• Bert Hentschel
  • Rike Hentschel
Apr. – Mai 2022

Balkan im Bulli

Ein 38-Tage Abenteuer von Bert & Rike Weiterlesen
  • Pachamama: Wo selbst die Hühner lächeln

    14. Mai 2022 in Montenegro ⋅ ☁️ 20 °C

    Rosmarin-Tee statt türkischem Kaffee. Kleidertausch (Swamp) statt Fast Fashion. Alle sprechen mit sanfter Stimme. Alle gehen mit schwebenden Schritten. Und alle lächeln! Allen voran das Betreiberehepaar Zoe (aus dem Wallis) und Pascha (aus dem Iran), aber genauso die Volunteers Mark (aus England, Küche) mitsamt Cathy (aus wer weiß wo, Massage und Yoga) und auch alle Hunde und Katzen. Selbst die Hühner lächeln leicht verklärt vor sich hin. Und natürlich Carolin, die Französin, die in Niederbayern lebt und mit ihrem Sohn Herman (den wir ob seiner langen blonden Haare zunächst für ein Mädchen gehalten haben und den sie aus der Kulmbacher Schule genommen hat) als Gast hier ist, in einem betagten orangefarbenen T4.
    Was für eine Parallelwelt! Warum sind wir nicht erleuchtet?
    Rikes Yogainteresse, unsere gemeinsame Neugier und schwärmerische Google-Bewertungen haben uns in dieses Camp („Retreat“) geführt, und das hier ist wirklich „off the beaten tracks“. Klangschale statt Wifi. Schaukel statt Empfangstresen. Tofu statt Fleischbällchen. Und nix „Europa-Van-Camping“. „Pachamama“ heißt der Fleck.
    Ich tausche noch schnell meine Polyester-Adilette gegen meine Bambus-Zimtsandalen, um wenigstens ein wenig guten Willen zur Anpassung zu demonstrieren. Rike spielt ein pädagogisch wertvolles Brettspiel mit Herman und Alexander. Und ich kraule die Katze ins Koma, wenn ich schon nicht beim Yoga mitmache.
    Weiterlesen

  • The fish looks so miserable

    15. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ☀️ 23 °C

    Mlini ist schon in Kroatien, klingt niedlich und ist es auch. Von hier aus wollen wir morgen mit dem Taxiboot nach Dubrovnik schaukeln. Aber Mlini bietet mehr als „Camping Kate“. Nämlich einen sehr pittoresken kleinen Hafen mit einem einzigen, gleichwohl sympathischen Lokal. Im Grunde ist es immer eine gute Idee, nach dem Catch of the Day zu fragen, so auch hier. Häufig gibt es Dorade oder Seebarsch, und gegrillt schmecken diese oft etwas traurig aussehenden Fische einfach prima. Das erinnert mich an einen sehr alten, sehr britischen und sehr lustigen Spot von Tesco, der in keiner Präsentation zum Thema „Servicequalität“ fehlen sollte. Hier der Link, die Minute lohnt sich:
    https://youtu.be/Z2d9IjlRh_g.
    Kotor streichen wir heute kurzerhand von der Besichtigungsliste. Einfach zu viele Steine. Stattdessen schieben wir ein paar Stunden Strandleben am Plavi Horizonti ein. Auch hier sind angenehme Besichtigungen möglich. Und eine nette Fährfahrt mit beeindruckend großem und muskulösem Personal gibt es auch noch, damit alle Reisebeteiligten auf ihre Kosten kommen.
    Weiterlesen

  • Basketball in Dubrovnik

    16. Mai 2022 in Kroatien ⋅ 🌙 21 °C

    Mit dem Taxiboot von Mlini nach Dubrovnik erweist sich als gute Idee, bequem, schnell und ohne Parkplatzstress. Dann auf die Stadtmauer, der Rundgang wird in jedem Führer als das Highlight schlechthin angepriesen, ist es auch, kostet allerdings beachtliche 35 Euro pro Person. Da fällt das Mittagsmahl kleiner aus, Holy Burek, einstmals eine osmanische Blätterteigspezialität, heute fest in vietnamesischer Hand. Und nur noch 222 Tage bis Weihnachten. Außerdem: Bei Platzmangel kann man Basketball auch um die Ecke spielen. Ihr seht: Dubrovnik hat auch seine humoristischen Seiten. Dass sein Stadtbild beeindruckt, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem die obligatorischen Bilder, die jeder Besucher schiessen muss.Weiterlesen

