• Saint-Malo

    6. elokuuta 2024, Ranska ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute Morgen hat uns Mats etwas Sorge bereitet - er hing durch und hatte Bauchschmerzen. Gestern schon hatte er auf irgendetwas mit Durchfall reagiert, daher war etwas Schonkost und Ruhe angesagt. Wir blieben erstmal im Haus, Torsten ging joggen und Paul durfte um halb elf ins Bettchen. Gegen Mittag war Mats wieder ganz der Alte ☺️ 🍀.
    Da wir aber über den Mittag im Haus waren, lud uns Valerie zum Mittagessen ein. Nachdem Paul wach war und seinen Mittagsbrei verspeist hatte, sind wir um 15 Uhr noch los nach Saint-Malo. Leider hat es geregnet und es schien auch erstmal nicht weniger zu werden. Wir waren froh dass wir Saint Michel gestern bei Sonnenschein erkunden durften, auch wenn wir dort ziemlich ins schwitzen kamen.
    Ein Parkplatz war dank der Info von Dom wieder schnell gefunden und wir stürzten uns in die Innenstadt. Saint-Malo hat rund 47.500 Einwohner und ist der bedeutendste Hafen an der bretonischen Nordküste. Aufgrund des originalgetreu wiederaufgebauten historischen Stadtkerns sowie der Festungsanlagen ist Saint-Malo einer der meistbesuchten Orte Frankreichs. Vor der Stadtmauer gibt es meerseitig einzelne Inseln, die bei Ebbe für etwa 4 Stunden erkundet werden können, ehe die Flut den Rückweg abschneidet. Entweder wartet man 6 Stunden oder die Rettung wird einem aufgrund „grober Fahrlässigkeit“ mit rund 500 € in Rechnung gestellt.
    Wir schlenderten durch die Gassen, ehe es anschließend über die Festungsmauern wieder zurückging. Etwas verregnet, jedoch sind wir noch rausgekommen und haben was gesehen.

    Am späten Abend gab es Ratatouille mit Reis und für die Kinder extra Karotten.
    Zum Nachtisch super leckeren Schokoladenkuchen. Ein paar Anekdoten und Legenden aus der Geschichte von Saint-Malo gab es von Dom - er liebt es nämlich Geschichten zu erzählen 😃. Außerdem untermalt er diese mit entsprechenden Gesten und Geräuschen so passend, dass man selbst ohne die Sprache zu können den Hauptteil versteht 😂. Insgesamt hat er einen lustigen Humor. Er kurbelt auch gerne mal an einer fiktiven Handkurbel am Tablet, falls dieses mal zu lange Ladezeiten hat oder macht aus „you too?“, gerne U2 und meint, dass er die Musik von Bono auch mag 🤦🏻‍♂️😂.
    Als alle bettreif waren, hatten Valerie und Dom noch Geschenke für uns alle 😳- wir waren etwas baff, aber sie sind tatsächlich extra los und haben uns ein paar Kleinigkeiten besorgt. Wir bilden uns ein, dass Sie das bestimmt nicht für alle Gäste machen 😇. Für Mats gab es total treffend ein Piratentuch , für Mia Muscheln in einer Flaschenpost (da sie zuvor mit Muscheln aus Dinard ankam), für Finn eine Tasse und für Paul eine fahrbare Holz-Ente. Für uns gab es die bretonische Flagge zum aufhängen und einen Aufkleber fürs Auto 😅. Natürlich wurde uns die Flagge von Dom noch im Detail erläutert. Ein schöner letzter Abend ging zu Ende… .
    Lue lisää