• Airlex on Tour
huhtik. 2024 – tammik. 2025

Airlex & FJ in Europa

266-päiväinen seikkaillu — Airlex on Tour Lue lisää
  • Traumhaft

    21.–23. toukok. 2024, Italia ⋅ ☁️ 15 °C

    Nachdem ich heute gefühlt den ganzen Tag hinterm Steuer saß, gab es einen spontanen Halt im irgendwo.
    Da hab ich echt mal einen Händchen bewiesen.

    Auch spontan entschieden: Heute gehe ich essen. Die letzte Pizza in Italien will genossen werde.
    Vor Ort wurde ich angesprochen, warum ich ausgerechnet hier einen Stop mache. Dieser Ort sei doch so ruhig und so "langweilig":

    Meine Antwort: Genau deswegen!
    Lue lisää

  • Wer hat's erfunden?

    23. toukokuuta 2024, Sveitsi ⋅ ☁️ 7 °C

    Roadtrip durch die Schweiz heute. Trotz bescheidenen Wetters ein Highlight. Da waren wieder einige Postkarten-Panoramas dabei heute. Leider kann man nicht immer stehen bleiben für Fotos, weil Verkehr und keine Möglichkeit zum Anhalten. Aber ich habe die Fahrt komplett genossen. 🙏🏼

    Und dass ich Ende Mai nochmal bei 2°C im Schnee stehe, hätte ich auch nicht geahnt. Ein Glück. Die Gedanken im Vorfeld habe ich mir gespart. 😅
    Lue lisää

  • Alte RheinbrückeSchloss Vaduz

    Welcome to Liechtenstein

    23. toukokuuta 2024, Liechtenstein ⋅ ☁️ 12 °C

    Fürstentum Liechtenstein.
    Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber es ist anders als erwartet, irgendwie normaler.
    Aber was habe ich denn erwartet?
    Letztendlich kommt Liechtenstein seeehr aufgeräumt daher, das kann man sagen. Wenig los irgendwie. Aber klar, alles arbeitet, denke ich, während ich so durch die Straßen laufe und das Wetter ist auch nicht das gelbe vom Ei heute.

    Apropos laufen. Vor dem Laufen kommt das Parken. Das war jetzt erstmal kein Problem. Eher das Parkticket. Bezahlung nur mit Schweizer Franken. What. Na die hab ich natürlich nicht an der Frau. Dabei liegen hier doch so viele Euros rum. "Home of Finance" habe ich noch gelesen. Klingt doch international? Naja. Da muss ich sagen, ich hätte erwartet, dass man das Parkticket wenigstens auch mit der Karte zahlen kann. Das geht schließlich sogar mittlerweile bei Sanifair. Na gut, Liechtenstein weiß eben, wie es geht. Nur Bares ist Wahres! Somit kann ich wohl nur eine Stunde bleiben, denn die ist gratis. Finde ich nett. 😊

    (Um Liechtenstein hier nicht ganz ins schlechte Licht zu rücken. Ich hätte mir noch eine App herunterladen können und darüber bezahlen können. Darauf hatte ich aber keine Lust.)

    Das klang jetzt alles so negativ. Liechtenstein kann man sich schon mal anschauen... mit Schweizer Franken in der Tasche und mehr Zeit. 😊
    Lue lisää

  • Ahoj Prag!

    31. toukok.–3. kesäk. 2024, Tšekin tasavalta ⋅ ☁️ 21 °C

    Ob ich für die Abschlussfahrt rund 1.000 km zurück in die Heimat fahre? Selbstverständlich!
    Und was soll ich sagen, es war mir ein Fest! 🫶🏼

  • Aufbruchstimmung

    2.–9. kesäk. 2024, Saksa ⋅ ☁️ 20 °C

    Abfahrt die Zweite.

    Zum einen weiß ich, dass ich jetzt wirklich für einen längeren Zeitraum verreise, zum anderen fühlt es sich dann doch total unrealistisch an.

    Also, macht man was? Genau, sich mit Dingen beschäftigen, die noch erledigt werden müssen vorher, um dann ganz plötzlich vor dem Tag der Tage zu stehen und nicht zu wissen, wo es jetzt eigentlich hingeht. 😅

    "Schau mer mal, was wird."

