Currently traveling
  • Erika Kolbe
  • Claus Kolbe

Abenteuer Australien 2025

Los geht von Hamburg über Bali nach Darwin!
Off-road Camper von Darwin nach Perth in 38 Tagen
Flug Perth nach Brisbane
Ostküste 21 Tage mit Wohnmobil
5 Tage Bali zur Erholung 😅
Read more
  • Currently in
    🇦🇺 Shire Of Shark Bay, Australien

    Über Coral Bay nach Carnarvon

    Oct 29–30 in Australia ⋅ 🌬 25 °C

    Nach einem gemütlichem Frühstück haben wir beschlossen Exmouth den Rücken zu kehren, aber nicht, ohne den Shothole Canyon ( Die „Shot Holes“ sind Löcher, die in den 1950er Jahren durch Explosionen bei der Ölsuche entstanden sind. Heute eine tolle Schlucht und schöne 4 WD Strecke) und den Charles Knife Canyon (Fahrt führt auf einer kurvenreichen Straße hinauf zum Gipfel der Bergkette und bietet einen spektakulären Blick auf das zerklüftete Gelände der Cape Range und das Meer) zu besuchen 😁

    Beides war super schön und die Aussicht einfach phantastisch!

    Dann erst mal 136 km weiter zur Coral Bay. Wunderschöne Bade/Schnorchelbucht. Wir buchen meistens über Campermate unseren Stellplatz für die Nacht und wären auch gerne geblieben. Jedoch hat einer 3 Tage zuvor eine Bewertung geschrieben und von vielen Mäusen berichtet, (17 Mäuse in einer Nacht mit Falle gefangen 😳, darauf hatten wir absolut keine Lust. So haben wir schön eine Runde am Strand gechillt und sind dann nochmal 238 km nach Carnarvon und haben noch einen netten Stellplatz ergattert.

    Obwohl es tagsüber zum Teil bis 30 Grad noch erreicht, ist es jetzt abends frisch und man freut sich auf eine heiße Dusche! 🚿

    An den Küsten bläst jetzt ständig ordentlich Wind und wir kucken jedesmal, bevor wir unser Fahrzeug aufbauen, woher der Wind weht, damit es uns nachts nicht so durchrüttelt 😆
    Read more

  • Ningaloo Reef Tag 3

    October 29 in Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Tag 3:
    Touranbieter Whaleshark kam am nächsten morgen pünktlich. Wir 16 Personen wurden mit einem kleinen Boot 🚤 auf unser Ausflugsboot übergesetzt. Da jetzt die Windsaison ist, war es ganz schön schaukelig 😁 Dann bekam jeder einen Neoprenanzug bevor das Boot startete. 1 Schnorchelstop war eine super schöne Lagune und man hatte eine gute Sicht auf intakten Korallen und vielen bunten Fischen in allen Größen, tiefblauer großer Seestern ect.
    Leider keine Schildkröten oder Haie! Wieder auf dem Boot und raus auf‘s Meer. Vielleicht doch noch Walhaie finden?
    Und dann hieß es Orka in Sicht. Bestimmt 45 Minuten konnten wir das Orka Weibchen und das Orka Männchen beobachten. Die Zeit der Walhaie ist leider vorbei, jedoch hieß es, dass Orkas selten gesichtet werden. Das war ein absoluter Highlight. Dazu haben wir noch zwei Wasserschlangen gesichtet, denen man beim Schnorcheln nicht unbedingt begegnen möchte. 🐍
    Am 2. Schnorchelspot war mehr Wellenbewegung, deswegen hieß es, alle zackig ins Wasser und dann schaukelten uns die Wellen mit samt den Fischen durchs Wasser. War ebenso spannend und absolut schön und können wir absolut weiterempfehlen 🥰
    Nach der Tour fuhren wir noch zum Jurabi Point. Man überquert die Sanddünen und dann ist da ein mega langer Strand mit gaaaaaanz vielen Schildkröten im Wasser, die Nachts an den Strand zur Eiablage kommen.
    Am Abend wieder in Exmouth RAC Campingplatz mit den besten Duschen eingecheckt und lecker im Cadillacs Bar und Café zu Abend gegessen.
    Wie auch schon die letzten Tage hatte Wind mit heftigen Böen gepustet 💨 und unser Dachzelt hat oft ganz schön gerappelt 😆
    Read more

