- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日24
- 2024年1月1日月曜日 13:51
- ☁️ 13 °C
- 海抜: 26 m
フランスCapestang43°19’58” N 3°1’33” E
Capestang et Canal de Midi

"Charmantes Dorf in den Mäandern des Canal du Midi, Capestang hatte eine gute Zeit im Mittelalter. Heute zeugt sein Erbe davon.
Die Stiftskirche St.-Etienne
(Historisches Denkmal), prachtvolles Beispiel der Südgotik (XIV. Jahrhundert), überrascht durch ihre Kathedrale und ihre Unvollständigkeit.
Das Schloss (historisches Denkmal), ausgedehnte Residenz, war der Zweitwohnsitz der Erzbischöfe von Narbonne Im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert bauten zwei von ihnen einen prächtigen Repräsentationsraum für den Empfang, von dem er heute bewahrt, neben sehr schönen Wandgemälden, eine prächtige gemalte Decke, die um Szenen von Paaren illustriert, Karikaturen oder Tiere, das Talent der Künstler des Mittelalters."
https://www.france-voyage.com/frankreich-stadte…
Am Anfang kurzer Eindruck aus Beziers.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日24
- 2024年1月1日月曜日 18:49
- 🌙 7 °C
- 海抜: 109 m
フランスRuisseau de Vernassonne43°15’18” N 2°10’59” E
Alzonne et Canal du Midi

"Schöner Wohnmobilbereich mit acht stabilisierten Stellplätzen. Alle Dienstleistungen: Entleeren, Füllen, Strom, Wifi. Herzlich willkommen. Gegend am Ortseingang von Alzonne, ideal für Spaziergänge im Dorf: zwei Bäckereien, eine Apotheke, ein Restaurant ..."
https://park4night.com/de/lieu/147142/open/
Am Canal gehen wir spazieren. Der Stellplatz ist angenehm. Die Nacht wird ruhig werden. Tagsüber 15 ° C, sitze ich jetzt immer noch mit nackten Beinen im Bus ohne Heizung. Aber ich bin ja auch kein guter Vergleich im Umgang mit kalt und warm. Die Franzosen gehen nicht ohne Jacke aus dem Haus.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日25
- 2024年1月2日火曜日 13:30
- ☁️ 12 °C
- 海抜: 205 m
フランスMauvaisin43°21’30” N 1°33’35” E
CALENDARIUM ROMANUM GENERALE

