• StrammeWaden

Traumpfad München - Venedig

Et 203-dagers eventyr av StrammeWaden Les mer
  • Reisens start
    17. juli 2021

    Über den Traumpfad

    17. juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Traumpfad München–Venedig ist ein Fernwanderweg, der vom Marienplatz in München in etwa 29 Wandertagen zum  
    Markusplatz in Venedig führt.  Insgesamt werden dabei etwa 550 km Strecke und jeweils 20.000 Höhenmeter bergauf und bergab zurückgelegt.
    Der Weg führt durch die Bayerischen Voralpen und das Karwendel ins Inntal. Von dort wandert man in die Tuxer Alpen, überquert den Alpenhauptkamm und setzt den Weg über das Pfunderertal in die Dolomiten fort. Nach der Überquerung der Puezgruppe, der Sella und der Südlichen Dolomiten endet der alpine Teil des Weges in Belluno. Nun folgen zwei Wandertage durch die Belluneser Voralpen und schließlich vier Tage durch das Tal der Piave zur Adria und bis nach Venedig.
    Dieser Weg wurde von Ludwig Grassler in den 70er Jahren entwickelt, zuerst begangen und in seinem Buch beschrieben.
    Les mer

  • Vorbereitungen

    18. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 26 °C

    Ich komme gerade vom Training (20 km zügiges Gehen), wo ich genug Zeit hatte, die Vorbereitungen gedanklich abzuschließen. Die körperliche Vorbereitung bestand zum einen aus einer täglichen 10 km Wanderung (wenn ich mal nicht konnte, am nächsten Tag 20 km 😌). Auf diese Weise bin ich dieses Jahr schon 2.000 km gegangen. Außerdem wollten die beste Ehefrau von allen und ich den Rheinsteig gehen (das sind 320 km von Bonn nach Wiesbaden mit 11.700 Höhenmetern). Aber dann ist Ute 90 jährige Mutter leider gestürzt und musste operiert werden. Deshalb sind wir nur zwei Mal fünf Tage gegangen. Wir werden die restlichen 120 km dann im September nachholen.
    Meiner Schwiegermutter geht es inzwischen wieder besser, aber Ute wird jetzt nicht den ganzen Weg bis Venedig mitkommen, sondern mich nur in der die ersten Woche begleiten.
    Das ist natürlich total schade, aber Ute hatte wegen ihrer Knie auch ein bisschen Bammel vor den 9-Stunden-Etappen und den langen Abstiegen.
    Die logistische Vorbereitung war fast genauso aufwändig: ich habe Übernachtungen in 31 Hütten, Hotels, Pensionen und Privatzimmern gebucht. Normalerweise hätte ich nicht vorab gebucht, um flexibel zu bleiben, aber in Corona-Zeiten werden die Hütten nur halb belegt und sind deshalb schnell ausgebucht. Mit den Vorbuchungen habe ich jetzt jeden Tag Druck, die nächste Unterkunft zu erreichen, aber dafür habe ich die Sicherheit auf eine freies Bett und muss mich nicht jeden Tag kümmern.
    Zur Vorbereitung gehört natürlich auch die Wahl und der Kauf der geeigneten Ausrüstung. Da man alles über die gesamte Strecke auf dem Rücken trägt, wird jedes einzelne Teil auf seine unbedingte Notwendigkeit überprüft und natürlich gewogen. Das Gesamtgewicht (ohne Wasser und Tagesproviant) sollte unter 8 kg bleiben. So viele Dinge sind unverzichtbar, dass nur ein Mindestmaß an Wechsel-Wäsche mitgenommen werden kann. Kein Buch, keine Turnschuhe keine Badehose usw. Ich habe mir sogar die Haare raspelkurz schneiden lassen, damit ich keinen Kamm mitnehmen muss 🤣).
    Notwendig sind z.B. (wegen der Coronavorschriften) ein Schlafsack und Kissenbezug. Wegen möglicher äußerer Umständen dichte Regenkleidung, warme Sachen gegen echte Kälte (bei Schneefall!) und ein Biwaksack zur Not-Übernachtung.
    Die Recherche in diversen Forum macht einen Riesen-Spaß, ist aber manchmal auch frustrierend.
    Les mer

  • Auf dem Weg nach München

    19. juli 2021, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

    Läuft....
    Die 5 km zum Bahnhof sind wir natürlich zu Fuß gegangen. Wir sitzen heute ja noch genug 😉

