Spindlers Weltreise

enero - mayo 2023
  • Andreas Spindler
  • KattiS
Auf unser Weltreise möchten wir Teile von Brasilien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Australien, Japan und Südkorea bereisen. Dabei werden wir neben schönen Landschaften, auch Cafés, vegetarische und glutenfreie Restaurants erkunden. Auf gehts 🛫. Leer más
  • Andreas Spindler
  • KattiS

Lista de países

  • Finlandia Finlandia
  • Corea del Sur Corea del Sur
  • Japón Japón
  • Nueva Zelanda Nueva Zelanda
  • Australia Australia
  • Chile Chile
  • Uruguay Uruguay
  • Mostrar todo (11)
Categorías
Alrededor del mundo, Mochilero*a, Camper, Pareja, Cultura, Senderismo, Naturaleza, Fotografía, Autodescubrimiento, Desierto
  • 70,1kkilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Vuelo58,6kkilómetros
  • Tren2.325kilómetros
  • Carro, auto963kilómetros
  • Bus912kilómetros
  • Lancha185kilómetros
  • Senderismo, caminata104kilómetros
  • Ferry58kilómetros
  • Caminando48kilómetros
  • Bicicleta-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Campero-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 362huellas
  • 128días
  • 1,9kfotos
  • 606Me gusta
  • Ab in den Süden

    30 de enero de 2023, Argentina ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach einer Woche verlassen wir Buenos Aires und tauschen 30°C in der Großstadt gegen 10°C am Ende der Welt ein. 🥶

    Was wir vermissen werden:
    - das Rapa Nui mit dem aller besten Eis, das wo gibt 🤗🍦
    - die Vielfalt an (glutenfreien) Restaurants und gutem Essen
    - alles in Laufweite zu haben
    - ein paar wirklich schöne Kunstmuseen
    - am Abend draußen bei einem Glas Malbec sitzen zu können, und Menschen kucken

    Was wir gar nicht vermissen werden:
    - die allgemeine Lautstärke überall
    - Menschen in U-Bahn, Bus und Zug die Kurz-Reels in voller Lautstärke ankucken, gepaart mit den Musikern, die alle zwei Stationen wechseln, gepaart mit den Gesprächen der Menschen, die das alles noch übertönen
    - Kurz-Reel kuckende Menschen, mit einer Aufmerksamkeitsspanne von 3s (alle 3s ein neuer Reel, die von sich aus nur 10s lang sind)
    - Busfahrer, die einfach an einem vorbeifahren, trotz des Nazi-ähnlichen Handzeichens, dass man geben muss

    Schauen wir mal, wie es unten im Süden wird.

    Buenos Aires ist nichts desto trotz eine unglaublich tolle Stadt. Wir hätten ruhig noch 1-2 Wochen länger bleiben können, da wir einige Dinge einfach nicht machen konnten/wollten. Wir haben uns vorgenommen, alles etwas ruhiger angehen zu lassen, um nach den 4 Monaten nicht völlig ausgelaugt zurück zu kommen. Wohl wissend, dass wir da dadurch vielleicht einiges verpassen oder nicht schaffen.
    Mal schauen, ob wir es nochmal hierher schaffen. Buenos Aires steht ziemlich weit oben auf der "Nochmal!" - Liste.

    Bis zum Flug sind es noch ein paar Stunden. Wir vertreiben uns die Zeit im "Äl Diablo" bei einem guten Kaffee und dann bei einem Anschluss-Eis im Rapa Nui.
    Leer más

  • Der Beagle-Kanal

    Just wow

    30 de enero de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 11 °C

    Angekommen in Ushuaia. Wenn es nach den Argentiniern geht, die südlichste Stadt der Welt. Die Chilenen sehen das etwas anders 😄 Da gibt es noch Puerto Williams auf der chilenischen Seite des Beagle Kanals. Aber, Wayne interessiert's welcher Ort jetzt ein paar Meter weiter im Süden liegt, bei der Umgebung?

    Andreas kann nicht mehr aufhören zu grinsen. 😄
    Leer más

  • Mind. 10.000 Kalorien! Wenn es reicht.Der Tisch im Erker ist allerdings ganz nett.