"Das Calendarium Romanum Generale (auch Allgemeiner römischer Kalender, römischer Generalkalender) ist der weltweit gültige Rahmen des liturgischen Kalenders des römischen Ritus, der neben dem Weihnachts- und Osterfestkreis sowie den Sonntagen und den Festen des Herrn im Kirchenjahr zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die für die gesamte Kirche von Bedeutung sind oder beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder Gruppen aufgeführt sind.
Der aktuelle Generalkalender wurde auf Beschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung erarbeitet: diese Grundordnung des Kirchenjahres und des neuen Römischen Generalkalenders (lateinisch Normae universales de anno liturgico et de calendario) wurde 1969 von Papst Paul VI. promulgiert und gilt – mit späteren Ergänzungen – seit dem 1. Januar 1970 (siehe Liste von Änderungen durch die Reform des Calendarium Romanum Generale 1969). In den meisten Regionen, Diözesen und Ordensgemeinschaften wird er durch deren Eigenkalender ergänzt (z. B. Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet)."
(Wikipedia)
Ich benutze einen profanen Jahreskalender eines Premium-Pferdefutter-Herstellers aus dem Jahr 2023, den meine Tochter geschenkt bekommen hat und nicht braucht. Er enthält überraschenderweise zwei Seiten Sudoko, aber soweit ich sehen kann, keine reiterundpferdespezifischen Termine, zumindest nicht auf den Umgebungsseiten.
Im Laufe eines Jahres finden sich immer wieder wichtige Informationen, die hauptsächlich das Folgejahr betreffen, und hinten im Kalender gesammelt werden. Arzttermine, TÜV, Urlaube von Kindern und Enkeln. Gestern habe ich die Geburtstage übertragen und heute die anderen Daten. Was sich da alles angesammelt hat, das weckt Erinnerungen und Vorfreude, manchmal auch ein bisschen Sorge. Gerade, wenn du älter wirst und siehst, ja da ist ein neuer Arzttermin dazu gekommen, noch etwas auf dass ich achten muss. Regelmäßigkeit ist ein Kampfwort des letzten Lebensabschnitts. Da kannst du dann nicht mehr so locker mit umgehen.
Wobei ich durchaus in einer glücklichen Lage bin. Andere Menschen müssen vierwöchige Termine machen. Hin und zurück nach Deutschland, dazwischen reisen können. Ich habe zwischen zehn Wochen und vier Monaten Zeit, da sind viele Möglichkeiten gegeben. Natürlich könnte ich auch unterwegs zum Arzt gehen, aber gerade bei Chronischem will ich lieber das Altbewährte nutzen können.
Morgens ist meine aktivste Zeit, sodass ich schon lange darüber nachdenke, den Wecker noch eine Stunde früher klingeln zu lassen. Heute ist es soweit. Fünf Uhr, das schaffe ich nicht. Na gut, erstmal Standheizung an und Kaffee kochen. Dann bin ich wach. Hilde liegt natürlich noch im Bett, die hält mich bestimmt für völlig bescheuert.
Mit Kerzenschein und Lichterkette wirkt der Bus gemütlich, und weil ich abends schon um 21 Uhr schlafen gehe, genieße ich diese stillen Stunden am Morgen besonders. Meist schläft der Verkehr noch genauso wie die Nachbarn, und wenn dann die Sonne rauskommt, bin ich rechtzeitig da.
Heute ist Körperwäsche angesagt, und schon immer habe ich gedacht, du musst mit der Flamme vom Teelicht vorsichtig sein. Dann ist es geschehen. Im Augenwinkel wird es kurz hell, dann stinkt es, und der nasse Waschlappen landet in den langen Haaren. Perfekt. Hatte ich doch schon länger darüber nachgedacht, die Haare zu kürzen, aber es wieder verworfen, nachdem letztens jemand meinte, sie habe sich den Petrus an der Himmelstür immer so vorgestellt.
Nun, der Verlust hält sich in Grenzen. Ich kämme einmal alles durch und wasche dann gleich früh am Morgen draußen die Haare, den Geruch im Bus muss ich wohl noch ein Weilchen ertragen. Später, wenn die Haare wieder trocken sind, muss ich mal kräftig durchlüften. Wie dumm der Mensch sein kann.
Vor dem Seitenfenster blüht noch eine Rose, der Himmel war erst rot wie ein Streifenhörnchen, um sich jetzt zu einer geschlossenen Wolkendecke zu formen, die von unten nach oben im rötlichen Ton verdunkelt und langsam an Farbe verliert.
"Schöner Wohnmobilbereich mit acht stabilisierten Stellplätzen. Alle Dienstleistungen: Entleeren, Füllen, Strom, Wifi. Herzlich willkommen. Gegend am Ortseingang von Alzonne, ideal für Spaziergänge im Dorf: zwei Bäckereien, eine Apotheke, ein Restaurant ..."
https://park4night.com/de/lieu/147142/open/
Bis zum Abend hat sich der Stellplatz gefüllt, das Wifi habe ich nicht benutzt. In einer Ecke wohnt ein freundlicher Franzose, der in Nettoyage unterwegs ist. Also wohl der typische Staubsaugervertreter, der nebenbei gerade durchsichtige Plastikboxen mit Stoffteilen füllt. Ja, es sei ein schöner Platz hier, er arbeitet in Carcassonne, ist morgens mit seinem Pkw auch schon früh unterwegs.
Zwölf Euro mit Strom, Wasser und Wlan, für 360 Euro und vermutlich weniger Kosten, weil er ja dauerhaft hier lebt, dafür kann man vermutlich selbst hier auf dem Land keine schöne Wohnung bekommen. Und manche Menschen mögen eben lieber alleine leben. Das wird einem manchmal sozusagen in die Wiege gelegt. Und dabei sind sie gar nicht mal von Natur aus so eigenbrötlerisch, wie wir uns das ab und an vorstellen.
Als kleine Schulkinder mussten wir in Solingen morgens an einem Bunker vorbeigehen. Gegenüber waren kleine Häuser mit Gärten, und vermutlich haben unsere Eltern gedacht, das sei der sicherste Weg. Im Bunker lebte ein älterer Mann, und wenn er manchmal raus gekommen ist, sind wir gerannt, als sei uns ein Geist begegnet.
Fünfzehn Jahre später als Student habe ich ein Praktikum im Landeskrankenhaus in Dortmund-Aplerbeck gemacht und Menschen kennengelernt, die im Krieg verschüttet wurden. Damals gab es den Begriff Trauma und seine Bedeutung noch nicht, also lebten sie unter Aufsicht in einem Haus zusammen. Und wenn einer Panik bekommen hat, dann gab es nur ein Medikament zur Dämpfung der Erregung.
Ich sehe uns immer noch spazieren gehen, ein Mann wie mein Vater, im freundlichen Gespräch miteinander, und eigentlich habe ich erst viel später begriffen, wie es ihm, dem Mann im Bunker, und meinen Eltern gegangen ist. Keinem habe ich je helfen können, aber ich trage sie in meiner Erinnerung wie einen Schatz.
Jetzt wo ich älter bin, und keiner von ihnen mehr lebt. Aber ich hoffe, dass ich gelernt habe, jedem Menschen mit Freundlichkeit entgegenzutreten. Weil sie zuerst einmal Geschöpfe Gottes sind. Ich muss nicht jeden umarmen, und es ist selbstverständlich, dass wir in dieser Welt nicht nur 'Dem Guten' begegnen. Trotzdem wäre es für uns selbst hilfreich, wenn wir unser Handeln, unser Denken hinterfragen.
In einem Gespräch habe ich mal jemanden gefragt, mit dem ich mittlerweile befreundet bin, ob sie mich auf der Straße angesprochen hätte, wenn sie mir begegnet wäre. Ihr Gesichtsausdruck in der ersten Reaktion war Antwort genug. Ja, wir gehen oft vom Äußeren aus, und legen uns fest wie wir Kinder am Bunker.
Eigentlich dachte ich erst, dass wir ein paar Tage in Montblanc bleiben können. Oder wenigstens zwei Nächte. Aber als die Sonne scheint, weiß ich, dass das nicht so sein wird. Da kann man schnell auf die Idee kommen, dass ich unruhig bin, vor mir oder etwas fortzulaufen scheinen, ständig auf der Suche bin.
Aber nein, ich freue mich auf den neuen Tag, und das Fahren ist die Begegnungen mit dem Unbekannten, dem Leben. Ich bin ein glücklicher Autofahrer, und ich habe einen glücklichen Reisehund. Wir kommen an den Canal du Midi, nach Capestang und Alzonne, wo wir übernachten. Der 'Kanal des Südens verbindet über 240 km Toulouse mit dem Ort Sète, das Mittelmeer mit dem Atlantik über die Verlängerung des Flusses Garonne, der in den Pyrenäen entspringt, und seine ersten 47km spanisches Land durchfließt.
Nicht speziell mein Weg, eher kommt der Canal mir ein bisschen überraschend in den Blick. Aber wenn er nun schon da ist, dann nimm ich ihn halt mit. Die Sonne scheint mit warmen fünfzehn Grad und leichtem Frühlingswind, während die nächtlichen Temperaturen immer noch gen null Grad fallen. Die kleinen Orte pittoresk wie eh und je. Beziers streifen wir, und Carcassonne wird umfahren. Der Rest ergibt sich so, wie der Navi uns geleitet. Für die "Umwege" trage ich selber Verantwortung.
Viele Franzosen sind im Inland unterwegs, sie bevölkern die Stellplätze und Ortschaften. Auf dem Canal ruht der Verkehr, es ist nicht die Zeit von Urlaub und Mietboot. Lediglich einige Spaziergänger flanieren an seinen Ufern und da die Radwanderer noch fehlen, wirkt alles beschaulicher. So halt noch im Winterschlaf. Schlafen könnte ich auch schon wieder, die Zeitumstellung und die Aktion mit der Kerze haben mir doch ziemlich zugesetzt, das braucht man nicht jeden Morgen.
Aber wie Hermann Hesse so schön sagt, "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft zu leben."もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日26
- 2024年1月3日水曜日 18:21
- ☁️ 12 °C
- 海抜: 57 m
フランスSaint-Palais43°19’48” N 1°1’47” W
Auch ist auch eine Stadt

Bilder eines Tages mit 232 km Fahrtstrecke. Das sagt doch alles aus.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日27
- 2024年1月4日木曜日 11:26
- ☁️ 8 °C
- 海抜: 1,054 m
スペインPuerto de Ibañeta43°1’12” N 1°19’26” W
Schafsland

