreicher und Slowaken. Die Stadt war auch Teil des Königreichs Ungarn und wurde unter verschiedenen Namen wie "Pressburg" und "Pozsony" bekannt. Im 20. Jahrhundert wurde die Slowakei unabhängig, und Bratislava wurde die Hauptstadt des neuen Staates.

    **Höhepunkte der alten Stadt:**

    1. **Bratislava Burg:** Die majestätische Burg von Bratislava thront hoch über der Stadt und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Donau und die Umgebung. Die Burg hat eine lange Geschichte und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Burg selbst präsentiert.

    2. **Altstadt:** Die Altstadt von Bratislava ist ein malerischer Ort mit kopfsteingepflasterten Straßen, farbenfrohen Gebäuden und gemütlichen Cafés. Hier können Sie spazieren gehen und die charmante Atmosphäre genießen.

    3. **Michaelertor:** Dieses imposante Tor ist ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung und führt in die Altstadt. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und ein symbolträchtiger Ort in Bratislava.

    4. **Primatialpalais:** Dieser barocke Palast ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur in Bratislava. Heute beherbergt er das Slowakische Nationalmuseum und ist einen Besuch wert.

    5. **St. Martinsdom:** Diese gotische Kathedrale ist eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke in der Stadt und ein wunderschönes Beispiel mittelalterlicher Architektur.

    6. **Hlavné námestie (Hauptplatz):** Der Hauptplatz ist das Herzstück der Altstadt und ein großartiger Ort, um die Atmosphäre der Stadt zu erleben. Hier finden Sie viele Restaurants und Geschäfte.

    Bratislava ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne gekonnt miteinander verbindet. Mit ihrer charmanten Altstadt, den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und der reichen Geschichte ist sie ein Muss für jeden, der die Slowakei besucht.
    Weiterlesen

  • Beroun, Tschechnien

    15. Oktober 2023 in Tschechien ⋅ ☁️ 9 °C

    Beroun - Eine charmante Stadt in Böhmen

    Beroun, eine kleine Stadt in der Region Mittelböhmen, bezaubert Besucher mit ihrem historischen Flair und ihrer natürlichen Schönheit. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer westlich von Prag..

    **Historisches Erbe:**
    Beroun hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die gut erhaltene Altstadt ist von malerischen Gassen und historischen Gebäuden gesäumt. Ein Höhepunkt ist die St. Jakobskirche, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Die Stadtmauern und der gotische Marktplatz sind ebenfalls beeindruckend.

    **Naturparadies:**
    Die Umgebung von Beroun ist von atemberaubender Naturschönheit geprägt. Der nahegelegene Křivoklátsko-Naturpark bietet Wanderwege durch dichte Wälder und hügelige Landschaften. Besonders beeindruckend ist die Karlštejn-Burg, die hoch oben auf einem Hügel thront und einen spektakulären Blick auf die Umgebung bietet.

    **Bierliebhaber aufgepasst:**
    Für Bierliebhaber ist Beroun ein wahres Paradies. Die Stadt beheimatet die Berounský Medvěd-Brauerei, die köstliches tschechisches Bier produziert. Eine Brauereiführung und eine Verkostung sind ein Muss für jeden Besucher.

    **Entspannung an der Berounka:**
    Die Berounka, ein malerischer Fluss, fließt durch die Stadt und bietet Gelegenheiten zum Kajakfahren, Angeln und Entspannen an ihren Ufern.

    **Fazit:**
    Beroun ist eine charmante Stadt, die Geschichte, Natur und Bier miteinander verbindet. Ein Besuch hier verspricht eine authentische tschechische Erfahrung abseits der Touristenpfade. Entdecke die Schönheit von Beroun und tauche ein in die Kultur und Geschichte dieses bezaubernden Ortes.
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    15. Oktober 2023