• Bastian Waldorf
  • Martina Wolf

Karibik und Mexiko

24-dniowa przygoda według Bastian & Martina Czytaj więcej
  • Rozpocznij wyprawę
    14 marca 2025

    Layover Washington

    15 marca, Stany Zjednoczone ⋅ ⛅ 7 °C

    Der erste Stop unserer Reise führte uns nach Washington Dulles Airport. Wir hatten einige Stunden Zeit, unglücklicherweise über Nacht.
    So ging es einen Cache suchen bevor wir uns einen ruhigen Platz im Terminal suchten zum Schlafen.
    Faszinierend waren besonders die Transportfahrzeuge (mobile Lounges), die irgendwie typisch amerikanisch aus der Reihe fielen.

    Mobile Lounges bestehen aus einer Kabine für 50 bis 100 Personen, die auf einem Hubwagen montiert ist und am Terminal in Türhöhe andockt. Washington Dulles war der erste Flughafen, der 1960 Mobile Lounges einsetzte. Sie haben sich ansonsten nicht durchgesetzt, weil sie längere Ein- und Aussteige-Zeiten benötigen.
    Czytaj więcej

  • Ankunft auf Providenciales

    15 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach einem weiteren Stop in New York kamen wir nach vielen Stunden Flug endlich in der Karibik an. Die Turk- and Caicosinseln sind ein kleinen Paradies.
    Vom Flughafen ging es direkt zur Autovermietung und zur Unterkunft. Czytaj więcej

  • Grace Bay beach

    15 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Nachdem wir angekommen waren, drehten wir noch eine kleine Runde mit unserem Auto.
    Geocaches führten uns zum Grace Bay Stand an der Nordostküste der Insel. Hier konnten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten, während wir am Strand entlang spazierten.

    Der Strand von Grace Bay ist hervorragend und atemberaubend, mit sauberem türkisfarbenem Wasser, weichem weißen Sand und ohne Felsen, Algen oder Verschmutzung. Etwa 1,6 km vor der Küste befindet sich ein ausgedehntes Barriereriff, das den Strand vor dem Wellengang des Atlantiks schützt.
    Czytaj więcej

  • Turc & Caico Islands

    15 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Turks- und Caicosinseln, ein britisches Überseegebiet in der Karibik, bestehen aus rund 40 kleinen Inseln und Cays, von denen nur wenige bewohnt sind. Ursprünglich von den Lucayanern, einem indigenen Volk, besiedelt, wurden die Inseln im 16. Jahrhundert von europäischen Entdeckern entdeckt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten sie mehrfach den Besitzer, bevor sie schließlich unter britische Kontrolle kamen. Ihre Geschichte ist geprägt von Piraterie, Salzabbau und später vom Tourismus.

    Heute sind die Turks- und Caicosinseln ein beliebtes Reiseziel, bekannt für ihre weißen Sandstrände, das klare Wasser und eines der größten Korallenriffe der Welt. Der Tourismus ist die wichtigste Einkommensquelle, gefolgt vom Finanzdienstleistungssektor. Politisch gesehen genießen die Inseln weitgehende Autonomie, stehen jedoch unter der formellen Aufsicht des britischen Gouverneurs. Trotz ihres Wohlstands durch den Tourismus gibt es Herausforderungen, wie etwa die Abhängigkeit von Importen und die Anfälligkeit für Hurrikane.