  • Ningaloo Reef

    Oct 27–28 in Australia ⋅ 🌙 21 °C

    Nachdem wir in Exmouth die erste Nacht im gut besuchten RAC Campingplatz im Ort genächtigt haben, wollten wir an die Spitze und in den Cape Range Nationalpark mit den unzähligen Stränden. Einkauf erledigt, dabei noch kurz Geschäfte gebummelt und kurzfristig im Tauchladen einen Bootsausflug mit Schnorcheln für Mittwoch gebucht und wenn wir noch Glück haben, sehen wir noch Buckelwale. Saison ist zwar schon vorbei, doch wurden erst vor ein paar Tagen. noch welche gesehen.
    Die Farbe des Meeres als wir Exmouth erreicht haben, war ein absolut magisches Blau / Türkis. Unbeschreiblich und kein Foto gibt diese Farbe wieder 😍
    Am Bund Beach erstmal unser vorbereitetes Frühstück genossen. Weiter Mildura Wrack, ein versunkenes Schiff. Die SS Mildura war ein Viehdampfer, der 1907 während eines Zyklons zerstört wurde.

    Vlamingh Head Lighthouse, ein Leuchtturm mit interessanten Infos und mega toller Aussicht.

    Jurabi Turtle Centre - hier gibt es viele interessante Infos zu den Schildkröten, Verhaltensregeln und den Zeiten, wann Sie an Land zur Eiablage kommen. Die Saison ist ab Dezember und vor allem Abends/Nachts. Nichts desto trotz haben wir riesige Schildkröten 🐢 im Wasser gesehen, da sie immer wieder an die Oberfläche schwimmen und Luft holen. Und mit Fernglas funktioniert das gleich noch besser.
    Dann ging’s zur Einfahrt zum Cape Range Nationalpark, der unbesetzt war. Da wir einen 4 Wochen Pass für fast alle Westaustralienparks gekauft haben, brauchen wir hier nicht wieder extra bezahlen und fahren zum Visitor Center um evtl. doch noch im Mesa Campground oder einem anderen einen Platz für 2 oder 3 Tage zu ergattern. Allerdings keine Chance 😏 alles ausgebucht. Am besten 180 Tage vorher bucht…. haha, wenn das so einfach wäre 🫣

    Daraufhin neuen Plan schmieden und erstmal zur Turquoise Bay. Erfrischendes klares Wasser zum Schnorcheln 🤿 gut geeignet. Schöne bunte Fische haben wir schon mal gesehen.
    Eingebucht haben wir uns nun außerhalb des Nationalparks im Yardie Homestad Campground.
    Am Abend haben wir uns einen lecker Burger 🍔 gemacht.
    Mittlerweile ist es Abends ganz schön frisch.
    Im Norden war es ohne Ventilator nachts kaum auszuhalten und jetzt bei Nachts 27 Grad tagsüber und 17 Grad ist ganz schön husch🥶
    Ningaloo Reef Tag 2 und 3 Folgen 🤗
    Read more

  • 700 km nach Exmouth Ningaloo Reef 🪸

    Oct 26–27 in Australia ⋅ 🌬 28 °C

    8:30 Uhr Abfahrt weiter nach Exmouth an der australischen Westküste zum Ningaloo Reef.

    Faszinierend wie viele km man geradeaus fahren kann und kaum Autos begegnet . 2 kleine Orte, davon 1 Roadhouse mitten im Nirgendwo 😅 Die Landschaft wechselt von ewiger flachen Weite und felsigen Gegenden. Einfach nur WOW 😳
    Auf der Strecke wieder ein Schwertransporter. Diesmal wurde für‘s Warten je ein Lolly ausgegeben 😅
    Unser ausgesuchtes Ziel zur Übernachtung, die Bullara Station Stay (Rinderzucht, Lagerfeuer und tolle Küche) war leider für die Saison schon geschlossen, so dass auch noch die letzten 88 km nach Exmouth zum RAC Campingplatz fuhren. Es war so windig an der Küste, dass uns fast schon gefroren hat 😆
    Wäsche waschen und Boden im Camper wischen war Abends auf dem Programm, denn die rote Erde war mittlerweile überall. Da half auch kein fegen mehr 😂
    Noch ne heiße Dusche und dann ab in die Koje! Nachts war es stürmisch, so dass Claus nochmal raus ist und unsere Stühle in Sicherheit gebracht hat.
    Morgen geht es dann ans Ningaloo Reef.

