• Arcosanti

    March 25 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Auf unserem weiteren Weg gibt es ein interessantes Projekt wenn auch schon etwas in die Jahre gekommen.

    Atlas Obscura:
    „Der Architekt Paolo Soleri begann 1970 mit dem Bau von Arcosanti, einem Konzept, das er Arkologie nennt. Diese experimentelle Stadt wurde errichtet, um zu zeigen, wie die städtischen Bedingungen verbessert und gleichzeitig die zerstörerischen Auswirkungen auf die Erde minimiert werden können. Mangelnde finanzielle Mittel haben die Stadt, die ursprünglich für über 5000 Menschen gedacht war, etwas lahmgelegt. Die derzeitige Einwohnerzahl schwankt zwischen 50 und 150 Personen, je nachdem, wie viele Studenten und Freiwillige vor Ort sind.

    Der Grundriss der Gebäude ist eher kompliziert und organisch als ein typisches Stadtraster. Zu den aktuellen Gebäuden gehören ein fünfstöckiges Besucherzentrum/Café/Geschenkartikelgeschäft, eine Bronzeguss-Apsis, eine Keramik-Apsis, ein Freiluft-Amphitheater, ein Gemeinschaftsschwimmbad, ein Bürokomplex sowie ein Ring aus Wohnhäusern und Ladengeschäften. Arcosanti unterhält auch Gewächshäuser, Gärten und landwirtschaftliche Flächen.

    Die Bauarbeiten werden fortgesetzt, während Studenten aus aller Welt zu Workshops und Kursen kommen. Die Finanzierung erfolgt durch den Verkauf von Kunstglocken, die vor Ort hergestellt werden, und durch die 50 000 Touristen, die jedes Jahr kommen.“

    Wir schauen uns das Besucherzentrum an. Allerdings sieht alles etwas runtergekommen und alles andere kann man nur mit einer Führung besichtigen. Heute ist uns nicht nach einer Führung, wir sind noch so voll vom MIM, und so fahren wir weiter.
    Read more