Austria
Mondsee

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Radtour um den Mondsee

      15 de julio de 2022, Austria ⋅ ⛅ 24 °C

      Der Mondsee, im oberösterreichischen Salzkammergut südwestlich des Attersees gelegen, gehört mit seiner gesamten Fläche zur gleichnamigen Gemeinde. Das Südufer bildet die Grenze zwischen Oberösterreich und dem Land Salzburg sowie zwischen den Kalkalpen im Süden und der Sandsteinzone.Leer más

    • Día 394

      Prehistoric Alpine Pile Dwellings, AT

      6 de junio de 2023, Austria ⋅ ☁️ 18 °C

      I'm going to make this write up a little meta. Some of you know, but others may not. Emily and David put in about 5 years of research into this trip. Many weekends of downtime choosing the next country alphabetically and then finding some way to partition the country (region, state, major cities, etc.), then looking for,

      * Things to do in ____
      * Best museums in ____
      * Best day trips from ____
      * Underrated attractions in ____
      * etc.

      Every item we recorded was then ranked: high, medium, low, and that process organically painted the route of our trip.

      One late arrival to our research radar was realizing the unesco.org website can be filtered by country. Then we began the arduous process of going through each of those. During that particular process, one item completely sucked Dave in for a few days:

      Prehistoric Pile Dwellings around the Alps
      https://whc.unesco.org/en/list/1363/

      To be quite frank, this is not an "A lister" kind of item. It was just kind of nebulous. The fact that these sites are littered around Austria, France, Germany, Italy, Slovenia, and Switzerland made this tough to categorize. There are "937 known archaeological pile-dwelling sites." To call it uninteresting would be a disservice, but to choose a single worthy destination was a monumental task and FOMO set in.

      Today we decided to do a day trip to Mondsee, Austria (which eluded our earlier research) from Salzburg. It was chosen because it was in the lakes district, and because it was the closest city on the lake and it was only a single bus trip away. After the destination was already set, and we were trying to come up with sights to see, I came across a small town museum attached to a church, that an exhibit on, and had artifacts from Pile Dwellings archeological sites from this very lake.

      I have to say, someone put some love in this museum. It was probably the best museum we've been in that didn't have a sentence of English. Even ignoring that it was still a very good museum.

      A good portion of this museum was dedicated to the church itself. Now remember, this was a mostly impromptu day trip. The church itself was famous for two things. The first we didn't even know until we read an English sign inside the church. This was the filming location for the beautiful wedding scene in the "Sound of Music."

      https://youtu.be/DIc6U0wbLJs

      That isn't the most astounding thing about this church. That back altar is famous for having, on clear display, the mummified remains of a local saint, Saint Konrade II. I must have missed that in the Sound of Music. See the accompanying post on "Lakes Region, Austria" for pictures.

      Actually, I didn't notice this in person, but when looking at my picture I noticed there are actually 5 mummies in the altar. Two of them can be seen in the original Sound of Music.

      Back to the Pile Dwellings
      The Pile Dwellings are pretty amazing. Some of them date back to 6000BC. To try and make it short (too late), the dwellings were all built near lakes and on Stilts or Piles. This was to protect these ancient structures from occasional flooding. The houses themselves were usually built on marshland, which in sure also served as predator protection. The marshes also served as a means to preserve the Piles, and other artifacts from the settlements. Thus we actually have a lot of evidence to tell us how these ancient humans lived in this part of the world.
      Leer más

    • Día 3

      Mystisch-berstende Wölfe und Hexen

      19 de septiembre de 2022, Austria ⋅ 🌧 5 °C

      Auf Wunsch meiner Mutter, ich solle mich doch trauen auch Mal einen Footprint hochzuladen, folgen hier nun meine wertesten Impressionen des heutigen Tages. Ich fand das ganze Unterfangen sehr inspirierend und wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätte ich mich da eine Weile auf die Bank gesetzt und auf die Blair Witch gewartet. Die hätte vielleicht Tee in einer Thermoskanne dabei gehabt und wir hätten über Jungs lästern können. Stattdessen sind wir ohne Hexe fein die knapp 12km gelatscht und haben danach gut zu Mittag geschlafen, wie man auf den letzten beiden Bildern sehen kann. (Leonie)Leer más

    • Día 3

      Salzburg City.

