Norwegen

juni - juli 2022
  • Bert van Os
  • Nicola van Os
Et 31-dagers eventyr av Bert & Nicola Les mer
  • Bert van Os
  • Nicola van Os

Liste over land

  • Norge Norge
  • Danmark Danmark
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Bobil, Camping, Fottur, Natur, Fotografering, Sightseeing, Ferie, Villmark
  • 4,6kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 31fotspor
  • 31dager
  • 376bilder
  • 0liker
  • WoMo abgeholt

    15. juni 2022, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute Wohnmobil in Mülheim abgeholt. Zuhause den Parkplatz direkt vor der Tür bekommen. Besser kann es kaum starten!
    Mit Eifer angefangen, unsere vorbereiteten Packlisten für die verschiedenen Kategorien abzuarbeiten und zum WoMo zu tragen und im ersten Aufschlag geschmackvoll (und sinnvoll) zu verteilen. Am frühen Abend fast fertig geworden mit Packen.Les mer

  • Auftakt in den Norden

    16. juni 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Gestern und heute das Auto gepackt, versucht, alles sinnvoll zu verstauen. Letztenendes doch wieder einige Dinge wie zum Beispiel eine Palette Milch,ein Sixpack Wasser und ein paar Fertiggerichte in Dosen wieder rausgenommen. Irgendwie muss man doch ein wenig auf das Gewicht achten. Nicht das eigene, sondern das des WoMos…
    Wegen des überraschend hohen Verkehrsaufkommensaufgrund des Feiertags sind wir dann erst gegen 16:00 Uhr aufgebrochen. Dann haben wir festgestellt, dass wir noch einen Wasserschlauch für unseren Frischwassertank benötigen. Kurz vor Ladenschluss in Fechter noch bei Obi was bekommen.
    Weiter zum Campingplatz in Goldenstedt. Jetzt was essen und noch den Abend genießen.
    Les mer

  • Jetzt aber mal Strecke machen!

    17. juni 2022, Danmark ⋅ 🌧 16 °C

    Aus „früh losfahren“ wurde dann eher zwölf…
    Wir hatten den Vormittag über eher mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Kein warmes Wasser zum Duschen. Ok, dann wohl doch in der Campingplatz-Dusche 😩. Letztlich dank YouTube doch den Trick gefunden.
    Dann wollten wir Abwasser ablassen. Den Hebel zum öffnen des Grauwassertanks nicht gefunden, erst nach längerem 👀 Suchen.
    Dann konnte es endlich losgehen. Wir sind erstaunlich gut durchgekommen, selbst bei Hamburg kein Stau!
    Nochmals auf deutscher Seite Tanken, ab nach Dänemark. Dort sind wir weit weg von der Hitze zuhause, angenehme 23 Grad. Und dann Regen! Der hielt sich den ganzen Abend über. Da bleibt nur noch Rotwein. PROST!
    Wetter:
    Goldenstedt: sonnig, 24 Grad
    Lisbjerg: 17 Grad, wolkig, etwas Regen
    Les mer

  • AarhusHietshalsMannschaftsbunker von innen

    Wind und Meer

    18. juni 2022, Danmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute lief die Organisation des Autos deutlich besser. So waren wir dann schon gegen 10:00 Uhr unterwegs. Zwischenziel heute ist die Stadt Aarhus. Beim rangieren leider nicht aufgepasst, gab ne Beule an einem anderen Auto. Alle haben es glücklicherweise locker genommen, trotzdem ist sowas natürlich sehr ärgerlich.
    Als alle Formalitäten erledigt waren, sind wir dann mit dem Rad in die Stadt gefahren. Aarhus ist zwar die zweitgrößte Stadt in Dänemark, hat aber eine sehr schöne Innenstadt und mehrere sehr schöne Viertel. Die Stadt ist für Radfahrer gut gemacht, so dass es kein Problem ist, sich dort vor zu bewegen.
    Gegen 1530 sind wir dann wieder auf die Autobahn um unser heutiges Ziel, die Stadt Hirtzhals, zu erreichen. Ab dort geht morgen unsere Fähre Richtung Norwegen.
    Hier in Hirtshals ist es sehr windig, fast schon stürmisch. Ich freue mich schon auf die Überfahrt…
    Hirtz halt’s war offenbar zweiten Weltkrieg eine strategisch wichtige Stadt für die deutsche Armee. In direkter Nachbarschaft des Campingplatzes gibt es eine riesige Bunkeranlage. So eine oder Ähnliches hätte ich mir eher in der Normandie vorgestellt. Man lernt halt nie aus…
    Wetter:
    Aarhus: sonnig, 22 Grad
    Hirtshals: sonnig, 16 Grad, sehr windig
    Les mer

