• Blythe Intaglios

    28 Ocak, Amerika Birleşik Devletleri ⋅ ⛅ 13 °C

    Über Atlas Obscura finden wir noch ein paar Geoglyphen auf unseren weiteren Weg nach Süden:

    „Man nimmt an, dass die Figuren von den Mohave- und Quechan-Indianern stammen, zwischen 450 und 2.000 Jahre alt sind und Mastamho, den Schöpfer des Lebens, darstellen. Die Palette dieser "Zeichnungen" ist die Erde selbst; die Künstler kratzten das dunkle Gestein des Wüstenbodens ab, um den helleren Boden darunter freizulegen.

    Da die größte menschliche Figur 167 Fuß lang ist, sind sie vom Boden aus schwer zu erkennen und am besten aus einem Hubschrauber zu betrachten. Tatsächlich sind die Figuren vom Boden aus so schwer zu sehen, dass sie erst 1932 von der modernen Gesellschaft wiederentdeckt wurden, als ein Pilot zufällig nach unten blickte und sie bemerkte. Das wirft die Frage auf: Wenn die Figuren nur aus der Luft gesehen werden können, wie konnten die Mohave- und Quechan-Indianer sie dann sehen?“

    Das haben wir uns auch gefragt, haben aber keine Antwort darauf gefunden.
    Okumaya devam et