- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 50
- Isnin, 22 Julai 2024 7:31 PTG
- ☀️ 34 °C
- Altitud: 26 m
GreeceApsidal hall of the Galerian Complex40°37’51” N 22°57’7” E
Tag 50: You make my life bicycle

Heute gefahren: 0km
Bisher gefahren gesamt:
2.862km
Heute Höhenmeter im Anstieg: 0hm
Höhenmeter im Anstieg bisher: 24.977hm
Platte Reifen: 0
Stürze: 0
Pausentage gesamt: 12
Fahrtage gesamt: 38
Wir starten den Pausetag in Thessaloniki mit dem Besuch des Kapani Marktes. Einem Markt, auf dem es von Lebensmittel über Frischfleisch und -fisch bis hin zu Klamotten alles gibt - und das mitten in der Stadt. An der Bäckerei eskalieren wir etwas mit einem Monster-Simit-Ring, verschiedenen Burek und Bogatsa. Dazu frische Wassermelone, Käse und Oliven - es ist schön mal eine Küche zu haben, alles in normaler und nicht gebückter Haltung vorzubereiten und natürlich mit Klimaanlage.
Danach schlendern wir durch die Stadt, auch durch Ano Poli - die Oberstadt. Thessaloniki ist sehr hügelig. Wir haben auch das Gefühl, dass es schon einige Touristen gibt aber die Stadt darunter nicht ächzt und vieles und viele seinen normalen Lauf geht.
Thessaloniki ist schön, wir verlängern mal wieder spontan einen Tag - auch wenn wir dafür umziehen müssen, da unser Apartment nicht frei ist.
Unsere Beobachtungen:
⛱️☀️Balkone werden genutzt - Menschen sitzen draußen, mit Bier oder einem Freddo xy
🛵🛴🏍️🚲 Es gibt so gut wie keine Radfahrer, vermutlich weil es eng und hügelig ist. Dafür umso mehr Roller und Mopeds. Und es wird überall wild geparkt und auch die Fahrweise ist wilder als im Balkan - zumindest auf den ersten Blick
Dazu die Anekdote:
Von dem sehr netten und etwas schrulligen Mitarbeiter des Buchcafés, in dem wir gerade in Thessaloniki Cappuccino trinken, wurde uns erklärt, dass es einen Ausdruck im griechischen gibt, der übersetzt heißt: You make my life bicycle. Was soviel heißt: Du machst mein Leben schwer/ schwierig.
Trifft bei uns zum Glück nicht zu. 🩷💜🩵
☕️🥤Es gibt wahnsinnig viel Kaffee. Überall. Und nur gute Maschinen! Man kann meistens sogar die Bohne auswählen ABER nur To Go-Becher, selbst in richtigen Cafés. Wir verstehen es nicht. Wie kann man Kaffee so verschandeln?
Hierfür haben wir heute eine Erklärung bekommen: To Go wird geringer besteuert und ist auch im Café günstiger. Ist ja schön und auch verständlich bei den Preisen aber überall zig Becher und die Leute sitzen trotzdem im Café, dann nicht mit Tasse sondern Becher. Und das schlimmste: dazu bekommt man eine 0,5l Plastikflasche Wasser (anstelle des Glas Wasser im Café).
Und wie auch in anderen südlichen Ländern spielt sich das Leben draußen in den Cafés ab - wie geht das trotz der hohen Preise (teilweise Espresso 3 EUR - wie in München)?
Die Erklärung von unserem Stadtführer: Man bestellt 1 Getränk und sitzt dann ewig und spielt Backgammon. Man wird auch nicht nach mehr Konsum gefragt. Ein Freund von ihm hat es auf 8h mit einem Espresso Freddo gebracht.
🕊️🐈 Es gibt sehr viele wilde Katzen, Hunde und Tauben in der Stadt. In halbwegs friedlicher Koexistenz.
♻️💶 Es gibt auch noch viele arme Leute, die im Müll suchen, bettelnde Kinder, die sogar ins Restaurant oder Café kommen.
Obwohl sich Griechenland nach der Finanzkrise Anfang der 2010er Jahre wieder berappelt hat, hängt das vielen noch nach.
Viele sammeln auch Flaschen und obwohl es kein Pfand gibt, haben wir eine Annahmestelle gefunden, die sehr gut besucht war.
Zudem gibt’s wie in allen großen Städten die „Wall of Kindness“, d.h. Menschen hängen Kleidung, Lebensmittel an die Haken und Bedürftige bedienen sich.
🧑🍳🍝🥘 🍷Montag haben viele Restaurants zu, vor allem abseits der Innenstadt und Google weiß nichts davon. Bedeutete wir laufen ewig um ein Restaurant zu finden und landen gefühlt in den Ausläufern der Stadt ( ist es natürlich nicht aber Touristen sehen sie recht selten). Dafür landen wir in einer netten Taverne mit hervorragenden Essen und bestellen viele kleine Gerichte (Mezze), die man sich teilt.
Dazu den typischen Retsina - einen Weißwein, den viele hier mit Sprite oder Cola trinken, um ihn süffiger zu machen. Neee danke, wir bleiben bei pur und finden es lecker.
Und uns fällt auf, dass der Service überall sehr nett ist. Vom Restaurant bis zum Falafel Laden.Baca lagi