- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 114
- tiistai 9. toukokuuta 2023 klo 10.34
- ☀️ 16 °C
- Korkeus: 12 m
JapaniAomori Eki40°49’42” N 140°44’12” E
Nebuta Museum

Wir besuchen heute als erstes das Nebuta Museum "WA RASSE". Das Nebuta Fest wird Anfang August für 5 Tage gefeiert. Dafür werden 22 riesige Figuren aus Papier auf einem Gestell aus Draht oder Holz und Lichtern hergestellt, die Szenen aus der japanischen Mystik oder Religion zeigen. Am Ende des Festes wird eine Figur als Gewinner gekürt.
In dem Museum wird die Geschichte und die Herstellung der Figuren gezeigt, außerdem stehen die Gewinnerfiguren der letzten 4 Jahre dort.
Den genauen Ursprung des Festes kennt man nicht. Da werden noch munter Vermutungen angestellt. Aber es soll mind. 800 Jahre alt sein.
In den letzten Jahrhunderten würde das Fest hauptsächlich dafür verwendet, um
1. böse Geister zu vertreiben
2. die Menschen aus der sommerlichen Lethargie zu holen (die Figuren müssen ja auch gebaut werden), weil mit dem Fest
3. die Ernte-Saison eingeleitet wird.
Um die Figuren herzustellen wird zuerst eine Holzkonstruktion hergestellt, auf der dann mit Drahtgitter die genauen Umrisse der Figuren modelliert wird. Das Gitter wird mit japanischem Papier überzogen und anschließend bemalt. Die Beleuchtung von innen, früher mittels Kerzen, wird heute durch Glühlampen realisiert.
Es gibt immer einen Meister, der die Verantwortung über alles trägt: Die Recherche über das Motiv, die initiale Konzeptzeichnung, die Modellierung, Bemalung und Beleuchtung.
Die Figuren sind sehr beeindruckend! Die Modellierung und Bemalung sind sehr detailliert.
Es erinnert uns etwas an das Feuer-Festival in Valencia. Im Gegensatz dazu, werden diese Figuren allerdings nicht öffentlich verbrannt.
Wir hatten Glück und konnten noch eine Live-Präsentation der Nebuta Musik erleben. Es sind im Endeffekt Flöte, Schellen und Trommeln. Dazu wird dann entsprechend getanzt. Natürlich bekommen wir (das Publikum) auch eine kleine Tanzstunde. Es ist recht simpel. Man hüpft zweimal auf einem Fuß und wechselt dann auf den anderen Fuß. Die Schwierigkeit besteht eher darin, das zwei Stunden durchzuhalten. So lange dauert nämlich der Umzug.
Das Museum ist nicht groß. Einen Besuch sollte man definitiv so planen, dass man die 30 minütige Live-Präsentation miterleben kann. Die findet statt um: 11:10/13:10/15:10
Das hat sich definitiv gelohnt.Lue lisää