    Ningaloo beherbergt das größte Saumriff der Welt und ist an vielen Stellen durch ein kurzes Schwimmen zu erreichen. Nirgendwo sonst auf der Welt kann man so einfach an ein großes Korallenriff herankommen. Darüber hinaus wurde es wegen seiner unglaublichen Artenvielfalt und der "Bucket List" als einer der wenigen Orte der Welt, an denen Sie mit dem größten Fisch im Ozean, dem sanften Walhai, schwimmen können, auf die Liste des UNESCO Welterbestätten aufgenommen.
    Read more

  • Ningaloo Reef Tag 2

    Oct 26–27 in Australia ⋅ 🌬 25 °C

    Der 2. Tag am Ningaloo Reef begann entspannt mit Frühstück und mit vielen Kakadu-Geräuschen. Heute wollten wir ans Ende des Nationalparks und diesen mit einigen Stops und kurzen Walks erkunden.
    An der geteerten Straße kam uns zweimal ein Dingo unter, die hier gerne unterwegs sind. Angekommen am Yardie Creek. Dann nur noch 4WD und der Übergang zur Gravelroad so tiefer Sand, dass wir erst mal zugeguckt haben, wie mehr als nur ein dicker SUV mit Wohnwagenanhänger im Sand stecken blieb und mit Freischaufeln und Abschleppen die Stelle passieren konnten. Da auf der restlichen Strecke nur Campsites kommen, haben wir dieses Risiko vermieden. 😅
    Am Yardie Creek gab es eine kleine Wanderung zu den Fledermäusen und einen Trail über der Schlucht am Fluss entlang.
    Das war schön, hatte auch nur um die 31 Grad.
    Für diesen Tag war noch baden und relaxen am Sandy Beach Programm. Das Wasser erfrischend, aber eine türkisfarbene Traumbucht zum Schwimmen.
    Zum Sonnenuntergang 🌅 sind wir zum 5 Meilen Beach, haben einfach eine Scheibe Brot und eine Dose Thunfisch ausgepackt, ein Bierchen dazu und haben den Abend, eingepackt in Jacke, am Strand ausklingen lassen. Da wir am nächsten Tag bereits um 7:30 Uhr am Bootsanleger zu unserer gebuchten Schnorcheltour sein müssen, noch schön heiß duschen und ab ins Bett.
    Read more

  • Karijini Nationalpark 2

    Oct 25–26 in Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Morgens sind wir in den westlichen Teil des zweitgrößten Nationalparks 🏞️ Australiens aufgebrochen. Die tolle Landschaft und die unendliche Weite ist absolut faszinierend. Ziel war der Joffre Gorge. Erstmal zum Lookout 👀 und die Aussicht auf die Schlucht genießen. Mit nervigen Fliegen im Gesicht und 38 Grad, jede Menge Wasser im Gepäck sind wir die Schlucht hinunter. Der Weg war gut machbar. Das letzte Stück zum Wasser ist über einige steile Treppen erreichbar. Unten angekommen erwartete uns kein einladendes Badewasser, sondern eher eine veralgte gelb-grüne Oase… jetzt war uns bewusst, weshalb auf diesen Parkplatz kein weiteres Auto stand 😅 Die Kulisse war traumhaft. Unser Nachtlager wollten wir im Eco Retraet, einem privatem Campground, aufschlagen. Noch schnell eine Buchung eines Stellplatzes und nun zum Tip der Rezeptionistin: Fußweg 750 Meter andere Seite Zugang Joffre Gorge und baden möglich… freu endlich mehr Wasser… also gingen wir um die Mittagszeit erneut los und erreichten nun gegenüberliegend den Zugang zur selben Schlucht. Doch plötzlich mündete der Weg in den Weg der 1. Tour 🫣 und da hatten wir auf einen erneuten schweißtreibenden Ab- und wieder Aufstieg keine Lust mehr. 😕
    Also zurück zum ECO Resort und nun Stellplatz beziehen und chillen.
    Read more

