• Kemnath

    4月11日〜12日, ドイツ ⋅ ☀️ 9 °C

    3.210 TAGE AUF UNSERER
    LEBENSREISE IM BLAUEN BUS (Fahrtstrecke 135 km/ Gesamt 389.687 km / Ø121,39 km)

    Wohnmobilstellplatz (frei)
    Kemnath
    Deutschland

    Gestern habe ich das zeitnahe Ende der Facebookseite "Spaziergänge mit Hilde" verkündet, nachdem ich schon zu Ende März das Gleiche bei Instagram gemacht habe und kurz vorher bei Polarsteps. Was ist passiert?

    Nun, eigentlich bin ich nur älter geworden und möchte meine Zeit gezielter einsetzen, was meine öffentlichen Auftritte angeht. Um das ein bisschen verständlich zu machen, will ich die Möglichkeit hier nutzen, nochmal ein wenig in die Vergangenheit zu tauchen.

    Als wir Ende Juni 2016 aufgebrochen sind, haben die damaligen Freunde uns gebeten, doch ihnen abends zu sagen, wo wir übernachten, damit sie sich keine Sorgen machen müssen. Darüber habe ich nur schmunzeln können, aber ich habe ihnen angeboten, dass ich ihnen abends kleine Geschichten schicke. Das geschah damals per Mail und WhatsApp.

    Im Laufe des ersten Jahres wurde das Interesse an den Geschichten größer und unser Bekanntheitsgrad in der Welt des Reisens nahm zu, sodass ich die Geschichten dann auch auf meinem privaten FB Account veröffentlicht habe. Erst als mich Freunde um den Link zu meiner Seite gebeten habe, um diesen in ihrem Account zu veröffentlichen, der eine größere Reichweite hatte, musste ich mir was einfallen lassen, und so ist, soweit ich mich erinnere, Mitte April 2017 die Seite "Spaziergänge mit Hilde" entstanden.

    Und damit auch ein Slogan, der sich eingeprägt hat. Die Geschichten aus den Anfangsjahren unserer Reise bis in den Oktober 2017 haben wir einige Jahre später im ersten Band unseres Buches "365 Spaziergänge mit Hilde" veröffentlicht, das mittlerweile ausverkauft ist. Aber es gibt eine PDF des Buches, das ich bei privatem Interesse gegen eine Spende weitergeben kann.

    Mittlerweile ist der "Boom" um unsere Reisen ziemlich abgeebbt, es gibt keine öffentlichen Lesungen mehr aus unseren Büchern, und auf meinen Facebook - Account tauschen wir auch keine privaten Nachrichten mehr aus, sodass es keinen Sinn mehr macht, zwei Seiten mit dem gleichen Inhalt zu veröffentlichen.

    Hinzu kommt, dass die Zahlen auf den Seiten bei Instagram und Facebook mit der Anzahl der tatsächlichen Leser nichts zu tun hat. Die interessieren mich aber, und so hoffe ich, dass ich mit diesem Schritt einen besseren Überblick bekomme, und schneller und inhaltvoller auf Kommentare reagieren kann.

    Mit FindPenguins ist eine App für mich aufgetaucht, in der ich die Veröffentlichung meiner Geschichten und Bilder noch besser verwirklicht sehe, zumal es dem Leser ermöglicht, unserer Route zu folgen. Darüber hinaus gibt es noch private Sendungen unserer Beiträge über WhatsApp & Co und per Mail. Um einfach mal den Rahmen unserer "Öffentlichkeitsarbeit" zu verdeutlichen.

    'Spaziergänge mit Hilde' wird es weiterhin geben, solange es uns drei gibt, den blauen Bus, die Hilde und mich. Würde einer nicht mehr weitergehen können, wären auch die Geschichten zuende, deren Veröffentlichung mir immer noch große Freude bereitet.

    Wir wachen früh in Kemnath auf dem kostenlosen Stellplatz gegenüber dem kleinen See mitten im Wohngebiet auf. Ein schöner, stiller Ort für ein halbes dutzend Fahrzeuge mit einer kleinen Hunderunde vor der Tür.

    Wieder eine kalte Nacht, auch wenn die Temperaturen nicht mehr unter null Grad fallen. Tagsüber sehr angenehmer Sonnenschein, wir fahren durchs waldreiche Fichtelgebirge, nähern uns gedanklich und persönlich der tschechischen Grenze, die wir aber nicht überschreiten wollen, weil wir am Sonntag in Nürnberg verabredet sind.

    Es gibt wenige Bilder vom Tag, ich fühle mich heute müde und erschöpft, wir rasten hier und da, suchen Wege zum Spaziergang, die frei und übersichtlich sind, und möglichst nicht bergig verlaufen. Mir fehlt das Meer. So als Ziel, um zwischendurch unterwegs netten Menschen zu begegnen, aber eben auf der Durchreise. Und nicht wie jetzt als Reiseinhalt.

    Aus Fehlern wird man klug, so hoffe ich, es perspektivisch besser zu machen. Auch wenn das Tingeln durch den Steinwald alte Erinnerungen weckt. Im Frühjahr 2018 trafen sich Reisende mit ihren Fahrzeugen zu einer kleinen öffentlichen Veranstaltung beim Steinwaldtreffen. Zum Teil sind wir immer noch mit einigen Gästen befreundet, obwohl es uns in "alle Welt" verschlagen haben mag.

    Die Seite auf Facebook ist immer noch offen mit all den verschiedenen Bildern und Texten der Besucher. Auch unser Text ist dort wiederzufinden. Nostalgie. Solange wir nicht in sie hereinfallen, kann sie sehr bereichernd sein. Beruflich war ich mit dieser Ecke in Deutschland ebenfalls sehr verbunden, weil es hier einen großen Anbieter von sozialpädagogischen Einrichtungen gibt, die auch einigen meiner damaligen Betreuten ein neues, oft dauerhaftes Zuhause geschenkt haben. Aber das ist noch länger her.

    Ein kleiner Vogel piekt im Hier und Jetzt in den Lücken zwischen den Steinen vor meinem Fenster nach Nahrhaftem. Das ist meine aktuelle Realität. Und die Hilde, die noch schläft. Und der Schein der Kerzen. Bei allen notwendigen und manchmal auch schönen Blicken in die Vergangenheit, spielt das Leben vor und hinter meinem Fenster eine viel größere Rolle.

    Wir genießen das Unterwegszusammensein mehr denn je, wo wir eben jetzt nicht mehr so aktiv sein können. Die Hilde, der blaue Bus und ich.
    もっと詳しく