  • Biergarten in München

    19. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 25 °C

    Ein schöner Tag in München.
    Morgen geht es los!
    Das Wetter für die nächsten Tage soll gut werden. Die Isar hat aber Hochwasser und wir wissen noch nicht, ob wir vielleicht Umwege werden gehen müssen. Erstmal abwarten...
    Wir freuen uns 😁
    Les mer

  • Kloster Schäftlarn

    20. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 23 °C

    Die erste Etappe ist gelaufen:
    München - Schäftlarn 25 km.
    Bei sehr schönem Wetter immer an der Isar entlang. Der Weg war recht unspektakulär: auf Schotterwegen, später auf Pfaden durch den Wald. Das Hochwasser hat fast keine Umwege verursacht. Wir übernachten kurzfristig hier im Kloster, die Klosterschänke/Biergarten ist sehr gemütlich.Les mer

  • Geretsried

    21. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌙 16 °C

    2. Etappe: Schäftlarn - Geretsried 21 km (total 46 km).
    Bei bestem Wetter ging es heute vormittag den Kanal entlang von Schäftlarn nach Wolfratshausen. Das war in erster Linie pures "Strecke machen", aber als Highlight konnte Ute zwischendurch im Eisweiher schwimmen, es gab eine schöne alte Holzbrücke und wir haben die Isar in einem alten Wehr überquert, in dem noch Strom produziert wird. Mittagspause in einem Café in Wolfratshausen und nachher ging es parallel zur Isar auf schmalen Pfaden durch dichte Wälder. Wir sind hier in einer recht schönen Airbnb-Wohnung untergekommen. Die Wirtin ist aber sehr speziell: willkommen im Haus der Verbote 😁!
    Morgen sehen wir zum ersten Mal die Berge ...
    Les mer

  • Morgendlicher Weg zum Trail

    22. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 18 °C
  • Bad Tölz

    22. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 26 °C

    3. Etappe Geretsried - Bad Tölz: 18 km (gesamt 64 km).
    Was für ein Gefühl, die Alpen zum ersten Mal zu sehen! Vorher waren wir unten im Isartal im Wald, aber als wir auf diese Anhöhe kamen, lagen sie auf einmal vor uns. Der km-Hinweis auf dem Schild ist leider falsch, es sind noch fast 500 km (da kommt wieder der Klugscheißer in mir hoch 😏), aber die Idee ist gut und eine tolle Motivation.
    Morgen geht es dann richtig in die Berge und es gibt die erste Hütten-Übernachtung.
    Man sieht sich....
    Les mer

  • Aufbruch in die Berge

    23. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 25 °C
  • Tutzinger Hütte

    23. juli 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 18 °C

    4. Etappe: von Bad Tölz zur Tutzinger Hütte (21 km, gesamt 84 km)
    Ein schöner Start in die Berge! Zuerst ging es noch ein paar Kilometer an der Isar entlang, dann eine Straße hoch, die immer schmaler und steiler wurde. An der privaten Tiefenbachalm durften wir freundlicherweise Pause machen und die Flaschen auffüllen. Danach ging es noch eine Stunde heftig auf einem schmalen Pfad in Serpentinen über Stufen hoch bis zur Tutzinger Hütte. Die ist total malerisch unter der Benediktenwand gelegen. Wir schlafen komfortabel zu viert in einem 6-Bett-Zimmer.
    Unterwegs haben wir auch die ersten München-Venedig-Wanderer getroffen. Wir haben uns den ganzen Abend gut unterhalten, aber die beiden sind viel schneller als ich unterwegs, weil sie die Tour in 28 Tagen (ohne Ruhetag!) machen wollen. Naja, der eine ist noch nicht in Rente, da muss er mit dem Urlaub haushalten 😁😁.
    Ich werde die beiden also leider nicht wiedersehen 😪
    Les mer

  • Der erste Gipfel!