    Tour buchen

    31 de enero de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 9 °C

    Erster Tagesordnungspunkt: Bootstour buchen

    Wir machen uns nach dem Frühstück mit gepackten Rucksäcken auf zum Hafen. Der heißt, bezeichnender Weiße auch "Puerto Turístico". Klar, ein Haufen kleiner Häuschen in denen man alle möglichen Touren buchen kann. Wir wollen eine Tour auf eine Insel machen, wo man sich mit Guide in einer Pinguin-Kolonie bewegen kann. Für diese Tour gibt es nur einen Anbieter, da die Anzahl an Besuchern auf der Insel stark begrenzt ist. Wir finden die Hütte und fragen drin nach der Verfügbarkeit. Wir haben gehofft, diese Tour heute machen zu können. Tja, nö! Die nächsten freien Plätze gibt es erst wieder ab Donnerstag, und auch nur für eine kombinierte Tour. Also, Vormittags auf die Pinguin-Insel, und am Abend eine Rundfahrt durch den Beagle-Kanal. OK, kommt uns ganz recht. Der Preis ist ordentlich! 135€ pro Person sind fällig. Naja, bei den einschlägigen Buchungsseiten ala "Get your guide" sind ganze 200USD fällig. Okay! Wenn wir schonmal hier sind. Wir entscheiden uns für Freitag und kaufen die Tickets.

    Anekdote 1: Mit uns im Häuschen sind noch ein junges Pärchen und ein Alleinreisender. Alles Deutsche! 😂

    Anekdote 2: Andreas ist kurz davor das ganze doch nicht zu machen, als er hört, wann es losgehen soll. Um 6:30 !!!!

    Nochmal, um das volle Ausmaß zu erfassen: 6:30 !!!!!
    Keine Chance zu der Zeit irgendwo irgendwas zu essen zu bekommen.

    Aber gut, wenn wir schonmal hier sind.

    Nächster Tagesordnungspunkt: Entscheidung treffen für "Was machen wir heute?".

    Nach etwas hin und her und abwägen diverser Optionen, entscheiden wir uns zur Laguna Esmeralda zu fahren/wandern. Um das zu tun, muss Katti aber erstmal ihre ultra-bequeme Stoffhose mit einer Wanderhose tauschen. Also, zurück zur Unterkunft. Nicht, das die Straßen hier ziemlich steil sind, und man gut zu schnaufen hat. 💪
    Angekommen, umgezogen, wieder runter zum Hafen, zum Shuttle-Parkplatz.

    Es ist 12:30, der nächste Shuttle fährt um 14:00. Kosten hin und zurück pro Nase sind 5000 ARS (14€). Puh, aber es gibt außer Taxi oder Mietwagen, keine Alternative. Nun gut!
    "But, be there 10min early for check-in!" 🤔 Wo haben wir das schonmal gehört?! 😄

    Was machen wir nun in den verbleibenden 75 min? Wir sind und einig: Kaffee!

    Wir laufen also zu einer Tortenbäckerei, die Andreas rausgesucht hat. Der Kaffee ist leider nur mittelmäßig, der Schokokuchen (ohne Mehl) ist zienlich lecker, dafür aber auch eine maximale Kalorienbombe. "Boah! Do konnschd jo Diabetiker mit läh'me!" Na? Wer kennt das Zitat? 😂
    Wir schaffen zu zweit nur die Hälfte des Kuchens und lassen uns den Rest einpacken.

    Pünktlich um 13:55 sind wir beim Shuttle, und pünktlich um 14:15 geht's los zum Wanderparkplatz.
    Leer más

  • Laguna Esmeralda

    31 de enero de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 10 °C

    Es ist so unglaublich! Das ist ein so dermaßen schöner Ort! Türkis blaues Wasser, eingerahmt von Bergen und auf der gegenüberliegenden Seite, die Überreste des Gletschers, der die Langune speist.