  • Kaijini Nationalpark 1

    Oct 24–25 in Australia ⋅ 🌬 26 °C

    Morgens nochmal Wasservorrat aufgestockt, Frühstück gekauft (Helloween Fieber ist auch hier ) und am Turtle Beachpark in Port Hedland mit vielen Möwen gefrühstückt. Dort gibt es bei Ebbe Suppenschildkröten die Eistellergross beschrieben werden zu sehen. Dann ging’s los weitere 380 km zum Karijini Nationalpark. Auf der Strecke war es schon sehr aufregend. Wenn die Roadtrains an einem vorbei donnern, dann heißt es jedesmal, Lenkrad gut festhalten. Mittlerweile haben wir auch einen kleinen Steinschlag. Mal sehen, wie sich das auf der nächsten Gravelroad verhält.
    Unter anderem hatten wir auf der Strecke einen Schwertransport. Es wurde eine Schaufel für einen Kettenbagger vom Hafen Port Hedland bis zur Eisenerzmine transportiert. Ca. 250 km. Wir waren live dabei, als die vielen Security Autos die Road Trains zur Seite holten, damit der Schwertransport Platz hatte.
    Angekommen beim Visitor Center wurde uns vom Ranger zum Nationalpark die verschiedenen Möglichkeiten und Highlights erklärt. Fortescue Lookout und den Trail zum Wasserfall unser heutiges Ziel bei 38 Grad!
    Es war richtig erfrischend. Erreichbar war der Wasserfall mit 278 Stufen ( Claus hat mitgezählt) 😆
    Zum Campground ist nur Online Checkin möglich. Da es nur am Visitor Center Netz gibt, sind wir erst mal wieder dorthin, und haben es endlich geschafft, online einen Stellplatz zu buchen.
    Es ist traumhaft schön hier. Das einzige was ziemlich nervig ist, dass die kleinen Fliegen die ganze Zeit versuchen, in Ohren, Mund ect. zu fliegen.
    Heute gab’s mal Minestrone und noch Reste der Spaghetti von gestern. 19:30 Uhr war es schon so dunkel, dass wir bereits unser Nachtlager bezogen. Mal sehen, was morgen so kommt.
    Read more

  • Broome und Umgebung

    Oct 22–23 in Australia ⋅ ☀️ 32 °C

    Für heute Alternativ Programm und wieder eine mega Offroadstrecke zusammen entdeckt.
    Es hieß wieder, ordentlich Luft aus den Reifen, den Schalter auf Allrad und ab ging es nördlich von Broome die Küste hoch zur Willie Creek Perl Farm. Sie liegt nördlich von Broome und bietet Einblicke in die traditionelle Perlenzucht Westaustraliens.
    Dazu gibt es einen Showraum, wo auch Perlenschmuck angeboten wird.

    Auf der sandigen Piste gab es einen unfreiwilligen Stop. Ein Schweizer Pärchen mit einem 2 WD Camper hat sich auf der Sandstrasse festgefahren. Ein Aussie, der ebenfalls angehalten hat, hat ihn rausgezogen, war aber ganz schön angepisst. Zumal beim rückwärts rausziehen, der Schweizer nicht stehenblieb, den Aussie vorne aufgefahren ist und sich noch eine fette Beule am Heck zugezogen hat 🫣.
    Ob hier die Versicherung greift, möchte ich bezweifeln.

    Nach der Willie Creek Perl Farm fuhren wir weiter der Küste hoch, die Strecke war so eng und buckelig, dass wir froh waren, als wir hier wieder die große Gravelroadstrasse erreichten.
    Für eine kleine Abkühlung im Meer sind wir einen Abstecher gefahren und sind an einen verlassenen Strand gefahren.
    Mehr als bis zur Hüfte ins Wasser haben wir uns so wirklich nicht getraut. Dazu war es sehr felsig und die Frage zu Quallen war auch nicht wirklich beantwortet 🫣 Im Hintergrund rote Felsen, was eine tolle Kulisse war.
    Zurück in Broome, ohne Reifenschaden, nochmal zum Sonnenuntergang zum Cablebeach. Dazu lecker Essen im Restaurant.
    Ausklang letzter Abend am Campingplatz. Morgen geht’s in den Karijini Nationalpark.
    Read more

  • Broome Tag 2

    Oct 21–23 in Australia ⋅ 🌬 33 °C

    Nachdem für Nici und Patrick die Tage in Broome gezählt sind und die Weiterreise an die Ostküste in 3 Tagen ansteht, hieß es langsam Abschied nehmen. Oder doch noch nicht ? Claus und ich hatten eigentlich noch vor, einen Tagesausflug mit Helikopter zu den Horizontfalls zu buchen. Leider war die nächsten Tage alles ausgebucht 😏