    PS: Es gibt eine positive Nachricht zur Abreise! Mein Topf hat sich endlich vom Teller getrennt! Oder war es andersherum?
    Jaaa! Die waren wirklich sehr innig und ganz freiwillig war die Trennung dann allerdings nicht. Die bekommen jetzt getrennte Lager in FJ.
    Lue lisää

  • Freilichtmuseum

    Europa-Wahl mal ganz persönlich

    9.–10. kesäk. 2024, Saksa ⋅ ⛅ 19 °C

    Nein, es wird hier auf keinen Fall politisch. Aber für mich sind diese beiden Wörter "Europa-Wahl" kaum zutreffender für diesen Tag. Während Europa wählt, habe ich heute auch die "Qual der Wahl". Na gut, als "Qual" kann man das in meinem Fall definitiv nicht bezeichnen! 🥰 Dennoch, so wirklich sicher bin ich mir mit meiner eigenen "Europa(-land)-Wahl" bis zur letzten Sekunde nicht. Ich liebe meine Entscheidungsfreudigkeit. 😅

    "Wo geht's denn jetzt eigentlich hin?"

    Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen häufiger gestellt und so richtig klar beantworten konnte ich sie nicht. Irgendwie hatte ich auf eine Eingebung gehofft, die gab es aber dann nicht. Klar, wieso auch!😅
    Und so eine optimale Route für die kommenden Monate gibt es irgendwie auch keine. Da könnte (mein Sternzeichen) die Jungfrau in mir direkt verrückt werden.😅 (Nein, ich glaube nicht daran, aber irgendwie passt es halt doch meistens wieder). Also redete ich mir schön, einfach drauf loszufahren: "Das wird schon."
    Tja, welche Autobahnauffahrt nimmt man denn jetzt, wenn man sich nicht entscheiden kann, wohin es gehen soll? 😅
    Lue lisää

  • Jena

    10.–11. kesäk. 2024, Saksa ⋅ ☁️ 20 °C

    Stadt angeschaut und im Planetarium gewesen. That's it.

    Achso, gestern Abend parkte ein Auto neben mir, ein Mann stieg aus und lief auf FJ zu. Ich dachte sofort: "Unangenehm, die erste Nacht und ich werde direkt verscheucht."
    Aber nein, er hatte Kuchen dabei, der vom Sonntagsverkauf von irgendeinem Hof übrig war.
    Da rattert der Kopf erstmal: "Nette Geste oder will man mich vergiften?!" 😅
    Dann ist mir wieder eingefallen, dass mein Magen ja so gut wie alles aushält.
    Mahlzeit. 😄
    Lue lisää

  • Leider alles abgebrannt.Früher durfte man noch über das Prebischtor laufen, heute nur noch drunter durch. Für 4€.Schon erstaunlich, wie viel Weg man so in ein paar Stunden zurücklegen kann.

    Böhmische Schweiz

    11.–12. kesäk. 2024, Tšekin tasavalta ⋅ ⛅ 15 °C

    Und da bin ich wieder.
    Ahoj Tschechien again.
    Lange nicht gesehen.

    Nachdem es 2020 nur Heimaturlaub sein durfte, ging es für mich damals in die sächsischen Schweiz und ich war begeistert!
    Den tschechischen Teil habe ich zu jener Zeit ausgelassen und der wurde jetzt nachgeholt, die böhmische Schweiz.
    Es gab eine ausgedehnte Wanderung über 17 km und einen absolut überteuerten Wanderparkplatz für 12 €. Ja, Frankfurter Preise in Tschechien. Da muss man mal kurz staunen. Wow. (Was ich da noch nicht wusste, an anderer Stelle hätte ich auch 20€ zahlen können.) Jedenfalls passt FJ ja auf keinen normalen Parkplatz, daher haben wir einen Sonderplatz zugewiesen bekommen. Richtig offiziell mit Absperrkette. Nunja, dieser war dann doch eher ein Seitenstreifen. Über die Fahrertür aussteigen war schlecht, denn dann stand man schon mit einem Bein im Bach. Aber gar kein Thema, FJ hat ja eine Seitentür, da muss man halt nur kurz schauen, dass einem keiner den Hintern abfährt, so wie hier langgedonnert wird.