    Kulturell spiegeln die Inseln eine Mischung afrikanischer, britischer und bahamaischer Einflüsse wider. Musikrichtungen wie Ripsaw und traditionelle Feste wie der „Maskanoo“ am zweiten Weihnachtstag prägen das kulturelle Leben. Die freundliche, entspannte Atmosphäre und der starke Bezug zum Meer und zur Natur sind zentrale Elemente der Identität der Bewohner, den sogenannten „Belongers“.
    Czytaj więcej

  • Northwest Point National Park

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 25 °C

    Der Northwest Point National Park liegt an der nordwestlichen Spitze der Insel Providenciales auf den Turks- und Caicosinseln und zählt zu den abgelegensten und unberührtesten Naturschutzgebieten der Region. Das Gebiet umfasst sowohl den Northwest Point Marine National Park als auch das angrenzende Northwest Point Pond Nature Reserve. Die Landschaft ist geprägt von schroffen Kalksteinküsten, kleinen Buchten und Gezeitentümpeln, die bei Ebbe sichtbar werden. Besonders beeindruckend ist die Szenerie bei starkem Wellengang, wenn die Brandung gegen die Felsen schlägt.

    Der Park ist ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Besonders beeindruckt waren wir von den endlosen weißen Sandstränden, die von zahlreichen angespülten Muscheln übersät waren und eine fast unberührte, wilde Schönheit ausstrahlten. Im nördlichen Teil entdeckten wir viele kleine Bootwracks, die wie stille Zeugen von heftigen Stürme berichteten. Die abgeschiedene Lage und die Ursprünglichkeit des Parks machten unseren Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
    Czytaj więcej

  • Taylor Bay Beach und Sapodilla Beach

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Taylor Bay Beach und Sapodilla Bay Beach zählen zu den ruhigeren und malerischsten Stränden auf Providenciales, der Hauptinsel der Turks- und Caicosinseln.

    Taylor Bay Beach liegt an der südwestlichen Küste der Insel und ist bekannt für seine abgeschiedene Lage und seinen halbmondförmigen, etwa 600 Meter langen Sandstrand. Das Wasser ist hier außergewöhnlich flach, ruhig und kristallklar, was den Strand besonders für Familien mit kleinen Kindern attraktiv macht. Die sanft abfallende Küste lädt zu entspannten Spaziergängen im seichten Wasser ein, während der feine, weiße Sand zum Verweilen einlädt. Da der Strand etwas abseits liegt und nicht leicht zu finden ist, bleibt er oft wenig besucht und bietet so eine friedliche Atmosphäre für Erholungssuchende.

    Sapodilla Bay Beach, nur wenige Minuten östlich von Taylor Bay gelegen, bietet eine ähnliche Idylle. Die Bucht ist etwa 275 Meter lang und zeichnet sich durch ruhiges, seichtes Wasser und feinen, weißen Sand aus. Die geschützte Lage macht sie zu einem idealen Ort für Familien und diejenigen, die ein entspanntes Badeerlebnis suchen. Entlang des Strandes befinden sich luxuriöse Villen, und lokale Anbieter bieten gelegentlich Erfrischungen und Wassersportmöglichkeiten an.

    Beide Strände bieten eine ruhige Alternative zu den belebteren Abschnitten der Insel und sind ideal für Besucher, die die natürliche Schönheit der Turks- und Caicosinseln in entspannter Umgebung genießen möchten.
    Czytaj więcej

  • Omar's Beach Hut

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach so vielen Strand Spaziergängen und Entspannung am Strand war es Zeit für ein gutes Mittagessen. Omar hat aufgrund seiner 20-jährigen Erfahrung und seiner authentische lokalen und jamaikanischen Küche einen guten Ruf auf den Inseln. Die Spezialität des Restaurants sind frische Meeresfrüchte (vom Dock der Fischer nebenan) und Jerk-Gerichte.

    Das Omar's liegt direkt am seichten und türkisfarbenen Five Cays Beach, der sowohl schön als auch interessant ist. Hier ist immer etwas los - von den kleinen Fischerbooten, die mit dem Tagesfang einlaufen, bis hin zu Pelikanen und Reihern, die hier herumstöbern, und vielem mehr.
    Czytaj więcej

  • The Hole

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    „The Hole“ ist ein beeindruckendes geologisches Naturphänomen auf Providenciales, gelegen im Long Bay Hills-Gebiet der Turks- und Caicosinseln. Es handelt sich um ein natürlich entstandenes Kalkstein-Doline mit einem Durchmesser von etwa 15 Metern und einer Tiefe von rund 18 Metern bis zur Oberfläche des brackigen Wassers am Grund. Entstanden ist diese Formation durch den sogenannten Karstprozess, bei dem leicht säurehaltiges Regenwasser über Jahrtausende hinweg den Kalkstein auflöste und so eine unterirdische Höhle schuf, deren Decke schließlich einstürzte .

