• Wanderbar
July 2025

Sommertour in den Bergen 2025

Beginn: in Lech am 01.07.
Ziel: Kufstein am 21. 07.
Read more
  • Trip start
    July 1, 2025

    Tourbeginn in Lech

    July 1 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Da ich gestern erst abends in Langen am Arlberg ankam, verbrachte ich dort die Nacht in einem Gasthaus direkt am Bahnhof. (Es standen überhaupt nur 5 Häuser dort 😂)
    Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus nach Lech (Älpele) und von dort hoch zur Freiburger Hütte. Auch wenn ich morgen den gleichen Weg wieder zurück gehe, war das eine gute Entscheidung. Der Lechweg beginnt am Formarinsee und ich wollte den Weg komplett laufen. Das Wetter spielte gut mit, denn es war zwar warm, aber nicht so heiß, wie im Rest Deutschlands. Gegen 16:30 Uhr fing es an zu regnen und später kam auch ein Gewitter dazu, aber da war ich ja längst auf der Hütte. Ich freue mich schon auf den Weg morgen, denn er verläuft zum größten Teil direkt neben dem Bach her und ist sehr schön. Jetzt genieße ich noch die letzten Sonnenstrahlen, die gerade wieder heraus kommen, und gehe dann früh ins Bett ( im Bettenleger)Read more

  • Es geht zurück nach Lech

    July 2 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir haben zu dritt in einem Zimmer mit 5 Lagern geschlafen und so verlief die Nacht recht ruhig. Es regnete noch etwas in der Nacht, jedoch schon früh am Morgen weckten mich die Sonnenstrahlen. Wieder ging es den schönen Weg zurück nach Lech und nach 5,5 Stunden erreichte ich mein Ziel, das Hostel Lech. Nach einer Pause dort und einer erfrischenden Dusche ging ich im Dorfladen einkaufen, denn in der Unterkunft gibt es eine Küche und ich kann mich so selbst versorgen. Ich erreiche gerade wieder das Hostel, da ging ein Gewitter nieder. Wieder mal Glück gehabt 👍 Den Rest des Tages verbringe ich mit Fernsehen und ausruhen 🤗Read more

  • Von Lechleiten nach Holzgau

    July 4 in Austria ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einer Regennacht hängen morgens die Wolken noch tief und so lasse ich mir viel Zeit beim Frühstück. Erst um 10:23 Uhr nehme ich den Bus, der mich zurück nach Lechleiten bringt. Von dort geht es erstmal 2,5 km auf einer kleinen Straße steil bergauf, bis ich wieder auf dem Lechweg bin. Die ersten km geht es mit leichtem Auf und Ab, immer am Hang entlang, über einen schönen Waldweg.
    Der Lech fließt weit unten entlang und ich kann ihn nur erahnen. Erst nachdem ich 2 Stunden später in vielen, steilen Kehren 450 hm den Hang hinunter gelaufen bin, sehe ich ihn wieder. Der Niederschlag der Nacht hat aus dem klaren Lech heute einen reißenden, braunen Fluss werden lassen. Die letzten km bis Holzgau lege ich nun wieder direkt am Ufer des Lechs zurück. Wieder geht ein schöner Wandertag zu Ende.
    Read more

  • Nach Elbingenalp und vlt. etwas weiter

    July 5 in Austria ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute starte ich direkt von meiner Unterkunft erstmal bis zur Dorfmitte von Holzgau. Hier muss ich mich entscheiden, ob ich den Weg über die Hängebrücke oder den Vitalweg nehme. Ich entscheide mich für letzteren und bin mit der Wahl sehr zufrieden, denn ich lerne viel Neues über die hiesigen Kräuter. Weiter geht es wieder oberhalb auf einem sehr schönen Hangweg bis nach Bach. Erst hier geht es dann wieder am Flussufer entlang. Der Lech ist mittlerweile ordentlich breit geworden. Ich laufe noch bis Grießau und nehme dann den Bus zurück nach Holzgau. Der heutige Weg war mit 13 km nicht ganz so lang und so bleibt mir noch viel Zeit zum Wäsche waschen und Tour de France schauen. Morgen geht es nach Stanzach und zu einer neuen Unterkunft.Read more