    Unser 4WD musste heute erst einmal einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, damit der neue Dreck Platz hat. Also rein in die Selbstwaschstation und so lange Geld eingeworfen bis das Auto sauber war. Danach den den kaputten Reifen gegen einen neuen tauschen lassen und die elektrische Luftpumpe reparieren lassen. Alle kleinen Pannen haben wir per WhatsApp bei unserem Vermieter angezeigt und innerhalb von Minuten wurde uns gesagt, wann und wo geholfen wird. Sobald wir angekommen waren, lag die Info schon vor, so dass die Probleme für uns in kürzester Zeit behoben waren. Morgen mehr, dann geht es wieder auf die Touren mit Herausforderungen für die Reifen.
    Etwas Sightseeing durfte auch nicht fehlen und so fuhren wir zum Gantheaume Point
    Gantheaume Point ist eine beeindruckende, landschaftlich reizvolle Stätte nahe Broome, die für ihre roten Felsen bekannt ist, die im Kontrast zum türkisfarbenen Wasser des Indischen Ozeans stehen. Die Gegend ist auch ein bedeutender Ort für die Dinosaurierzeit, wo man bei Ebbe 130 Millionen Jahre alte Dinosaurier-Fußabdrücke bestaunen kann.

    Drückend heiß und mit dem sauberen Auto gleich wieder rote Sandstrassen fahren…. uuups 😂
    Ein kurzer schöner Spaziergang mit toller Kulisse hat uns erwartet.

    Noch kurz einkaufen und dann zum Campingplatz zurück und auf zum Sonnenuntergang am Cable Beach. Auf dem Weg zurück, wer fuhr vor uns… Nici und Patrick, als wenn wir es abgesprochen hätten, zur selben Zeit 😁😅
    Wir hatten beschlossen, Abends gemeinsam Essen zu gehen und da wir nun keinen Ausflug buchen konnten, haben wir für den nächsten Tag nochmal eine gemeinsame Offroadstrecke kurzfristig geplant 👍😁
    Read more

  • Plattfuß auf der Gibb River Road

    Oct 19–20 in Australia ⋅ ☀️ 35 °C

    Nach einem kurzen Tank- und Einkaufsstopp geht es gemeinsam mit Nici und Patrick, immer nach dem Motto: „Zusammen sind wir stark“ ins Outback auf die Gibb River Road. Die Kimberley Region ist eine der wildesten Gegenden in Australien. Eine Teilstrecke in Richtung Broome ist noch befahrbar und 2 Nationalparks sind noch geöffnet. 😁 Mittlerweile haben wir uns an das Camperleben gewöhnt und sind um 21 Uhr spätestens im Bett und ab 5:30 Uhr mit der Sonne wieder hoch.
    Tagestemperatur 41 Grad an der Spitze. Insekten 🐜 jeden Tag nebeln wir uns ein, Frösche 🐸 vor allem gerne im Klo, deswegen Klodeckel immer runter, da sonst die Schlangen 🐍 angelockt werden, Kangurus und Wallabis🦘, Kühe 🐄 und natürlich Krokodile 🐊, Salz- und Süsswasserkrokodilen.

    Die Fahrt holprig über rote und „gelbe“ Sand/Steinpisten und dann….. Reifenplatzer und das Mittags um 12 Uhr bei 40 Grad.
    Und da war das Zweierteam einfach nur perfekt.
    Patrick und Nici sind ganz nah an unser Auto ran, um uns mit Ihrer Markise Sonnenschutz zu geben, haben ihren mobilen Ventilator aufgestellt um die Hitze etwas zu mildern.
    Verschwitzte staubige 40 Minuten Teamwork später…. geschafft 🤪 und wieder fahrbereit.
    Auf der Strecke immer wieder Buschfeuer, die von den Rangern kontrolliert werden.

    1. Stopp: Der Windjana Gorge National-
    parks ist die 3,5 Kilometer lange Schlucht, die vom Lennard River geformt wurde und von bis zu 100 Meter hohen Steilwänden eingerahmt wird.

