• Molly Malone
Aug. 2024 – Apr. 2025

Québec 2024/25

Austauschsemester an der ULaval, c'est parti! Weiterlesen
  • Clemis Weihnachtsgeschenk

    20. Dezember 2024 in Kanada ⋅ ☁️ -8 °C

    Heute hat Clemi sein verfrühtes Weihnachtsgeschenk bekommen. Wir sind nach einem erneut ruhigeren Tag wegen meiner Erkältung mit Brunch und Schlendern und nach Ner Runde Ramensuppe nach Wendake gefahren, die Enklave, in der viele der Huron-Wendat leben, eine der First Nations hier in Québec. Hier gibt es das Onhwa Lumina, einen Pfad, der durch ein Waldstück führt, mit Lichtinstallationen/ -animationen und traditioneller Musik, bei dem man das Weltverständnis der Huron-Wendat kennenlernt und wie sie mit ihrer Geschichte umgehen. Das war zwar unheimlich kalt, aber super schön!!Weiterlesen

  • Tadoussac im Winter

    21. Dezember 2024 in Kanada ⋅ 🌬 -9 °C

    Heute wollten wir nochmal ausnutzen, dass wir ein Mietauto haben und sind spontan nach Tadoussac gefahren. Die Autobahn war teilweise ziemlich vom Schnee verweht, es war demnach ein abenteuerlicher Hin-und Rückweg :D
    Der Ort selbst war auf jeden Fall im Winterschlaf. Fast alle Hotels und Restaurants hatten geschlossen, bis auf eine Microbrasserie, in der wir uns zwischendrin aufwärmen konnten. Davor haben wir noch eine kleine Wanderung an der Küste gemacht, irgendwann war es so kalt, dass keine Bilder mehr machen konnten, weil keiner seine Handschuhe ausziehen wollte 😄 der Wind hat aus den -11 nämlich -19° gemacht 🥶. Dennoch war es super schön und Clemis Wunsch nach kanadischer Natur ist auf jeden Fall in Erfüllung gegangen!
    Weiterlesen

  • Letzter Tag mit den deutschen Kartoffeln

    22. Dezember 2024 in Kanada ⋅ ☁️ -10 °C

    Heute war der letzte Tag, an dem einige der anderen Deutschen noch hier waren. Ein paar sind schon in den Tagen davor heimgefahren, für die anderen wird der 23. Der Abreisetag sein.
    Ich bin schon gespannt, wie das nächste Semester so sein wird!
    Auf jeden Fall haben wir heute, am letzten Tag in unserem Airbnb, noch mit Franzi und Irina zusammen gefrühstückt. Am Nachmittag sind Clemi und ich mit Irina zum Essen und spazieren im Viertel Sillery unterwegs gewesen und abends haben wir uns nochmal mit den anderen Deutschen Kartoffeln im Shakers getroffen.
    Weiterlesen

  • Weihnachten im Chalet

    24. Dezember 2024 in Kanada ⋅ ☁️ -9 °C

    Über Weihnachten waren wir zu 8. In einem Chalet.
    6 Deutsche, eine Britin und eine Mexikanerin. Dementsprechend gab es natürlich sowohl mexikanisches Essen (wir haben Tacos selber gemacht), deutsches (Kohlroulade mit Semmelknödel und Rotkraut) und britisches Christmas Dinner (wir haben Yorkshire Pudding selbst gemacht)!! Und Plätzchen mit Glühwein durften natürlich auch nicht fehlen! Außerdem würde eine Weihnachtsolympiade abgehalten und es wurde untet anderem um die Wette getwerkt (Clemi war erstaunlich gut da drin 😮‍💨).
    Super schöne Tage mit lieben Menschen!
    Weiterlesen

  • Tag vor dem Roadtrip

    27. Dezember 2024 in Kanada ⋅ ☁️ -4 °C

    Heut stand Langlaufen auf dem Plan. Was soll ich sagen, das gibt einige blaue Flecken und nen gescheiten Muskelkater 😂.