Kinder. Das sieht diese Geschöpfe, die uns ein Leben lang Probleme machen. Und natürlich Freude. Und Hoffnung. Und manchmal Enkel. Und ab und an Mut.
Gestern habe ich nicht dran geglaubt, dass ich die spanische Grenze nochmal überschreite. Und heute hat sie nicht mal stattgefunden bei der Auffahrt auf die Puerto de Ibañeta. Lediglich ein Schild mit Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Straße, neben dem mit der Muschel und dem von Navarra.
Was soll schon schiefgehen, hat mein Sohn gesagt. Und jetzt stürmt es auf 1057 Meter, wir haben drei Pilger weit unten im Berg gesehen. Am Anfang ihres Weges vielleicht oder schon länger unterwegs. In Gedanken, mit einem freundlichen Gruß.
Eine 17 km lange Auffahrt. Sehr still. Nachdem mich im letzten Ort ein Polizeiwagen überholt, haben wir die Strecke bergauf weitgehend alleine für uns.
Ich habe überlegt, ob ich dem Jakobsweg ein wenig folge, einfach so zur Orientierung, und weil mich die Idee des Pilgern anspricht, ohne das ich tatsächlich mich in der Lage sehe, diesen Weg zu gehen.
Hilde's Ohren fliegen beim Spaziergang fast weg. Ich habe Tee gekocht, wir hören dem Wind zu, die Temperatur liegt im unteren, einstelligen Bereich.
"Auf der Passhöhe steht die moderne Kapelle San Salvador, die eine ältere Kapelle ersetzt. Sie markiert den Anfangspunkt des Camino Francés, der hier drei der vier französischen Pilgerwege nach Santiago de Compostela aufnimmt: Die Via Podiensis von Puy und Conques, die Via Turonensis – von Paris, Tours und Poitiers und die Via Lemovicensis – von Vezelay, Limoges und Périgueux kommend.
Der Pass ist seit vorgeschichtlichen Zeiten ein wichtiger Pyrenäenübergang, spätestens seit römischer Zeit gab es eine Passstation, später wurde für Jakobspilger in Roncesvalles ein Kloster mit Herberge eingerichtet. Die Mönche des Klosters besetzten auch die Kapelle auf dem Pass und läuteten bei Nebel die Glocken, um Pilgern den Weg zu weisen.
Karl der Große passierte 778 den Pass im Rahmen seines Spanienfeldzugs zweimal, beim Rückzug geriet seine Nachhut in einen Hinterhalt. Diese Auseinandersetzung wurde als Schlacht von Roncesvalles bekannt." (Wikipedia)もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日27
- 2024年1月4日木曜日 13:46
- ☁️ 9 °C
- 海抜: 946 m
スペインReal Colegiata de Santa María de Roncesvalles43°0’34” N 1°19’7” W
Hinter alten Mauern

"Santa María de Roncesvalles
ist ein alter Pilger Krankenhaus und Enklave von tiefer epische Resonanzen, mit aller Sicherheit, eines der sinnbildlichen Orte des westlichen Europas, an deren ausgedehnte Grenze immer der wichtigste und beliebstete Grenzstein für die Compostela Route betrachtet wurde."
https://roncesvalles.es/de/konigliche-stiftskir…もっと詳しく

旅行者Hallo Peter, Du scheinst die Kälte wirklich zu genießen. Sitzen im T-Shirt draußen. Nur knapp 1000 km entfernt. Viele Grüße Olaf

Spaziergänge mit HildeDu weißt doch, Olaf, dass wir möglichst langsam unterwegs sind. Und möglicherweise eine besondere Route fahren werden. Aber so Gott will, werden wir uns dieses mal da unten sehen.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日27
- 2024年1月4日木曜日 16:09
- ☁️ 11 °C
- 海抜: 408 m
スペインLa Rochapea42°49’22” N 1°39’20” W
Bruno und Amy

Wir folgen den Orten der zweiten und dritten Etappe des Jakobsweges, sehen immer mal wieder Wegweiser nach rechts oder links in schmale Wege führen, Pilger halten sich von uns fern.
Am Ende des Tages steht der Bus auf dem Stellplatz im Zentrum von Pamplona, auf einem Bild siehst du den Aufzug, mit dem man easy in die Altstadt fahren kann. Fünfzehn Minuten Fußweg, sagt unser Nachbar, Bruno, der den Jakobsweg gelaufen ist. Jetzt reist er mit seiner Frau Amy, die ebenfalls gebürtige Ungarin ist, von ihrem aktuellen Zuhause in England nach Portugal.
Amy spricht Deutsch und so wandern unsere beiden Bände von einem Bus in den anderen, wo noch ein alter, blinder Wuselhund lebt, der eine Verletzung am Hals von dem Biss eines Windhundes hat. Die Drei sind einfach lieb, so ne tolle Familie.
Hilde und ich machen einen Spaziergang in den Park auf der anderen Straßenseite, wo es eine Skaterbahn gibt, gegenüber dem Gebäude, das sich so wichtig macht.
Als wir wieder im Bus sind, will Hilde spielen und knuddeln, sie schlägt fast Purzelbäume und ist super vergnügt. War aber auch ein guter Tag für uns zwei!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 7:26
- 🌧 5 °C
- 海抜: 422 m
スペインSan Juan42°49’16” N 1°39’22” W
VÄTER UND SÖHNE

