• BRESLAU, DIE HEIMAT VIELER BERÜHMTHEITEN

    18 luglio, Polonia ⋅ ☁️ 19 °C

    Dietrich Bonhoeffer ist hier geboren. An ihn erinnert ein Denkmal vor der Elisabethenkirche. Aber er ist nicht die einzige berühmte Persönlichkeit, die hier zu Hause war: Da sind zum Beispiel der evangelische Theologe Friedrich Schleiermacher (1768-2834), die deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein (1891-1942) und Käthe Kruse (1883-1968), die weltbekannte Puppenmacherin. In der Aula, diesem Barocksaal der berühmten Universität, die 1702 von Jesuiten gegründet wurde, empfingen - wie heute unzählige Masterstudierende - auch schon früher einige Menschen ein würdiges Diplom. So überreichte man z.B. Johannes Brahms und Max Bruch hier die Ehrendoktorwürde.
    Breslau ist die intetessanteste und vielfältigste Stadt Polens, die wir bis jetzt erkundet haben. Die sehr alte Tradition von Katholiken, Orthodoxen, Reformierten und Juden ist an den vielen imposanten Kirchenbauten auszumachen, aber auch an den Sammlungen in den Museen (Hieronimus Bibel aus dem 8. Jh., Lutherschriften...).
    Neben diesen intellektuellen Highlights erfreuen uns immer noch die ca. 25 cm grossen Zwerge, die überall in der Stadt die Gassen bereichern. Die alte Metzgergasse sticht mir den bronzenen Tieren hervor. Und nicht zum ersten Mal in Polen fällt uns auf, dass die Einwohner sehr grosse Freude an Schnittblumen haben. Der Marktplatz ist geziert von unzägligen Blumenständen. Und ein Drittel der Markthalle dient der Ausstellung von Grabkränzen. Ob da so viele Menschen sterben??
    Ja, und wo sind wir morgen? Ratet mal. Einen Tipp: Denkt an meinen Namen. Ihr kommt nicht drauf? Schaut mal auf die Polenkarte mit den deutschen Namen... 🫠
    Leggi altro