  • Norwegen, wir kommen!

    19. juni 2022, Danmark ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute der große Tag: Endlich Überfahrt mit der Fähre nach Norwegen. Für eine Fähre recht komfortabel, aber natürlich mit einem großen Kreuzfahrtschiff nicht zu vergleichen.
    Ankunft nach 4 Stunden Reisezeit in Kristiansand. Von dort ging es weiter in Richtung Mandal, zunächst über die E39. diese wird ab Kristiansand gerade neu gebaut, so dass die E 39 in zwei Abschnitte aufgeteilt ist. Der neue Abschnitt führt mehr oder weniger direkt nach Mandal. Nach kurzer Zeit sind wir dann abgefahren und haben den alten Teil der E 39 genommen. Die Straße war deutlich länger als der neugebaute Teil, aber gut mit unseren Womo zu befahren. Hab den Ort Vestner sind wir dann eine noch etwas kleinere Straße wieder in Richtung der neu ausgebaute E 39 gefahren. Das war schon etwas abenteuerlicher, die Straße war zwar geteert, aber sehr sandig und so eng dass eigentlich keine zwei Autos nebeneinander passen. Glücklicherweise kam uns dort niemand entgegen. Dann ging es weiter zum Campingplatz Sandnes etwas außerhalb von Mandal. Die Wegstrecke zu Ott selbst ist recht flach, so dass wir dann mit dem Fahrrad dorthin gefahren sind. Der Ort Mandal selbst ist sehr schön. Der Altstadtkern besteht im wesentlichen aus weißen Holzhäusern. Zum Abendessen dann wieder zurück zum Campingplatz. Keine weitere Pointe.
    Wetter:
    Hirtshals sonnig, 20 Grad
    Kristiansand: (Weg nach Mandal) 13 Grad, etwas regnerisch.
    Mandal: sonnig, 18 Grad
    Les mer

  • Bluescreen und Holz

    20. juni 2022, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    So wirklich viel Strecke haben wir heute nicht gemacht. Von Mandal aus haben wir die Lista-Halbinsel erkundet. Mit dem Wohnmobil ist man schon recht eingeschränkt, was die Wahl von Nebenstraßen angeht. Dort, wo man ohne sich große Gedanken macht, mit dem PKW lang fahren kann, geht es mit dem Wohnmobil hier in Norwegen nur bedingt. Manche Straßen sind unbefestigt, andere sind so eng, dass wir Bedenken haben diese zu nehmen. Insbesondere wegen möglichen Gegenverkehrs, dem man eher nicht ausweichen kann.
    Auf der Lista Halbinsel haben wir im Wesentlichen das Meer gesehen, Strände und erste kleine Fjorde.
    Übernachtet haben wir auch an Platz direkt am Meer, an einem Strand. In der Nähe des Mini Örtchens Loshavn.
    Auf Weg haben wir uns diverse Orte angeschaut zum Beispiel den Ort Fahrsund. Hier in dieser Gegend sind fast alle Häuser nur aus Holz gebaut und weiß lackiert. Das sieht sehr schön aus, vor allem, wenn die Besitzer die Fronten dann noch mit Blumen oder ähnlichem dekoriert haben.
    Mit dem Wetter hatten wir viel Glück. Es war sonnig und warm, so dass wir mit nackten Füßen (!) Am Strand spazieren gehen konnte.
    Am frühen Abend sind wir dann zum Leuchtturm nach Lista gefahren. Dort sollte es einen Beobachtungsunterstand für Vögel geben. Es gab zwar einen unterstand, aber der war offen. In der Ferne konnte man ein paar fette Möwen beobachten, aber ansonsten nichts spektakuläres.
    Später wollten wir von unserem Campingplatz aus mit dem Wohnmobil in das Örtchen Loshavn fahren. Dabei handelt es sich um eine sehr schmale Straße. Diese war zudem sehr kurvig und ging steil bergab. Nach halber Strecke gab es die Möglichkeit zu wenden, das haben wir dann genutzt und sind wieder zurückgefahren, weil es uns zu unsicher war, was uns am Ende der Straße erwarten würde. Den ganzen Weg rückwärts wieder rauf fahren, weil es dort keine Wendemöglichkeit geben würde, wäre mein Albtraum. Letztendlich hätte es dort auch tatsächlich Wohnmobil Parkplätze gegeben!
    Wetter: sonnig, 22 Grad
    Les mer