Pamplona. Spanien. Regen in der Nacht. Standheizung am Morgen. Und Kaffee. Musik aus dem Handy. Brian Doerksen. Beruhigt. Ob ich den Jakobsweg gelaufen bin, fragt mich mein Nachbar, Bruno, der mit Amy, seiner Freundin, ungarisch spricht, weil sie dort geboren sind. Amy spricht mit mir deutsch, weil ihre Großmutter sie das gelehrt hat, sie als Masseurin viele österreichische Kunden hatte. Ich schenke ihr unsere Bücher, sie wird nun Deutsch lesen können. Wir lernen beide Spanisch. Bruno, der schon überall gelebt haben mag, spricht die Sprache gut genug, aber ich kann schon sagen, dass ich ein Buch schreibe, einen Apfel esse, ein Mann bin, und gerne Wein trinke.
Das konnte ich vorher schon. Und ich konnte hundert Gramm Käse bestellen, und drei Scheiben Schinken. Ansonsten spreche ich mit meinen Nachbarn englisch, denn auf der Insel leben sie jetzt. Und fahren nach Portugal, wo Bruno als Tiertrainer arbeitet. Manchmal begegnet du Menschen. Und später merkst du, wie fröhlich du bist. Hilde schlägt Purzelbäume und grinst mich an. Das war ein guter Tag. Wir sind ganz oft spazieren gegangen. Alleine.
Im Sturm an der Puerto de Ibañeta auf 1057 Meter. Der erste Anstieg nach Saint Jean Pied de Port. Für Pilger gleich zu Beginn die Herausforderung. Schlimmer kann es nicht mehr werden. Schreiben sie. Außer die Kraft lässt nach. Der kalte Wind fegt über den Hügel, auf dem eine Kirche ihr Kreuz weit übers Land schleudert.
"Auf der Passhöhe steht die moderne Kapelle San Salvador, die eine ältere Kapelle ersetzt. Sie markiert den Anfangspunkt des Camino Francés, der hier drei der vier französischen Pilgerwege nach Santiago de Compostela aufnimmt: Die Via Podiensis von Puy und Conques, die Via Turonensis – von Paris, Tours und Poitiers und die Via Lemovicensis – von Vezelay, Limoges und Périgueux kommend.
Der Pass ist seit vorgeschichtlichen Zeiten ein wichtiger Pyrenäenübergang, spätestens seit römischer Zeit gab es eine Passstation, später wurde für Jakobspilger in Roncesvalles ein Kloster mit Herberge eingerichtet. Die Mönche des Klosters besetzten auch die Kapelle auf dem Pass und läuteten bei Nebel die Glocken, um Pilgern den Weg zu weisen." (Wikipedia)
Heute ist hier kein Mönch zu sehen, vielleicht betet einer aber am Altar für die drei Pilger, die den Berg hinauf kommen. Ein spanischer Vater mit seinem zehnjährigen Sohn verlässt den Ort, als wir ankommen. Später sehe ich sie am Parkplatz hinter dem Kloster Roncesvalles, wie sie sich glücklich in die Arme nehmen. Dann sich ausziehen, abtrocknen, warm einkleiden. Nur mit sich beschäftigt. Vater und Sohn. Das ist schon eine starke Verbindung.
Auch über Entfernungen. Im Herzen. Im Verstand. Ganz besonders, wenn du alleinerziehende Papa warst. Mit allen Herausforderungen. Mit allen Kämpfen. Übers Schweigen hinaus. Das kann uns niemand nehmen, sagt mein Sohn, als wir vor vier Jahren am Nordkapp unter der Weltkugel stehen.
"Kinder. Das sieht diese Geschöpfe, die uns ein Leben lang Probleme machen. Und natürlich Freude. Und Hoffnung. Und manchmal Enkel. Und ab und an Mut.
Gestern habe ich nicht dran geglaubt, dass ich die spanische Grenze nochmal überschreite. Und heute hat sie nicht mal stattgefunden bei der Auffahrt auf die Puerto de Ibañeta. Lediglich ein Schild mit Geschwindigkeitsbegrenzungen an der Straße, neben dem mit der Muschel und dem von Navarra.
Was soll schon schiefgehen, hat mein Sohn gesagt."(FindPenguin)
Und abends schreibt er nochmal, dass ich mich einfach manchmal trauen soll. Das war früher doch mein Job. Ihm zu sagen, dass er sich trauen soll, wenn ihn der Mut verlässt. Jetzt muss ich das manchmal hören.
Mike, auch so ein junger Mann, den ich vor wenigen Tagen in Argelès sur Mer kennengelernt habe, als unsere Busse nebeneinander am Strand geparkt waren, schreibt mir Mut zu. 'Spanien ist natürlich wieder etwas weiter von der Heimat entfernt, mit gesundheitlichen Einschränkungen ist das immer ein kleines Risiko, was man mit sich trägt, da du aber schon sehr viel Erfahrung in sowas hast, dürfte das für dich kein Problem sein, ich würde es an deiner Stelle also auch versuchen. Umdrehen kann man immer!'
Manchmal fühle ich mich alt. Aber Bruno lacht, du musst mal Amy's Bruder sehen, der ist alt, dabei ist er erst 63. Wir sind von Montblanc herübergekommen. Unterhalb der Pyrenäen, die manchmal im Dunst am Horizont liegen. Toulouse liegt auf dem anderen Horizont. Dazwischen der Canal du Midi im Winterschlaf. Nur noch Franzosen unterwegs. Auf den Straßen. Den kleinen Stellplätzen mit 7,8 Möglichkeiten, manchmal eng gedrängt. Bei Spaziergängen um den See, an der Waschmaschine, beim Einkaufen.
"Die Stadt Auch, historische Hauptstadt der Gascogne
und herausragende Stätte in der Region Okzitanien, ist zugleich einladend und gastfreundlich und verzaubert die Besucher mit ihrer Atmosphäre und ihrem reichen Erbe. Das hoch über dem Tal des Gers gelegene historische Stadtzentrum von Auch lässt sich am besten bei einem gemütlichen Spaziergang durch die malerischen Gassen erkunden, die gesäumt sind von alten Häusern, vorbei an symbolträchtigen Bauwerken wie der Kathedrale Sainte-Marie, der monumentalen Treppenanlage und dem Gefängnis im Armagnac-Turm.
Die zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert errichtete Kathedrale Sainte-Marie, die als Etappe auf dem Jakobsweg zum Welterbe der UNESCO gehört, ist mit einer Länge von mehr als 100 Metern und einer Breite von 35 Metern eine der größten Kathedralen in Frankreich."
https://www.france-voyage.com/frankreich-touris…
Auch ist eine alte Stadt. In diesen Januartagen schleppt sich der stinkende Verkehr durch die vollgestopften Straßen. Die Altstadt sitzt wie ein Pfropfen oben auf der Weinflasche. An den Ampeln blicken mich müde Augen an. In Saint-Palais übernachten wir. Wie vor einigen Monaten zwischen Atlantik und Mittelmeer. Die französischen Dauercamper hat die Gemeindeverwaltung vom Fluß verbannt, ich finde ihre Fahrzeuge dennoch auf dem vorderen Parkplatz unter den Bäumen. Wo sollen sie auch sonst hin, wo sie kein anderes Zuhause haben.
Aber sie waren rücksichtsvoll mit ihren Hunden. Das ist der Camper vorne am Platz keineswegs. Seine Tür steht offen, die großen Hunde laufen frei, und zu unserem Glück sind sie zweihundert Meter entfernt. Trotzdem mag Hilde sich nur um unseren Bus herum bewegen. Schnell sich erleichtern und kuscheln. So hat sie in den Bergen großen Nachholbedarf an frischer Luft.
Wir halten uns an die Orte der Jakobswegetappen, die immer mal die Straße kreuzen, um erneut in einen kleinen Weg, unter Bäumen abzubiegen. Pilger sehen wir nicht mehr. Und Camper nur selten. Trotzdem sind die 40 Plätze auf dem Wohnmobilstellplatz unterhalb des Aufzugs in die Altstadt voll besetzt. Für zehn Euro mit Strom und Wasser ein Schnäppchen. Im Park nebenan mit der Skaterbahn für die kleineren Kinder machen wir unter erneut blühenden Mandelbäumen(?) unseren Abendspaziergang.
Ein junger Vater eilt seinem Fünfjährigen übers Gelände nach. Der Kleine ist cool unterwegs, meistert den Kurs mit viel Energie. Und du siehst dem Papa die Freude an, auch wenn er sich zum Affen macht unter all den Eltern, die entspannt auf den Bänken im Gespräch vertieft sind. Aber das ist dir manchmal sowas von egal, wenn du glücklich bist.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 12:42
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 790 m
スペインSierra del Perdón42°44’6” N 1°44’14” W
Alto del Perdón

