Nordkap mit Hurtigruten

January - February 2025
  • Ehrengard Heinzig
A 12-day adventure by Ehrengard Heinzig Read more
  • Ehrengard Heinzig

List of countries

  • Denmark Denmark
  • Norway Norway
  • Netherlands Netherlands
  • Germany Germany
Categories
Group travel
  • 7.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight2,656kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 23footprints
  • 12days
  • 343photos
  • 1likes
  • Am Hbf Cottbus
    In der BER-AusreisehalleDas hat super geklappt.Das ging superschnell.Sonne zur BegrüßungEin Café von obenTulpen aus Amsterdam 💐Tulpen sogar auf'm KloDie wollen alle nach Bergen.

    Hänchen - Berlin - Amsterdam

    January 31 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Früh um fünf war die Nacht zu Ende. Mein Wecker hatte Stromausfall, aber Handy und Fitness-Armband haben mich rechtzeitig aus meinen Träumen gerissen.
    Auf dem Parkplatz am Cottbuser Bahnhof waren dieses Mal noch viele Plätze frei. Der Zug sollte um 07:03 Uhr losfahren, mit vier Minuten Verspätung hat er sich dann in Bewegung gesetzt und ist pünktlich in Königs Wusterhausen angekommen. Von dort ging es ein paar Minuten später weiter zum BER. Einchecken und Ausdrucken von Bordkarten und Gepäcklabel ging super an einem der vielen Automaten. Auf ein kostenpflichtiges Upgrade habe ich verzichtet. Mit Bordkarte und Gepäcklabel war die Gepäckabfertigung ruck zuck erledigt, und auch der Sicherheitscheck war in ein paar Minuten erledigt.
    Der Abflug hat sich dann um ca. 40 Minuten verspätet. Der Flug war ruhig, der Druckausgleich aber ziemlich mies. Dafür war die Landung mustergültig. Schiphol, der Flughafen von Amsterdam, ist riesig, und es hat ein Weilchen gedauert, von einem Gate zum anderen zu kommen.
    Read more

  • Der Flieger steht schon da.
    Über den WolkenLandeanflug auf BergenLetzte SonnenstrahlenLustige Begrüßung im TerminalWarten auf die KofferIst das der richtige Bus?

    Amsterdam - Bergen

    January 31 in the Netherlands ⋅ 🌙 5 °C

    In Amsterdam sind wir mit fast einer Stunde Verspätung abgeflogen. Um halb sechs sind wir dann in Bergen angekommen. Meine Ohren haben auf dem Flug wieder ziemlich gelitten, aber ansonsten ging alles gut. Es gab sogar Rotwein an Bord.
    In Bergen war ich etwas ratlos, weil nicht klar war, wie wir vom Flughafen zum Schiff kommen. Und von Hurtigruten war niemand und nichts zu sehen. Ich habe mich dann einem Ehepaar angeschlossen und bin mit ihnen in einen Bus eingestiegen. Der indische Busfahrer war sehr nett und hat uns versichert, dass er uns rechtzeitig zum Schiff bringt, was nach einer längeren Stadtrundfahrt tatsächlich geklappt hat.
    Read more

  • Im Terminal
    Das BötchenWarten auf die SicherheitseinweisungCa. 11 € für ein kleines BierInfoveranstaltung auf Deck 5Beheizter Whirlpool auf Deck 9Blick auf Bergen

    Die Hurtigruten-Reise beginnt

    January 31 in Norway ⋅ ☁️ 2 °C

    Ich war sehr froh, als wir rechtzeitig am Hurtigruten-Terminal angekommen waren. Das Einchecken verlief zügig, und mein Koffer stand schon an meiner Kabinentür. Das Abendessen um 20 Uhr habe ich gerade noch so geschafft. Es hat sehr gut geschmeckt, aber der Preis für ein kleines Bier (umgerechnet ca. 11 €) hat mich bald umgehauen. Da wird mein Bordguthaben schnell aufgebraucht sein.
    Pünktlich um 20:30 hieß es Leinen los, was kaum zu merken war. Das Schiff fährt sehr ruhig, und die See zeigt sich von ihrer besten Seite.
    Auf Deck 9 gibt es im Freien zwei beheizte Whirlpools, die ich sehr gern genutzt hätte, wenn ich meinen Badeanzug eingepackt hätte. Aber dafür werde ich es mir in der Sauna bestimmt noch gut gehen lassen.
    Read more