  • Auf nach Stanzach

    July 6 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Zunächst geht es mit dem Bus zum gestrigen Endpunkt nach Griesau, damit ich hier meine Etappe nach Stanzach beginnen kann. Der Himmel ist sehr bedeckt , dafür ist die Temperatur ideal zum Laufen. Die ersten km bis nach Häselgehr verlaufen am Uferweg, ohne Steigungen, und das Wandern macht richtig Spaß. Kaum bin ich in Häselgehr angekommen, öffnen sich die Schleusen und ein heftiger Regenguss kommt herab. Nur wenige Schritte von mir entfernt steht ein kleiner Unterstand und hier warte ich mit 6 weiteren Wanderern den Regen ab. Nach nur 10 Minuten kann ich weiter laufen und nun geht es erstmal steil den Berg hinauf, bis ich auf einen wunderschönen Hangweg durch den Wald stoße. Diesen Weg folge ich einige km entlang , bevor es vor Elmen wieder abwärts zum Lech geht. Dieses Auf und Ab wiederholt sich noch einmal kurz vor Vorderhornbach und ein zweites Mal habe ich großes Glück. Ich höre schon den ersten Donner und es fallen die ersten dicken Tropfen, da komme ich doch tatsächlich an einem Futterplatz für Tiere an und kann mich hier unterstellen. 😂👏 Es gab vorher und auch hinterher keine Möglichkeit mehr sich unterzustellen - welch ein Glück! Auch dieses Gewitter zieht schnell wieder vorüber und den restlichen Weg nach Stanzach bleibt mir das Wetter treu.Read more

  • Es geht nach Ehenbichl (Reute)

    July 7 in Austria ⋅ ⛅ 19 °C

    Es hat die ganze Nacht geregnet und es ist deutlich kühler geworden. Der Bus bringt mich nach dem Frühstück schnell nach Stanzach und von dort beginnt meine heutige Etappe zum Hostel in Ehenbichl. Dafür sind 18 km zurück zu legen, die heute ohne Steigungen immer am Ufer des Lechs entlang führen. Kaum bin ich unterwegs, da beginnt es wieder zu regnen. Wie gut, dass es heute über breite Kieswege geht, die auch bei diesem Wetter gut zu laufen sind. Immer wieder wechseln trockene Phasen mit Regenschauern ab und so ist die Sicht auf die Berge meist von Wolken getrübt. In Weissenbach lege ich eine längere Pause in einer Bäckerei ein und decke mich dort auch mit Proviant für heute Abend ein, (Schnitzelbrötchen) da es in Ehenbichl keine Gelegenheit dazu gibt. Um 15:00 Uhr erreiche ich das Hostel und freue mich heute tatsächlich über eine schöne heiße Dusche 😂Read more

  • Im Regen nach Füssen

    July 8 in Austria ⋅ 🌧 9 °C

    Es hat wieder die ganze Nacht geregnet und der Regen soll auch den ganzen Tag nicht aufhören. Also beschließe ich nur bis Reutte (50 Minuten ) zu laufen und dort den Bus nach Füssen zu nehmen. Auch den Plan in Reutte Ziegelwies auszusteigen und wenigstens den Lechfall noch zu sehen, verwerfe ich spontan, denn nun gießt es so stark, dass ich rein gar nichts sehen könnte. Also bleibe ich bis zum Bahnhof im Bus und springe dort erstmal in ein Café. Nach einer ganzen Weile und 3 Tassen Tee weiter, gebe ich die Hoffnung auf, dass der Regen weniger wird und frage an meiner Unterkunft nach, ab wann ich einchecken kann. Die Dame ist sehr nett und bietet mir an, sofort kommen zu können. Ich müsse nur im Aufenthaltsraum warten, da mein Zimmer noch nicht fertig ist. Das Angebot nehme ich gerne an und um 14:00 Uhr kann ich schon mein Zimmer, sogar mit eigenem Bad, in Beschlag nehmen. Das Hostel „ die rote Villa“ ist wunderschön und mein Zimmer (das Behindertengerechte) ist riesengroß 👍🤗
    Um 17:30 Uhr hört es dann tatsächlich auf zu regnen. Ich steige schnell in meine noch nassen Schuhe 🤨 und laufe doch noch die 35 Minuten zum Lechfall. Wie schön, dass ich ihn noch sehen konnte, wo ich doch den Lech jetzt so viele Tage begleitet habe 👏👏
    Read more