    2. Stopp: Tunnel Creek Nationalpark (Dimalurru) ist das älteste
    Höhlensystem Westaustraliens und lädt ein zu einer schaurig-schönen Tour durch die unterirdische Welt der Gespenster-
    Fledermäuse und Süßwasserkrokodile, der Stalagmiten und Stalaktiten.
    Das war schon verrückt, in Deutschland unmöglich😅
    Am Eingang Hohen Felsen…. und dann, so schön kühl und angenehm, hier bleiben wir ☺️
    Man watet im Dunkeln durch die Höhlen durch zum Teil hüfthohes Wasser, in dem Süsswasserkrokodile leben (normalerweise nicht aggressiv) dann eine große mit tropischen Pflanzen bewachsene Felsenöffnung und mega viele Fledermäuse an der Decke.
    Echt beeindruckend 😁
    Der Campground hat diesmal sogar Duschen und Toiletten und damit Wasser 🚿 Wir trafen nur wenige Touris,. Einmal 3 Mädels, die vor ihrer 1. Wasserloch-Überquerung standen und umdrehen wollte, weil dass Wasser zu tief ist. Nach einer kurzen Inspektion und zum Glück mit etwas abkucken von anderen, haben wir beschlossen, dass die Überquerung durchaus möglich ist. Die Mädels schlossen sich unseren Auto’s an und fuhren dann ebenfalls in die tiefen des Nationalparks. sind wir voraus gefahren und die Mädels 👍🤗 Ja, hier ist Teamwork immer wieder gefragt und in jeden Fall der bessere Weg. Jeder hilft jedem!!!!! 🍀🥰 Wie Zuhause mit unseren lieben Nachbarn und Family🤗 Haben Euch lieb 💓
    Euer Claus und Eure Erika
    Read more

  • Purnululu Nationalpark

    Oct 16–18 in Australia ⋅ ⛅ 35 °C

    Wenn’s was echt cooles gibt, dann waren das unsere 2 Tage mit ca. 150 km Gravelroad, Schlammlöcher und meist trockene Flussbette im Purnululu Nationalpark durchqueren. Mega kurvenreiche anspruchsvolle Offroadstrecke!
    Kurze Walks zu Highlights des Parkes. Bei 40 Grad mit viel Wasser und Kopfschutz! 🔥
    Sehr idyllisch übernachteten wir mitten im Nirgendwo mit vielen kleinen Insekten und unendlichen Naturgeräuschen 🤪

    Das Gebiet liegt gut 60 km östlich des Great Northern Highway und ist nur mit einem allradgetriebenen Fahrzeug erreichbar. Charakteristika des Purnululu-Nationalparks sind zum einen die weltweit singuläre, Bienenkörben ähnliche Sandstein-Gebirgskette (Bungle Bungle) sowie zum anderen extrem enge Felsschluchten im Sandstein-Plateau mit Palmenoasen.

    Am 2. Tag wieder um 5:45 Uhr hoch und Abfahrt an das andere Ende des Nationalparks Purnululu. Auch hier beeindruckende Bungle Bungels und eine Route zum Homestad Valley gewandert.
    Eine faszinierende Natur, die um diese Zeit kein Wasser in den Flüssen führt.
    Den Park haben wir am 2. Tag verlassen und uns auf den Weg gemacht Richtung Halls Creek zum Einkaufen und Tanken Die Bewohner dieser Minis Orte sind nicht sehr vertrauenswürdig und mit einem Hinweis, dass Jugendliche nur all zu gerne die Autos klauen, sind wir auch schnell wieder weiter gefahren.
    Unsere bleibe heute Abend ein 24 Stunden Stellplatz unweit des Highway‘s.
    Morgen geht’s von Fitzroy aus in‘s Outback, wo zumindest noch ein Stück der GGibb River Road befahrbar ist.
    Bis morgen.🤗
    Read more

  • Aufgrund Hitze geschlossen

    Oct 15–16 in Australia ⋅ ⛅ 30 °C

    Jetzt versuchen wir zu erzählen, was vor zwei Tagen so los war. Da wir Kununurra, die Stadt zum Tor der Gibb River Road- Outback Route bis Derby- und NEIN wir fahren Sie leider nicht 😢 da viele Sehenswürdigkeiten aufgrund der schon früher angefangenen Regenzeit und der extremen Hitze, zum Teil über 40 Grad, geschlossen sind. Im Infocenter treffen wir wieder auf Nicki und Patrick aus Stuttgart, die Ihren Wagen gerade in der Werkstatt haben. Gesuch und gefunden würde ich sagen😀 auch die Beiden haben die Gibb River Road gestrichen und so zogen wir gemeinsam los, um die ersten Gravel Road und Flussüberquerungserfahrungen zu sammeln 🫶 1. Stop: Betondamm über den Ord River in der Nähe von Kununurra. Reifendruck abgelassen und los ging durch das Wasser auf die andere Seite…. und es hat mega Spaß gemacht! Die Aborigines saßen im Krokodil-Flusswasser mit Jack Daniels und bei 38 Grad Außentemperatur. Echt Krass 🫣
    2. Stopp, die kleinen schönen Bungle Bungles, bevor wir verschwitzt im schönen Campingplatz am Fluss mit Pool ankommen.
    Einen richtig schönen Abend mit Aperölchen haben wir zum Sonnenuntergang mit Ute und Ari verbracht, die wir auch immer wieder treffen und über Find Pinguin vernetzt sind.

