• PerfectTravel25

Via Francigena

Die Via Francigena ist eine der schönsten Pilgerrouten Europas. Auf dem uralten Pilgerweg von Lausanne über die Alpen nach Rom findet man beeindruckende Landschaften Ruhe und Gelassenheit.
Hoffentlich...
Les mer
  • Basilika San Lorenzo (Pilgerkirche II)

    25. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 25 °C

    Sankt Laurentius vor den Mauern ist eine Kirche in Rom. Sie ist päpstliche Basilika minor und zählt zu den sieben Pilgerkirchen Roms. Sie ist dem heiligen Laurentius geweiht und wurde nach der Überlieferung ursprünglich von Kaiser Konstantin errichtet. Ferner ist sie die Stationskirche des 3. Fastensonntags. Les mer

  • Basilica Santa Croce (Pilgerkirche III)

    25. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Basilica Santa Croce in Gerusalemme ist eine der sieben Pilgerkirchen. Bedeutung hat sie vor allem wegen verschiedener hier aufbewahrter Kreuzreliquien, von denen sich auch das Patrozinium der Kirche ableitet. Als Titelkirche wird ihr ein Kardinalpriester zugeteilt. Les mer

  • San Giovanni Laterano (Pilgerkirche IV)

    25. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Roms, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms. Sie gehört zum Gebäudekomplex des Lateran im Stadtteil Monti im Zentrum Roms, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zur Lateranbasilika gehört ein antikes Baptisterium.

    Auf dem Weg zur Kirche IV tippte mir Marco auf die Schultern. Ein italienischer Pilger den ich auf der Etappe nach Radicofani kennen gelernt habe. Zufällig macht er auch gerade Tour der sieben Kirchen.
    Les mer

  • Basilika Sankt Paul (Pilgerkirche V)

    25. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

    Sankt Paul vor den Mauern ist eine der Papstbasiliken von Rom. Sie liegt zwischen der heutigen Via Ostiense und dem Tiber und wird daher oft auch Basilica Ostiense genannt. Seit dem Abschluss der Lateranverträge ist sie eine exterritoriale Besitzung des Heiligen Stuhls und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Les mer

  • Basilika San Sebastian (Pilgerkirche VI)

    25. september 2018, Italia ⋅ 21 °C

    Leider schon seit 18:00 Uhr geschlossen. Dasselbe gilt für den Petersdom, der letzten der sieben Pilgerkirchen in Rom. Aber den Petersdom werde ich mir dann morgen nach der Papstaudienz anschauen.
    Insgesamt waren es jetzt gute 20 km innerhalb von Rom. Mein linkes Schienbein schmerzt seit drei Stunden. War wohl heute einfach doch zu viel. Ich habe dafür aber einen ersten guten Eindruck von Rom erhalten und viel gesehen.

    Marco und ich nehmen jetzt ein Bus zurück und wollen dann erst mal was essen. Ich bin echt platt und weiß nicht wieviel heute noch geht.
    Les mer

  • Papstaudienz (Einlass & Co.)

    26. september 2018, Vatikanet ⋅ 15 °C

    Endlich drin und sitze in der 9. Reihe mit gutem Blick auf das Podium. Die ersten 8 Reihen waren leider reserviert. Jetzt heißt noch ca. zwei Stunden warten. Zum Glück aber kann ich dabei aber sitzen. Und meine Sitznachbarn aus den USA sind auch sehr nett.

    Um 7:00 Uhr war ich an einen den beiden Haupteingängen zum Petersplatz. Ich dachte ich wäre damit früh dran, aber die lange Schlange vor mir sagte mir was anderes. Eine Stunde warten und sich stückchenweise nach vorne tasten. Einen Meter vor dem Eingang wurde dieser dann dicht gemacht und wir zu einem neben Eingang geschleust. Stress, Hektik und schon war ich drin. Dann wieder 20 Minuten warten bis zur nächsten Sicherheitskontrolle. Dann war ich fertig und konnte mit dem gelben Schein direkt bis ganz nach vorne laufen.
    Les mer

  • Papstaudienz (Vatikan/St. Petersplatz)

    26. september 2018, Vatikanet ⋅ ☀️ 20 °C

    Ein wunderschönes und besonderes Erlebnis.

  • Papstaudienz (Fenito)

    26. september 2018, Vatikanet ⋅ ☀️ 20 °C

    Hat insgesamt bis ca. 11:30 Uhr gedauert. Im Anschluss habe ich mir im Vatikan den letzten Pilgerstempel geben und lassen und mir wurde nach einer Prüfung meines Weges das Testimonium (Pilgerurkunde) ausgestellt.