    Am Tag vorher ging es nach mehreren Versuchen in der letzten Woche (man kann nicht reservieren) endlich ins Chez Tao! für ein paar Cocktails und das Pad Thai 🤤

    Außerdem haben wir das Mietauto für die nächsten zwei Wochen abgeholt, nach der ein oder andern Uberfahrt (Clemi hatte seinen Führerschein im Wohnheim vergessen 🌞)
    Und naja, jetzt wird die nächsten zwei Wochen die Road in einem Chrysler gehittet. Merry Chrysler Alle mitternand 🍻
    Weiterlesen

  • Montréal

    29. Dezember 2024 in Kanada ⋅ 🌧 2 °C

    Unser erster Stopp ist Montréal. Leider gab es einen kleinen Wetterumschwung und der ganze Schnee wurde weggeregnet und die ersten Tage lag die Stadt ziemlich im Nebel.
    An Tag 1 haben wir erst einmal einen Uniqlo aufgesucht und den Kleiderschrank aufgestockt. Außerdem sind wir viel zu Fuß unterwegs gewesen und haben uns die Gebäude und Streetart angesehen und das ein oder andere Café ausprobiert :)
    Montréal hat leider echt eine hohe Dichte an Obdachlosen bzw teilweise drogenabhängigen Menschen, da war abends auf den Straßen ziemlich viel los.
    Wir hatten in unserem Hotelzimmer eine Küchenzeile und haben am ersten Abend Jakobsmuscheln aus Québec mit Linguine gemacht 🤤

    Tag 2 haben wir in den Vierteln Little Italy und Mile End verbracht, da haben wir den Markt Jean Talon besucht und haben fleißig Postkarten geschrieben. Beim berühmten St-Viateur Bagel-Laden haben wir natürlich auch vorbeigeschaut. Abends waren wir Dumplings essen.

    Den 31. Dezember haben wir zuerst mit einer Stadtführung durch die Altstadt von Montréal begonnen und sind dann am frühen Abend zum Hummer-Essen und anschließend in eine Bar gegangen, bevor wir dann das Feuerwerk im Hafen angeschaut haben.

    Natürlich ist uns direkt einer auf der Straße entgegen gelaufen, der in sein Handy "Bonne année, Tabarnak!" gerufen hat, in diesem Sinne: Frohes neues Jahr, ich hoffe, ihr seid alle gut rein gestartet, Tabarnak! 🥂🍾
    Weiterlesen

  • Omega Park, oder eher Oh-Mega-Park!

    1. Januar in Kanada ⋅ ❄️ 1 °C

    Am Neujahrstag ging es in Richtung Ottawa. Auf dem Weg hatten wir aber noch einen Besuch im Omega-Park eingeplant, ein riesiges Gebiet mit vielen der in Kanada lebenden Tierarten. Die Tour wurde im Auto gemacht, am Empfang konnte man Karotten kaufen, und damit die verschiedenen Wildtiere füttern. Auch Clemi hat seine ursprüngliche Angst überwunden und das ein oder andere Tier gefüttert, das Beweisvideo ist das vorletzte 😄 wir haben Verschiedene Füchse, Bisons, Elche, Rotwild, Böcke, Wölfe und verschiedene Vogelarten sehen können, das hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt!Weiterlesen

  • Ottawa, Ontario

    2. Januar in Kanada ⋅ ☁️ -1 °C

    Für zwei Übernachtungen waren wir jetzt in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas. Untergebracht waren wir im Jail Hostel, da hat man in den alten Zellen übernachtet. Die Türen bestanden unten nur aus Metallstäben, außerdem war ein Verbindungsloch zwischen unserer und der nächsten Zelle, sodass jegliche Huster/Nieser/Furzer unserer Nachbarn hörbar waren 🫠

    Ottawa an sich ist eine spannende Stadt, ein Teil liegt in der Provinz Québec und der andere Teil liegt im englischsprachigen Ontario. Außerdem befindet sich hier das kanadische Parlament. Man merkt, dass die Hauptfunktion dieser Stadt die Politik ist, neben dem Parliament hill sind alle kanadischen Provinzen und Territorien mit ihren Flaggen vertreten, sowie diverse Denkmäler zu Kanadas Beteiligung an verschiedenen Kriegen im Laufe der Geschichte.