  • Die Welt ist bunt

    16. Mai 2022 in Kroatien ⋅ 🌙 20 °C

    Wer glaubte, es gebe keine Selfie Sticks mehr, wird in Dubrovnik eines besseren belehrt. Die (Touristen-) Welt ist bunt. Jede Menge Tattoos. Menschen in Schlafanzügen von Karl Lagerfeld. Perfekte junge Familien, das Kind vor dem Bauch, barfuß und mit Hund. Und vieles mehr … aber schaut selbst.Weiterlesen

  • Schwimmen unter Wasserfällen

    17. Mai 2022 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ⛅ 26 °C

    Schon wieder ein Land: Bosnien-Herzegowina. Anders als Kroatien hat man hier kaum Zugang zur Adria, der Tourismus fällt somit als Einnahmequelle aus. Immerhin: es gibt ein Naturschauspiel. Die Wasserfälle von Kravica sind bei weitem nicht so bekannt wie die Plitvitzer Seen, aber ein Ausflug dahin lohnt dennoch, vor allem weil man im Becken unter den Wasserfällen einfach schwimmen kann. Für meinen Geschmack könnte das Wasser allerdings etwas wärmer sein. Dann wieder an die Küste in den völlig unbedeutenden Ort Zaostrog. Anders als in Dubrovnik ist hier kaum etwas los. Ein sozialistischer Denkmal und ein Foto vom eigens als Fotopunkt ausgezeichneten Fleck muss für heute genügen. Zumal wir noch überlegen müssen, ob wir morgen nach Hvar übersetzen und wie wir weiterreisen wollen.Weiterlesen

  • Maestral und Duck Tape

    18. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ☀️ 21 °C

    In Böen bis 80 km/h. Der Maestral rüttelt nun seit 24 Stunden am Bulli und an uns. Auf dem vollmondbeschienenen Campingplatz trennt sich heute Nacht die Vanlife-Community in die einen, die im Schlafi Vorzelte abbauen und weggeblasenes Campinggeschirr suchen, und die anderen, die nichts mitbekommen und morgens einige Ausrüstungsteile abschreiben müssen. Unser Hubdach bleibt glücklicherweise heile, aber heute Nacht fahren wir es nicht aus, denn der Wind wirft uns immer noch hin und her.
    Von einer Überfahrt auf eine der Inseln (Hvar, Brac) nehmen wir Abstand. Stattdessen bringt uns eine vergleichsweise kurze Fahrt in den (etwas) größeren Küstenort Omis - die Vorsaison-Melancholie des letzten Camps lässt unsere Sehnsucht nach ein paar Menschen und geöffneten Restaurants wachsen. Unser heutiger Stellplatz wird umringt von steil aufragenden Felsen; prompt beherrschen Kletterer und Kayakfahrer die Szenerie, die meisten aus Bayern, alle sehnig und etwas untergewichtig. Und auffällig viele alleinreisend. Erste Erkenntnis des Tages: Bergvagabunden sind einsam.
    Zweite Erkenntnis des Tages: Ohne Duck Tape geht nichts. Meine geliebte Adilette will sich in ihre Einzelteile auflösen. Das darf nicht sein, wo wir über die Jahrzehnte hinweg so viel Schönes miteinander erlebt haben. Es soll noch nicht enden. Und tatsächlich: mit zwei Streifen des Wunder-Klebebandes geht es wieder. Zusammen mit WD-40 ist Duck Tape (das deutsche Wort Panzerband passt in diesen Tagen einfach nicht) die wichtigste Erfindung der Menschheit. Wenigstens für Biker und Camper.
    Weiterlesen