    Mein linkes Schienbein macht mir immer noch Probleme und lange Strecken werde ich heute nicht laufen können. Aber es gibt ja zum Glück noch andere Fortbewegungsmittel.
    Les mer

  • Das Kolosseum: Colosseo

    26. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Amphitheatrum Flavium (erst später umbenannt in Kolosseum) ist das größte antike Amphitheater der Welt, Ort von Brot und Spielen und Gladiatorenkämpfen. Ein uraltes Zeugnis für Baukunst und grausame Spektakel.
    Im Jahre 72 nach Christus wurde der Bau des Kolosseums in Rom durch Kaiser Vespasian begonnen. Schon im Jahr 80 wurde es der Überlieferung nach mit 100 Tage andauernden Spielen eröffnet, u.a. mit Gladiatorenkämpfen, nachgestellten Seeschlachten und Tierhetzen.

    Als Zuschauer gelangte man durch eines der 80 Tore ins Innere. Davon waren vier Eingänge für privilegierte Gäste (z.B. Senatoren) reserviert, die dadurch in abgesicherte Bereiche des Zuschauerraums gelangten.

    Alle anderen Zuschauer kamen durch die restlichen 76 Eingänge und über Marmortreppen zu Ihren Plätzen. Das Kolosseum bot Platz für 50.000 Zuschauer. Viele damalige Prinzipien der Gestaltung einer Arena werden auch heute noch beim Bau von Stadien eingesetzt. So konnte das Gebäude durch die ausgeklügelten Gänge in nur fünf Minuten evakuiert werden.
    Les mer

  • Forum Romanum

    26. september 2018, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Forum Romanum in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens. Es liegt in einer Senke zwischen den drei Stadthügeln Kapitol, Palatin und Esquilin und war der Ort vieler öffentlicher Gebäude und Denkmäler. Les mer

  • Jetzt erst mal ein bisschen Kultur

    26. september 2018, Italia ⋅ 20 °C

    Nach den ganzen Pilgerkirchen gestern und heute der Papstaudienz, Kolosseum und dem Forum Romanum gönne ich mir heute Abend etwas gepflegtere Kultur.
    Ich bin daher auf dem Weg ins Olympia Stadion und schaue mir da heute Abend (21:00 Uhr) das Spiel AS Rom gegen Frosinone an. Auf welcher Seite ich bin, also welches Team ich dann später letztendlich anfeuern werde, weiß ich noch nicht. Aber ich bin ja flexibel und freu mich einfach auf das Spiel.

    Nach dem Forum Romanum war ich erst mal ziemlich platt. Hatte bis zu diesem Zeitpunkt weder was gegessen noch getrunken. Ist bei den ganzen Sachen untergegangen und war auch nicht so schlimm. Nur merkte ich es dann doch ein wenig und fuhr wieder ins Zentrum, wo ich mich mit Pizza und indischem Essen stärken konnte. Danach war ich kurz im Hotel und legte mich für eine Stunde hin. Jetzt ist mein Akku wieder voll und ich eben auf dem Weg ins Stadion.

    Ich habe mir doch noch auf die schnelle ein Trikot geholt. Natürlich nach dem ich sicher war, dass ich auf der richtigen Seite sitze. Ich kenne den Spieler nicht den ich mir ausgesucht habe, aber dachte mir:
    Der Name ist Programm :-)

    Halbzeit! 3:0 für Rom. Gutes Spiel, schönes Stadion und eine großartige Atmosphäre. Natürlich nicht so gut wie in Bochum. Dafür sitzt man leider durch die Laufbahnen ein wenig zu weit weg und das Stadion ist zu groß damit eine gemeinsame, übergreifende Stimmung (Fangesang) aufkommen könnte. Aber jede Kurve/Ecke im Stadion feuert das Team für sich und eigenständig an und das ist auch nicht schlecht und teilweise auch sehr laut.

    Spielende 4:0. Die zweite Halbzeit war weniger spektakulär, aber insgesamt war es ein schöner Abschluss vom heutigen Tag.
    Les mer

  • Circus Maximus / B. S. Maria in Aracoeli

    27. september 2018, Italia ⋅ 18 °C

    Heute schon wieder seit acht Uhr unterwegs und auch schon wieder ein bisschen was von den Klassikern Roms gesehen.
    Direkt zu Anfang war ich beim Circus Maximus, der ehemals größten Rennstrecke (ca. 600 m lang und 200 m breit) für Wagenrennen. Insgesamt fanden im Stadion rund 150.000 Zuschauer Platz.
    Ich war leider enttäuscht, denn heute sind davon nur noch der Grundriss, eine große Rasenfläche und einige Überreste der ehemaligen Tribünen zu sehen. Daher miss sich der berühmte Circus hier auch den Platz mit der Basilika San Maria in Aracoeli teilen. Damit man sehen kann, wie der Circus Maximus zu seiner Glanzzeit ausgesehen hat habe ich ein Bild einer Rekonstruktion angehängt.