    Beim Schlendern haben wir nicht nur ein super leckeres Rahmen-Restaurant gefunden, sondern auch einen Laden, der Münchner Biere vertreibt :)

    Zu guter Letzt konnten wir uns die hiesige Delikatesse nicht entgehen lassen, die sogenannten Beavertails, sie erinnern an Langos, nur dünner. Wir haben den Klassiker, "Killaloe Sunrise", mit Zucker, Zimt und frischer Zitrone probiert, sehr empfehlenswert!

    Jetzt sitzen wir im Auto nach Toronto 🤗
    Weiterlesen

  • Torontooo

    3. Januar in Kanada ⋅ ☁️ -3 °C

    Die letzten 4 Tage haben wir in Toronto verbracht, die Hauptstadt von Ontario. Auf dem Hinweg bin ich auch mal mit unserer Proletenschleuder gefahren 🥸

    In unserem Hotel erwartete uns eine freudige Überraschung, wir wurden auf das größte Zimmer geupgraded, mit offenem Bad 😄
    Etwas merkwürdig war jedoch, dass zu dem Hotel ein Restaurant gehört und in den ganzen vier Tagen einfach keine einzige Person darin zu sehen war 🙉 Naja, das Hotel an sich war aber ganz schön :)
    Am 4.1. sind wir zum CN-Tower spaziert, vorbei am Hockey- und Baseball-Stadion, die mitten in der Stadt stehen. Abends waren wir zufällig in einem veganen Vietnamesen, das Essen war super, die Deko aber sehr.. vielfältig (Bild 9) 😂
    Am 5.1. sind wir in die AGO - Art Gallery of Ontario gegangen und haben uns die Ausstellung "The Culture - Hip Hop and Contemporary Art in the 21st Century" angesehen, war super spannend! Es gibt sogar eine extra für die Ausstellung kuratierte Playlist auf Spotify.
    Gestern waren wir noch brunchen und sind dann in den Fashion-District und haben ein paar Thrift-Shops durchstöbert. Das ein oder andere Teil haben wir gefunden :) da unser Hotel in China-Town liegt, waren wir am letzten Abend noch Hot-Pot essen 🤤

    Heute, nach einem letzten Caféstop, sind wir wieder on the Road in Richtung Norden. Eine Nacht werden wir nochmal in Montréal übernachten, und machen uns morgen dann auf den Weg in die Natur für die nächsten Tage :)
    Weiterlesen

  • Tiny House am See

    7. Januar in Kanada ⋅ ☁️ -7 °C

    Vom 7. bis zum 10.1. waren wir nun im "Escale au lac", ein kleiner Spot mit zwei tiny Houses, einer Rezeption und einem Outdoor-Whirlpool und einer kleinen Fasssauna. Da die Betreiber auf nachhaltigen Tourismus bauen hatte unser Häuschen kein fließendes Wasser und wir haben mit Holz und mit einem kleinen Gasofen geheizt.
    Zum Duschen musste man vor zum Haus der Rezeption laufen, genauso wie zum Sparbereich. Auch dort musste man selbst mit Holz einheizen.
    Wir haben hier viel gekocht (unter anderem Kaiserschmarrn mit selbstgemachtem Pflaumenkompott), waren spazieren und haben mal das Handy zur Seite gelegt. Es war super schön, der Plan ist auf jeden Fall, noch einmal dorthin zu kommen 😍
    Weiterlesen

  • Die letzten Tage mit Clemi

    10. Januar in Kanada ⋅ ☁️ -4 °C

    Die letzten drei Tage haben wir nochmal vollgepackt.
    Auf dem Rückweg vom tiny House am 10.1. ging's direkt zum Wendake-Museum und anschließend haben wir im dortigen Restaurant gegessen, c'était délicieux !!