  • Unser Schiff

    January 31 in Norway ⋅ ⛅ 1 °C

    Die MS Midnatsol wurde 2003 gebaut. Sie ist insgesamt 135,75 m lang und schafft eine Geschwindigkeit von 15 Knoten (27,78 km/h). In 243 Kabinen und 21 Suiten finden 570 Personen Platz. Es gibt eine Sauna, einen Panorama-Fitnessraum, ein Sonnendeck und zwei Outdoor-Yacuzzis.
    Der Stil an Bord orientiert sich an der norwegischen Natur, farblich inspiriert von der Mitternachtssonne.
    In den drei Restaurants werden Speisen serviert, die aus frischen Zutaten von über 50 lokalen Zulieferern kommen.
    Die Bordkarte kann universell eingesetzt werden - zum Ein- und Auschecken, zum Bezahlen und als Türöffner.
    Die Reisenden können eine grüne Karte an ihre Kabinentür hängen. Dann wird die Kabine nicht täglich gereinigt. So können Wasser, Reinigungsmittel, Plastik und Energie gespart werden. Pro Kabine werden täglich 5 Norwegische Kronen an die Hurtigruten-Stiftung gespendet. Mit diesen Geldern werden Ökoprojekte an der Küste zum Schutz bedrohter Arten und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung finanziert.
    Read more

  • Ein schöner Tag beginnt.
    Unser Bötchen bei TageEhemalige SpeicherhäuserDas RathausBeheizte BänkeJugendstilhäuserJugendstilhäuserJugendstilhausDie HeringsfrauDer FischerjungeTrolleNoch ein TrollDas schmalste Haus der StadtJugendstil-GullydeckelDie Kirche aus dem Jahr 1909Sanierte alte Holzhäuser"Dirty Nelly"Der Aussichtspunkt AkslaDer alte Leuchtturm

    Ålesund

    February 1 in Norway ⋅ ☁️ 1 °C

    Heute haben wir in der bezaubernden Jugendstilstadt Ålesund angelegt. Die Stadt hat ca. 70.000 EW und liegt am Eingang des Geirangerfjordes auf sieben Inseln, die durch Tunnel und Brücken miteinander verbunden sind.
    Im Januar 1904 hat ein verheerender Brand fast alle Häuser der Stadt zerstört. Mit Spenden aus dem In- und Ausland wurde in den Jahren von 1904-1907 ein großer Teil der Häuser im Jugendstil wieder aufgebaut. Diese Häuser stehen fast sämtlich unter Denkmalschutz und sind bewundernswert gut saniert. Eines dieser Häuser vereint Elemente des Jugendstils mit Wikinger-Motiven wie Schlangen und Drachen.
    Zu bewundern sind auch Gullydeckel im Jugendstil.
    Read more

  • Das Museum
    Die ApothekeDie Diele im ObergeschossDas EsszimmerDas MusikzimmerEin SchlafzimmerEin BücherschrankAdam und Eva 😉Ein LeuchterEines der schönen FensterEs ist angerichtet.Die LammkeuleEs reichte für alle.Das war sehr lecker.Der Aquavit (40 %)