  • Füssen, Halblech, Kenzenhütte

    July 9 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Auf dem Weg zum Bahnhof schaue ich mir noch die Altstadt von Füssen an. Dann geht’s mit dem Bus nach Halblech, von wo ich zur Kenzenhütte aufsteige. Dieser Weg ist deutlich leichter, als der Aufstieg von Füssen selbst. Da der Bus an der Haltestelle Castel eine kurze Pause einlegt, kann ich noch schnell einen Blick auf das Schloss Neuschwanstein werfen. In Halblech angekommen geht es erstmal sehr steil auf einem asphaltierten Weg bergan. Erst ca. 5 km weiter geht es dann weiter auf schmalem Bergpfad mal durch Wiesen, mal durch Wald und immer an einem Bach entlang zur Kenzenhütte hinauf. Hier habe ich ein kleines 2- Bettzimmer für mich ganz alleine. Schnell gehe ich nochmal zum Wasserfall nahe der Hütte und dann beginnt der gemütliche Teil des Tages - duschen, Wäsche waschen, Penguin erstellen und relaxen - 🤗
    Leider gibt es hier nicht die geringste Möglichkeit (auch nicht im Umfeld der Hütte) Empfang fürs Händy zu ergattern, und so wird diese Nachricht erst morgen hinaus gehen 🫣
    Read more

  • Kenzenhütte - Ettal - Garmisch

    July 10 in Germany ⋅ ☀️ 9 °C

    Um 8:10 Uhr bin ich startklar und starte von der Kenzenhütte steil den Berg hoch zum Kenzelsattel. Das Wetter ist heute prima zum Wandern und es soll sogar trocken bleiben 👏👏 Oben angelangt habe ich einen herrlichen Weitblick und es geht über einen schönen Bergweg hinunter ins Tal. Hier im Naturschutzgebiet entdecke ich herrliche Blumen, sogar die seltene Türkenbund Lilie. Im Tal angekommen laufe ich durch den Park von Schloss Linderhof, am Schloss und an der Grotte ( eine erbaute Tropfsteinhöhle) vorbei. Hier ist mächtig was los, doch an der nächsten Kurve ist es wieder menschenleer. Es geht nun immer geradeaus neben der Linder her, bis ich 3 Stunden später in Ettal ankomme. Hier sehe ich mir die beeindruckende Basilika und den Garten des Klosters Ettal an und genieße im Cafe ein Stück Himbeerkuchen mit einer Tasse Tee. Um 16:25 Uhr nehme ich dann den Bus nach Garmisch-Partenkirchen und suche dort meine Unterkunft für die nächsten 3 Übernachtungen auf.
    Der heutige Tag war wieder ein sehr schöner Wandertag 👍
    Read more

  • Es geht nach Mittenwald

    July 11 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich fühle mich so fit, dass ich heute Morgen spontan beschließe meinen geplanten Ausruhtag um einen Tag zu verschieben. Da ich 3 Tage in Garmisch- Partenkirchen übernachte ist das gut möglichen und so breche ich morgens auf zur Talstation der Eckbauer Bahn. Die Seilbahn bringt mich schnell 500 hm nach oben, ohne dass ich ins Schwitzen komme 😂👍 Es bleiben ja auch noch 490 hm übrig, die ich heute noch laufen darf 😂 Der erste Teil der Tour verläuft noch ohne besondere Highlights über breite Forstwege, doch nach 1,5 Stunden wird der Weg immer schöner. Eine erste Kaffeepause lege ich auf der gemütlichen Ellmauer Alm ein und mittlerweile lässt sich sogar die Sonne ☀️ sehen. Steil geht es dann hinunter nach Ellmaue und dann wird der Weg nur noch schön. Es geht immer an einem Bach ganz leicht abwärts bis zum total schönen Ferchensee. Hier lege ich eine lange Pause ein, bestaune die verschiedenen Grünfarben des Sees, kühle meine Füße im Wasser und stelle wieder fest: Ich bin ein 🍄 15 Minuten später ziehen dunkle Wolken auf und es fängt an zu donnern. Erstaunlich, wie schnell sich die Sicht in den Bergen verändert. Zum Glück erreiche ich gerade noch trocken den Lsutersee und das dortige Seehotel. Hier kehre ich ein und warte mit Kuchen und Tee das Gewitter ab. Bei leichtem Nieselregen geht es noch eine Stunde hinab nach Mittenwald und von dort mit dem Bus zurück nach Garmisch.Read more