    Zur "Schweiz" an sich muss ich gestehen, ich bleibe Fan des sächsischen Teils! Dennoch war es hier wunderbar, wenn auch etwas traurig. 2022 haben Waldbrände einen großen Teil der Baumbestände vernichtet. Man wandert immer wieder durch verkohlte Areale. Das tut schon weh.

    Zur Schlafsituation hier muss ich sagen, dass der "Seitenstreifen-Parkplatz" auch mein Nachtlager werden sollte. Ich hatte beim Parken gefragt, ob das möglich ist und die Hüterin der vergoldeten Parkplätze meinte, ich muss nur bis 8 Uhr morgen früh weg sein, sonst kostet es erneut. Na immerhin. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass da safe noch andere Camper kommen und über Nacht bleiben. Ähm nein. Jetzt stehe ich hier. Ganz alleine. Im Stockfinsteren. Keine Straßenlampe. Und ohne Handyempfang. Das ist eine ganz neue Herausforderung für den Schisser in mir.
    Lue lisää

  • Selfies lieben wir... nicht.Weiß jemand wieso? 😅

    Wilde Klamm

    12. kesäkuuta 2024, Tšekin tasavalta ⋅ ⛅ 17 °C

    First: Ich hab's durchgezogen. Ich hab alleine im Wald geschlafen. Ohne Handyempfang. Na gut, ich hatte natürlich FJ um mich herum. Aber etwas unruhig war ich abends schon, wenn ich rausgeschaut habe und es war alles einfach nur schwarz. Geräusche nimmt man da plötzlich wahr... und das Kopfkino gibt alles. Naja. Immerhin irgendein Film, wenn das Handy schon tot ist.

    Heute gab es einen Ausflug in die 'Wilde Klamm'. Ja, also da war der Name schon mal nicht Programm, das war schon seeehr entspannt dort. Zumindest wenn der Gondeliere mal kurz eine Redepause gemacht hat. Der hatte wirklich sehr viel auf diversen Sprachen zu erzählen. Aber sympathisch.

    Die angeblich schönere Edmundsklamm ist bis auf weiteres aufgrund der besagten Waldbrände 2022 gesperrt.

    Ich fand meine auch toll.
    Lue lisää

  • Ich hab's mehrfach versucht, 10 Sekunden Selbstauslöser haben nicht für ein richtiges Bild gereichtUnd wieder zu langsam...Und wieder... Ich hab's dann gelassen 😅Gipfelbuch - natürlich hat FJ unten gewartetSchön "schaufi" im Hintergrund 🤣Fußball hören

    Drei-Länder-Eck

    13.–20. kesäk. 2024, Saksa ⋅ ⛅ 16 °C

    Deutschland, Polen und Tschechien.
    Hier habe ich im Regen/Gewitter einen der krassesten Sonnenuntergänge überhaupt erlebt.

    Außerdem wurde gewandert, geradelt, gelesen und 'gegammelt' (wie ich mit 16 gesagt hätte. Also 'gammeln'. Vom Wandern etc. wollte ich damals nichts wissen...)

    Achso, Fußball habe ich gehört.
    Jaaa, richtig gelesen, ich habe Fußball 'gehört'.
    Oldschool im Radio.
    Nein, das war natürlich nicht der Plan. Geplant war, dass ich sicherlich ganz spontan eine "Kneipe" finde, die das Spiel überträgt. Aus spontan wurde ziemlich kurzfristig und daraus wurde dann, man ahnt es, nichts. Da war die Alex wieder äußerst zuversichtlich oder halt blauäugig. 😅
    Also hat FJ quasi die Moderation übernommen und ich muss sagen, war gar nicht so übel. Zwischendurch war ich unsicher, ob so eine Autobatterie eine komplette Spielübertragung mitmacht. Scheinbar ist das kein Problem, FJ steht voll im Saft.