      27 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 22 °C

      Heute stand Salzburg auf dem Programm. Als Geologe, der in einem Ingenieurbüro arbeitet war ich bereits vom Altstadtparkhaus schwer begeistert, das komplett in den Berg gebaut wurde. Man fährt unten hinein und die Parkdecks gehen dann nach oben weiter. Die Wände bestehen aus blankem Fels, Tunnelbereiche, die nicht überbaut wurden, sind mit Spritzbeton gesichert.

      Die Schönheit der Stadt kann man am besten von der Burg aus erfassen, aber wegen der Bilderbegrenzung wird das ein eigener Footprint.

      Die Altstadt wartet mit sehr vielen historischen Gebäuden mit Kirchen und Brunnen auf, für die man bei einem Kurzbesuch kaum genug Zeit finden kann. Gegessen haben wir dann in einem der traditionellen Cafés der Stadt, dem Tomaselli. Dort gab es natürlich eine große Auswahl an "Mehlspeisen", die man an einer eigenen Theke vorab begutachten kann. Wir wählten einige der traditionellsten Sachen aus, wie Salzburger Nockerln, Apfelstrudel oder Topfenkuchen aus.

      Nachdem wir auch noch ein paar Souvenirs gekauft hatten, konnten wir unsere Parkkarte abstempeln lassen, wodurch die im Internet berüchtigten horrenden Kosten foch einigermaßen erträglich waren.
      Leer más

    • Día 5

      Tag 5 Wolfgangsee in Österreich

      2 de abril, Austria ⋅ ⛅ 11 °C

      Heute morgen würden wir vom Regen geweckt, durften aber dank Tablet noch ein bisschen liegen bleiben. Ein Hoch auf die Technik 😜. Nach dem Frühstück ging es für uns weiter in Richtung Österreich. Schön von weiten konnten wir die großen Schneeberge bewundern. Unser erster halt war die Grottenbahn am Pöstlingsberg in Linz mit ihrer wirklich zauberhaften Märchenwelt. Familie Hesse war begeistert. Danach ging es weiter zum bummeln und Mittagessen in die Linzer Innenstadt. Die Stadt machte einen sehr einladenden Eindruck und bietet einige Sehenswürdigkeiten. 🚋⛪🕍⛲Am späten Nachmittag ging es dann für uns weiter in Richtung Salzburg. Über Nacht stehen wir auf einem wirklich sehr schönen Campingplatz am Wolfgangsee.🏔️🏞️ Man fühlt sich hier fast wie in Italien. Ein großes Plus ist der Indoor-Bereich der von den Kids ausgiebig genutzt wurde. Ich hatte noch Zeit zum laufen und als endlich alle im Bett waren hat sich Matze noch für 2 Stunden aufs Rad geschwungen. Ein wirklich gelungener Tag!!!Leer más

    • Día 2

      Kelten- und Baumwanderpfad

      26 de mayo, Austria ⋅ ⛅ 20 °C

      Da Feli leider Fieber bekommen hat blieb sie heute in der Wohnung und Miriam blieb bei ihr. Wir anderen gingen mit Freunden und Hund auf einen Lehrpfad zu den Themen Kelten und Bäume.

      Auf dem Weg gab es insgesamt 8 Stationen, an denen man über - nun ja - Kelten und Bäume informiert wurde. Unter anderem gab es eine keltische Holzhütte mit Feuerstelle und wohl eher modernen Klohäuschen, eine Station, an der man Blätter resp. Nadeln, Früchte bzw. Zapfen und Rinde den entsprechenden Baumnamen zuordnen musste, eine Wer wird Millionär Station mit Fragen + Antworten zu beiden Themenbereichen (wobei eines leicht Asterix angehaucht war) leider ohne Gewinnausschüttung und eine Station, an der man mittels Fernrohr Attrappen von Tieren des Waldes sehen konnte. Dau waren überall Infotafeln aufgestellt, wobei man mittels QR Code weitere Informationen aufs Handy laden konnte.