  • Ausruhtag in Garmisch

    July 12 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute lasse ich es ganz ruhig angehen. Nach dem Frühstück gehe ich zurück in mein Zimmer und verbringe den Vormittag mit faulenzen. Erst um 12:30 Uhr raffe ich mich auf und mache mich auf den Weg zur Partnachklamm. Diese ist zwar sehr imposant, aber es ist so voll dort, dass man sich nur im Schneckentempo in einer Menschenschlange fortbewegen kann. Das macht mir keinen Spaß und so gehe ich den gleichen Weg nicht mehr zurück, sondern nehme einen Wanderweg von 2 Stunden zurück nach Garmisch. Dieser ging dann erstmal sehr steil nach oben den Hang hinauf und ebenso steil wieder hinunter 😂 Hätte ich mir ja denken können 🫣
    Im Ort habe ich dann einen sehr leckeren Salat mit Filetstreifen gegessen👍 und noch 5 Äpfel für die nächsten Tage eingekauft.
    Jetzt wird nur noch der Rucksack gepackt, damit ich morgen sofort nach dem Frühstück aufbrechen kann. Der Zug nach Mittenwald fährt schon um 09:06 Uhr ab und es liegt eine lange Etappe bis zum Karwendelhaus vor mir.
    Read more

  • Es geht hoch zum Karwendelhaus

    July 13 in Austria ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Zug bringt mich schnell nach Mittenwald und von dort geht es 10 Minuten weiter mit dem Bus nach Scharnitz. Hier beginnt der Weg ins Karwendel zum Karwendelhaus. Es geht die ganze Tour über einen Fahrweg aus Kies, dafür in ein wunderschönes Tal, immer am Karwendelbach entlang. Die ersten 4 Stunden ging es immer nur ganz leicht hinauf, doch am Ende des Tals kam dann der Anstieg von 600 hm. Die Tour ist mit 6 Stunden angegeben und genau die Zeit brauchte ich auch. Die Hütte ist restlos ausgebucht und deshalb ist es voll!! Ich habe ein nettes, jüngeres Pärchen kennengelernt, die auch die nächsten 2 Hütten anlaufen. Mit ihnen habe ich Cabo, ein Kartenspiel gespielt, dass mir viel Spaß macht. Ich schlafe im Zimmer mit 6 weitere Wanderern und bin mal gespannt, wie die Nacht wird.Read more

  • Es geht zur Falkenhütte

    July 13 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich starte früh, denn der Hüttenwirt hat Regen gegen 12:00 Uhr angekündigt. Zunächst geht es abwärts in ein Tal hinab. Unten stehe ich im kleinen Ahornboden, einem wunderschönen Fleckchen Erde. Ein Talkessel mit steilen Bergflanken rundherum 👍🤗 Nun kommt der Anstieg, der aber gut zu laufen ist. Erst gegen Ende wird es nochmal steil. Der Regen kommt schon etwas früher ( um 11:00 Uhr) aber ich erreiche die Falkenhütte schon 15 Minuten später. Leider gibt es immer noch kein Handyempfang, doch beim Anstieg gab es einmal die Chance mich kurz bei Britta zu melden. Sie gibt die Nachricht weiter.
    In der Hütte habe ich in einer tollen Runde viel Spaß beim Spielen und Austauschen von Erlebnissen. Ich sitze mit den gleichen Wanderern von gestern zusammen und es ist ein besonderes schöner Abend.
    Read more

