- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- May 29, 2023, 5:42 PM
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 1,692 m
- AustriaStyriaWeng im GesäuseGstatterbodenHochzinödl47°33’39” N 14°39’9” E
Etappe 12: Weiter über den Hochzinödl
May 29, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 15 °C
Ihr werdet es schon geahnt haben: Mal wieder kein Empfang.
Heute hab ich im Gasthof International übernachtet. Unaufgeregt, ruhig, gutes Essen und ein gutes Bett. Ich habe sehr gut geschlafen und fühle mich in der früh top fit :)
Das ist auch gut so, denn ich bin wegen der Umplanung schon weit im Tal gelandet. Das heißt es geht heute ordentlich nach oben und da der Hochzinödl dann quasi eh schon am Weg liegt nehme ich den auch noch mit.
Das heißt aber in Summe 1850 Höhenmeter Anstieg und das ist schon eine Größenordnung, die ich auch bei Tagestouren nicht so oft mache. Dafür nicht ganz soviel Strecke und meine App meint in 6-6,5 Stunden wäre das alles geschafft… schauen wir mal.
Aus Hieflauer geht es erst mal ein kurzes Stück an einem Bach entlang mit einer super idyllischen Stimmung. Das sollte aber nicht lang anhalten und es ging dann leider fast 3 Stunden über eine langweilige Forststraße nach oben. Immerhin war die Steigung sehr angenehm und ich bin schnell voran gekommen.
Nach den 3 Stunden ging es dann über eine kleine, etwas fragwürdige Brücke und 15 Minuten später kam ein weiterer Abzweig von dem es nur noch 2 Stunden bis zum Hochzinödl sein sollten, es waren aber noch 800 Höhenmeter bis dorthin. Aus der Karte hat sich schon erahnen lassen wie das gehen kann: Es ging sehr steil nach oben.
Ich habe mittlerweile ein recht gutes Gefühl für meine Kraft und Kondition und habe das Tempo etwas gesenkt und mich langsam und allmählich den Berg hoch gearbeitet. Auf einer Tour letztes Jahr hat jemand schon mal gemeint ich wär wie ein alter Dieselmotor: Zuverlässig und tuckert gemütlich mit Kraft vor sich hin nach oben :)
Nach 1,5 Stunden wurde es dann etwas flacher, ich musste mich aber noch durch etwas Schnee arbeiten. War aber nicht weiter tragisch, ich hatte am Vortag extra beim Hüttenwirt angerufen ob die Überschreitung des Hochzinödl zur Hütte schon geht. Wäre etwas ungünstig gewesen am Gipfel zu stehen und dann geht der Abstieg zur Hütte nicht.
Der weitere Weg zum Gipfel war nicht mehr schwer und ich war tatsächlich innerhalb der zwei Stunden seit dem Abzweig am Gipfel. Es war zwar nicht komplett klar, aber man hatte trotzdem eine gute Sicht und immerhin stabiles Wetter ohne Gewittergefahr. Es war tatsächlich seit dem Start der 1. Gipfel bei dem ich sowohl die Zeit als auch das Wetter hatte um etwas zu verweilen.
Ich bin mit verschiedenen Wanderern aus der Schweiz und aus Wien ins Gespräch gekommen, aber trotzdem war der Gipfel noch recht ruhig.
Nach einer längeren Pause bin ich dann mit den zwei Wienern zusammen zur Hesshütte abgestiegen, was nur noch so 45 Minuten weg waren. Wir haben uns für den Panoramaweg entschieden, von dem uns aber Berichtet wurde, dass man noch etwas aufpassen müsste.
Hat sich gelohnt, der Ausblick war nochmal super. Im unteren Teil war noch etwas Schnee aber im Vergleich zu dem was ich in den letzten Tagen schon hatte keinerlei Problem.
An der Hesshütte angekommen, bin ich noch eine Weile mit den Wienern im Gespräch geblieben und es gab ein Bier und eine Kaspressknödelsuppe.
Als die Wiener dann los mussten hab ich noch etwas die Sonne im Liegestuhl genossen und mich etwas ausgeruht. Wieder eine sehr schöne Etappe mit etwas Herausforderung, aber eine Runde Sache :)Read more
Traveler 👍😎
Das klingt nach schönen und spannenden Tagen. Ich wünsche Dir alles Gute für deine weiteren Wanderstrecken! Hedwig [Hedwig]
Traveler 😊👍