    Besucher können das Loch von oben betrachten. Es gibt jedoch keine Sicherheitsvorkehrungen wie Geländer oder markierte Wege, und das umliegende Gestein ist brüchig, weshalb Vorsicht geboten ist. Ein Abstieg in das Loch wird nicht empfohlen, da die Wände instabil sind und es keine offiziellen Zugänge gibt, dennoch konnten wir an einem weniger steilen Einstieg ein Schiffstau finden, an dem ein Abstieg möglich gewesen wäre. Trotz seiner Einfachheit ist „The Hole“ ein lohnenswerter Zwischenstopp für Natur- und Geologieinteressierte, die die weniger bekannten Seiten von Providenciales entdecken möchten.
    Czytaj więcej

  • Bird Rock Trail

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Der Bird Rock Trail ist der einzige offiziell ausgewiesene Wanderweg auf Providenciales und bietet Naturfreunden ein einzigartiges Erlebnis abseits der typischen Strandaktivitäten. Der etwa 1,3 Kilometer lange Hin- und Rückweg beginnt im trockenen Buschland und führt durch salzhaltige Feuchtgebiete bis zu einer Kalkstein-Klippe mit Blick auf die vorgelagerte Insel Bird Rock . Die Route ist leicht zu bewältigen, aufgrund des steinigen untergrundes sind gut sitzende und dämpfende Schuhe empfehlenswert.

    Unterwegs begegnet man einer vielfältigen Flora und Fauna, darunter Mangroven, Kakteen und verschiedene Vogelarten wie Reiher und Mangrovenkuckucke. Ein besonderes Highlight ist der Übergang über einen Steindamm durch die Feuchtgebiete. Am Ende des Trails bietet sich ein beeindruckender Blick auf die kleine Insel Bird Rock.
    Czytaj więcej

  • Sonnenuntergang am Grace Bay Beach

    16 marca, Wyspy Turks i Caicos ⋅ ☀️ 26 °C

    Das Coral Gardens Reef, auch bekannt als Bight Reef, ist ein beliebter Schnorchelspot an der Grace Bay auf Providenciales. Nur etwa 100 Meter vom Ufer entfernt, bietet das Riff eine Vielzahl an Meereslebewesen, darunter bunte tropische Fische, Meeresschildkröten und gelegentlich Rochen. Die Nähe zum Strand und das ruhige, klare Wasser machen es besonders für Anfänger und Familien geeignet. Der Zugang zum Riff ist einfach, und es gibt markierte Bereiche, die das empfindliche Ökosystem schützen. Es gibt eine beeindruckenden Vielfalt an Fischen und auf dem Boden eingelassene Schilder mit Erklärungen.

    Nach dem Schnorcheln bot sich ein entspannter Spaziergang entlang der Grace Bay an, um den Sonnenuntergang zu genießen. Die westliche Ausrichtung des Strandes ermöglicht spektakuläre Ausblicke auf die untergehende Sonne, die den Himmel in lebendige Farben taucht.
    Czytaj więcej

  • Flug von Providenciales nach Nassau

    17 marca, Bahamy ⋅ 🌬 23 °C

    Unser Flug mit InterCaribbean Airways von Providenciales nach Nassau verlief reibungslos, doch der Tag begann etwas anders als geplant. Da wir unsere restlichen Unternehmungen auf Providenciales schneller als gedacht abgeschlossen hatten, waren wir viel zu früh am Flughafen. Um die Zeit zu überbrücken, gönnten wir uns dort einen Longdrink – eine Portion, die locker für zwei gereicht hätte und uns dementsprechend schnell in beste Urlaubsstimmung versetzte.