  • „Love people not things!“

    19. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ☀️ 23 °C

    Aurore kommt aus Frankreich, schläft in einem Kuppelzelt, studiert in Paris Architektur und will es noch bis in den Iran schaffen. Mit 13 kg auf dem Rücken und allein. Warum? Weil sie neugierig ist. Was ihre Eltern dazu sagen? Die fänden das okay. Sie würde sich schließlich alle zwei Tage melden.
    Puh, man möchte sie in den Arm nehmen und beschützen. Aber sie scheint klar zu kommen, und irgendwie ist sie auch tough. Den angebotenen Kaffee nimmt sie gerne. Dann bricht sie auf, sie wolle die nächsten drei Tage wandern und im Wald schlafen.
    Schlafen wollen wir da nicht, aber wandern immerhin auch. In Omis mündet ein Fluss ins Meer und gibt unsere Richtung vor. Zwischendrin hat die Tour etwas viel grün, wenig Ausblicke und viel Gestrüpp, das wiederum unsere Schienbeine malträtiert. Aber ein spektakulärer Abstieg durch eine Felsenrinne hebt letztlich die Stimmung wieder. Und die Anstrengung qualifiziert auf alle Fälle für einen abendlichen Selbstbelohnungskauf. Rike entscheidet sich für eine Feuchtigkeitscreme, natürlich organic und handmade. Und den Slogan des Lädchens kaufen wir mit ein:
    „Use things not people. Love people not things.“
    Weiterlesen

  • Premium Camping

    20. Mai 2022 in Kroatien ⋅ 🌙 20 °C

    Premium Camping in Zadar. Einen solchen Campingplatz hatten wir bislang noch nicht. Schluß mit freier Stellplatzwahl und 20 Euro pro Nacht. Hier ist alles organisiert. Wir stehen in der blauen Zone (der günstigsten) und dort im Bereich Einsiedlerkrebs. Der Stellplatz ist so groß, dass wir den Bulli mittig platzieren müssen, sonst reicht das Stromkabel nicht. Die sanitären Anlagen sind top gepflegt. In der Duschkabine gibt es eine kleine Abtrennung, so dass Handtuch und Bekleidung beim Duschen nicht nass werden, das Licht flackert nicht, der Duschkopf spritzt nicht in alle, vor allem gegensätzliche Richtungen und das Wasser fließt tatsächlich in den Ablauf und nicht in den Gang. Das kennen wir so nicht, ist aber durchaus angenehm.
    Riesige Hymer-Luxusmobile parken in der Zone Diamant. Es gibt Zugangsbändchen für das Handgelenk. Die Poollandschaft und der Wellnessbereich haben Hotelkomfort. Und auf dem Campingplatz „Falkenstein“ (klingt irgendwie nach Ritterburg) gibt es – natürlich – einen Kinderclub. A la Robinson. Heißt aber hier „Falky´s Camp“. Und ist zugleich Treffpunkt für die Gruppe Circuit Training, der ich um 17 Uhr beitreten möchte.
    Allerdings bin ich der einzige Teilnehmer des Programms. Und auch der erste der Saison. Valentina ist fröhlich, jedoch auch irgendwie überrascht. Das von ihr gleichzeitig betreute Kind sitzt mit Katzengesichtbemalung vor dem Zeichentrickfilm. Valentina spricht kroatisch, schlechtes Englisch und kein Deutsch. Wie also dem armen kleinen Mädchen beibringen, dass wir ein paar Minuten vor der Tür sind und Sportübungen machen wollen?
    Ich übernehme das und frage das Katzengesicht, ob es unserem Zirkeltraining beitreten oder lieber weitergucken wolle. Die entgeisterte, aber auch glasklare Antwort: Sport sei schon im Kindergarten grausam, es wolle auf alle Fälle hier sitzen bleiben und sich keinesfalls bewegen. Nun denn. Entertainment-Valentina wiederum würde sich gerne bewegen, erweist sich allerdings als vollständig unsportlich. Sie schlägt Kniebeugen vor („aber höchstens 10“) und fragt mich bei Hütchen zwei (sechs hat sie ausgelegt), ob mir noch eine Übung einfalle. Ich übernehme die Führung, bringe Valentina ein wenig aus der Puste und gehe nach 10 Minuten ins Gym, wo ich mit den schönen teuren Geräten, die aus meiner Sicht überwiegend schwer bedienbar sind, alleine bin. Aber mit dem Stepper komme ich klar und gerate in Wallung. Was angesichts des ansonsten mit dem Klappstuhl fest verbundenen Vanlifes eine schöne Sache ist.
    Damit das nicht falsch verstanden wird: Ein solcher Premiumplatz hat viele sehr schöne, fast in Vergessenheit geratene Seiten, die wir durchaus genießen! Zum Beispiel einen unvermüllten Standzugang mit großem Holzsteg und blinkender Trittleiter. Wunderbar. Und einen kitschigen Sonnenuntergang gibt es obendrein. Nur die fünf zusammengewürfelten Stühle vor dem Camp lehnen sich in stillem Protest gegen die kroatisch-deutsche Ordnungsliebe auf.
    Unsere Stimmung ist auf dem Höhepunkt als Rike - erstmals während dieser Reise – das ausklappbare (!!!) Sieb findet und zum Einsatz bringt. Freilich etwas zweckentfremdet.
    Weiterlesen