    Das hier viele Menschen sind, war zu erwarten, immerhin steht das auf Platz 1 der Dinge, die man in Ushuaia machen sollte. Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum das Jungvolk Bluetooth-Lautsprecher zu so einem Ort mitnehmen muss. Entsprechend ist es schon fast eine Herausforderung, einen ruhigen Platz zu finden, wo man diesen Ort genießen kann. Aus fast jeder Ecke dröhnt es, selbst auf dem Weg kommen uns Gruppen entgegen, denen die Natur offensichtlich zu still und langweilig ist.
    Warum man Selfies vom Bieber-Damm herunter, oder man im 5°C kalten Wasser der naturgeschützen Lagune in Gruppen baden gehen muss, bleibt mir auch ein Rätsel. Vielleicht ist das so ein Generationen-Ding.

    Der Rundweg ist mit 4h, und als "mittelschwer" angegeben. Naja, "leicht" trifft es eher. 1h einfach ist nicht unrealistisch. Wir haben 1:10 reine Laufzeit gehabt. Für Fotos nochmal 30min drauf. Es gibt auf dem Weg zwei etwas steilere Stellen, ansonsten ist die Herausforderung eher, nicht über die Steine zu stolpern, während man staunend den Weg lang läuft. 😄

    Die kleinen Vögelchen hier sind schon fast zutraulich. Die haben sicher schon gelernt, dass es von den Touristen Futter gibt. Von uns gibt's leider nichts. Ist besser so.
    Nach 1,5h vor Ort machen wir uns auf den Weg zurück. Und damit haben wir ziemlich genau die 4h getroffen.
    Leer más

  • Post-Station und Touri-Magnet

    1 de febrero de 2023, Argentina ⋅ ☁️ 11 °C

    Im Park angekommen (Parkeintritt für Argentinier 1500 ARS, alle anderen 5500 ARS) steigen wir am Trail-Start des "Senda Costera", des Küstenwegs, aus. Hier befindet sich auch die südlichste Poststation der Welt. Die ist natürlich noch in Betrieb und ein totaler Touristenmagnet.

    Ja, gut....wir haben auch Postkarten geschrieben. Es gibt da ein paar liebe Menschen, die sich eine altmodische Postkarte gewünscht haben. Ihr bekommt eine! 😉

    Der obligatorische Stempel in den Pass darf auch nicht fehlen, wenn man schon bei der Einreise nach Argentinien keinen Stempel in den Pass bekommt. 😕

    Wir laufen los. Echt schön hier. Wir kommen vor lauter kucken nur langsam voran.
    Leer más

  • Reis-Cracker und Honig-Nuss Riegel. Hält natürlich nicht sonderlich lange an

    Mittag

    1 de febrero de 2023, Argentina ⋅ 🌧 11 °C

    ca. die Hälfte geschafft. Zeit für einen Snack.

    Was uns auffällt: Hier krabbelt nichts rum. Keine Ameisen, Käfer oder sonstiges Getier ist auf dem Boden zu sehen.

    Dann fällt uns auch die absolute Stille auf. Es zwitschern auch keine Vögel. Das ist echt ungewohnt. Wir wissen nicht, ob das so sein soll. Es fühlt sich echt komisch an.Leer más

  • Geschafft!

    1 de febrero de 2023, Argentina

    Sooo, wir sind am Besucherzentrum angekommen. Die Füsse tun etwas weh. Diese Strecken sind wir nicht anscheinend nicht mehr gewohnt. Blöde Pandemie! 😒War mit dem ständigen hoch und runter auch gut anstrengend.

    GPS sagt: 10,5km, 300hm

    Wir sind uns unsicher, ob unser Shuttle überhaupt ab hier fährt. Aber Gesprächsfetzen deuten darauf hin, dass er nicht 17:00, sondern 17:15 kommt. Jupp, war dann auch so.

    Tipp: Den Küsten-Trail ab dem Visitor-Center laufen, und NICHT ab dem Post-Office. Die letzten 2km in Richtung Visitor-Center sind nämlich schrecklich langweilig. In der anderen Richtung kommt das beste zum Schluss 😉
    Leer más

  • Der Beagle-Kanal im Hintergrund

    Cerro de Medio - fast

    2 de febrero de 2023, Argentina

    Eigentlich wollten wir heute nochmal in den Nationalpark. Nachdem das Wetter heute aber super ist, streichen wir den Plan und ersetzen ihn durch einen neuen. Wir wollen zum Cerro del Medio.

