- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Friday, February 14, 2025
- ☁️ -3 °C
- Altitude: 1,672 m
AustriaTrainsjoch47°36’55” N 12°3’16” E
Trainsjoch 1707 - ein Tag im Schnee

Neuer Monat, neue Wanderung. Da der Februar mit Arbeit, Tanzen und anderen Erledigungen sehr voll ist, blieben nur wenige Möglichkeiten, fürs Wandern frei zu nehmen. Nachdem ich zudem am nächsten Tag zum Fußballturnier meines Patenmädchens in Ingolstadt wollte, bot sich der Valentinstag an - irgendwie auch eine perfekte Zeit für mich, die das Alleinsein nicht scheut. Der Plan: In den Bergen wandern gehen, dort übernachten und dann nach Ingolstadt düsen. Mit dem total coolen Gasthaus "RamsAu" in Bad Heilbrunn (super Mischung aus Tradition, altem Haus, Pfiff und Moderne, leckeres Essen und Rosesekt - das ich genussvoll alleine genossen habe) war die Unterkunft schnell gefunden; die Tourenfindung gestaltete sich schwieriger, weil es neuen Schnee, Dauergrau und Schneefall geben sollte. Nach dem Wälzen und Überlegen von diversen Wanderungen, entschied ich mich fürs Trainsjoch - hätte ein schöne Aussicht und eine für das Wetter gute Kombi aus Forstweg und gut begehbaren Pfaden. Allein die Höhe und damit Schneehöhe konnte ich nicht einschätzen - aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Los ging`s denn morgens um 8.30 Uhr am Ursprungpass - schon alles etwas gezuckert und mit leichtem Schneefall. Der sollte mich den ganzen Tag mal mehr mal weniger begleiten. Neben einem Bach wanderte ich im Wald auf dem Forstweg bergan, wechselte dann doch auf den abkürzenden Pfad; wenn er zu blöd zu gehen ist, wäre ich einfach wieder auf den Forstweg umgedreht. Aber über leicht angeschneite Steine und Wurzeln auf schönem Steig wanderte ich in einen superschönen Kessel mit einigen Almen - das Zwischenziel Mariandlalm im Blick. Wie idyllisch wird das im Sommer mi Kühen sein! In der Mariandlalm brannte Licht - eine Option für den Rückweg. Ansonsten war einfach nur Stille und Einsamkeit. Ich ging weiter auf dem Winterweg, der das Trainsjoch auf einem stetig leicht ansteigenden Höhenweg unterhalb umrundet, um dann über einen Sattel links den letzten halbstündigen Gipelaufschwung zu nehmen. Der Weg bis kurz vor dem Sattel war trotz Schnee recht gut erkennbar, maximal zwei Fuß breit am Hang entlang - mal auf einer Wiese, mal zwischen wunderbar und künstlerisch angeschneiten und gefrosteten Tannen und Latschen. Vor und unter mir unberührter Schnee - stets ohne Schneeschuhe und Grödel machbar. Ich genoss den Weg, die Stimmungen der Wolken am Himmel, die Schneekunst, die Einsamkeit und plötzlich waren da sogar Sonnenstrahlen und winzige blaue Flecken am Himmel! Eine Stelle mit Almen auf der anderen Satteseite war wie von einem Scheinwerfer beleuchtet - wie toll das aussah! Klar, es gab drei, vier Stellen, da dachte ich kurz, ob es besser wäre, umzudrehen - weil der Weg nicht 1000prozentig sichtbar war, weil ich ein paar Mal etwas eingesunken bin, weil der vermeintliche Gipfel im Grau versank. Aber ich bin mega froh, dass ich nicht aufgegeben hab! In der letzten halben Stunde war in den Latschen sogar an ein paar Stellen etwas Kraxeln angesagt - etwas blöd mit Schnee und dann dadurch nassen Handschuhen/Fingern. Aber am Ende wurde alles wieder warm. Und dann war das Gipfelkreuz, verziert von frostigen Kristallen, plötzlich sichtbar und da - samt Kästchen fürs Gipfelbuch mit Mini-Kreuz. Sicht leider null, aber dafür war der Weg abwechslungsreich. Und: ich hab die 900hm in rund 2:15 Stunden geschafft - mindesten 15 Minuten schneller als die vorgegebene Zeit. Das war ein wichtiger Selbstbeweis und -test für mich - inklusive des Durchziehens. Auf dem bekannten Weg marschierte ich zurück zur Alm - immer noch allein. Wie auch dort. Drinnen am warmen Kachelofen und mit Kuscheleinheit mit dem Alm-Kater sowie netter Plauderei mit der Wirtin gab's Kakao, leckeren Topfenstrudel und noch viel leckereren Haselnuss-Schnaps. Ja klar, blauer Himmel und Sonnenschein - wie dann am nächsten Tag bei Frost - wäre noch toller gewesen, aber für das Wetter hab ich alles richtig gemacht; es war ein superschöne Tour nach meinem Geschmack - sicher eine Wiederholung im Herbst wert ;-)Read more
TravelerWas für eine klasse Valentinswanderung!
Traveler
😍