"Von Pamplona führt der Jakobsweg durch das kleine Dorf Cizu Menor, wo früher ein Johanniterkloster stand, von dem jedoch nur die romanische Kirche San Miguel Arcangel erhalten blieb. Der nächste Ort, Guenduláin, ist noch kleiner und beinah von allen Bewohnern verlassen.
Nun führt der Jakobsweg über den Bergzug bei Alto del Perdón
über den Sierra del Perdón (Berg der Läuterung). Hier steht eine oft fotografierte Skulptur eines Pilgerzuges."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-4/
Wir haben die Wiese mit dem Blick ins Tal für uns alleine. Die Weitsicht ist großartig, was sicherlich auch an der stabilen Wetterlage liegt.
Die beiden Pilger, ein Paar, das gerade am 'Pilgerzug' angekommen ist, lässt sich vom Ortsfotograf ablichten, der den Platz für diesen Zweck ein wenig dekoriert hat. Eine sicherlich aktuell wenig erträgliche Einnahmequelle, im Sommer vermutlich das Bombengeschäft.
Eines Tages vermarkten sie noch das Paradies. Die Beiden sind warm angezogen, wir sind auf über 800 Metern, ein ständiger Wind sorgt für das permanente Rauschen der Windräder.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 13:41
- ☁️ 8 °C
- 海抜: 327 m
スペインPuente la Reina42°40’27” N 1°49’18” W
Guardia Civil

"...führt der Jakobsweg nach Puente la Reina (baskisch Gares), einem etwa 3.000 Einwohner zählendem Ort.
Hier stößt der aragonesische Jakobsweg zum navarresischen Jakobsweg (also dem Camino Francés) hinzu. Gemeinsam überqueren beide Jakobswege den Fluss Arga über die Brücke Puente la Reina.
Diese Brücke wurde im 11. Jahrhundert erbaut, und seit dieser Zeit konzentrierte sich der Pilgerstrom auf der Puente la Reina. In der Folge wuchs der Ort, er bekam bald Stadtrechte und kurz darauf auch ein Templer-Kloster, das später an die Johanniter überging.
Die Iglesia del Crucifijo (Kruzifix-Kirche) ist die Kirche dieses ehemaligen Templer-Klosters. Sehenswert ist darin vor allem das aus dem Rheinland stammende spätgotische Y-Kreuz."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-4/
Gerade eben habe ich noch gedacht, dass ich zwar mehr Kilometer fahre als die Pilger laufen, aber dafür eben auch ganz andere Ecken sehe.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 15:37
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 579 m
スペインIgúzquiza42°38’38” N 2°3’39” W
Osman, der Türke, aus Manchester

Immer wieder sehen wir die gelbe Muschel rechts oder links in einen kleinen Weg deuten. Pferde und Esel auf einer Wiese, eins trägt eine Glocke, die mit jeder Bewegung läutet.
Graffitis an verlassenen Mauern, alte Kirchen auf den Wiesen, in den Dörfern, auf Hügeln. Auf einer Bank sitzt ein alter Spanier, gewichtig trägt sich das Gepäck vorne und hinten. Neben ihm ein drahtiger, schlankerer Mann, der sich mit einem Handschlag verabschiedet.
In einer Kurve auf der einsamen Straße warte ich auf ihn. Er arbeite als Taxifahrer, seine englische Frau habe ihn sozusagen auf die Straße gesetzt, damit er wieder mal was Sinnvolles tut. Er sei auf der fünften Etappe, aber erst den dritten Tag unterwegs, in drei Wochen will er zurück in England sein.
Die Berge machen ihm nicht viel aus, er läuft Ultras, Bergrennen in den Alpen. Aber heute sei er etwas müde und froh, in sein Hostel in Estelle zu kommen.
"Ab Villatuerta verlief der Jakobsweg früher auf einer anderen Route. Weil aber im Jahr 1085 bei Estella die Jungfrau von Puy erschienen sein soll, verläuft seit dem der Jakobsweg über Cuesta del Moro nach Puy, dem Ort der Erscheinung, wo fünf Jahre später Estella gegründet wurde.
In Estella endet diese Etappe. Der Ort umfasst etwa 13.000 Einwohner und liegt in einem von Bergen umgebenen Tal. Darum sagt man von Estella auch, man sehe es wegen seiner Berge erst dann, wenn man bereits darin stehe. Die Stadt selbst ist voll romanischer Bauten, und architektonischer Höhepunkt ist sicher der Palast der Könige von Navarra."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-5/もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 15:51
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 658 m
スペインVillamayor de Monjardín42°37’41” N 2°6’10” W
Der wilde Himmel öffnet sich

Die Landschaft ändert sich. Grün im allen Schattierungen, besonders das frühlingshafte, satte Hellgrün, prägen den Blick.
Wein, Oliven, Gras. Der Himmel legt ein Potpourri mit Wolken, Sonne und Blau hin, das Licht ist zeitweise so stark, dass ich die Augen zusammenkneifen muss.
Der Ort Villamayor de Monjardín am Fuße der gleichnamigen Burg war ein wichtiges Bollwerk gegen die Invasion der Mauren.
In der Ferne bummeln zwei Pilger auf ihrem Weg zwischen den noch brach liegenden, hellbraunen Feldern getrockneter Erde.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日28
- 2024年1月5日金曜日 20:37
- ⛅ 5 °C
- 海抜: 378 m
スペインLogroño42°28’31” N 2°27’7” W
Das gelbe Licht der Nacht