    In Québec angekommen sind wir noch spontan in einen der Irish Pubs gegangen und haben der Live-Musik gelauscht, bevor es um 18 Uhr zum Basketballspiel der Ulaval-Frauen und anschließend der Männer (Frauen haben wieder gewonnen, die Männer wieder verloren🤓)

    Gestern, am 11.1 sind wir nochmal zum Wandern in den Parque National de la Jacques Cartier gefahren. Den Abend haben wir erneut im Chez Thao! Bei Cocktail und Essen ausklingen lassen.

    Jetzt, am 12.1. ist Clemi vor einer halben Stunde zum Flughafen gefahren 🥺 als Abschied hat er mir noch eine kleine Erinnerung in den Schnee vor mein Wohnheimzimmer gestapft.
    Es war so schön, dass du da warst, Clemi. Ab jetzt zählen wir die Tage!! ♥️🙈
    Weiterlesen

  • Auf in die zweite Session!

    17. Januar in Kanada ⋅ ☀️ -5 °C

    Die erste Woche Uni ist geschafft!
    Dieses Semester belege ich "Communication orale en public", einem Konversationskurs für Muttersprachler, aber der Dozent und die Gruppe ist super nett und Manni und ich halten uns tapfer. Nächste Woche müssen wir eine drei Minütige Präsentation halten, ohne Notizen, davor graut es mir ein wenig 🫠.
    Dann haben wir noch einen Kurs "grammaire et rédaction" mittwochs 18:30 bis 21:20, das bedeutet, mittwochs gibt es Kaffee zu Mittag!
    Donnerstags habe ich "Histoire de la musique au Québec", hier wird man im Laufe des Semesters ein paar Konzerte besuchen und über aktuelle Musik in Québec schreiben und sprechen, da bin ich sehr gespannt!
    Meinen letzten Kurs versuche ich gerade noch zu tauschen, mal sehen ob das gelingt.

    Ansonsten werde ich in den nächsten 8 Wochen zwei Mal die Woche im Morrin Centre, einem englischen Kulturzentrum mit alter englischer Bibliothek, bei zwei Veranstaltungen aushelfen. Da ging am Samstag die Story time los, dort wird Kindern von 2 bis 8 Jahren eine Geschichte vorgelesen und anschließend dürfen sie etwas basteln. Diese Woche geht noch der S.T.E.A.M Club los, der ist für Kids zwischen 7 und 12 Jahren, dort werden verschiedene kleine Experimente und Projekte durchgeführt, um die allgemeine Neugier auf Wissenschaft und Kunst zu fördern. Bin sehr gespannt, ich freue mich auf jeden Fall, endlich mal wieder Englisch zu sprechen! :)

    Außerdem haben Manni und ich das Fitnessstudio unsicher gemacht und waren zum ersten Mal beim deutschen Stammtisch "Bierklatsch", der ist von Quebecern organisiert, die auch Deutsch sprechen und es weiter üben möchten. Also trifft sich da eine bunte Mischung aus französisch und deutschen Muttersprachlern und man spricht Deutsch miteinander :D

    Wie ihr sehen könnt, der Winter ist hier nun ein Level aufgestiegen und die Temperaturen am Tag liegen unter 10. immer wieder fällt Schnee, der natürlich nicht schmilzt und dann spät abends abtransportiert wird.
    Weiterlesen

  • Geoden-Forschen, Funk und Fischen

    25. Januar in Kanada ⋅ ☁️ -11 °C

    Die Semesterwoche zwei haben Manni und ich erst einmal direkt am Montag mit einer Lasagne-Session gestartet.
    Am Dienstagabend fand für mich zum ersten Mal der S.T.E.A.M-Club (Science, Technology, Engineering, Art, and Math) im Morrin Centre, dem englischsprachigen Kulturzentrum, statt. Dort werde ich die nächsten 8 Wochen aushelfen, genau wie samstags bei der Story-time.
    Diese Woche durften die Kids mit Schutzbrillen und Handschuhen bewaffnet Geoden aufbrechen. Manuela, sie leitet den Steam-Club, und ich hatten es zuvor vergebens versucht und waren etwas im Sorge ob die Kids das schaffen würden, aber sie waren wohl stärker als wir 😂

    Am Donnerstag ging es vor dem Bierklatsch für Josephia, Manni, Josh und mich (alles deutsche Kartoffeln) noch zu einem kostenlosen Konzert von The Claw, eine Gruppe, in der Manuela's Freund mitspielt. Sie machen eine Mischung aus Elektro/Funk und spielen immer wieder mit Live-Musikern zusammen, dieses Mal mit einer Saxophonistin.