    Nächster Plan, wir fahren gemeinsam zum Purnululu National Park, um endlich auch ein Auto zu haben, dass nicht mehr weiß ist, denn das finden wir mittlerweile echt uncool 🤣.
    Bis bald wir berichten 🙋‍♀️
    Read more

  • Yellow Water und Weiterfahrt nach Kather

    Oct 13–14 in Australia ⋅ ☀️ 37 °C

    Die 1. Bootstour frühmorgens um 6:45 Uhr für 2 Stunden am Yellow River, nach dem Motte „der frühe Vogel fängt das Krokodil „ 🐊 und vieles mehr, zumindest mit der Kamera.
    Yellow Water ist ein berühmter Billabong (Binnenfeuchtgebiet) im Kakadu-Nationalpark im Northern Territory, Nordaustralien. Er ist bekannt für seine reiche Tier- und Pflanzenwelt, darunter viele Vogelarten und Salzwasserkrokodile.
    Früh am Morgen zu noch erträglichen Temperaturen hatten wir ein herrliches Panorama. Es gibt ca. 250 verschiedene Vogelarten, Wildpferde, Flora und Fauna und überall lauerten die Krokodile🐊. Ein echtes Highlight😍
    Dann kurz frühstücken, zusammen packen… wir werden immer schneller 😁 und los geht’s zurück nach Pine Creek und weiter zu unserem nächsten Stop nach Katherine.
    Jegliches aussteigen aus dem klimatisierten Auto war pures Schwitzen bei 39 Grad.
    Deswegen kurzer Einkauf und weiter zu den Hot Springs,
    Diese natürlichen Thermalquellen befinden sich am Ufer des Katherine River in der Gemeinde Katherine und bestehen aus einer Reihe klarer Becken, die von einheimischer Vegetation eingerahmt sind.
    Herrlich erfrischende 32 Grad hat das Wasser und schön schattig unter der Vegetation.
    Heute am Abend wieder mal dunkler Himmel und es gab eben noch ein paar Tropfen regen. Aber bei 30 Grad ist das schnell verpufft 🤣
    Morgen geht’s weiter Richtung Kununurra.
    Auf der Strecke ist wohl Buschfeuer. Wir werden berichten!
    Gutes Nächtle aus der anderen Seite der Erde 🌏
    Read more

  • Im Land der Aborigines

    Oct 12–13 in Australia ⋅ ⛅ 35 °C

    Auf den Spuren der Aborigines🤗.
    Die Aborigines sind die ersten Völker, die den australischen Kontinent besiedelt haben.
    Heute haben wir Ubirr besucht.
    Die Felsformation Ubirr befindet sich am Rande der Nadab floodplain im Arnhemland innerhalb des Kakadu-Nationalparks im Norden von Australien. An den Felsen befinden sich bedeutende Aborigine-Felszeichnungen. Die Aussicht vom Ubirr auf die Savannah ist ein absoluter Highlight. Heiße 37 Grad später der nächste Stop: Cahills Crossing.
    Cahills Crossing ist eine gefährliche Flussüberquerung im australischen Kakadu-Nationalpark, die als einziger Straßenübergang zwischen dem Nationalpark und Arnhem Land dient. Sie ist berüchtigt für ihre starken Gezeitenströmungen und die große Anzahl an Salzwasserkrokodilen 🐊 die hier den Gezeiten folgend angeln.
    Zum Abschluss sind wir entspannt zum Yellow Water Camingpark und freuen uns auf Morgen, auf eine Sonnenaufgangs-Bootsfahrt um 6:45 Uhr und anschließend planen wir die erste Gravelstrecke mit unserem Fahrzeug!
    Einen schönen Sonntag wünschen Euch Erika und Claus 🤗😘
    Read more