    Und es gab einen Tag in der Sauna, weil das Wetter hier äußerst zu wünschen übrig ließ.
    Wer mich kennt, weiß, als erstes wird der Aufgussplan gecheckt. Und da dachte ich kurz, ich verlese mich...
    '17 Uhr Knoblauch-Aufguss'.
    Wer mich noch besser kennt, weiß auch, ich liebe Knoblauch sehr!
    Allerdings wusste ich da tatsächlich nicht, wie ich das finden soll...
    Aber getestet wird das natürlich auf jeden Fall. Klar. Wenn ich schon mal da bin. Und hallo, ich liebe doch Knoblauch...
    Und da saß ich dann.
    In der Extra-Knoblauch-Aufguss-Sauna, da hier eben nichts anderes mehr aufgegossen werden kann, weil der Knoblauchgeruch die Weltherrschaft an sich gerissen hat.
    Ich wusste nicht, ob ich es ultra geil finden soll, weil es eben roch wie knuspriges Knoblauchbaguette und ich mitten drin oder ob ich es wirklich widerlich finde, weil eben mitten drin. 🤣
    Letztendlich hat es vor allem eins mit mir gemacht: Ich hatte monströsen Hunger. Und zwar, na klar, auf Knoblauch-Baguette! Und man ahnt es auch hier, gibt es im Bistro nicht. Selbstverständlich.

    Eins ist sicher, da kann man sich abends vor der Sauna ordentlich Knoblauch einfahren, da meckert keiner.
    Lue lisää

  • Einer von über 700Foto von gestern. Alles Weitere im Text.

    Wrocław (Breslau)

    20.–21. kesäk. 2024, Puola ⋅ ⛅ 22 °C

    Kurze Ankedote zu gestern noch:
    Da habe ich es doch tatsächlich geschafft, den Wasserhahn versehentlich und unbemerkt (!) so blöd aufzudrehen, dass mir das Wasser schön aufs Bett gelaufen ist. Falls ihr euch fragt, wie man das trocknet, siehe Bild 9. Manchmal weiß ich echt nicht, was mit mir nicht stimmt. 😅

    So und nun zu heute:
    Guten Morgen liebe Sorgen...
    Ja, so startete mein Tag. Ich gebe es zu, ich hatte ein mulmiges Gefühl, ins Landesinnere zu fahren. Ich kann nicht mal sagen weshalb. Ich habe mir Polen doch bewusst ausgesucht. Es gab wohl noch alte Glaubenssätze, die man mal früher aufgeschnappt und verinnerlicht hat. Oder es liegt an den Meinungen der letzten Tage à la: "Sie sind aber mutig, so ganz alleine als Frau?"
    Tja, da bin ich dann jedes Mal unsicher, wie es denn gemeint ist.
    Kann ich jetzt stolz auf mich sein, weil ich so mutig bin oder traut man mir das als Frau einfach nicht zu, so ganz alleine.
    Ich weiß, wir wollen jetzt alle gerne das Gute raushören. Auch ich. Und ich weiß, für die meisten ist es eine Kleinigkeit. Ich höre den Satz dennoch regelmäßig. Ich bin überzeugt von meinem Plan, trotzdem verunsichern mich solche Aussagen auch.
    Egal, wie es letztendlich gemeint ist, bin ich mir doch recht sicher, kein Mann würde es so gesagt bekommen.
    Einige rollen jetzt mit den Augen, aber unsere Sprache ich ein mächtiges Werkzeug. Just saying.

    So, nun wieder zum Tach heute:
    Vor der Abfahrt wollte ich noch Wasser auffüllen. Hab ich doch ernsthaft irgendwo schon die erste Schraubverbindung für meinen Wasserschlauch vergessen/verloren. Wie lange bin ich unterwegs? Wow Alex. Na klar. Also erstmal zu einem Baumarkt geeiert, die Dinger gleich im Doppelpack nachgekauft und wieder zum Wasser. Danach war ich doch ein bisschen stolz, wie souverän ich das mittlerweile hinbekomme.

    Dann ging es los...
    Halt stop.
    Polen hat eine eigene Währung.
    Polnische Zloty. Die wurden dann auch noch eingekauft, sicherlich zu einem super Kurs - nicht.
    So jetzt aber ab nach Polen.