    Am Freitag waren Manni, Valentine und ich beim Schlittschuhlaufen im Stadion, die Laufbahn wird dort nämlich im Winter immer umfunktioniert ❄️

    Auf den Samstag war ich besonders gespannt, denn da ging es nach St. Anne-de-la-Pérade, DEM Ort fürs Eisfischen. Dort gefriert nämlich ein Arm des St.Lorenzstroms und dann wird von Ende Dezember bis Mitte Februar ein Dorf von kleinen Fischerhütten, Imbissbuden, Feuerstellen und Hüpfburgen auf das Eis gebaut, samt Strommasten, und man trifft sich, um Tomcod zu fangen. Als Köder wird frische Schweineleber genutzt 😵‍💫 der kommt an die Angelschnur und die wird ins Wasser gelassen. Dann heißt es warten, für die einen kürzer, für die anderen länger... Vor manchen Hütten lagen riesige Haufen von Fisch, sie werden nach dem Fang einfach vor die Tür geworfen und sollen dort lebendig eingefroren werden. Pia, die auch mit dabei war und über einen Angelschein und demnach über mehr Fachwissen verfügt, hat uns erklärt, dass es besser sei, den Fischen mit einem Schlag auf den Kopf das Leid zu nehmen. Also haben wir uns bei jedem Fang mit dem Schürhaken bewaffnet. Da war wirklich Überwindung nötig 🙈. Später dann haben Pia und ich unsere Fische noch ausgenommen und am Abend habe ich sie filetiert und Manni hat sie mit Butter, Zitrone und Knoblauch angebraten🤤.
    Es war super spannend, einmal den ganzen Weg von der Angelschnur bis auf den Teller mitzumachen. Das lehrte uns wirklich, den Fisch auf dem eigenen Teller zu schätzen!
    Weiterlesen

  • Carnaval de Québec

    8. Februar in Kanada ⋅ 🌙 -11 °C

    Am Freitag ging der Carnaval de Québec los. Die nächsten Tage wird die Stadt voll von Musik und Veranstaltungen sein! Manni, Josh und ich sind direkt am Samstag in das Viertel Limoilou gefahren, um uns die Karnevalsparade anzusehen. Beeindruckend, was die Leute hier bei -10 Grad auf die Beine stellen! Die Parade war voll von Akrobatik, Tanz und verrückten Kostümen, alles um den "Bonhomme", der Schneemann, das Maskottchen des Karnevals zu feiern.
    Da wir jedoch (noch) keine Vollblut-Kanadier sind, mussten wir uns zwischendrin aufwärmen und haben uns mit Burger und Poutine gestärkt, um anschließend auf die Soirée électro zu gehen. Eine Bühne, die gegenüber vom Parlament steht. Natürlich gibt es hier nicht einfach nur normale Getränke-Ausschänke... Sondern Eisbars! Und direkt neben der Bühne ein kleines Schloss und Skulpturen aus Eis. Es ist immer wieder verrückt, dass hier Eis als Baustoff genutzt werden kann :D
    Weiterlesen