Irgendwann breche ich die Reise über den Jakobsweg ab. Zum einen muss ich mich um einen vernünftigen Stellplatz bemühen. Das ist in der touristisch schwachen Gegend nicht so einfach, gerade wenn ich nicht alleine irgendwo stehen will.
Zum anderen bin ich komplett gesättigt. So viele schöne Bilder haben sich in mir ausgebreitet, wie ein leckeres Buffet, das vom Mittag bis zum Abend dauerte. Ich muss das erstmal verarbeiten.
In Logroño möchte ich auf gar keinen Fall übernachten. Im letzten Februar habe ich mich hier nicht sehr wohlgefühlt, obwohl die Nacht völlig unproblematisch war.
Doch heute ist der Platz voller Camper. Spanier. Irgendwann registriere ich, dass ganz viele Familien hier übernachten. Aber erst als das Feuerwerk zwischen den Blättern hervorspritzt, fällt mir wieder ein, was der Spanier mir heute morgen erzählt hat.
Morgen findet in Spanien ein Fest für die Kinder statt. So wie bei uns an Nikolaus. Und natürlich macht da so manche Stadt ein Volksfest am Abend vorher. Die Mama schleppt die Luftballons zum Camper, die Kinder sind schon eingeschlafen. Zähneputzen fällt heute aus.
Regen ist angesagt und ein böigeŕ Wind wird die Blätter über uns rauschen lassen. Dann sollen die Kleinen bloß schon schlafen, dass die Großen beim roten Wein aus dem Rioja, in dem wir jetzt sind, den Abend ausklingen lassen können.
Die Temperatur war heute nicht über zehn Grad und ist jetzt auf 4°C gefallen. Zeit für ein bisschen Heizung, solange ich noch nicht schlafen gehe.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 11:07
- ☁️ 5 °C
- 海抜: 507 m
スペインNavarrete42°25’50” N 2°33’53” W
Über den Ebro nach Navarette

Um zehn Uhr stehen die spanischen Camper langsam auf und entsorgen gleich mal zwei Tüten schmutziger Windeln.
Im leichten Regen unterhält sich Hilde mit dem kleinen Stück Wiese, während der Wind am Kälte zunimmt.
Wir fahren nach Navarette, nehmen den Ebro dieses Mal mit der weißen Metallbrücke und kurven durch halb Logroño, um die Stadt zu verlassen.
Bei einem Straßenmetzger hat sich eine Schlange gebildet, vielleicht 50 Kunden stehen in einem Bogen auf dem Platz. Geduldig.
Der Weg aus der Stadt führt uns zu einem Memorial, ein Kriegsgräberfriedhof. Die Überschrift auf der Webseite lautet mit Google Übersetzung "Unser soziales Ziel: die Erinnerung an die Opfer des Militärputsches vom 18. Juli 1936 in La Barranca und ganz La Rioja wiederherzustellen und zu bewahren."
https://labarranca.org/
Der Jakobsweg führt übrigens hier nicht vorbei. Auch nicht an der kleinen, verlassenen Kirche mit dem grünen Graffiti in Ladero. Oder der gelben Kapelle, Santa Ana, an der Straße. Navaretto kann man von zwei Seiten von Logroño her anfahren. Und vor einem Jahr habe ich die andere Seite genommen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 11:52
- ☁️ 5 °C
- 海抜: 650 m
スペインCañas42°23’30” N 2°50’44” W
Peitschender Regen in Cañastal

Najero fahren wir zügig über die Schnellstraße an. An das Cañas - Tal kann ich mich nicht mehr erinnern, Pilger sind trotz Schild nicht unterwegs. Der Regen hat Fahrt aufgenommen und wird vom Wind gegen den Bus gepeitscht.
Ein paar Spaziergänger stemmen sich gegen ihren Schirm, die Angestellte vom Hostel am Ortseingang ist zu spät angekommen. Eilend läuft sie zum Geschäft und kommt gleich darauf mit dem Müll raus. Mülltrennung bekommt da eine besondere Wertung, wenn der Wind dir die Sachen aus der Hand reißt.
Ich bin müde heute, sehe so ein bisschen wie das alte Zisterzienserkloster aus.
"Das Kloster bietet eine Herberge und einen großzügigen Innenhof. Die hier lebenden Karmeliterinnen stellen hervorragendes Süßgebäck nach alter Klostertradition her.
Diese Zisterzienserabtei gehört zu den ältesten Spaniens. Der Graf von Vizcaya, Felipe Díaz de Haro, und seine Frau, Aldonza Ruiz de Castro, schenkten den Nonnen des Klosters von Hayuela im Jahr 1170 die Ortschaften Cañas und Canillas, damit sie hier eine Abtei gründeten.
Der Bau des Klosters dauerte sehr lange und lässt sich in drei klar abzugrenzende Etappen einteilen: der Bau in romanischem Stil, von dem praktisch nichts mehr erhalten ist, die gotische Etappe aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, zu der die Kirche und der Kapitelsaal gehören und die letzte Etappe aus dem 16. Jahrhundert, in der das zentrale Kirchenschiff erweitert wurde, ohne die zwei Seitenschiffe abzuschließen Das Hauptportal des Klosters stammt aus dem Jahre 1757 und der heute von den Nonnen bewohnte Abschnitt ist in chronologischer Hinsicht der jüngste Teil des Klosters. Zahlreiche Quadersteine der Kirche sind mit einer Inschrift des jeweiligen Steinmetzes gekennzeichnet.
Die Klosterkirche überrascht durch die unglaubliche Helligkeit, die durch die großen Kirchenfenster ins Innere dringt. Der große Hauptaltaraufsatz, ein Werk von Andrés de Melgar und Guillén de Holanda, wurde von der Äbtissin Leonor de Osorio um das Jahr 1523 in Auftrag gegeben. Er besitzt die Form eines Triptychons und ist thematisch hauptsächlich der Jungfrau Maria gewidmet Bis 1975 befand sich dieser wunderschöne Renaissancealtar im Presbyterium, heute ist er im unteren Teil der Kirche zu bewundern.
Das Portal des Kapitelsaals besticht durch seine außerordentliche Schönheit. Seine drei Spitzbögen sind mit Pflanzenmotiven verziert. Im Inneren des Saals befindet sich ein herrliches Grabmal aus dem frühen 14. Jahrhundert in gotischem Stil, in dem die selig gesprochene Tochter der Klostergründer, Doña Urraca López de Haro begraben ist; sie trat in sehr jungen Jahren ins Kloster ein und wurde zur vierten Äbtissin der Zisterziensergemeinschaft gewählt. Sie starb im Jahr 1262 und ihre sterblichen Überreste ruhen noch heute unversehrt im Steinsarg."
https://lariojaturismo.com/de/lugar-de-interes/…もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 13:38
- 🌧 5 °C
- 海抜: 744 m
スペインRedecilla del Camino42°26’20” N 3°3’49” W
Redecilla del Camino

Hilde schläft immer mal auf den Weg ein, aber wenn ich länger anhalte, ist sie gleich am Start.
"Redecilla del Camino.
Auch in diesem Ort ist die Entwicklung und Geschichte eng mit dem Jakobsweg verbunden. Auf dem heutigen Grundstück einer Pilgerherberge befand sich einst das Sankt Lazarus, ein Pilgerhospiz. Sehenswert ist der romanische Taufstein in der Kirche Virgen de la Calle aus dem 12.Jahrhundert."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-10/
Lustig ist die Pharmacie -Kaufbar vor dem Eingang zu einer Herberge. Wer auf der 10. Etappe seine Schuhe noch nicht eingelaufen hat, der ist schlecht dran. Aber hier findet sich alles, was der Körper begehrt. Neue Gelenke werden allerdings erst im Krankenhaus von Burgos angeboten.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 14:10
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 817 m
スペインTosantos42°24’51” N 3°14’31” W
Tosantos

