• Geographic Center of the Nation

    July 5 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    Der Morgen begrüßt uns mit einem tollen Naturschauspiel. Gewitterwolken ziehen am Horizont auf.

    Das Gewitter, bis auf etwas Regen umfahren wir auf dem Weg von Nord nach Süd-Dakota. Die Landschaft ändert sich erstmal nicht viel. Etwas Hügeliger und weniger Anbaufläche, aber es bleibt bei kilometerlangen schnurgeraden Straßen, auf denen kaum ein Auto unterwegs ist.

    20 Meilen von Belle Fourche auf einem Feld ist der
    GEOGRAFISCHE MITTELPUNKT DER NATION. Doch das eigentliche Denkmal steht in der Stadt.

    Aus dem Internet;
    „Doch warum liegt dieser Mittelpunkt hier? Als Hawaii 1959 der Union beitrat, verschob sich der geografische Mittelpunkt der 50 Bundesstaaten durch die Landmasse des Landes – die zur kontinentalen US-Gebiet hinzukam – auf 44 Grad 58 Fuß Nord und 103 Grad 46 Fuß West, etwa 32 Kilometer nördlich von Belle Fourche. Dieser tatsächliche geografische Mittelpunkt ist durch eine kleine metallene Vermessungsmarkierung und eine Flagge markiert. Er befindet sich auf Privatgrund, ist aber allgemein zugänglich.“

    Neben dem Denkmal befindet sich ein nettes Museum, das Tri-State Museum. Sehr liebevoll eingerichtet liegt der Schwerpunkt auf dem „Wilden Westen“.

    Zum Beispiel ist der Sattel von
    James Newland (geb. 1911), ausgestellt. Er hält den Rekord an den meisten Rodeo Veranstaltungen teilgenommen zu haben und hat seit der Gründung des Black Hills Roundup Rodeo im Jahr 1918, als er sieben Jahre alt war, jedes Jahr an jeder Veranstaltung teilgenommen. Das entspricht über 82 Jahren ununterbrochener Rodeo-Besucherschaft.

    Hier in der Stadt hatten wir einen Harvest Host Platz angefragt, der hat uns aber eine Absage erteilt.

    So überlegen wir weiterzufahren zum Devils Rock in Wyoming.
    Read more