  • Traîneau à chiens

    9. Februar in Kanada ⋅ ☁️ -5 °C

    Heute ging es zum Hundeschlitten-Fahren! Das stand schon lange auf der Wunschliste und heute war es endlich soweit.
    Die Fahrt dauerte etwa eine halbe Stunde und sowohl Manni als auch ich durften mal den Schlitten führen und mal Mitfahrer sein. Die Hunde waren sehr motiviert und man musste immer wieder auf die Bremse steigen :D
    Nach der Fahrt überkam sie aber die Müdigkeit und ein kleiner Mittagschlaf wurde abgehalten.
    Auf dem Gelände durfte man auch zu den Hunden in die Zwinger und sie streicheln, was zum einen unglaublich süß aber auch bedrückend war, da einigen Hunden Ketten angelegt sind und sie so keinen großen Auslaufradius haben.
    Die Hunde wirkten zwar alle offen und zutraulich und die Mitarbeiter dort sind gut mit den Tieren umgegangen, aber die Umstände wie sie untergebracht sind, wären so in Deutschland vermutlich nicht zugelassen. Es war ein sehr schönes Erlebnis, , aber ich bin mit gemischten Gefühlen wieder im Wohnheim angekommen.
    Weiterlesen

  • 1ère tempête au Québec!

    13. Februar in Kanada ⋅ ❄️ -11 °C

    Heute kam die erste Schneesturmwarnung!
    Der Unibetrieb in Präsenz ist demnach heute eingestellt.
    Mein Gang zum Supermarkt war auf jeden Fall ein Erlebnis, kaum Menschen sowohl auf der Straße als auch im Laden. Ich bin sehr gespannt, wie hoch der Schnee morgen liegen wird! 😄❄️Weiterlesen

  • Unialltag, bummeln und Festival

    18. Februar in Kanada ⋅ 🌙 -16 °C

    Wir nähern uns langsam der Semaine de lecture und damit auch der Hälfte des Semesters. Gestern haben Lia, Manni und ich Zug und Unterkunft gebucht, da geht es für uns nämlich nach Halifax in Nova Scotia!

    Jedoch kommen nun auch die ersten Abgaben und Klausuren näher, nachdem ich mir eine Liste mit allen Abgaben bis April geschrieben hatte, musste ich etwas schlucken 😂

    Ansonsten stecken wir jetzt wirklich im tiefsten kanadischen Winter, da werden auch super Isolationsvorkehrungen getroffen, wie man zum Beispiel bei uns in der Wohnheimküche sehen kann🫠
    Zwischendrin scheint jedoch immer wieder die Sonne, da habe ich mich mal wieder auf den Weg in die Innenstadt gemacht und ein paar Orte erkundet, die ich bisher noch nicht besucht hatte.

    Außerdem findet momentan das Phoque-Off Festival in Québec City statt ( phoque heißt auf französisch Seehund) und da habe ich am Sonntag- und Montag Abend mit Josephia, Tanja, Manni und Lia Konzerte besucht, da konnten wir einige Künstler aus der Provinz kennenlernen. Der Weg zu den Konzerten glich natürlich einer Polar-Expedition, da wir die letzten Tage immer wieder Schneestürme hatten, aber we hat sich gelohnt!
    Weiterlesen

  • Randonnée dans la région le Massif

    23. Februar in Kanada ⋅ ☁️ -3 °C

    Am Sonntag ging es für Josephia, Lara, Tanja, Manni und mich in das Skigebiet le Massif au Charlevoix. Tanja und Lara haben sich auf die Skier gestellt und die Pisten unsicher gemacht und Josephia, Manni und ich haben uns einen Wanderweg ausgesucht. Dabei ging es durch Wälder mit metertiefem Schnee (den hat man bemerkt, wenn man einen Schritt neben dem Weg gesetzt hat und direkt mit dem gesamten Bein im Schnee verschwunden ist 😂)
    Oben angekommen hatten wir eine super schöne Sicht auf den St Lorenz-Strom und konnten uns in einer kleinen Hütte bei einem Feuerofen aufwärmen.
    Zum Abschluss des Tages hat uns Tanja noch Mr. Puffs vorgestellt, die kanadische Version von Quarkbällchen mit verschiedenen süßen Soßen. Wenigestens ein bisschen haben wir damit die Fasnets-Saison nach Québec geholt 😄
    Weiterlesen

  • Roadtrip nach Nova Scotia!