Der Wohnmobilstellplatz von Belorado liegt hinter einem Spielplatz, zwischen der Feuerwehr und einem abgestellten Hubschrauber. Ein leerer Asphaltplatz mit Wasser und Strom. Kostenlos und hoffnungslos.
Dafür gibt es Bilder in der Stadt, von Leben und Zukunft, drei Menschen - vielleicht Pilger im Freizeitdress - stehen bei einem halbvollen Glas Bier, schauen uns nach.
Tosantos mit seinen Höhlen im Felsen und der Ermita Nuestra Señora de la Peña. Sie ist teilweise in den Berg gegraben und beherbergt eine romanische Marien -Statue aus dem 12. Jahrhundert.
Auf diesen Etappen müssen die Pilger häufig an der Straße entlanglaufen, meist versetzt unterhalb der Leitplanke, wo wir heute eine verschnürte Pilgerin kurz vor Belorado sehen. Der Wind ist kalt und obwohl der Regen nachgelassen hat, ist es unangenehm draußen. Aber der Ort ist das Ende einer Etappe und damit dürfte sie nur noch eine halbe Stunde vor einem, hoffentlich, warmen Zimmer sein.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 15:03
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 1,001 m
スペインMonasterio de San Juan de Ortega42°22’33” N 3°26’13” W
San Juan de Ortega

Es geht bergauf und beginnt zu schneien, dir Temperatur liegt nur geringfügig im positiven Bereich. Vermutlich fahren wir schon länger auf einer Höhe von über 500 Meter, sodass mich das Schild nicht sonderlich überrascht.
"Wer das Kloster San Juan de Ortega erreicht, hat auch diese Etappe geschafft. Das Kloster ist zwar nicht mehr bewohnt, bietet aber eine Pilgerherberge. In der Klosterkirche befindet sich das Grabmal des Gründers, des zweiten Heiligen, der sich um die Verbesserung der Infrastruktur der Pilgerfahrt gekümmert hat, eines Anhängers seines Vorbilds Santo Domingo de la Calzada."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-11/もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日29
- 2024年1月6日土曜日 19:09
- ⛅ 2 °C
- 海抜: 866 m
スペインParque Lineal del Vena42°21’18” N 3°40’27” W
Von der Steinzeit ins Mittelalter

"Atapuerca wurde international berühmt, nachdem 1994 in den nahe gelegenen Höhlen Hunderte fossile Knochen entdeckt wurden, die eine Besiedlung der Region vor über 800.000 Jahren durch
Vorfahren der Neandertaler belegen. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden einige Funde gemacht, die den archäologischen Reichtum der Zone vermuten ließen. Dennoch wurden erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts umfassende und systematische Untersuchungen durchgeführt.
Erst jetzt wurde klar, dass es sich bei dem Fundgebiet um eines der wichtigsten Europas und eines der bedeutendsten der Welt handelte, in dem Fundstücke ausgegraben wurden, die die Vorstellung von der Geschichte der Menschheit verändert haben. Ein Besuch dieser Höhlen sollte also unbedingt eingeplant werden."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-12/
"Burgos, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der autonomen spanischen Gemeinschaft Kastilien und León, ist durch ihre intakte mittelalterliche Architektur geprägt. Bekanntestes Wahrzeichen ist die im Stil der französischen Gotik erbaute Kathedrale, die der Heiligen Maria gewidmet ist. Die 3 Hauptportale werden von verzierten Glockentürmen flankiert. Im Inneren der Kirche befinden sich die mit Heiligenfiguren geschmückte Capilla del Condestable und das Grab von El Cid (Rodrigo Díaz de Vivar), einem militärischen Anführer aus dem 11. Jh." (Wikipedia)
Auf dem Stellplatz mitten in der Stadt bewegen sich allerdings die modernen Steinzeitmenschen, denen jegliches räumliche Verständnis abhanden gekommen ist. Zum einen ist die Parkplatzsituation vor der Zufahrt schon deutlich mit "voll" zu bewerten. Und zum anderen sieht man ebenso deutlich, dass die Kurve hinten am Ende der Sackgasse nur mit einem kleineren Fahrzeug zu bewältigen ist. Wohnmobile haben allerdings mindestens sechs Meter Länge, der Abstand zwischen den beiden Parkreihen beträgt aber nur geringfügig mehr als zehn Meter.
Nein, es probiert jeder. Und dann beginnt das Hinundherrangieren. Desto mehr Fahrzeuge daran beteiligt sind, desto lauter wird es. Und der Nächste bitte! Und vermutlich denkt jeder, der schon einen anderen rangieren sieht, dass der vielleicht einen freien Platz übersehen hat. Unglaublich.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日30
- 2024年1月7日日曜日 5:09
- ⛅ -1 °C
- 海抜: 866 m
スペインParque Lineal del Vena42°21’18” N 3°40’27” W
Kaffeezeit

Aus Burgos
Am Jakobsweg
Bei zwei Grad
Unser neues Video
https://youtu.be/Aby4r3916-4?si=wMP0dA1sw9uGXRDp
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日30
- 2024年1月7日日曜日 9:21
- ⛅ 0 °C
- 海抜: 832 m
スペインRío Ubierna42°21’23” N 3°46’36” W
Winterkohl

Wir begleiten einen schwarz gekleideten Radfahrer, der mich jeweils überholt, wenn ich für ein Bild anhalte.
In der Nacht hat es gefroren, die Straßen um den Stellplatz herum tragen eine Schicht, die wie Eischnee aussieht.
Sonntag morgen in der Stadt sind nicht so viele Menschen auf den Straßen. Danach zieht sich unser Weg lange durch stille Vororte, bis die ländliche Umgebung sich ausbreitet.
In unserem ersten Dorf abseits der Hauptstraße hängt die Wäsche schon an der Hauswand, der alte Vater saugt bei offener Haustür den Flur, seine Frau beginnt die Fenster zu putzen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日30
- 2024年1月7日日曜日 10:02
- ⛅ 0 °C
- 海抜: 838 m
スペインIsar42°21’40” N 3°55’51” W
Weihrauch oder Einäscherung