  • Auf dem Weg zum Kakadu Nationalpark

    Oct 11–12 in Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    Nachdem wir nach dem Frühstück uns noch noch den Kangurus zugesehen haben, kamen wir über am kleinen Städtchen Pine Creek vorbei. Pine Creek ist eine Stadt im Gebiet von Katherine des Northern Territory in Australien. 2021 hatte Pine Creek 318 Einwohner. Am Stadtrand das Pine Creek Museum, eine alte Bahnstrecke, die Palmerstom mit Adelaide verband. Die alte Lokomotive und Wagon sind ausgestellt und man fühlt sich so einige Jahre zurückversetzt. Zum 2. mal trafen wir Ute und Ari, die ebenfalls unterwegs nach Perth sind und nun haben sie uns so vorgeschwärmt vom Kakadu Nationalpark, dass wir spontan schnell mal 200 km nach Jabiru gefahren sind. Wir freuen uns morgen auf Krokodile und die Arts der Aborigines.
    ☺️🙋‍♀️
    Zum Abschluss des Tages ein heftiges Gewitter mit mega Regen.
    Unser Dachzelt hat dicht gehalten!
    Read more

  • Litchfield National Park in

    Oct 10–11 in Australia ⋅ ☁️ 34 °C

    Litchfield Nationalpark ist bekannt aufgrund tropischer Flora und Fauna und den vielen Wasserfällen und Waterholes, in denen man sich von den 36 Grad Tagestemperatur abkühlen lassen kann. Wir würden mal schätzen 🤔 29 Grad … herrlich ! 😅 … und es war kein Krokodil 🐊 in der Nähe!
    Natürlich durfte der Besuch der Termitenhügeln im Nationalpark nicht fehlen.
    Auf einem Bild rechts ist abgebildet, welche Termiten wo sich im Termitenbau befinden und mit welcher Funktion, absolute Hierarchie 👍
    Spätnachmittags im Campground eingecheckt. Die 10 jährige Tochter des Campgrounds hat uns stolz ihre Schlange gezeigt, die wir gestreichelt haben, aber das umhängen haben wir dankend abgelehnt. 1 x in der Woche bekommt sie aufgetaute Mäuse oder ähnliches.
    Heute gab’s Abend einen leckeres One-Pot Gericht frisch zubereitet, was bei der großen Anzahl an Mücken ect. eine Herausforderung war. Große Heuschrecken und Frösche 🐸 mögen Besucher im Campground ⛺️ sehr gerne 🫣😂
    So nun Augen zu, der Tag fängt früh an 😁
    Gute Nacht aus Australien
    Read more

  • Übernahme unseres Campers

    Oct 9–10 in Australia ⋅ ☁️ 32 °C

    Die erste Nacht in Darwin haben wir am Camingplatz in einem kleinen Häuschen verbracht, allerdings die Zeitumstellung haben wir noch nicht ganz weggesteckt.
    Es ist so heiß, dass wir nachts die Klimaanlage anließen und das heißt schon was 😅😆
    Heute 9:30 Uhr Camperübernahme… kleines Unternehmen jetzt sind wir mit allem ausgestattet, was wir so die nächsten Tage brauchen…. in jeden Fall viel Wasser 😅
    Morgen geht’s in den Litchfieldpark. Wir werden berichten, allerdings erst, wenn wir wieder Netz haben 😁 denn dort ist angeblich nichts 🤩
    Gute Nacht aus Darwin 🤗
    Read more

  • Anreise ohne Hindernisse

    Oct 7–8 in Indonesia ⋅ 🌙 27 °C

    Die erste Etappe Dubai und Flug nach Bali ist geschafft ! 😌 Das Wetter fühlst sich nass an, allerdings mit ungefähr 20 Grad mehr als Zuhause 😅 Noch ein Gute Nacht Bierchen und eine schnelle Dusche und dann ab in die Schlafbox am Flughafenhotel … Kabine wie immer schick in allen Farben wählbarer Beleuchtung 😂 (Balizeit aktuell 2:55 Uhr) und dann auf zur letzten Anreise-Etappe nach Darwin. Heißt 4:30 Uhr aufstehen, 7 Uhr Abflug 🛫
    Bis bald Ihr Lieben 🫶
    Read more

  • Los geht’s

    October 6 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Verabschiedung am Hamburger Flughafen 🤗 von unseren lieben Nachbarn.
    Eingecheckt und jeder ein kühles Bierchen später, warten wir auf das Boarding.
    Wir sagen Tschüss Ihr Lieben und bis Dezember 😅
    Euer Claus und Erika
    Read more

    Trip start
    October 6, 2025