    24. juli 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir haben nur eine Stunde für 450 Meter Aufstieg auf den Gipfel der Benediktenwand gebraucht. Gerade als wir oben ankamen, vielen die ersten Regentropfen... Gott sei Dank steht direkt unter dem Gipfel eine Biwakschachtel, in die wir uns mit zwei Familien flüchten konnten. Es war noch eine ganz lustige Stunde 😌
    Die schlechte Tonqualität des Videos ist leider dem Wind geschuldet.
    Les mer

  • In der Jachenau

    24. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 20 °C

    5. Etappe: von der Tutzinger Hütte nach Jachenau (12 km, gesamt 96 km)
    Das morgendlich Highlight war ja der Aufstieg zur Benediktenwand inklusive Gipfelkreuz und Gewitter. Der Abstieg hatte es dann in sich: es ging über 1.000 Meter bergab, wovon der größte Teil durch trockene, steile Bachbette führte. Also viele große Steine und Stufen (nicht wirklich knie-schonend :-().
    Nachher ging es am Glasbach entlang, der viele kleine und große Wasserfälle bildet.
    Die schlechte Nachricht der letzten Tage ist übrigens, dass eine meiner gebuchten Übernachtungen, das Karwendelhaus, wegen Corona vorübergehend geschlossen ist.
    Ich musste deshalb zwei Etappen umplanen. Dadurch werde ich wohl mehr Straße gehen, aber es ist sowieso Regen angesagt. Da würde ich oben eh nicht soviel sehen...
    Les mer

  • Abschied...

    25. juli 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C
  • Krün

    25. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 18 °C

    6. Etappe: von Jachenau nach Krün (25 km, gesamt 121 km)
    Durch die Schließung des Karwendelhauses musste ich in Vorderriss die Originalroute verlassen. Ich ging entlang der Isar bis Krün, wo ich kurzfristig noch ein Zimmer in einem guten, aber altmodischen Hotel bekommen habe. Hier gibt es noch einen "Trimm-Dich"-Raum 😄 (die Älteren werden sich erinnern).
    Aber es gibt auch eine moderne Sauna! Nachdem ich die Stöcke sicher im Zimmer deponiert hatte (...), konnten sich dort meine müden Beine entspannen.
    Da die beste Ehefrau von allen heute morgen wie geplant nach Hause gefahren ist, war es eine ungewohnt stille Etappe. Ich hoffe, dass ich in den nächsten vier Wochen das Sprechen nicht verlerne
    Les mer

  • Mittenwald

    26. juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 18 °C

    Da es mit 16 Kilometern eine sehr kurze Etappe ist, habe ich etwas länger geschlafen und gefrühstückt. Dann gaanz gemütlich nach Mittenwald. Hier mache ich in einem Biergarten Mittagspause So viele Menschen bin ich gar nicht mehr gewöhnt 😪.
    Gleich geht's noch über die Grenze nach Scharnitz und morgen endlich wieder auf den Berg
    Les mer

  • Scharnitz

    26. juli 2021, Østerrike ⋅ 🌧 18 °C

    7. Etappe: von Wallgau nach Scharnitz (16 km, gesamt 137 km)
    Über den Ort Scharnitz möchte ich gern den Mantel des Schweigens decken. Sechs Kilometer hinter Mittenwald gelegen, war das früher scheinbar ein Ziel für Kaffeefahrten: es gab viele Geschäfte für Tabakwaren, Spirituosen sowie Tankstellen. Dieses Geschäft ist seit vielen Jahren verfallen und damit auch der Ort. Der zeitgemäße Tourismus ist in Mittenwald oder Seefeld geblieben. Echt traurig...
    So traurig wie das Gästehaus, in der ich ein Zimmer gebucht hatte (zum Spottpreis von 30 Euro inkl. Frühstück!). Ich erspare Euch Fotos vom Inneren: dem grünen Waschbecken neben meinem Bett (dafür weder TV noch WLan), der 70er-Jahre Etagendusche auf dem Gang und und. Die Besitzer sind nette, herzliche Leute, aber völlig überfordert
    Les mer

  • Kastenalm

    27. juli 2021, Østerrike ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich sitze hier bei strahlendem Sonnenschein auf der Kastenalm im Hinterautal und mache Mittagspause. Gerade ist mir klar geworden, dass ich gestern erst Österreich erreicht habe und in acht Tagen schon in Italien sein werde. Irgendwie unglaublich, was man erreichen kann, wenn man zu Fuß unterwegs ist, oder?
    Gleich geht es hoch zur Isarquelle und weiter zur Hallerangeralm auf 1.800 Metern Höhe. Insgesamt waren es dann heute 19 km und 800 Höhenmeter.
    Morgen habe ich meinen ersten Ruhetag (im Fernwanderjargon heißt das "zero day" 😄).
    Es gibt da oben übrigens weder Handy- noch Netzempfang. Dafür werde ich bestimmt wieder auf München-Venedig-Wanderer treffen. Alle, die das Karwendelhaus umgangen haben, treffen dort wieder auf einander.