    2-3 Stunden Fahrt, FJ abgestellt, Rad runtergehievt und dann ging es direkt los Richtung Stadt. Ich habe etwas außerhalb geparkt, ca. 40 Min mit dem Rad von Wrocław entfernt. Gut, ich habe wieder 50 Min gebraucht, weil ich mich eben auch noch auf einem klasse Radweg verfahre. Der Radweg führte vom Campingplatz bis in die Innenstadt. Alles super mit Ampeln und Fußgängern geregelt. Ich bin begeistert. Kurze Überforderung in der Innenstadt, weil hier eben wirklich überall auf den Straßen die Fahrradwege integriert wurden, da kam das Landei in mir wieder richtig ins schwitzen so mitten drin im Stadtverkehr.

    Wrocław ist richtig schön und hier haben sogar mal Kids beim Städtetrip Spaß, denn die kann man prima mit der Zwergen-Suche beschäftigen. Das konnte ich diverse Male beobachten. Davon gibt es wohl mehr als 700 Stück in der Stadt verteilt, da ist man erstmal eine Weile beschäftigt...

    Zum Abschluss gab es polnische Piroggen. Geil! Die hätte ich gerne morgen direkt wieder.
    Lue lisää

  • Sahara in Polen

    21.–22. kesäk. 2024, Puola ⋅ ⛅ 29 °C

    Was macht man am wärmsten Tag der Woche bei 31°C und Luft zum Schneiden? Es gibt nur 2 Optionen, denke ich.

    Als erstes setzt man sich für 4 Stunden in sein Auto und lässt sich dort halb gar kochen (Stau inklusive) und dann ändert man spontan die Route und fährt wohin? Richtig! In die Wüste. Ganz klar bei dem Wetter. Für's echte Wüstenfeeling. Das wäre ja nur halb so authentisch mit angenehmen Temperaturen, wie z. B. MORGEN. Wie kam ich auf die klasse Idee? Das muss die Hitze sein.

    Zur Wüste selbst: Google sagt, es sei die größte mitteleuropäische Wüste und wurde früher als Militärgelände genutzt. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Wüste vor ein paar Jahren gereinigt wurde. Das klingt erstmal vernünftig. Die letzten Patronenhülsen und so... Aber nicht nur die, nein, sie wurde von den Sträuchern "gereinigt". Jaaa, mittlerweile siedeln sich wieder grüne Sträucher in der Wüste an und das passt eben so überhaupt gar nicht zum Wüstenflair.
    Menschen haben tolle Idee.

    Heute gab es zusätzlich noch eine Strumwarnung per SMS. Ich denke, das würde ganz gut passen, wenn der mich in der Wüste erreicht. Erst schön im eigenen Saft vorgegart und dann lecker in Mehl gewendet, wer mag's nicht.
    Lue lisää

  • Salzbergwerk in Wieliczka

    22. kesäkuuta 2024, Puola ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach meiner gestrigen 4-stündigen Dampfgarung mit anschließender Wüstenbegutachtung, ohne Sturm übrigens, war ich einfach so fix und alle, dass ich nur noch duschen wollte und zwar eiskalt. Also habe ich den nächstgelegenen Campingplatz angesteuert. Weitere 35 Min Dampfgarung später bin ich angekommen. Es war mir wirklich komplett egal, was mir der Platzbetreiber erzählt hat, ich war fertig. Auch, dass mich Google Maps zuvor mal wieder richtig scheisse gelotst hat und ich rückwärts wieder über einen engen und mit Graben versehen Feldweg rausrangieren musste, natürlich mit wartenden Autofahrern im Nacken, alles egal. Ich hab die Zloty um mich geworfen und bin abmarschiert Richtung Dusche. Worst case. Das glaubt einem keiner. Der Warmwasserregler ist nicht verstellbar. Und es kommt, wie es kommen musste... Mir ist ja grundsätzlich jede Dusche immer zu kalt. Und hier, brütend heiß. Das kannst du dir nicht ausdenken. Kurz war die Überlegung da, mich in den angrenzenden Bachlauf zu legen.