    2. März in Kanada ⋅ 🌬 -3 °C

    Die Semaine der lecture kam schneller als gedacht! Damit ist nun die Hälfte des Semesters schon vorbei, das ist ein verrücktes Gefühl 😮
    Aaber Lia, Manni und ich hatten für die erste Hälfte der freien Woche einen Roadtrip nach Nova Scotia geplant, eine der östlichsten Provinzen Kanadas, direkt am atlantischen Ozean. Am Samstag nach der Story time ging es also für uns drei mit dem Auto los. Vor uns sollte eine Strecke von über 1000 km liegen, die Distanzen sind hier drüben wirklich nicht zu unterschätzen 🫠 gestartet sind wir im tiefsten Winter. Vorbei an gefrorenen Teilen des St. Lorenz-Stroms, weiter durch die Provinz Nouveau Brunswick (Neu Braunschweig!). Hier wird meines Erachtens der ausgefallenste französische Dialekt gesprochen. Da wurden wir beim Tanken direkt auf die Probe gestellt, aber die Tankstellenbesitzerin war super freundlich und geduldig 😂
    Nach über 10 Stunden auf den Straßen Kanadas kamen wir dann müde und zufrieden in Halifax, Nova Scotias Hauptstadt, an und fielen direkt in unsere Betten.
    Am ersten Tag ging es für uns direkt nach Peggy's Cove, einem kleinen Fischerort mit einem der bekanntesten Leuchttürmen hier. Dort lag zwar kaum Schnee, doch der Wind erinnerte uns regelmäßig, dass März in Kanada auf jeden Fall noch kein Frühling bedeutete!
    Anschließend fuhren wir noch eine knappe Stunde weiter nach Lunenburg, Kanadas ältester deutscher Siedlung, die seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Obwohl wir außerhalb der Saison unterwegs waren, war die Atmosphäre so schön und erinnerte sehr an britische Küstenstädte (in Nova Scotia wird nämlich auch primär Englisch gesprochen)
    Weiterlesen

  • Roadtrip Tag 2 und 3 in Halifax

    3. März in Kanada ⋅ ☁️ -5 °C

    Den Tag 2 und 3 verbrachten wir in Halifax selbst.
    Dort haben wir die Zitadelle besucht und sind durch die Straßen von Downtown geschlendert, waren in Thrift shops und Bookstores und in der Art Gallery of Nova Scotia. Dort haben wir eine Ausstellung von Mais Lewis, eine bekannte kanadische Volksmalerin und, als Kontrastprogramm eine Ausstellung über Geschlecht, Gender, Drag und der Zerstörung des Planeten durch den Menschen, besucht. Außerdem sind wir mit der Fähre auf die andere Startseite gefahren und haben einen Teil des endlosen Hafens der Stadt erkundet.
    Halifax ist wirklich eine super sympathische Stadt, das Flair ist anders als in Québec, mehr britisch. Hier werde ich auf jeden Fall auch nicht zum letzten Mal gewesen sein😊
    See you!
    Weiterlesen

  • Rückreise nach Québec

    5. März in Kanada ⋅ ☁️ 2 °C

    Für den Rückweg hatten wir uns für den Zug entschieden, da es eine Direktverbindung zwischen Halifax und Ville de Québec gibt. Das bedeutete über 20 Stunden Zugfahrt für uns, aber es war ein Erlebnis!
    Im Bahnhof in Halifax hatten wir bereits das Gefühl, in der Zeit zurück gereist zu sein. Die Wartehalle wirkte wie aus einem Film. Auch bei der Dekoration wurde sich durch die Bahngesellschaft offensichtlich viel Mühe gegeben :D
    Im Zug selbst hatte man unglaublich viel Beinfreiheit, und das, obwohl wir "nur" in der Economy-Klassw gereist sind. Es gab zudem noch Schlafwaggons, ein kleines Bordbistro und Zwisschenwaggons, in denen man sich die Beine vertreten und nebenbei noch die Flaggen der verschiedenen Provinzen samt ihrer Geschichten bestaunen konnte.
    Ehrlich gesagt habe ich nicht allzu gut geschlafen, aber es war dennoch eine sehr angenehme Reise, das Bahnpersonal war super freundlich und hat sich immer darum gekümmert, dass niemand seinen Ausstieg verpasst. An dieser Stelle gehen liebe Grüße an die Deutsche Bahn, ich glaube hier könnte man noch einiges lernen! Vor allem haben wir trotz Schnee und Warten auf andere Züge keine Verspätung gehabt, und das bei einer Strecke von über 20 Stunden!! 😇

