• Plattfuß auf der Gibb River Road

    Oct 19–20 in Australia ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach einem kurzen Tank- und Einkaufsstopp geht es gemeinsam mit Nici und Patrick, immer nach dem Motto: „Zusammen sind wir stark“ ins Outback auf die Gibb River Road. Die Kimberley Region ist eine der wildesten Gegenden in Australien. Eine Teilstrecke in Richtung Broome ist noch befahrbar und 2 Nationalparks sind noch geöffnet. 😁 Mittlerweile haben wir uns an das Camperleben gewöhnt und sind um 21 Uhr spätestens im Bett und ab 5:30 Uhr mit der Sonne wieder hoch.
    Tagestemperatur 41 Grad an der Spitze. Insekten 🐜 jeden Tag nebeln wir uns ein, Frösche 🐸 vor allem gerne im Klo, deswegen Klodeckel immer runter, da sonst die Schlangen 🐍 angelockt werden, Kangurus und Wallabis🦘, Kühe 🐄 und natürlich Krokodile 🐊, Salz- und Süsswasserkrokodilen.

    Die Fahrt holprig über rote und „gelbe“ Sand/Steinpisten und dann….. Reifenplatzer und das Mittags um 12 Uhr bei 40 Grad.
    Und da war das Zweierteam einfach nur perfekt.
    Patrick und Nici sind ganz nah an unser Auto ran, um uns mit Ihrer Markise Sonnenschutz zu geben, haben ihren mobilen Ventilator aufgestellt um die Hitze etwas zu mildern.
    Verschwitzte staubige 40 Minuten Teamwork später…. geschafft 🤪 und wieder fahrbereit.
    Auf der Strecke immer wieder Buschfeuer, die von den Rangern kontrolliert werden.

    1. Stopp: Der Windjana Gorge National-
    parks ist die 3,5 Kilometer lange Schlucht, die vom Lennard River geformt wurde und von bis zu 100 Meter hohen Steilwänden eingerahmt wird.

    2. Stopp: Tunnel Creek Nationalpark (Dimalurru) ist das älteste
    Höhlensystem Westaustraliens und lädt ein zu einer schaurig-schönen Tour durch die unterirdische Welt der Gespenster-
    Fledermäuse und Süßwasserkrokodile, der Stalagmiten und Stalaktiten.
    Das war schon verrückt, in Deutschland unmöglich😅
    Am Eingang Hohen Felsen…. und dann, so schön kühl und angenehm, hier bleiben wir ☺️
    Man watet im Dunkeln durch die Höhlen durch zum Teil hüfthohes Wasser, in dem Süsswasserkrokodile leben (normalerweise nicht aggressiv) dann eine große mit tropischen Pflanzen bewachsene Felsenöffnung und mega viele Fledermäuse an der Decke.
    Echt beeindruckend 😁
    Der Campground hat diesmal sogar Duschen und Toiletten und damit Wasser 🚿 Wir trafen nur wenige Touris,. Einmal 3 Mädels, die vor ihrer 1. Wasserloch-Überquerung standen und umdrehen wollte, weil dass Wasser zu tief ist. Nach einer kurzen Inspektion und zum Glück mit etwas abkucken von anderen, haben wir beschlossen, dass die Überquerung durchaus möglich ist. Die Mädels schlossen sich unseren Auto’s an und fuhren dann ebenfalls in die tiefen des Nationalparks. sind wir voraus gefahren und die Mädels 👍🤗 Ja, hier ist Teamwork immer wieder gefragt und in jeden Fall der bessere Weg. Jeder hilft jedem!!!!! 🍀🥰 Wie Zuhause mit unseren lieben Nachbarn und Family🤗 Haben Euch lieb 💓
    Euer Claus und Eure Erika
    Read more