- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日25
- 2025年6月23日月曜日
- ☁️ 30 °C
- 海抜: 36 m
韓国Seoul37°34’44” N 126°58’34” E
Der erste volle Tag in Seoul

Bei uns im Hotel befindet sich direkt am Eingang ein kleiner Raum mit Fotokabinen und Utensilien, die man sich für die Fotos aufsetzen kann. Die Gelegenheit haben wir uns nicht entgehen lassen und ein paar Schnappschüsse gemacht. Man macht insgesamt 8 Fotos und kann sich dann die 4 besten aussuchen, welche dann gedruckt werden.
Danach sind wir Cheonggyecheon geschlendert. Das ist ein kleiner Fluss oder eher Bach, der sich fast 11 km durch die Stadt schlängelt und auf beiden Seiten schöne Bereiche zum Spazier gehen oder zum entspannen hat. Viele Leute halten auch ihre Füße ins Wasser um sich bei der Hitze etwas abzukühlen. Auch Reiher und Fische sieht man hier oft. Direkt neben an befindet sich eine Statue, von einem General, der im 16ten Jahrhundert maßgeblich dazu beigetragen hat, die japanische Invasion abzuwehren und später zum Tode verurteilt werden sollte, da er seine Truppen nicht in einen auswegslosen Kampf führen wollte, den sie mit Sicherheit verloren hätten. Die Todesstrafe wurde dann doch nicht durchgesetzt und so erhielt der Kriegsheld, der das Land gerettet hat „nur“ eine Folterstrafe und Degradierung zum einfachen Soldaten.
Direkt dahinter war eine goldene Statue von König Sejong, dem vierten König der Joseon Dynastie, die von 1392-1910 Korea regierte. Er gilt auch als Erfinder des koreanischen Schriftsystems. Und direkt dahinter liegt der Gyeongbokgung Palast. Der erste der 5 Herrscherpaläste der Joseon Dynastie. Leider wurde er während der japanischen Besetzung im 20ten Jahrhundert fast komplett zerstört, nur ein Gebäude ist unversehrt geblieben. Heute ist aber wieder alles aufgebaut.
Direkt westlich vom Palast befindet sich ein traditioneller Markt. Hier bezahlt umgerechnet ungefähr 6€ und bekommt dafür 10 Münzen/Wertmarken und ein Tablett. Dann kann man über den Markt schlendern und sich an den verschiedenen Ständen sein Tablett füllen lassen, die meisten Sachen kosteten zwischen 2-5 Münzen. Dort gab es dann für uns das Mittagessen.
Da wir zum nächsten Punkt noch ein paar Stunden totzuschlagen hatten, haben wir uns entschieden einen kurzen Abstecher nsch Hongdae zu machen. Hongdae ist das Friedrichshain/Kreuzberg Seouls. Hier ist eine große Universität und das ganze Viertel wirkt deutlich „cooler“ als die restliche Stadt.
Hier hat Katja auch noch die letzte Sailor Moon Figur entdeckt, die ihr für das komplette set gefehlt hat und die wir nirgends in Japan gefunden haben.
Am Abend hatten wir noch eine kleine Wanderung an der Stadtmauer gebucht. Der koreanische Tourguide hat uns sein Lieblingscafe gezeigt, bei dem wir den Sonnenuntergang über Seoul gesehen haben, viel über die Stadtmauer und die Geschichte erzählt und zum Abend ging es noch in ein Restaurant, wo er uns noch etwas über die koreanischen Tisch/Trink und Ess Gewohnheiten erzählt hat. Es gab landestypische Gerichte und Spirituosen.もっと詳しく