    Das Jugendstilsenteret

    February 1 in Norway ⋅ ☁️ 1 °C

    Im Museum Jugendstilsenteret von Ålesund haben wir uns per Video auf eine Zeitreise ins Jahr 1904 begeben, in dem die Stadt durch einen Brand fast vollständig zerstört wurde. Glücklicherweise gab es nur ein Todesopfer.
    Im Erdgeschoss des Museums ist eine alte Apotheke zu sehen. Im oberen Stockwerk sind Schlaf- und Esszimmer restauriert. In Glasvitrinen und wuchtigen Eichenschränken sind zahlreiche Exponate ausgestellt, die zum Teil mit einem Augenzwinkern zu betrachten sind. So ist dort ein Bild von Adam und Eva ausgehängt mit der Erklärung, neue Forschungen hätten ergeben, dass Adam den Apfel von Eva nicht angenommen habe und sie mehrere Äpfel mit einem Affen geteilt habe.
    Zum Tagesabschluss gab es um 20:45 Uhr in der Explorer Lounge auf Deck 8 eine norwegische Spezialität - eine geräucherte Scheibe Lammschinken. Auf das Gläschen Aquavit zum stolzen Preis von 13,75 € habe ich dann aber doch verzichtet.
    Read more

  • Die Mönchsinsel
    Trondheim in der MorgensonneBegegnung mit einem SchwesterschiffGanz schön glattEin prächtiges HolzhausDie Königliche ResidenzFür den Stadtgründer Olav TryggvasonEingang des GerichtsgebäudesDie wollten auch fotografiert werden.Das RathausDer Nidarosdom (1)Der Nidarosdom (2)Der Nidarosdom (3)Der Erzbischöfliche PalastIm MuseumTrümmerstückeEin TrinkhornAus einer SchuhmachereiDie Alte StadtbrückeBunte Lagerhäuser

    Nidarosdomen

    February 2 in Norway ⋅ ⛅ -3 °C

    Unsere heutige Station war Trondheim, eine Stadt in Mittelnorwegen und mit ca. 215.000 EW die drittgrößte Stadt Norwegens nach Oslo und Bergen. Die Gründung war im Jahr 997.
    Charakteristisch im Stadtbild sind die wunderschönen, sorgfältig sanierten zweistöckigen Holzhäuser, die meist eine abgeschrägte Eckwand haben, damit Pferdegespanne ungehindert passieren konnten.
    Auch die malerisch bunten alten ehemaligen Lagerhäuser an der Nidelva sind eine Augenweide.
    Der eindrucksvolle Nidarosdom aus dem Jahr 1300 war ein weiteres Fotomotiv, leider nur von außen, da gerade Gottesdienst war. Begonnen wurde der Bau im Stil der Romanik, vollendet als gotisches Bauwerk von französischen und britischen Baumeister, da die Norweger sich nicht so gut mit Steinbauten auskannten. Als Trostpflaster für den ausgefallenen Dombesuch konnten wir den Erzbischöflichen Palast besichtigen.
    Das Laufen auf den größtenteils vereisten Wegen war kein Vergnügen, aber wir sind alle wieder wohlbehalten an Bord angekommen.
    Read more

  • Der Leuchtturm Kjeungskjær
    Muscheln von HitraTeurer WeißweinHeli-Landeplatz auf Deck 9Für alle FälleIm SturmVorspeiseHauptgangDessert

    Der Leuchtturm Kjeungskjær

    February 2 in Norway ⋅ 🌬 1 °C

    Auf der Fahrt durch den Trondheimer Fjord ging es am Leuchtturm Kjeungskjær aus dem Jahr 1880 vorbei. Der rote ca. 20 m hohe Backsteinbau wird heutzutage als Hotel und Location genutzt. Sogar Hochzeiten können hier gefeiert werden.
    Auf Deck 9 wurden dazu Muscheln von der Insel Hitra serviert, und das sogar kostenlos. Weißwein stand auch bereit, allerdings zu über 15 € pro Glas, was mich wieder einmal von diesem Genuss abgehalten hat. Muscheln habe ich zum allerersten Mal in meinem Leben gegessen und war sehr angenehm überrascht vom leckeren Geschmack.
    Zum Abendessen gab es ein köstliches Menü: als Vorspeise norwegischen Mozzarella mit Confit-Tomaten und Schnittlauchöl, zum Hauptgang Lachs von Aukra mit Spinatsauce, gebackenem Blumenkohl, Kürbiskernen, aufgeschlagenem Sauerrahm und Dillkartoffeln, zum Dessert einen traditionellen Dickmilchpudding aus Røros mit karamellisierten Haselnüssen und gerührten Himbeeren.
    An Bord war es wieder sehr stürmisch, aber ich habe mein Handy gut festgehalten. Das Schaukeln des Schiffes habe ich bis jetzt gut vertragen.
    Read more