  • Enge Straßen

    21. juni 2022, Norge ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ging es von der Lista-Halbinsel Richtung Norden, zunächst in den Ort Flekkefjord. Auch hier wieder überwiegend weiße Holzhäuser. Von hier Knistern weiter über Nebenstraßen Richtung Norden, möglichst immer entlang der Küste.
    Nach einiger Zeit sind wir dann abgebogen in eine zwar etwas kleinere Straße, die sah aber für ein Wohnmobil gut befahrbar aus. Irgendwann änderte sich das: die Straße wurde etwas enger, zugleich auch ungeteert. Letztlich war dieser Weg aber gut zu befahren, er war gut geglättet und es gab kaum Schlaglöcher. Auch Gegenverkehr hatten wir keinen. Je weiter wir Richtung Norden fuhren, desto schlechter wurde das Wetter. Es regnet viel und wurde recht kühl. Von unserem Etappenziel Egersund sind wir dann noch eine Dreiviertelstunde weiter Richtung Norden gefahren und haben unser Lager eine halbe Stunde vor Stavanger aufgeschlagen. Abends wurde das Wetter besser, es hörte zumindest auf zu regnen. Die Vorhersagen für die nächsten Tage sind auch wieder deutlich besser.
    Wetter:
    Flekkefjord:
    Sonnig, 18 Grad
    Olberg: Kühl, 13 Grad, regnerisch
    Les mer

  • Viel Farbe

    22. juni 2022, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir hatten nur ein kurzes Stück zu fahren, bis zum Campingplatz in Stavanger. Mit den Rädern sind wir dann in die Stadt gefahren. Sehr praktisch, da Stavanger eine der fahrradfreundlichsten Städte in Norwegen ist. Es gibt zwar ein paar Steigungen, die sind aber per Bio-Antrieb zu schaffen.
    Wir haben uns lange in der Stadt umgeschaut, dort gibt es wieder viele Holzhäuser, zum Teil aber sehr bunt. Der Hafen ist direkt in der Stadt. Es haben dort tatsächlich 2 Kreuzfahrtschiffe gelegen.
    Wir haben für den nächsten Tag noch eine Bootsfahrt in den Lysefjord gebucht und unseren Aufenthalt um eine Nacht verlängert. Abend wurde es recht kühl und regnerisch, Skepsis für die Bootsfahrt kam auf. Abends noch eine Runde um den See gedreht, das war’s.
    Tipp am Rand: immer ein Ersatz-Schlauchanschlussstück mitnehmen, im Eifer des Wasser Tankens am Wasserhahn stecken gelassen. Beim nächsten Wasserhahn hätten wir dann nicht auffüllen können. Zudem sollte man den Schlauch einmal teilen, um ihn dann ggf. Verlängern zu können. Der Schlauch sollte aus hygienischen Gründen nicht den Boden berühren, damit kein Schmutz in den Wassertank gerät und diesen ggf kontaminiert. Kürzere Schläuche sind dann besser handhabbar.
    Wetter:
    Häufiger Wechsel zwischen Sonne, Wolken, Regen, 18 Grad
    Les mer

