4. Tag - Värnamo Camping

Der Campingplatz lag nur 15km vom Nationalpark entfernt, da wir aber noch einkaufen mussten , sind wir etwas durch Varnärmo geirrt bevor wir dann doch noch einen Lidl entdeckt haben.
Der dreiLeer más
Der Campingplatz lag nur 15km vom Nationalpark entfernt, da wir aber noch einkaufen mussten , sind wir etwas durch Varnärmo geirrt bevor wir dann doch noch einen Lidl entdeckt haben.
Der dreiLeer más
Der Tag begann sonnig und wir konnten das erste Mal draußen frühstücken. Die Kinder waren auf der Minigolfanlage beschäftigt bis wir uns wieder auf den Weg machten. Heute mussten wir unsLeer más
In Ljungby angekommen sind wir einmal durch die Stadt gelaufen und haben festgestellt, dass die Geschäfte Samstags schon um 14:00 Uhr zu machen. Der Stadtpark hatte aber einen tollen Spielplatz. IchLeer más
Bei strömenden Regen kamen wir auf dem Campingplatz Getnö Gard an, der in einem privaten Naturschutzgebiet liegt - drumherum der See Asnen. Der Platz liegt auf einer der Inseln, die mit einerLeer más
Wir beschlossen eine Nacht länger in Getnö zu bleiben und heute eine Kanutour auf dem See zu machen. Entgegen der Wettervorhersage blieb es nämlich zum Glück trocken. Nach drei Wanderungen zurLeer más
Wir verlassen diesen schönen und abgelegenen Campingplatz Getnö Gard nach einem Frühstück in der Sonne und machen uns auf den Weg zum Autofriedhof der ganz in der Nähe bei Ryd liegt. Ein kurioserLeer más
Auf dem Weg zu unserem nächsten Campingplatz in Karlskrona machen wir noch einen Abstecher in den Kurort Ronneby. Dort schauen wir uns die weißgekalkte Heilig-Kreuz- Kirche aus dem 12. JahrhundertLeer más
Es geht zum südlichsten Punkt unserer Rundreise, in die Hafenstadt Karlskrona (61.000 Einwohner). Die Stadt verteilt sich auf mehreren Schäreninseln, die wiederum durch 30 Brücken miteinanderLeer más
Heute wurden wir auf dem Campingplatz in Karlskrona von Möwen geweckt die frech über unseren Camper hüpften.
Finn hatte Mühe sich von seinem neuen Freund zu trennen, also sind wir etwas späterLeer más
Nachdem wir uns die Schlossruine angeschaut haben, ging es auf der Ostseite zurück, da es dort einige gut erhaltene Windmühlen im Ort Lerkaka gibt. Die Kinder waren müde , so dass nur ichLeer más