Über dem Land liegt Rauch, der aus einem schlecht ziehenden Schornstein neben der Kirche gleich vom Luftdruck niedergehalten zu werden scheint, sodass der Glockenturm im Dunst fast verschwunden ist.
Später auf dem Feld im Sonnenschein könnte es auch Bodennebel sein, der über den gefrorenen Feldern wabert.
Wir machen einen Spaziergang, die Pfützen sind gefroren und im Schatten der Sonne ist es noch merklich kalt. Aber die helle Freundin gibt sich alle Mühe, aus diesem Tag einen Traum zu machen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日30
- 2024年1月7日日曜日 13:12
- ⛅ 5 °C
- 海抜: 795 m
スペインCastrogeriz42°17’19” N 4°7’60” W
Die Bewohner der Klosterruine

Mittlerweile hat die Sonne auf dem Bus schon reichlich Kraft entwickelt, was sich auf dem Tacho mit 4°C allerdings nicht widerspiegelt.
"Der Weg führt weiter zum Kloster San Anton de Castrojeriz. Das ehemalige Kloster des Antoniter-Ordens wurde im 12. Jahrhundert gegründet und geht auf französische Mönche zurück. Man kann noch die Mauern der Kirche und den früher überdachten Spitzbogen sehen, durch den damals wie heute der Jakobsweg führt. Im Sommer wird das Gemäuer als einfache Pilgerherberge genutzt.
In der ehemaligen Klosterkirche San Anton. Foto: José Martinez
Das Ende der Etappe wird in Castrojeriz errieicht. Der Ort liegt am Fuße eines 900m hohen Tafelberges auf dem sich die Burgruine Castrum Sigerici befindet (ca. 8. Jahrhundert). Von hier hat man einen wunderbaren Ausblick.
Sehenswert ist die romanische Stiftskirche Colegiata Santa Maria del Manzano aus dem 13. Jahrhundert, aber auch die Kirchen Santo Domingo und San Juan aus dem 12.-14. Jahrhundert sind einen Besuch wert."
https://www.jakobsweg.de/caminofrances/etappe-14/
Kaum fahren wir an die Ruine, da tauchen die beiden Hunde auf und bitten um ein Almosen. Still und leise wie zwei Bettler blicken sie mich an, ihre Gesichter begleiten mich noch lange. Ich denke, sie haben ihren Ort gut gewählt und werden nicht verhungern. Von hinten kommt schon der nächste Pilger. Aber mit Hilde würde das Füttern nicht möglich sein.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日30
- 2024年1月7日日曜日 18:09
- 🌙 4 °C
- 海抜: 818 m
スペインla Granja Park42°36’2” N 5°33’23” W
Jakobsweg ade

Die letzten Bilder vom Jakobsweg, der auf dem Weg nach Léon ewig lange neben der Straße herläuft, die flach geradeaus in den Horizont hinein zu fahren scheint.
Ich bin müde von den vielen Bildern, nehme die Schnellstraße, die auf die schneebedeckten Gipfel der Berge zur Nordküste zuzulaufen scheint, auf dem Weg in die große Stadt. Das Meer, die Menschen, Strandspaziergänge.
Léon bietet drei kostenlose Stellplätze, die wir alle abfahren. Am Ende bleiben wir hier, obwohl die anderen Camper eher so aussehen, als seien sie für den Winter abgestellt. Vorne ein Fahrzeug mit niederländischem Kennzeichen, hinten ein Engländer, mittendrin wir.
Nebenan ein Kreisverkehr, gegenüber ein Wohnhaus, dahinter Aldi und Burger King, schräg gegenüber ein riesiger Declathon. Hinter uns ein Park mit Hundeverbot, was Hilde überhaupt nicht begreifen kann. Natürlich ist der Park eingezäunt. Sonst würde sich ja wohl keiner daran halten.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日31
- 2024年1月8日月曜日 11:47
- ☁️ 0 °C
- 海抜: 951 m
スペインRequejo de Pradorrey42°29’6” N 6°6’37” W
Abfahrt ohne Frühstück

In der Nacht sinkt die Temperatur auf fünf Grad minus um fünf Uhr morgens. Die Fenster sind zugefroren, ich mache die Standheizung an. Nachts ist Kälte kein Problem, wir sind warm zugedeckt und mittlerweile schlafe ich etwas besser. Zweimal aufzuwachen ist okay. Das regelmäßige Leben und die Ernährung mit den Säften über Fitline morgens und abends scheinen Früchte zu tragen. Den abendlichen Naschhunger unterbinde ich mit dem Schlafen, und tatsächlich habe ich nur selten noch Lust auf ein Glas Wein.
Gestern war ich endlich mal einkaufen. Ziegenkäse, Eier, Äpfel, Frischkäse, Kekse, Marmelade und zwanzig Liter Wasser. Für 40 Euro. Natürlich von allem mehrere Packungen, aber trotzdem merkst du auch hier den Preisanstieg. Oder aber weniger Käsescheiben. Hinten im Laden ist ein Ausschank, da ist der Gesprächspegel trotz weniger Menschen erheblich, ist eben halt Sonntag morgen. Ein paar Lastwagen parken auf dem Gelände, die Tankstelle ist eingezäunt, das Unkraut beginnt die Herrschaft über die Steine zu bekommen. Am anderen Ende des Dorfes gibt es eine neue, moderne Tankanlage.
Über dem Ort Iglesia halten wir an, die Glocken der Kirche hallen übers Tal, ebenso die Schüsse der Jäger, wenn die Kirche schweigt. In den stillen Momente dazwischen ruht der Mensch aus.
Natürlich kommen wir nicht so schnell vom Jakobsweg weg, denn Santiago bleibt unser Durchgangsziel im Osten. Aber weil nach dem eisigen Spaziergang nicht nur meine Hände kalt waren, sondern auch die Windschutzscheibe wieder angefangen hat zuzufrieren, sind wir gleich losgefahren, weil ich vorher schon alles weitgehend gepackt hatte.
Die N 120 führt nach Astorga und tatsächlich ist der Pilgerverkehr von Virgen del Camino an deutlich höher. Drei Zweierschaften im einer halben Stunde und die erste Pilgerin in Gegenrichtung.
Kurz hinter Astorga haben wir endlich Frühstück gemacht, und obwohl Mittag ist, liegen die Temperaturen immer noch unter null Grad. Jetzt geht's auf die Autobahn, das sind bei 260 km gute drei Stunden, sodass wir dann noch in Ruhe ein Stückchen raus fahren können.もっと詳しく
旅行者In Beziers waren wir im September und haben dort auf dem Stellplatz der Stadt gestanden. Der Canal du Midi hat uns auch begeistert; ideal für Radtouren und wunderschöne Orte entlang des Canals… Warst du auch an dieser berühmten Schleusentreppe in Beziers?
Spaziergänge mit HildeIch war in dieser Gegend schon so oft, dass ich da sicher auch war. Aber du hast ja gelesen, mein Gedächtnis funktioniert nur punktuell und mit Orten ist das so eine Sache
旅行者😅
旅行者In Homps haben wir ein paar Tage verbracht.