    Nun sind wir wieder müde und zufrieden im Wohnheim angekommen 🤗
    Weiterlesen

  • Les glissades de Tewkesbury

    8. März in Kanada ⋅ ☀️ -12 °C

    Heute ging es mit Jose, Tanja und Tanjas Besuch zu den Glissades de Tewkesbury.
    Wer braucht schon Freizeitparks, wenn man genügend Schnee hat? Das denken sich zumindest die Québécois, es war nämlich sehr voll :D
    C'était le fun!
    Weiterlesen

  • Letzer Roadtrip in die Gaspésie

    14. März in Kanada ⋅ ☁️ 3 °C

    Am Donnerstagabend haben Jose, Tanja, Julia, Manni und ich uns aufgemacht für den letzten richtigen Roadtrip hier in Québec. Ein komisches Gefühl, das jetzt so zu schreiben.

    Zuerst ging es in Richtung Rimouski, dem ersten Zwischenstopp auf dem Weg auf die Halbinsel Gaspésie.
    Da sind wir am Freitag direkt mit einer Wanderung im Parc National de Bic gestartet. Es ist immernoch so verrückt, so viel Wasser bzw Strand in Verbindung mit Schnee zu haben! Zwischendrin fühlten wir uns wie in Schweden, mit all den kleinen Inseln :)
    Am Ende hatten wir sogar das Glück, eine Seerobbe in freier Wildbahn zu sehen!
    Weiterlesen

  • Randonnée 2 Parc N. de la Gaspésie

    15. März in Kanada ⋅ ☁️ 1 °C

    Der Samstag wurde erneut einer Wanderung gewidmet. Und was soll sich sagen, wir alle waren äußerst überrascht, so hohe Berge dort im Nationalpark zu sehen! Da kamen schon ein bisschen Heimatgefühle hoch :D das änderte sich aber schnell. Hier besteht ein Wanderweg nämlich wirklich aus einem kleinen Pfad, den irgendwer vor uns in den Schnee gestapft hat, entlang kleiner orangenen Fähnchen. Nix mit Freiräumen der Wege! Demnach waren einige Stellen stark vereist und eventuell hat der ein oder andere ungewollt versucht, auf dem Hintern den Berg wieder herunterzukommen ... 😂

    Übernachtet haben wir in unserer nächsten Unterkunft auf dem Weg, ich bin im Piratenbett gelandet. Es hat sich auf jeden Fall so angefühlt, als hätte ich auf offener See an Deck geschlafen 🙈😄
    Weiterlesen

  • Gaspé und Percé

    16. März in Kanada ⋅ ☁️ 1 °C

    Den letzten Tag haben wir damit verbracht, uns den bekannten Rocher-Percé anzusehen. Der Ort war wie ausgestorben, kein Mensch unterwegs und wir hatten die Aussichtsplattformen ganz für uns. Der Wind war auf jeden Fall wieder eine kleine Herausforderung, aber es hat sich sehr gelohnt!!
    Am Nachmittag ging es für uns noch in ein süßes Cafe in Gaspé mit einem anschließenden Spaziergang durch den Ort. Ebenfalls eher ruhig. Das sieht im Sommer wahrscheinlich komplett anders aus, aber wir haben die entspannte Atmosphäre sehr genossen :)

    Am Montag, unserem Abfahrtstag, hat sich super viel Nebel über dem Strom gesammelt, das ergab ein sehr spannendes Motif für ein Zeitraffer-Video 😄
    Weiterlesen