    Der Flug selbst war kurz und angenehm. In Nassau angekommen, entschieden wir uns, mit unserem Gepäck zu Fuß zu unserer Unterkunft zu laufen. Trotz der Hitze war es eine machbare Strecke, aber der Abend hielt noch eine kleine Enttäuschung bereit: Da wir keine bahamaische Handynummer hatten, konnten wir bei keinem Lieferdienst Essen bestellen. So blieb uns nichts anderes übrig, als den ersten Abend in Nassau hungrig, aber mit einem Lächeln über die kleinen Pannen des Tages, zu beenden.
    Czytaj więcej

  • Flug von Nassau nach Staniel Cay

    18 marca, Bahamy ⋅ 🌬 21 °C

    Unser Morgen begann früh in Nassau, denn wir hatten einen Flug mit Flamingo Air nach Staniel Cay vor uns. Geplant war, die kurze Strecke zum Flughafen zu Fuß zurückzulegen. Nach etwa 300 Metern hielt eine freundliche Dame an, fragte, wohin wir wollten, und erklärte uns, dass sie uns wegen bereits vorhandener Fahrgäste leider nicht mitnehmen könne.

    Zehn Minuten später, nur wenige Meter weiter, tauchte sie plötzlich erneut auf – diesmal ohne Fahrgäste – und bot uns an, uns doch zum Flughafen zu bringen. Eine unglaublich nette Geste! Allerdings passierte dann noch ein kleines Missgeschick: Martina ließ ihr Handy im Auto liegen. Zum Glück hatten wir Nummern ausgetauscht, sodass wir sie anrufen konnten. Sie kam noch einmal zurück, und das Handy reiste schließlich sicher mit uns weiter nach Staniel Cay. Ein aufregender, aber herzlich beginnender Tag!

    Das kleine Flugzeug, das auf uns wartete, erweckte auf den ersten Blick den Eindruck, als wollte es gleich auseinanderfallen. Die Sitze wirkten, als hätte man sie aus verschiedenen Flugzeugen und aus mehreren Jahrzehnten zusammengetragen. Doch trotz des etwas abenteuerlichen Äußeren und Inneren war der Flug selbst angenehm ruhig, und wir erreichten Staniel Cay sicher und entspannt.
    Czytaj więcej

  • Staniel Cay

    18 marca, Bahamy ⋅ 🌬 21 °C

    Staniel Cay ist eine kleine, idyllische Insel in den Exumas auf den Bahamas, etwa 120 Kilometer südlich von Nassau. Mit einer Fläche von nur knapp 3 km Länge und 1 km Breite bietet sie genau die richtige Mischung aus Abgeschiedenheit und karibischem Charme. Die Insel ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, die freundlichen Einheimischen und die atemberaubenden Naturkulissen – türkisfarbenes Wasser, weiße Sandstrände und bunte Korallenriffe.

    Berühmt ist Staniel Cay vor allem als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den berühmten schwimmenden Schweinen bei Big Major Cay und zur Thunderball Grotto, die als Drehort für mehrere James-Bond-Filme diente. Trotz ihrer Berühmtheit hat sich die Insel ihren entspannten, authentischen Charakter bewahrt: Man bewegt sich meist zu Fuß, mit Golfcarts oder kleinen Booten, genießt fangfrischen Fisch in lokalen Restaurants und erlebt Sonnenuntergänge, die jeden Tag besonders erscheinen lassen. Schon mal Vorweg, ein echtes kleines Paradies.
    Czytaj więcej

  • Unterkunft auf Staniel Cay

    18 marca, Bahamy ⋅ 🌬 22 °C

    Unsere Unterkunft auf Staniel Cay buchten wir in der Annahme, dass es sich um ein Zimmer oder eine Hütte bei einem Hotel handelte. Als wir jedoch eincheckten, waren wir zunächst etwas irritiert, als wir gefragt wurde, ob wir ein Golfcart hätten. Auf einer so kleinen Insel schien uns das völlig unnötig, aber wir sollten bald erfahren, warum diese Frage gestellt wurde.