    Noch was zu gestern Abend. Ich lag schon im Bett und habe plötzlich einen halben Herzinfarkt bekommen, weil ein grünes Licht durch FJ leuchtete. Ich dachte, jemand leuchtet mit einem Laserpointer o. ä. rein. Mir ist wirklich fast das Herz stehen geblieben. Aber nein, es war ein Glühwürmchen. Ich habe ewig keins gesehen. Ich hab mich so gefreut, wie es so durch FJ flog.... Bis ich das Licht angeschaltet habe, um es zu fangen und in die Freiheit zu entlassen. Hat die mal jemand im Hellen gesehen?
    Uiuiui. Also da muss man schon sagen, ohne glühenden Hintern ist so ein Würmchen gar nicht mehr so sexy.
    Leider ist es mir beim Einfangen entwischt und dann lag ich 20 Minuten da und hab in die Dunkelheit geglotzt und darauf gewartet, dass es nochmal den Hintern anwirft.
    Es hat sich Zeit gelassen, es war wahrscheinlich genauso schockiert wie ich, als es mich im Hellen gesehen hat. Aber dann, ab in die Freiheit.

    Der Sturm hat mich übrigens heute früh erreicht, aber alles gut. Nur der angrenzende Bachlauf war nicht mehr ganz so süß.

    Als Tagesausflug gab es heute Kontrastprogramm zu gestern: Ab unter Tage in ein ehemaliges Salzbergwerk. Rund 800 Stufen gab's heute runter, nach oben musste man mit dem Aufzug fahren.
    Das war schon echt ganz cool und hat mir gut gefallen.
    Yes, fast alles da unten ist aus Salz (& Holz). Wände aus Salz, Boden(fliesen) aus Salz, Figuren aus Salz, Wandbilder aus Salz, sogar die Kronleuchter. Man durfte alles probieren, außer die Figuren durfte man nicht anlecken. Mahlzeit.
    Lue lisää

  • Pause & Unschönes

    24.–25. kesäk. 2024, Puola ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute habe ich mir einen kompletten Tag 'Pause' gegönnt. Und ich wollte heute hierfür eigentlich gar keinen Footprint verfassen. Und auch während ich hier tippe, bin ich mir nicht sicher, ob es richtig ist, dies hier zu veröffentlichen. Gleichzeitig möchte ich eine authentische Reise widerspiegeln, die eben nicht nur "heititeiti" ist.

    Bei meinem Spaziergang heute Vormittag durch einen kleinen Ort an der Hauptstraße (!) entlang, habe ich in 20-30 m Entfernung einen älteren Herren auf mich zulaufen sehen. Bei genauerem hinsehen, dachte ich noch, oh der muss wohl dringend, den hab ich wohl jetzt gestört beim Wildpinkeln. (Wie gesagt, es war ein älterer Herr und ich dachte, da muss es ja manchmal schnell gehen, schließlich waren wir mitten im Ort an der Hauptstraße, auch wenn hier kaum ein Auto fuhr, und es war taghell). Ich bin erstmal weiter auf ihn zugelaufen und dachte, naja, der wird sein Geschlechtsteil wohl gleich wieder einpacken, er hat mich ja schließlich gesehen oder sich zumindest wegdrehen. Aber beides ist nicht passiert. Stattdessen schaute er mich an und packte gar nichts weg. Mir weiterhin zugewandt, also so richtig offensichtlich absichtlich.
    Geschockt bin ich dann auf dem Absatz umgedreht und hatte anschließend mit unfassbarer Wut, Fassungslosigkeit und noch mehr Wut zu kämpfen. Ich habe versucht eine logische Erklärung dafür zu finden.
    Ich möchte hier gar kein schlechtes Licht auf Polen werfen. Ich hatte eine solche Begegnung bereits einmal in Barcelona.
    Mir ist aber wichtig zu betonen, dass diese Erfahrung mein bisheriges positives Gefühl für Polen nicht überschatten wird. Trotzdem hätte ich sehr gerne darauf verzichtet.

    Der Rest des Tages war sehr schön.
    Entspannte 23°C, Sonne-Wolken-Mix.
    Lue lisää

  • Theeeeeeeo,...

    25.–27. kesäk. 2024, Puola ⋅ ☁️ 25 °C

    ...wir fahr'n nach Łódź!
    Gut, jetzt ist mein Name nicht Theo, aber wenn Vicky Leandros, dass du so voller Inbrunst durch die Lautsprecher schallert, dann will ich mal brav Folge leisten.