  • Öl und Steine

    23. juni 2022, Norge ⋅ ☀️ 17 °C

    Für den Tag nur 2 Aktivitäten geplant: Ölmuseum und Bootsfahrt in den Lysefjord.
    Entsprechend früh aufgestanden und mit den Räder in die Stadt gefahren. Fast pünktlich zur Öffnung angekommen. Das Museum ist recht klein, aber anschaulich gemacht. Einschließlich Brüllender und sich bewegender Dinos für Kinder.
    Nach etwa zwei Stunden waren wir durch und sind nochmal zurück zum Campingplatz geradelt. Dann wieder rechtzeitig am Hafen zum Einschiffen. Morgens hat ein neues Kreuzfahrtschiff, Aida Nova, angelegt. Entsprechend waren auch Kreuzfahrer unter unseren Teilnehmern. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Es war stellenweise recht windig, aber nicht kalt dabei.
    Um Sieben waren wir wieder zurück am Auto. Grill rausholen, Reste grillen.
    Wetter: größtenteils sonnig, 19 Grad, teils sehr windig.
    Les mer

  • Schweiß und tote Steine

    24. juni 2022, Norge ⋅ ☀️ 22 °C

    Einziges Tagesziel: Das Plateau des Preikestolen.
    Einige Reisende hatten uns berichtet, dass Norwegen schon jetzt im Juno sehr voll von Touristen ist ( und auch somit WoMo und Hänger) so dass an einigen Hotspots keine Stellplätze mehr verfügbar waren. Der Campingplatz in Preikestolen ist. Ich reservierbar. Deswegen sind wir früh aus Stavanger abgereist, um noch früh einen Platz zu bekommen. Wir sind durch den längsten Unterseetunnel der Welt gefahren, 14 km lang. An einigen Stellen im Tunnel gab es dezente Lichtinstallationen, die waren interessant. Ankunft gegen 9:00 Uhr. War kein Problem, wir konnten uns sogar noch den Platz aussuchen.
    Um 11: Uhr haben wir den Shuttlebus zum Parkplatz genommen, dann konnte es losgehen. Für den Tag war gutes und sonniges Wetter vorhergesagt, sollte auch so bleiben.
    Der gesamte Weg ist nur 3,5 km lang, aber recht anspruchsvoll mit über 540 Höhenmetern und über fast ausschließlich Felsbrocken, die größtenteils gelegt waren. Es waren sehr viele Leute unterwegs, mit unterschiedlichsten Voraussetzungen, dazu später mehr.
    Das Wetter war fantastisch, blauer Himmel, Sonne, warm!
    Nach etwas über 2 Stunden Wandern sind wir auf dem Plateau angekommen. Dort war es so stürmisch, dass es einem fast umgeweht hat. Da es keine Randbefestigung gibt, musste man entsprechend aufpassen. Es geht ca 1000 Meter ungebremst in den Fjord!
    Während fast des gesamten Rückwegs kamen uns Busladungen Touris entgegen, überwiegend Amis. „Less Burger, more hikes“ mochte man ihnen zurufen. Viele schienen schon nach der halben Strecke am Limit zu laufen. Und der Rückweg kam ja noch! Obwohl dieser im Wesentlichen bergab führt, war er durch die unebenen Felsbrocken ebenfalls schwierig zu laufen. Viele haben den Weg unterschätzt und zuwenig Getränke dabei. Auf den letzten 1000 Metern war ein älterer Mann unterwegs, der von Frau und Tochter gestützt wurde, damit er schlichtweg nicht umfiel. Der hatte definitiv seine Grenzen deutlich überschritten. Hilfe war zunächst nicht gewünscht. Dann gab es aber ein Einsehen und zwei junge Männer haben sich gekümmert, so dass wir guten Gewissens weitergehen konnten.
    Nach der Tour waren wir echt kaputt, so eine Tour hatten wir lange nicht mehr!
    Wetter:
    Sonnig, windig, 26 Grad!
    Les mer