    Es stellte sich heraus, dass unsere Hütte über einen Kilometer von der Rezeption entfernt war – etwas, das wir zunächst nicht erwartet hatten. Doch als wir schließlich ankamen, waren wir mehr als positiv überrascht. Die Hütte lag ruhig und direkt am Strand, mit einem herrlichen Blick auf das türkisfarbene Wasser. Es war einfach perfekt!

    Der nahe Sandstrand war öffentlich und hatte sogar einige Sitzgelegenheiten und eine Hängematte. Durch die abgeschiedene Lage waren wir aber so ziemlich die einzigen Nutzer des Strandes.

    Für alle Fans von „Death in Paradise“: Wir hatten sogar unseren eigenen „Harry“. Eine kleine grüne Eidechse, die immer mal wieder auftauchte und uns vielsagend anschaute.
    Czytaj więcej

  • Schwimmen mit Ammenhaien

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Ein Highlight unserer Bootstour ab Staniel Cay war der Stopp bei Compass Cay, wo wir die Möglichkeit hatten, mit Ammenhaien zu schwimmen. Schon beim Anlegen am Steg der kleinen Marina war klar: Hier dreht sich alles um die Haie. Dutzende dieser imposanten, aber friedlichen Tiere glitten durch das kristallklare Wasser und ließen sich bereitwillig von Besuchern berühren oder sogar streicheln – ein faszinierendes und zunächst fast surreal wirkendes Erlebnis.

    Was jedoch nicht unerwähnt bleiben sollte: Die Haie werden regelmäßig angefüttert, um sie an den Ort zu binden und Besuchern diese Begegnungen zu ermöglichen. Dadurch verlieren sie zunehmend ihre natürliche Scheu vor Menschen und entwickeln ein Verhalten, das in freier Wildbahn problematisch sein könnte. So beeindruckend das Erlebnis war, bleibt ein gewisser Zwiespalt – zwischen der Faszination, diesen Tieren so nah zu kommen, und dem Bewusstsein, dass der Tourismus auch Einfluss auf ihr natürliches Verhalten nimmt.
    Czytaj więcej

  • Gehzeiteninsel

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Der nächste Stopp unserer Tour war eine traumhafte Sandbank, die nur bei Ebbe aus dem türkisblauen Meer auftaucht. Wie uns unser Bootsführer erzählte, wird dieser außergewöhnliche Ort gerne für Hochzeiten genutzt – und das völlig zu Recht: Das flache, glasklare Wasser und der feine, helle Sand bieten eine Kulisse wie aus einem Bilderbuch.

    Während der rund halben Stunde, die wir dort verbrachten, reichte unser Guide gekühlte Getränke und ließ über die Bootslautsprecher entspannte karibische Musik erklingen. Barfuß durchs warme Wasser watend, mit einem kühlen Drink in der Hand und dem Blick auf das endlose Blau – es war einfach herrlich.
    Czytaj więcej

  • Schwimmende Schweine

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Der nächste Halt unserer Tour war der berühmte Pig Beach bei Big Major Cay – der Ort, an dem man mit frei laufenden Schweinen im kristallklaren Wasser schwimmen kann. Die Tiere kamen neugierig auf die Boote zu, planschten im seichten Wasser und ließen sich sogar füttern – ein ebenso skurriles wie unterhaltsames Erlebnis.