    PS: Wer jetzt einen Ohrwurm hat, gern geschehen. 😘Lue lisää

  • Bydgoszcz

    27. kesäkuuta 2024, Puola ⋅ ☁️ 32 °C

    Zungenbrecher Bromberg also.

    Schöne Gebäude kann Polen übrigens, da gibt's mal rein gar nix zu meckern.

    Achja, apropos Können, heute hatte ich mein erstes polnisches Radler. Schließlich war ich ja auch mit dem Rad unterwegs... Aber ich muss sagen, das war nix für meine bayrisch-unterfränkischen Geschmacksknopsen.

    Aber dafür das Eis. Rund 1,60€ die Kugel. Allerdings nicht so eine wie daheim, bei der man Angst hat, das Kügelchen könnte in die Waffel fallen, nein, hier hatte ich Probleme, dass die beiden Kugeln nicht die Waffel vor mir wegatmen.

    Ansonsten bleibt nur zu sagen, rund 30°C, Eis und helles Shirt. Mehr Infos braucht es wohl nicht...
    Alex, 35, braucht zukünftig wohl ein Lätzchen.
    Lue lisää

  • Mielno - Polnische Ostsee

    29.–30. kesäk. 2024, Puola ⋅ ☀️ 22 °C

    Ich war...
    geschockt...
    Eigentlich hatte ich, wie ich es von Deutschland kenne, einen ruhigen, schönen Ostsee-Ort erwartet. Aber das war alles andere. Bei der Einfahrt in die Straße hatte ich das Gefühl, es ist Kirmes. Aber nein, ich war nicht zufällig aufs "Ortsvolksfest" gestolpert. Das gehört hier scheinbar so. Ballermann für Kinder quasi. Und die Erwachsene kommen auch nicht zu kurz. Es gibt Döner, Softeis, Fahrgeschäfte, Spielezelte, knallbunte Verkaufsstände...
    Wow.
    Das muss ich erstmal verdauen.
    Ich wollte unbedingt das Fußballspiel sehen, also blieb ich.
    Ich hab nicht mal ein Bild davon gemacht, weil mir das wohl kein Speicherplatz wert war. 😅
    Immerhin ging der Plan mit dem Fußball auf. Sogar mit deutschem Audiostream auf den Ohren. Jaaa, da war die Alex dieses Mal vorbereitet. 😎
    Lue lisää

  • Wicie - Polnische Ostsee

    30. kesäk.–1. heinäk. 2024, Puola ⋅ ⛅ 24 °C

    Jap. Ähnliches Bild auch hier. Ostsee-Kirmes. Allerdings wieder ohne Bild von der Vergnügungsmeile. Sorry.

    Dafür war ich am Strand. Und wer sagt, dass es da im Regen ohne schönen Sonnenuntergang nicht auch wunderbar ist. 😅Lue lisää

  • Rowy - Polnische Ostsee

    1.–2. heinäk. 2024, Puola ⋅ ☀️ 20 °C

    So, ich denke, ich kann die Ermittlungsakten beiseite packen. In bisher jedem besuchten Örtchen an der polnischen Ostsee ist im Sommer Kirmes-Time. Ungewohnt. Aber hey, andere Länder, andere Sitten...
    Der Strand war dafür hier einmalig schön. Man musste zwar vorher ein Stückchen durch einen Nationalpark (radeln) und somit Eintritt zahlen, aber die waren gut investiert, denn der Weg war mit Aufwand verbunden und somit weniger Menschen am Start, quasi keine. I like.
    Daran könnte allerdings auch das Wetter seinen Anteil haben, denn hier regnet es seit Tagen immer wieder. War ein kurzes Intermezzo mit der Sonne.

    FJ parkt auf einer Wiese. Daumen drücken, dass wir da wieder rauskommen. 😨
    Lue lisää

  • Fahren, Regen, Fahren, Regen...

    2.–3. heinäk. 2024, Puola ⋅ ☁️ 17 °C

    Ostsee-Wetter alias Regen.
    Wir freu'n uns.

