Satellite
Show on map
  • Day 47

    Bosnien V - Sarajevo II

    May 15 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☁️ 16 °C

    1984 wurden die olympischen Winterspiele in Sarajevo und Umgebung veranstaltet. Damit fanden die Winterspiele erstmalig auf kommunistischen Boden statt.
    Der Nachhaltigkeitsgedanke stand schon damals nicht im Fokus des Olympischen Komitees. Somit sind die damals top modernen Sportstätten heutzutage nur noch beliebte „Lost Places“, welche nach und nach zerfallen. Ambitionen die Stätten anderweitig zu nutzen gibt es keine. Schade, um die vielen Ressourcen, die dafür verwendet wurden.

    Am Nachmittag wurden die Themen wieder etwas düsterer. Die Museen „Belagerung Sarajevos“ und zum „Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Genozide“ gaben sehr ungeschönte und intensive Einblicke in die Zeit während des bosnischen Krieges von 1992 - 1995. Neben vielen Geschichten und Erinnerungsstücken aus Zeiten der Belagerung, gab es im Genozidmuseum quasi die Bilder und Kurzfilme zu den Berichten des deutschen Bundeswehrsoldaten gestern. Bilder von Massengräbern, Leichenresten und Gewaltopfern, dazwischen einige Briefe, Puppen und Pikatchus. Dinge, welche die Menschen durch die Kriegsjahre gebracht haben.

    Der Genozid von Srebrenica gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. Mehr als 8.000 Menschen wurden deportiert und schließlich ermordert.

    Trotz der düsteren Geschichte ist Sarajevo einen Besuch wert. Der Mix der verschiedenen Kulturen, welcher sich unter anderem in der Kultur, Architektur und Gastronomie widerspiegelt macht die Stadt sehr sehenswert.
    Read more