  • Auf zur Lamsenjochhütte

    July 15 in Austria ⋅ ☀️ 13 °C

    Die Nacht war sehr ruhig und erholsam und das Frühstück ( Buffet in der Hütte ) bombastisch. Kaum bin ich fertig zum Aufbruch beginnt es zu regnen. Das Schöne daran ist der Regenbogen hinter der Hütte. Leider sehe ich ihn erst, als er schon fast verblasst ist. Zunächst geht es abwärts, dann über einen Hang hinauf ins nächste Tal, um hier wieder lange nach Eng abzusteigen. In der Engalm lege ich eine Pause ein, denn jetzt beginnt der lange Aufstieg von 3 Stunden zur Lamsenjochhütte. Leider regnet es sich nun richtig ein und so bin ich froh, als die Hütte in Sicht kommt. Ich habe Glück, denn bei dem Wetter hat jemand abgesagt und so kann ich ein Bett im 2-Bettzimmer haben, statt im Lager zu schlafen. Ich bin halt mal wieder ein 🍄Read more

  • Zur Erfurtherhütte

    July 16 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Es ist mächtig kalt geworden in der Nacht und trotz 2 Wolldecken habe ich etwas gefroren. Es regnet, regnet … und ich bin ein bisschen demotiviert. Also warte ich noch etwas in der warmen Hütte ab. Das war eine gute Entscheidung, denn oh Wunder, es tritt eine Regenpause ein. Schnell breche ich auf und schaffe es das Steilstück meines Weges ohne Regen zurückzulegen 🍄👏 Danach wird der Weg breit und verläuft immer nur leicht bergab. Es regnet zwar wieder, aber jetzt nehme ich nur den Regenschirm zu Hilfe. 2x kehre ich auf Almen ein und wärme mich mit Tee auf. Gegen 13:00 Uhr erreiche ich den Achensee und kann den Regenschirm endgültig wegpacken. Der Weg zur Rofanseilbahn zieht sich jedoch noch etwas. Nach 17 km und 1047 hm abwärts verzichte ich darauf nochmals 1000 hm hinauf zu laufen und nutze gerne die Seilbahn. Und dann habe ich wieder Glück —
    statt des gebuchten Hundezimmers ist wohl, bedingt durch das Wetter, einiges freigeworden und ich bekomme einen Platz im 3-Bettzimmer. Bisher ist auch niemand Anderes dazugekommen- hurra!
    Nach einer Dusche und einer Pause auf meinem Bett ist der Durchhänger völlig verflogen.@„
    Read more

  • Auf zur Bayreuther Hütte

    July 17 in Austria ⋅ ☁️ 8 °C

    In der Nacht hat es mächtig gestürmt und geregnet. Ich lasse mir mit dem Frühstück Zeit und warte ab, bis es um 09:40 Uhr aufhört zu nieseln. Es geht erstmal aufwärts zum Sonnenwendjoch und von dort in ein wunderschönes Tal mit sehr vielen Alpenrosen. Dort lege ich eine kurze Pause ein und freue mich, dass es richtig aufklart. Es ist allerdings sehr kalt heute, deshalb laufe ich auch ohne eine weitere Pause bis zur Bayreuther Hütte durch. Diese erreiche ich schon um 13:30 Uhr als Erste und kann mir mein Bett im 5-Bettzimmer frei aussuchen. Ich nutze die Gelegenheit und relaxe erstmal 2 Stunden im Bett 👍Read more

  • Nach Brandenberg/Gwerscherwirt

    July 18 in Austria ⋅ ☀️ 12 °C

    Die Nacht war sehr unruhig und ich habe wenig geschlafen. Ich freue mich schon darauf heute im Gasthaus Gwerscherwirt zu übernachten - Ein Zimmer mit eigenem Bad ist doch was Schönes. 👍 Und noch etwas versüßt mir den Morgen, die Sonne scheint☀️ und das soll den ganzen Tag so bleiben 🤗 Ich starte heute früher, denn die Etappe heute könnte mit 18 km 490 hm hinauf und 1300 hm hinunter anstrengend werden. Direkt hinter der Hütte geht es hinauf zum Roßkogel. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn oben erwartet mich eine phantastische Sicht auf den Alpenhauptkamm, die Zillertaler, die Venediger- und Glocknergruppe… Beim Abstieg muss ich mich konzentrieren, denn die ersten hm geht es ziemlich steil hinab. Doch dann geht es über breite Fahrwege gemächlicher, immer leicht abwärts weiter. Die letzten 2 Stunden bin ich so weit unten im Tal, dass es nur noch über schöne Waldwege geht. Um 16:30 Uhr habe ich es geschafft und mein Ziel, den Gwerscherwirt erreicht. Eine lange Dusche weckte wieder meine Lebensgeister und nach dem täglichen Waschen geht es nach unten zum Speisen. Es war wieder ein sehr schöner Tag 🤗
    Liebe Grüße euch allen 🥰
    Read more