    Die Basilika San Maria in Aracoeli war eigentlich nur auf meinem Weg zum Pantheon und ist von außen auch eher ein sehr unscheinbares Gebäude. Ausgefallen ist es mir nur, weil sich vor ihr eine schöne und lange Marmortreppe befindet. Das Innere der Kirche war dann aber überragend und sehenswert.
    Les mer

  • Pantheon

    27. september 2018, Italia ⋅ ⛅ 19 °C

    Internetinformationen:

    Das Pantheon ist das best erhaltene antike Monument, dass es in Rom und wahrscheinlich der Welt gibt. Die prachtvolle Kuppel hat einen Durchmesser von 43 m, eine Höhe von 24 m und ist in der Mitte geöffnet. Sie ist derzeit eine der größten selbstragenden Kuppel der Welt die aus Betonguß gefertigt wurde. Die Kreisöffnung (Opaino) hat einen Durchmesser von 8,95 m. Hier flutet das einfallende Sonnenlicht das Innere der wunderschönen Tempelhalle.Les mer

  • Fontana di Trevi

    27. september 2018, Italia ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Trevi-Brunnen, italienisch Fontana di Trevi, ist der populärste und mit rund 26 Meter Höhe und rund 50 Meter Breite größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt (Wikipedia).

    Leider war der Brunnen heute nicht in Betrieb, weil dort irgendwelche Wartungsarbeiten stattfanden. War trotzdem sehr beeindruckend und schön ihn gesehen zu haben.
    Les mer

  • Besser als der Weltmeister

    27. september 2018, Italia ⋅ 23 °C

    Nach dem schönen, aber trockengelegten Trevi-Brunnen habe ich erst mal eine kleine Pause eingelegt und in dieser den Geheimtipp in Sachen Eis von Serena ausprobiert. Auf der Wanderung hatte ich ihr stolz erzählt, dass ich in San Gimignano bei dem Eisweltmeister gewesen bin. Sie zeigte sich darauf nur wenig beeindruckt und meinte in Rom gebe es einen Besseren:

    GALATERIA LA ROMA

    Insgesamt gibt es hiervon sogar drei Filialen in Rom. Ich lief zu den in der Nähe vom HBF und bestellte mir einen großen Eisbecher mit Schoko, Caramel und Mango. Natürlich auch mit Sahne.
    Was soll ich sagen? Ich bin eigentlich nicht der große Eisesser und habe deswegen da auch keine große Ahnung. Das Eis vom Weltmeister war richtig gut und eins der besten die bis dato gegessen habe. Aber auch das Eis von La Roma spielt in der gleichen Liga. Ich sag jetzt mal, dass es sogar leicht besser war, damit die Überschrift auch Sinn macht. Auf jeden Fall ein Besuch wert.
    Les mer

  • Letzten Impressionen Roma

    27. september 2018, Italia ⋅ 23 °C

    Ich bin jetzt auf dem Weg zum Flughafen. Die Vorfreude auf die Heimat geht gegen Null. Aber da kann man leider nichts machen.
    Den Nachmittag in Rom habe ich noch gut verlebt. Eigentlich wollte ich noch mal zum Vatikan und mir dort den Petersdom und die Sixtinische Kapelle anschauen. Die Schlage war mir dann aber doch zu lang und so bin ich einfach ein bisschen wahl- und ziellos durch die Stadt gelaufen.

    Meine abschließende erste Meinung über Rom?

    Rom ist anders als erwartet. Vor zwei Tagen schrieb ich noch, dass die Vororte von Rom so verdreckt waren und ging ja davon aus, Rom wäre ganz anders. Diese Einschätzung muss ich nun auch revidieren. Auch Rom hat ein massives Müllproblem und viele Gegenden, die man nicht als schön bezeichnen kann. Im Prinzip ist der Spruch: "Die Stadt ist hässlich, aber hat auch schöne Ecken", perfekt auf Rum zugeschnitten. Denn schöne Ecken wie die ganzen Touristenmagnete (Kolosseum, Trevi-Brunnen etc.) hat Rom. Und davon auch eine ganze Menge. Großartige Kirchen, Ruinen, antike Gebäude, tolle Parks und so weiter. Die machen aber vielleicht gerade mal 30% der gesamten Stadtfläche aus. Wahrscheinlich eher noch weniger. Der Rest ist halt nicht so schön anzusehen und hat halt den ganz normalen Großstadtcharme. Trotzdem will ich Rom gar nicht absichtlich schlecht reden. Rom ist definitiv eine Reise wert. Und auch ich kann mir gut vorstellen wieder zu kommen, um mir auch noch die anderen Highlights anzuschauen. Insgesamt wurden meine Erwartungen an die Stadt leider nicht erfüllt. Aber so ist das halt auch mit Erwartungen. Auf den Weg nach Rom habe ich aber deutlich schönere Städte gesehen, die ich Rom vorziehen würde.

    Fazit: Der Weg war schöner als das Ziel.

    Einen oder max. zwei Beiträge werde ich in den nächsten Tagen noch zu dieser Reise posten. Im Großen und Ganzen war es das aber von mir.
    Ich bedanke mich an meine wenigen treuen Begleiter und für die lieben Kommentare und Unterstützung.

    Nach der Wanderung ist vor der Wanderung. In diesem Sinne fängt jetzt die grobe Planung für das nächste Abenteuer an.

    Liebe Grüße

    Andy
    Les mer

    Reisens slutt
    27. september 2018