• Inselhopping

    February 13, 2019 in Ecuador ⋅ ⛅ 29 °C

    Die Galápagosinseln sind insbesondere durch Charles Darwin bekannt geworden, dessen Evolutionstheorie  eine Reihe von Denkanstößen erhielt.Nach drei Jahren, acht Monaten und 19 Tagen seiner fast fünf Jahre dauernden Weltumseglung hat der 26-jährige Brite am 15. September 1835 die Galápagos-Inseln erreicht.
    Man findet allerorten Hinweisschilder oder Denkmäler, die an den großen Forscher erinnern. So gibt es13 sich ähnelnden Finkenarten (die sogenannten Darwinfinken), die wahrscheinlich von einem einzigen Urahn abstammen.
    Heute bieten die Galápagosinseln ein ideales Freilandlabor zur Beobachtung der Evolution: Zum einen beherbergt die Inselwelt eine einmalige, nur hier vorkommende Tier- und Pflanzenwelt und zum anderen im Meeresgebiet rund um die Inseln einen großen Fischreichtum. Der Fang von Haifischen und das Finning(Abtrennen von Haifischflossen) ist im Galápagos-Archipel streng verboten.
    Wir haben übrigens heute morgen beim Schnorcheln zwei Haie (von ca. Utes Größe) gesehen. Sie waren sehr friedlich.
    Am Nachmittag nahmen wir ein Speedboot, dass mit einem Affenzahn die Strecke nach Santa Cruz bewältigt hat. Wir wollen noch 2 Tage hier verbleiben und wechseln danach zur dritten Hauptinsel nach San Cristobal.
    Read more