      Für die Kinder gab es zudem Stempelkarten, um die Stationen abzustempeln, doch leider funktionierten die Stempel nicht mehr.
      Leer más

    • Día 5

      Bootsfahrt und Pizza

      29 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 18 °C

      Mit dem Boot sind wir über den Mondsee geschippert, wobei uns einiges wissenwertes zum See selbst, zu den umliegenden Bergen der Infrastruktur und einigen Bauwerken erzählt wurde. Am beeindruckendsten war die Drachenwand, bei der man selbst vom See aus durch ein ca. 8 m breites Loch im oberen Bereich schauen konnte, das der Sage nach dadurch entstand, dass der Teufel eine böse Bäuerin durch den Fels geschleudert haben soll. Eine Anekdote besagt, dass man sogar noch die Kleidung sehen kann. Ein früherer Passagier habe das wohl bestätigt und ergänzt, er habe sogar noch das Etikett einer bekannten österreichischen Modekette entdeckt.

      Anschließend verbrachten die Kinder noch ein wenig Zeit auf dem Spielplatz.

      Abends aßen wir sehr leckere Pizza zusammen mit Freunden.
      Leer más

    • Día 1

      Ankunft in Innerschwand

      25 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      Wir sind zeitig losgekommen und verkehrstechnisch ohne Stau durch. Leider hat das Wetter einen eingeplanten Zwischenstopp in einem Baumwipfelpfad verhindert, so dass wir etwas zu früh zum Einchecken ankamen und erstmal an den See gefahren sind.

      In der Ferienwohnung wurden wir dann damit konfrontiert, dass nur 2 Erwachsene angemeldet seien. Den Einwand, dass Felicitas ja erst 15 ist, ließ man leider nicht gelten, da überhaupt keine Kinder angemeldet seien. Leider hat die App nicht alle Daten übermittelt. Zum Glück war es wenigstens die richtige Wohnung, so dass genug Schlafgelegenheiten vorhanden sind. Leider werden wir jetzt einen Aufpreis zahlen müssen.

      Die Wohnung selbst ist gut ausgestattet und geräumig. Draußen duftet es nach frischem Heu. Doe Besitzerin ist freundlich und man kann frische Milch bekommen.
      Leer más

    • Día 3

      Hohensalzburg

      27 de mayo, Austria ⋅ ☁️ 21 °C

      Mit leider noch kränkelnder Feli haben wir uns gegen den Fußmarsch zur Burg entschieden und sind mit der Burgbahn nach oben gefahren, die ganz ähnlich der in Heidelberg ist, aber deutlich kürzer ist und nur aus einem Zugpaar besteht. Dafür haben wir gleich ein Kombiticket gelöst, mit dem man auch den Panoramarundgang inklusive hatte.

      Den Rundgang haben wir Feli aber erspart. Die vielen Treppen wären nichts für sie gewesen. Ganz oben hatte man dann eine tolle Aussicht auf die Stadt und zwischendurch gab es einiges interessantes historisches zu Burg, Stadt und Region zu erfahren.
      Leer más

    • Día 11

      Mondsee - zum dritten Mal für uns

      1 de septiembre de 2023, Austria ⋅ ⛅ 19 °C

      Wir wussten, dass der Campinglatz und die Umgebung uns super gefallen und haben nur auf schöneres Wetter gewartet um hier her zu fahren.
      Hier bleiben wir 5 Tage!
      Wir stehen mit Blick auf den See, der ein beliebtes Fotomotiv ist. Zu Recht.
      Vorne der See dahinter der Berg, die Almkogel mit seiner Drachenwand.
      Die Fahrradwege um all die Seen (Wolfgangsee etc.) hier sind nett und die Camping Betreiber auch. Auch ein gutes Restaurant gibts auf dem Platz.
      Und hier erwähn ich auch mal die wirklich komfortablen Sani- Einrichtungen und Waschräume, die wir sehr zu schätzen wissen.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Mondsee

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android