    Einer lokalen Legende nach wurden die Schweine einst von Seeleuten ausgesetzt, die planten, sie später zu schlachten – doch das Schiff kam nie zurück. Eine andere Version besagt, sie wurden absichtlich für touristische Zwecke angesiedelt. Wie auch immer: Die Schweine haben sich bestens an ihr Inselparadies gewöhnt – und sind heute die wohl berühmtesten Bewohner der Exumas.
    Czytaj więcej

  • Thunderball Grotto

    19 marca, Bahamy ⋅ ☀️ 22 °C

    Als nächstes führte uns die Tour zur legendären Thunderball Grotto, einer teilweise unter Wasser liegenden Höhle bei Staniel Cay, die durch ihre Rolle im James-Bond-Film *Thunderball* weltbekannt wurde. Von außen eher unscheinbar, eröffnet sich im Inneren ein spektakuläres Naturschauspiel: Sonnenstrahlen fallen durch Öffnungen in der Felsdecke und tauchen das klare Wasser in ein mystisches Lichtspiel.

    Beim Schnorcheln zwischen den Felswänden entdeckten wir bunte Korallen, Fischschwärme und faszinierende Lichtreflexe. Es war ein magisches Erlebnis, in dieser natürlichen Kathedrale zu schwimmen – ruhig, beeindruckend und voller Atmosphäre. Ein Ort, der seinem Ruf mehr als gerecht wird.
    Czytaj więcej

  • Schmugglerflugzeug

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Ein weiterer faszinierender Schnorchel-Stopp unserer Tour war das Wrack eines Kleinflugzeugs, das nur wenige Meter vor Staniel Cay im seichten, klaren Wasser liegt. Schon beim Eintauchen bot sich ein ungewöhnlicher Anblick: Der Rumpf des Flugzeugs liegt gut sichtbar auf sandigem Grund, bewachsen von Korallen und neugierigen Fischen – eine entspannte Möglichkeit seine Unterwasserkamera zu testen.

    Das Flugzeugwrack hat eine interessante Geschichte: Es handelt sich um eine zweimotorige Maschine, die in den 1980er-Jahren angeblich von Drogenschmugglern genutzt wurde. Bei einem missglückten Landeanflug musste die Maschine notwassern und blieb seither an dieser Stelle liegen. Heute ist sie ein beliebter Spot für Unterwasserabenteuer und verleiht dem ohnehin schon malerischen Meeresgrund einen Hauch von Geheimnis und Geschichte.
    Czytaj więcej

  • Iguana Beach

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Der letzte Halt unserer Tour war der sogenannte Iguana Beach auf Bitter Guana Cay – ein sonniger, felsiger Strandabschnitt, der von zahlreichen Bahama-Felsenleguanen bewohnt wird. Diese seltene und endemische Art ist ausschließlich auf einigen wenigen Inseln der Bahamas zu finden und beeindruckt durch ihre Größe, die schuppige Haut und das teils leuchtend rötlich gefärbte Erscheinungsbild.

    Die Tiere sind an Menschen gewöhnt und kommen neugierig näher, vor allem in der Erwartung, gefüttert zu werden – denn auch hier werden sie regelmäßig angefüttert, um Touristen ein besonderes Erlebnis zu bieten. So faszinierend es ist, den Leguanen so nahe zu kommen, bleibt auch hier ein kritischer Beigeschmack: Die Gewöhnung an Menschen und das Futter kann ihr natürliches Verhalten beeinflussen. Dennoch war es ein einzigartiger Abschluss unserer Tour, diesen seltenen Echsen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen.
    Czytaj więcej

  • Yacht Club - Staniel Cay

    19 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 22 °C

    Ein Besuch im Staniel Cay Yacht Club ist für viele ein fester Bestandteil ihres Aufenthalts auf der Insel – sei es für ein kühles Getränk mit Blick auf die Marina oder um die dort lebenden Ammenhaie aus nächster Nähe zu sehen. Die Tiere werden auch hier regelmäßig angefüttert und halten sich deshalb ständig in Ufernähe auf, was besonders bei Touristen aus den USA auf große Begeisterung stößt.