    Łeba und die Wanderdühne fallen leider ins Wasser. Denn noch schlimmer als Regen ist Regen und Sand. Also nein.

    Zum Bild: Wenn Google Maps sagt, da geht's lang, dann braucht man das nicht hinterfragen. Punkt.Lue lisää

  • Immerhin das Rad ist ready.

    Halbinsel Hel

    3.–4. heinäk. 2024, Puola ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem es wieder die ganze Nacht geregnet hat und ich mit Stoßgebeten gehofft habe, dass ich von der Wiese mit FJ wieder runter komme, habe ich mich auf den Weg auf die Halbinsel Hel gemacht.
    Das Wetter an der Ostsee gibt mal wieder alles. 'Ungemütlich' trifft es wohl am besten. Trotzdem wollte ich auf die Landzunge fahren, die auf Google Maps einfach wie ein Strich auf der Landkarte aussieht. An der schmalsten Stelle ist sie wohl nur 200 m breit.

    Irgendwie lief es nicht so richtig rund heute...
    Der erste von mir angesteuerte Parkplatz stand komplett unter Wasser. Dann musste ich im Matsch parken. Und danach wollte der Parkautomat nur Münzen annehmen. Keine Scheine, keine Bankkarte (jaaaa, das ist hier im Gegensatz zu Liechtenstein normalerweise gar kein Problem). Also habe ich Menschen angesprochen, ob sie mir Geld wechseln können. Wirklich alle Polinnen und Polen wollten helfen, aber niemand hatte Hartgeld. Also bin ich zur nächsten Bimmelbahnstation gelaufen und was soll ich sagen, da sitzt die gute Frau vor so einem "Münzgeldsortierbrett" (oder wie das heißt) voller Bargeld und sie antwortet einfach: "Nein."
    Ähm. Ja. Danke für nichts!
    Kurz darauf wollte ich entnervt abreisen und bin dann aber über einen weiteren Parkscheinautomaten gestolpert, dessen Kartenlesegerät funktionierte. Wird schon passen, dass ich das Ticket an einem Automaten eines anderen Parkplatzes gezogen habe. Die ganze Session hat mich nur knapp 2 Stunden gekostet. Gar kein Thema.

    Letztendlich wurde ich dann später noch von einem Autofahrer beschimpft, weil er kurz warten musste, bis ich mit dem Rad vorbei gefahren war. Ich sag's mal so, ich kann kein polnisch, aber das vorhandene Aggressionspotential in der Stimme inkl. dem Wort "Kurwa", hat das Ganze dann doch recht eindeutig klingen lassen.
    Hab ihm "gute Besserung" gewünscht, denn dem scheint es ja wirklich nicht mehr ganz gut zu gehen.

    Aber mal zum entspannten Teil:
    Die polnischen Ostseestrände sind wirklich schön!!
    Noch schöner wahrscheinlich mit gutem Wetter. Und während ich hier in langer Kleidung am Strand sitze, sind hier andere hart im Nehmen und baden trotz des miesen Wetters in der ar***kalten Ostsee. Auch da kann ich nur sagen, Respekt und falls nötig, gute Besserung!
    Lue lisää

  • an Danzig vorbei

    Mazury (Swobodna)

    4.–5. heinäk. 2024, Puola ⋅ ☁️ 20 °C

    Mazury oder auf deutsch:
    Masuren.

    Mecklenburgische Seenplatte auf polnische quasi.

    Heute Stop 1 an See 1. Nein, der See hat sicherlich einen Namen, aber im Gebiet "Mazury" gibt es rund 2.000 Seen und da fange ich erst besser gar nicht damit an, da die Namen rauszusuchen...

    Die Stellplatzsuche war heute wieder ein besonderes Spektakel. Von A nach B gefahren, weil A voll. B war unheimlich. Von B zu D, weil C nicht gefunden. Immer wieder herrlich.

    Was ich sagen muss, die kleinen Dörfchen in Polen sind schon sehr süß mit ihren Störchennestern überall. Es gibt wohl auch einen Ort, der mehr Störche als ein Einwohner hat. Da fragt man sich, wie das denn sein kann, wenn der Storch doch die Babys bringt...
    Lue lisää