• Old Mud Pods und Obsidian Butte

    25 février 2024, États Unis ⋅ ☁️ 24 °C

    Etwas weiter gibt es Vukanische Aktivitäten:

    Old Mud Pods:

    Im Davis-Schrimpf Seep Field kündigen sich geothermische Schlammtöpfe durch das Aufstoßen grauer Blasen aus kurzen Schlammvulkanen an. Die blubbernden Sickerfelder werden durch die Ansammlung von Kohlendioxid unter der Erdoberfläche verursacht, das durch den Grundwasserspiegel und das Sediment an die Oberfläche drängt. Es handelt sich also nicht um echte Vulkane. Sie sind nicht kochend heiß, sondern nur warm. Sie können jedoch ziemlich stinken, und die Gasausbrüche können von einem leisen "Blurp" bis zu einer lauten Eruption reichen.

    Der Salzgehalt des Schlamms im Davis-Schrimpf-Sickerfeld ist so hoch, dass sich beim Trocknen auf dem Boden eine weiße, kristalline Deckschicht bildet. Wenn Besucher über die Oberfläche laufen, knirscht es wie harter Schnee.

    Obsidian Butte:

    Der Salton Sea wird auch von riesigen Obsidianfelsen gesäumt, die vielleicht 8.000 Jahre älter sind als der von Menschenhand geschaffene See. Diese plumpen Kuppeln fügen der fremden Landschaft ein weiteres Element der Unergründlichkeit hinzu. Die Buttes entstanden um 6 000 und 0 v. Chr. durch die vulkanische Aktivität unter den tektonischen Platten Kaliforniens.

    Die Farbe des Obsidians reicht von kreideweiß über staubgrau bis hin zu glänzendem Schwarz. Besucher können selbst Obsidianproben nehmen, aber aufgrund des Salzgehalts der Umgebung ist der Obsidian im Allgemeinen nicht dicht genug.

    Und die Zukunft?

    Wie man sieht, war es schon immer ein außergewöhnlicher Ort, mit und ohne See.
    Jetzt hat man hier auch noch ein riesiges Lithium Vorkommen gefunden. Und für die Verarbeitung wird jede Menge Wasser benötigt. Keine guten Zukunftsaussichten für den Salton Sea.
    En savoir plus