    I freu mia!
    Les mer

  • Ruhetag im Hallerangerhaus

    28. juli 2021, Østerrike ⋅ ⛅ 16 °C

    Gestern 8. Etappe: von Scharnitz zum Hallerangerhaus (19 km, gesamt 156 km)

    Ich genieße meinen ersten Ruhetag im Hallerangerhaus auf rd. 1.800 Metern Höhe. Der letzte Aufstieg von 500 Metern in 1,5 Std. gestern nachmittag hatte es ordentlich in sich. Die Hütte war letzte Nacht nur zur Hälfte belegt und es waren kaum Langstreckenwanderer dabei. Heute früh sind tatsächlich alle weiter gegangen und ich bin gerade der einzige Gast bis 14 Uhr, wenn die Neuen eintreten.
    Zeit für ein Fazit der ersten Tage:
    Vor allem habe ich bisher großes Glück mit dem Wetter 😀 Auf den ersten acht Etappen habe ich nur ein Mal die Regenjacke für eine halbe Stunde im Nieselregen angezogen. Körperlich fühle ich mich fit genug für die nächsten Tage (die harten Etappen mit weit über 1.500 Höhenmetern im Auf- und Abstieg kommen ja noch). Mit der Ausrüstung und dem Rucksackgewicht komme ich gut klar. Ich hatte noch keine Blase an den Füßen 👍
    An das alleine Wandern (ohne die beste Ehefrau von allen 😘) muss ich mich noch gewöhnen, abends auf der Hütte bin ich ja dann unter Leuten. Bestimmt finde ich auch mal eine Gruppe, der ich mich für ein paar Tage anschließen kann.
    Les mer

  • Aufbruch ins Inntal

    29. juli 2021, Østerrike ⋅ ⛅ 9 °C

    Der Ruhetag gestern hat echt gut getan!
    Und was habe ich für ein Glück gehabt: es hat seit Mittag heftig geregnet. Das hat dann bestimmt auch viele Wanderer abgeschreckt, denn das Haus war noch leerer als die Nacht davor.
    Abends wurde es noch sehr lustig. Wir haben zu neunt Wizard gespielt. Zwei von denen (Carola und Marion aus der Nähe von Amberg) gehen auch nach Venedig. Wir werden heute zusammen starten. Zuerst steht ein 300 Meter Aufstieg zum Lafatscherjoch an. Anschließend geht's 1.500 Meter runter nach Hall im Inntal. Dort werde ich Pause machen und danach wandere ich nochmal 1,5 Std. hoch nach Tulfes zum gebuchten Gasthof.
    Les mer

  • Tulfes

    29. juli 2021, Østerrike ⋅ ⛅ 18 °C

    9. Etappe: vom Hallerangerhaus nach Tulfes (24 km, gesamt 180 km)

    Endlich mal wider in einer Gruppe gehen: mit Marion und Carola bin ich bis Hall gegangen. Die beiden gehen morgen schon zur Lizumer Hütte und sind mir damit immer mindestens einen Tag voraus. Wir haben herzlich Abschied genommen und uns gegenseitig gewünscht, es bis Venedig zu schaffen. Eine vierköpfige Familie aus Stade, die auch auf dem Weg nach Venedig ist, werde ich dafür übermorgen wieder sehen. So kommen und gehen die Wander-Bekanntschaften und es bleibt spannend.
    Heute haben wir übrigens eine Herde Gemse gesehen, leider keine Murmeltiere.
    Ab morgen geht es auf vier Hütten nacheinander plus einem Ruhetag, sodass ich nicht weiß, ob ich mich melden kann. Bis dann und bleibt gesund.
    Les mer

  • Innerer Schweinehund 🐕

    30. juli 2021, Østerrike ⋅ ⛅ 17 °C

    10. Etappe: von Tulfes zur Glungezer Hütte ( xx km, gesamtxxxx 180 km)

    Was für eine Versuchung: 200 Meter von meinem Gasthof entfernt startet die Glungezer Bahn, die mich 1.100 Meter höher auf über 2.000 Metern bringen kann. Dies wird sogar in allen einschlägigen Wanderführern empfohlen, schließlich geht es ja noch 600 Meter höher...
    . Da ich aber (vorerst) an meinen Prinzipien festhalte, werde ich zu Fuß hinaufsteigen. Ich habe dafür extra eine zusätzliche Etappe eingeplant
    Les mer