  • Auf zur Buchackeralm

    July 19 in Austria ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich habe geschlafen wie ein Stein und bin nicht einmal aufgewacht. Heute geht es nochmal 800 hm hinauf zu meiner Unterkunft, der Buchackeralm. Der Start verläuft gemütlich, denn es geht zunächst fast eben zum Kaiserhaus. Dort lege ich eine Teepause ein, damit ich für den Weiterweg gut gewappnet bin. Die Landschaft hat sich deutlich verändert, sie ist lieblicher und nicht mehr so schroff. Heute meint es die Sonne gut mit mir und bei 26 Grad komme ich beim Aufstieg ordentlich ins schwitzen. Die Hütte auf der Alm ist super schön. Alles sieht neu aus und ist mit viel Liebe eingerichtet. Es ist eine Mischung aus rustikal, einfach und modern. Es gibt 2 Badezimmer auf der Etage, die groß und stilvoll sind und über eine Dusche ohne Münzbetrieb benutzt wird. Ich fühle mich auf Anhieb sehr wohl hier und das ist gut, denn heute bin ich ganz schön geschafft. Für morgen suche ich mir eine kürzere Alternative zum Laufen aus, denn der Orginalweg wäre wieder sehr weit mit vielen Höhenmetern. Jetzt genieße ich erstmal die schöne Almhütte und lass es mir gut gehen.Read more

  • Auf zum Stimmersee

    July 20 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Ich habe wunderbar und schon sehr früh geschlafen, trotzdem fühlen sich meine Beine noch schwer an. Ich beschließe meine Tour etwas zu ändern, lasse den Rucksack im Trockenraum zurück und mache mich auf zur Bundalm Eishöhle. Diese ist in 50 Minuten erreicht und die Führung ein kleines Abenteuer. Es geht auf einer schmalen Leiter tief hinab und dabei halte ich noch eine kleine Lampe in der Hand. Gut, dass ich einen Helm aufhabe, denn es geht meist gebückt an und unter Felswänden entlang. Zum Schluss geht es noch tief gebückt durch einen in Eis und Schnee gebudelten Tunnel nach oben. Die Führung war sehr interessant und hat Spaß gemacht. Wieder zurück an der Alm schnappe ich mir meinen Rucksack und beginne mit dem Abstieg nach Angerberg. Dort nehme ich den Bus zum Stimmersee, wo ich meine letzte Unterkunft habe. Die Entscheidung nicht den Höhenweg hierhin zu nehmen ist goldrichtig, denn auch die 4,5 Stunden Gehzeit heute reichen mir. Im Gasthof Stimmersee lasse ich meinen wunderschönen Urlaub in den Bergen gemütlich ausklingen. Morgen geht es nur noch 3 km bis Kufstein und von dort wieder zurück nach Oberhausen.Read more

  • Erst Kufstein, dann Oberhausen 👍

    July 21 in Austria ⋅ 🌧 19 °C

    Heute Morgen regnet es und so fällt mir der Abschied aus den Bergen leichter. Ich lasse mir viel Zeit beim Frühstück, sehe mir nochmal die Bilder an und lasse meine Wandertour in Gedanken an mir vorbei ziehen.
    Es war eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, die ich auch gut meistern konnte. Sie war zu keiner Zeit gefährlich und bot viele unterschiedliche Eindrücke. So sorgten die verschiedenen Bergregionen für immer wieder neue Einblicke und Überraschungen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Landschaften doch so unterschiedlich sein würden und dass hatte einen großen Reiz. Ich freue mich auch sehr, dass meine Knie und Füße so gut mitgemacht haben 👍😂
    Und wieder einmal stelle ich fest:
    ICH BIN EIN GROSSER GLÜCKSPILZ 🍄
    Read more

    Trip end
    July 1, 2025