    Bei schönstem Wetter geht es los. Der Weg nach oben ist nicht ganz unanstrengend, da recht steil. Der Weg ist allerdings einfach und stetig.

    An der Baumgrenze treffen wir zwei weitere Wanderer. Sie warnen uns vor starkem Wind und dass sie den eigentlichen Rundweg abgebrochen haben. Jup, es pustet ordentlich, das haben wir im Wald schon bemerkt. Ein paar hundert Meter weiter die nächsten Wanderer, die umgekehrt sind und uns warnen. Wir entscheiden, mal zu kucken wie weit wir kommen bevor es uns unheimlich wird

    Der Wind ist echt sehr stark. Regelmäßig müssen wir kurz anhalten und und abstützen. An aufrecht stehen ist nicht zu denken.

    Wir schaffen es zur Laguna Margot, aber wir brechen dann auch ab. Der Wind ist echt zu heftig. Ein kleiner Snack in einem windgeschützten Bereich, und dann gehen wir zurück.
    Mittlerweile haben wir das Basecap durch die Wintermützen eingetauscht, alle Lagen an Kleidung sind angezogen und die Handschuhe sind in Benutzung.

    Kattis Knie und Füße tun schon ordentlich weh. In der Unterkunft angekommen gibt es erstmal ein Bier mit Aussicht.

    GPS sagt:
    - 13,1 km
    - maximale Höhe: 884m
    - Anstieg gesamt: 1419m (Hm, das kommt mir etwas viel vor)
    - reine Laufzeit: 4h 35min
    - Pausenzeit: 2h 11min
    Leer más

  • Ende Ende - Estancia Haberton

    3 de febrero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 10 °C

    Aufstehen, heute um 5:30! Um 6:30 fährt unser Bus in Richtung Estancia Haberton, von wo aus wir auf die Isla Martillo (sprich: "Martischo") übersetzten werden. Die Insel beherbergt eine große Pinguin-Kolonie wo wir 1h verbringen werden.

    Die Busfahrt war recht holprig, da irgendwann die Straße nicht mehr befestigt war.
    Wir kommen gegen 8:15 am "Museo Acatushún" auf der Estancia an. Dort werden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe fährt gleich weiter zur Insel, wir bleiben erst im Museum. Auf die Insel dürfen nur maximal 20 Leute gleichzeitig.

    Das Museum ist ein großer Raum mit viel Skeletten von Meeressäugetieren. Eine Biologin gibt eine kleine Führung. Wir fanden das Museum und die Führung so mittelmäßig interessant. Aber man kann schön draußen sitzen. Was wir auch tun.

    Estancia Haberton ist die letzte Siedlung in Argentinien. Mehr gibt's es nicht mehr. Schräg gegenüber, auf der chilenischen Seite, liegt noch der Ort Puerto Williams (sprich: "Wischäms"). Er liegt noch ein paar Kilometer südlicher, aber weiter westlich. Hier ist also wirklich das Ende der Zivilisation. Bis zum eigentlich Zipfel vom Südamerika, ganz im Osten, sind es von der Estancia Haberton noch 143km Luftlinie.
    Leer más

  • Isla Martillo - Pinguine

    3 de febrero de 2023, Argentina ⋅ ⛅ 10 °C

    Mit dem Zodiac setzten wir auf die Isla Martillo über. Das Bötchen hat zum Glück eine Kabine ansonsten wäre die Fahrt sehr kalt und nass geworden. Es pustet und alle Lagen an Klamotten sind schon an.

    Auf der Insel sind Pinguine! Viele davon. Allerdings anscheinend weniger als in den Jahren davor, wie wir einen Tag zuvor gehört haben. Es sind trotzdem viele. Und scheu sind sie auch nicht. Es sind mal wieder die Menschen, vor denen man die Tierchen beschützen muss. Entsprechend oft ist unser Guide auch am hinweisen, dass die Absperrungen einen Sinn haben und man sich bitte in Gruppe bleiben soll.

    Wir haben Glück mit dem Wetter. Es regnet nicht! Entsprechend tolle Bilder konnten wir machen.

    Pünktlich eine Stunde später werden wir wieder abgeholt, mit einer Menge unvergesslicher Eindrücke und toller Bilder.
    Leer más