- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 59
- среда, 31 июля 2024 г., 10:52
- ☀️ 26 °C
- Высота: 229 м
ТурцияUçmakdere40°47’47” N 27°22’23” E
Tag 59: Die Motivation steigt wieder

Heute gefahren: 70km
Bisher gefahren gesamt: 3.470km
Heute Höhenmeter im Anstieg: 1.286hm
Höhenmeter im Anstieg bisher: 32.085hm
Platte Reifen: 3
Pausentage gesamt: 13
Fahrtage gesamt: 46
Nach einer wirklich guten Nacht bis auf die 3-5 Uhr, in der Zeit hat ein Hund durchgehend gebellt. Selbst mit Oropax war das hörbar. Ich liege auf einer platten Matratze, jetzt muss ich mich wirklich darum kümmern. Sonst schlafe ich in den nächsten Wochen hart - im wahrsten Sinne des Worte.
Wir sind motiviert, weil wir heute über die Berge an der Küste auf dem Weg nach Istanbul fahren und damit hoffen, von der Windschneise wegzukommen.
Heute können wir die schöne Küstenlandschaft wieder besser genießen. Es ist kaum etwas los auf der Straße, der Wind pfeift und die Wellen knallen an den Strand.
Dann geht’s bergauf für uns - erst steil dann in den altbekannten Wellen (bisschen abfahren, Anstieg und von vorne). Wir kommen durch ein richtig schönes Dorf, wo das Dorfleben seinen Lauf geht. Es wird gewerkelt, im Café gesessen (nur Männer - wie überall in den Cafés) und auf der Straße geplauscht.
Wie erhofft, ist der Wind tatsächlich fast weg und nochmals denken wir, wie viel lieber wir bergauf anstelle gegen den Wind fahren.
Die Abfahrt hat es ganz schön in sich: sehr enge Kurven, sehr steil, teils schlechter Asphalt und je tiefer wir kamen, desto windiger. Fast am Ende der Abfahrt denken wir zwei Reiseradler am Wegesrand zu sehen, wir halten an: Zwei türkische Jugendliche, um die 20, mit einfachen Rädern. Sie sind aus Istanbul und fahren mit den Rädern nach Cannakale - ca. 4-5 Tage wollen sie unterwegs sein. Sie sind von unserer Ausstattung beeindruckt. Und wir von ihrer: Auf dem Gepäckträger sind jeweils ein kleiner metallener Einkaufskorb gespannt mit einem riesigen Zelt, einem Grillrost und ein Sieb. Der eine hat noch nicht mal einen Helm.
Wir bestärken sie ihn ihrem Vorhaben und müssen sie leider bei der Frage, wie weit es noch hoch geht, enttäuschen: gute 20km. Sie sind ja erst am ersten Hügel.
Wir tauschen noch Zeltplatzempfehlungen aus und dann steuern wir ein Köfte Restaurant an. Der Besitzer ist sehr nett, das Essen (Linsensuppe, Köfte mit Reis, Bohnensalat und gemischten Salat) sind sehr lecker. Er erzählt uns in überraschend gutem Englisch, dass er nächstes Jahr auch sein Land auf dem Rad erkunden möchte.
Nun kommen wir endlich in Tekirdåg an. Wusselige aber auch schöne Stadt. Zuerst überlegen wir über Nacht zu bleiben, dann entscheiden wir aber weiterzufahren, da wir gerade im Fahrrad Flow sind.
Zuvor haben wir aber noch neues weißes Gold geholt: Sonnencreme im Rossmann.
20 EUR für 2x400g
Warum ist Sonnencreme im Ausland immer so teuer? Weil es die Leute so oder so brauchen und den Preis zahlen?
2 Tage zuvor haben wir uns in einer lokalen Drogerie eine 50er Sonnencreme gekauft. Wir sehen aus wie Geishas 🎎, wenn wir eingecremt sind. Wie diese alten Sonnencremes von früher. Dann lieber 20 EUR und wir wissen, dass wir die Sonnencreme mögen und nicht komplett eklig fühlen.
Nach Tekirdåg ging’s dann ab auf die Schnellstraße - Seitenstreifen fahren geht ganz gut und wir kommen in den Zufahrmodus und treten einfach - Wind hin oder her. Manchmal müssen wir ganz schön gegenhalten, wenn ein LKW vorbei fährt. Rechts schlängelt sich das Marmerameer entlang und zunehmend Ferienunterküfte, so genannte Sitesis. Wir wissen noch nicht, ob man die mieten kann oder ob es Ferienwohnungen im Eigenbesitz sind. Teilweise richtige Gated Communities mit Tor und Supermakt.
Den benötigen wir jetzt auch. Das erste Mal fahren wir kein Essen umher, d.h. vor der Zeltplatzsuche erstmal essen kaufen.
Es kommt nicht häufig vor, dass mehrere km kein Supermarkt kommt, diesmal schon, dh wir fahren weiter. Wir müssen nur vor der nächst größeren Stadt einen Platz finden, denn je näher an die Stadt, desto nerviger und schlechter wird die Verfügbarkeit von Zeltplätzen.
Zudem würden wir gerne noch einen Pausetag einlegen bevor wir nach Istanbul fahren, denn wir haben in den letzten Tagen soviel erlebt, das müssen wir erstmal verarbeiten.
Am Strand auf einem kleinen Betonplateau unter einem Olivenbaum finden wir einen guten Platz und je nachdem wie die Nacht wird, wäre das ein guter Platz für einen Tag am Strand.
Zuvor klebe ich mit Sekundenkleber noch meine Matte, wie es mir der online Support von meinem Mattenhersteller empfohlen hat und hoffe, dass ich wieder weicher schlafe.Читать далее
Путешественник
Sehr schön.. das sieht sehr nett aus! Da wäre ich jetzt auch gerne😊(nur nicht mit Zelt)