    Leider war der Umgang mit den Tieren nicht immer angenehm zu beobachten. So erlebten wir eine Szene, bei der eine Mutter – Cocktail in der Hand – auf dem Steg stand und ihr offensichtlich verängstigtes Kind dazu drängte, einen der Haie zu streicheln. Als Anreiz versprach sie ihm 20 Dollar. Solche Situationen wirkten auf uns fragwürdig und zeigten die Kehrseite des Tourismus: Tiere, die für den Unterhaltungswert angefüttert werden, und Kinder, die unter Druck gesetzt werden, um für ein Foto oder eine Mutprobe zu "funktionieren". Ein Ort mit Potenzial, aber auch mit einem Nachgeschmack.
    Czytaj więcej

  • Unser kleiner Strand

    20 marca, Bahamy ⋅ ⛅ 23 °C

    Direkt vor unserer Unterkunft auf Staniel Cay lag ein kleiner öffentlicher Strand, der sich schnell als unser ganz persönliches Paradies entpuppte. Da wir uns in einer abgelegeneren Ecke der Insel befanden, hatten wir diesen traumhaften Ort meist ganz für uns allein – fernab vom Trubel der Touristenströme.

    Das Wasser war kristallklar und schimmerte in intensiven Türkis- und Blautönen. Der Einstieg ins Meer war sanft und seicht, perfekt zum entspannten Baden und Schnorcheln. Dabei entdeckten wir unter anderem elegante Stachelrochen, die ruhig auf dem Grund lagen und leicht mit Steinen zu verwechseln waren. Abends wurde der Strand dann zur perfekten Kulisse für spektakuläre Sonnenuntergänge – ein Anblick, der jeden Tag besonders und unvergesslich machte.
    Czytaj więcej

  • Flug Staniel Cay -> Nassau

    21 marca, Bahamy ⋅ 🌬 22 °C

    Am Morgen ging es mit Flamingo Air leider wieder zurück von Staniel Cay nach Nassau. Diesmal war das Flugzeug ein wenig größer, als auf dem Hinflug und machte insgesamt einen etwas vertrauenswürdigeren Eindruck. Das Wetter war gut, die Sicht klar nur vereinzelt Wolken – eigentlich gute Bedingungen für einen entspannten Rückflug, dachten wir zunächst.

    Trotz der guten Wetterlage sorgte eine leichte Thermik für einen ziemlich holprigen Flug. Besonders die mehr als fünf Warteschleifen vor dem Landeanflug auf Nassau setzten meinem Magen spürbar zu. Umso erleichterter waren wir, als wir schließlich wieder festen Boden unter den Füßen hatten – und sich auch der Magen langsam wieder beruhigte.
    Czytaj więcej

  • Straw Market, Nassau

    21 marca, Bahamy ⋅ ☁️ 23 °C

    Der Straw Market in Nassau ist ein quirliger, überdachter Markt mitten in der Innenstadt, auf dem vor allem handgemachte Souvenirs, Strohwaren, Schmuck und Kleidung verkauft werden. Die Händlerinnen sind sehr aktiv und sprechen einen oft direkt an, was für eine lebhafte, manchmal auch etwas hektische Atmosphäre sorgt. Ein guter Ort, um ein Andenken zu finden – mit etwas Verhandlungsgeschick. Czytaj więcej

  • Christ Church Anglican Cathedral

    21 marca, Bahamy ⋅ ☀️ 23 °C

    Das ursprüngliche Gebäude an dieser Stelle wurde 1670 von den Lord Proprietors errichtet und war damit die erste Kirche auf den Bahamas-Inseln. Das heutige Gebäude der Christ Church Cathedral aus dem Jahr 1841 ist die fünfte Kirche an dieser Stelle.

    Das Jahr 1861 markierte einen historischen Anfang für die Inseln. In diesem Jahre wurde Nassau zur Stadt und die Christ Church zur Kathedrale.

    An den Wänden der Kirche sind Tafeln angebracht, die an die Prüfungen erinnern, die die Bürger von Nassau vor über 150 Jahren durchmachen mussten.
    Czytaj więcej