  • Glungezer Hütte

    30. juli 2021, Østerrike ⋅ 🌧 13 °C

    10. Etappe: von Tulfes zur Glungezer Hütte ( 10 km, gesamt 190 km)

    Ute nennt so rtwas einen Metzgersgang: ich bin heute sechseinhalb Stunden hoch zur Glungezer Hütte gegangen ( und der Aufstieg war richtig richtig heftig) und gerade hat der Hüttenwirt allen von der morgigen Tour zur Lizumer Hütte abgeraten. Das Wetter ist zu schlecht bzw. zu unbeständig. Das ist soo schade, denn diese Tour versprach sieben Gipfel an einem Tag. Das ist eines der absoluten Highlights auf dem gesamten Traumpfad. Aber kannste nix machen, es wäre einfach zu gefährlich. Der Hüttenwirt hat uns sehr eindrucksvoll beschrieben, wie man sich bei Nebel und Gewitter auf einem ausgesetzten Gipfelgrat fühlt. Stattdessen geht es morgen wieder zurück nach Tulfes (das ist dann der Metzgersgang) und von da aus mit dem Taxi Richtung Lizumer Hütte. Soviel zum Thema "alles zu Fuß gehen"..
    Ansonsten hätte ich einen lustigen Abend mit fünf Schwaben. Die Jungs haben teilweise nur drei Tage Zeit zum Wandern und für die ist die Umplanung noch viel krasser
    Les mer

  • Von der Glungezer- zur Lizumer Hütte

    31. juli 2021, Østerrike ⋅ 🌧 9 °C

    11.Etappe von der Glungezer zur Lizumer Hütte (10 km, gesamt 200 km gegangen
    plus 26 km Bergbahn / Taxi)

    Nachdem uns der Hüttenwirt vom dirkten Weg über den Geiergrt abgeraten hatte, stiegen die meisten von uns die 600 Meter zur Bergstation der Glungezer Bahn wieder ab. Zwei Frauen, die auch nach Venedig wollen, machen einen Ruhetag und versuchen es morgen über den Grat zur Lizumer Hütte. Wir sind zu zwölf mit dem "Bergtaxi" von Tulfes ins Lizumer Tal gefahren. Da die Wetterprognose nicht toll war, sind neun direkt bis zur Hütte gefahren. Ich bin mit Angela und Jens die letzten sieben Kilometer noch gewandert. Die beiden Badener bzw. Schwaben gehen den Traumpfad über vier Jahre verteilt jeweils eine Woche.
    Wir sind trocken durchgekommen und es war noch eine sehr schöne Wanderung mit 600 Höhenmetern. Da ich morgen wieder einen geplanten Ruhetag einlege, werde ich die beiden aber leider nicht wieder sehen.
    Les mer

  • Ruhetag auf der Lizumer Hütte

    1. august 2021, Østerrike ⋅ 🌧 4 °C

    Heute morgen ist auch die vierköpfige Familie aus Stade weitergegangen. Ich habe sie seit dem Hallerangerhaus immer mal wieder getroffen und ich habe Hoffnung, ihnen auf ihrem Weg nach Venedig noch einmal zu begegnen, da sie einen kleinen Umweg gehen müssen. Es ist immer schade, sich zu verabschieden, aber heute werden hier wieder neue Leute ankommen, mit denen ich wandern und die Abende verbringen kann. Alleine zu gehen macht mir nicht viel aus, ich höre oft Musik, Podcasts oder Hörbücher.
    Den Tag heute habe ich mir mit Lesen, Sudokus, Videos auf dem tablet und Wäsche waschen verbracht. Eigentlich wollte ich noch eine große Runde Spazieren gehen. Rund um die Hütte gibt es Wiesen mit Murmeltieren. Aber es hat nur geschüttet und es war diesig/nebelig.
    Jetzt die gute Nachricht.: morgen soll es zumindest bis Mittag trocken bleiben. Hab ich mit der Wahl des Ruhetages wieder alles richtig gemacht 😃
    Les mer