  • Die Insel Vikingen
    Der Ansturm ist vorbei.Die Erdkugel auf VikingenBordimpressionDie Polarkreis-ZeremonieNeptuniaEine volle Kelle...Gratis zur BelohnungSonderpostamtAbgestempeltMein ZertifikatDie gesperrte BrückeSaltstraumenDer GezeitenstromNordische Idylle

    Am Nördlichen Polarkreis

    February 3 in Norway ⋅ 🌬 -1 °C

    Heute habe ich mich besonders beeilt mit dem Frühstück, weil ich mir die Überquerung des Nördlichen Polarkreises nicht entgehen lassen wollte. Das Gedränge auf Deck 9 war aber sehr groß, so dass die Fotos nur mittelprächtig geworden sind. Die Aufnahme der Erdkugel auf der Insel Vikingen habe ich von H.-J. Pilgerstorfer von der fotocommunity.de geliehen.
    Um 10:30 Uhr wurde zur Polarkreis-Zeremonie am Deck 9 geladen. Getauft wurde mit einer vollen Kelle Eiswasser mit Eis. Danach gab es einen kleinen Schnaps (gratis!) und einen Stempel zur Überquerung des Polarkreises. Ich war froh, dass ich mich vor der Zeremonie mit 20 Runden an Deck (reichlich 5 km) warmgelaufen hatte. Nach der "Taufe" musste ich mich aber komplett umziehen.
    Am Nachmittag sind wir mit dem Bus von Bodø nach Saltstraumen gefahren. Bodø ist mit ca. 45.000 EW die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens. Und Saltstraumen ist der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Wegen Windstärke 6 durfte der Bus leider nicht auf die Brücke fahren. Von dort oben wäre der Eindruck wahrscheinlich noch phänomenaler gewesen. Der Sturm war so heftig, dass er mir fast das Handy aus der Hand geschlagen hätte.
    Read more

  • Ham Ram vor dem Essen
    Das war urig.Deftig und leckerWikingerweisenReigentanzStockfischAuf der RückfahrtSkålFischsuppe

    Auf den Lofoten

    February 3 in Norway ⋅ 🌬 -2 °C

    Die Lofoten haben wir leider nur in der Dunkelheit erlebt. Um 19:30 Uhr holte uns der Bus in Stamsund ab. Nach einer reichlichen halben Stunde kamen wir in einem Wikinger-Häuptlingshaus an, wo wir herzlich begrüßt wurden. Der Honigschnaps stand schon bereit. Nach dem ersten gemeinsamen lauten Skål folgten noch sehr viele weitere. Bevor das Essen serviert wurde, gab es noch magische Beschwörungen, u. a. mit Ham Ram. Das superzarte Lammfleisch mit Brot, Gemüse, Sauerrahm, Butter und Preiselbeeren hat vorzüglich geschmeckt. Nach dem Essen wurde zum Tanz aufgespielt. Der Reigentanz war ganz einfach - zwei Schritte links, ein Schritt rechts.
    Danach konnten wir noch einen kurzen Blick in das Wikinger-Museum werfen, und dann ging es zurück zum Schiff, das schon in Svolvær vor Anker lag.
    Auf Deck 9 wurde als Schlaftrunk ein Trollknært ausgeschenkt. Den Becher konnten wir behalten. Damit wir nicht verhungern, gab es dann auch noch Fisch-Cremesuppe. Leider mussten wir aber auf die kurz vor Mitternacht geplante Einfahrt in den legendären Trollfjord verzichten, weil der Wind immer noch zu stark war.
    Read more