  • Wassermusik

    21. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ☀️ 22 °C

    Händels Wassermusik. Schuberts Forelle. Die Moldau. Die Schleierschwänze im Karneval der Tiere. Fanta 4s Tag am Meer.
    Wenn man einen Augenblick darüber nachdenkt: Wasser spielt in der Musik ziemlich oft eine Rolle. Was käme dabei heraus, wenn Wasser selbst Musik machte?
    Diese Frage beantwortet die „Meeresorgel“ in Zadar. Wellen und Wind bringen mittels einer architektonischen Installation Zufallstöne hervor. Manchmal klingt es dumpf und tief, wie Holzpfeifen einer Orgel. Manchmal hört es sich an wie Xylophon. Manchmal erinnert es an minimal music von Steve Reich. Ein wirklich schönes Klangerlebnis.
    Eine kreisrunde Solarinstallation gibt es auch, aber die leuchtet nur abends. Das schauen wir uns das nächste Mal an, wenn wir wieder in Zadar sind. Denn Eure Camper sind heute müde und müssen sich nun im Bulli einrollen.
    Weiterlesen

  • Plitvička I: Perfekt, aber …

    23. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ⛅ 23 °C

    Es plätschert, murmelt, gurgelt, flüstert, tost, gluckert, platscht, sprudelt, braust, rauscht, strömt, blubbert … wir besichtigen die Plitvicer Seen. UNESCO-Weltnaturerbe. Und der bekannteste Nationalpark Kroatiens. Tatsächlich ist die Szenerie grossartig: Sinterbecken, Wasserfälle, Farbspiel von grün über türkis in petrol. Alles eingebettet in Winnetou-Karstlandschaft. Auch vom Besucheransturm jetzt im Mai noch erträglich, wenngleich die Anlage und die Organisation erahnen lassen, was hier im Hochsommer los sein mag.
    Im Grunde also ein perfekter Reisetag. Blöd nur, dass vorgestern der beherzte Biss in ein kroatisches Nusshörnchen einen meiner Backenzähne schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. Auf Selfies ab sofort nur noch gequältes Lächeln, sorry.
    Weiterlesen

  • Plitvička II: Bitte lächeln …

    23. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ⛅ 20 °C

    Auch die bezauberndste Natur wiederholt sich irgendwann, und ich widme mich dem Studium des touristischen Fotoverhaltens. Bitte wählt Euer Lieblingsbild selbst …

  • Vanlife

    24. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ⛅ 23 °C

    Die letzten Tage brechen an. In Richtung Alpen soll es unbeständig und kühl werden. Dann lieber noch einige Tage Vanlife in der Sonne. Wir steuern Krk an und finden ein schönes Plätzchen unter Pinien und nah am Meer. Ein schöner Ort, um die Reise bummelig ausklingen zu lassen.
    Apropos Vanlife. Nach nun etwa 5 Wochen ist klar: Die 10 qm Bulli reichen für uns vollkommen aus. Tiny house on wheels. Klar, andere Camper haben mehr. Ein Haustier (viele), einen Tischgrill (fast alle), eine Satellitenschüssel (einige) oder eine Wäschespinne (erstaunlich viele). Das brauchen wir alles eher nicht. Aber schaut gerne einmal selbst. Würde Euch etwas fehlen?
    Weiterlesen

  • Power Relaxing

    25. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ☁️ 21 °C

    Zugegeben: viel haben wir heute nicht gemacht. Die beiden freien Liegestühle und das erfrischende, aber nicht mehr kalte Meer sind starke Argumente für konsequentes Nichtstun. Dann laden uns sehr nette Campingplatz-Nachbarn aus Bozen auf einen Prosecco angesichts ihres Hochzeitstages ein, daraus werden mehrere und wir haben einen kleinen Schwips (herrliches altes Wort). Schließlich verkauft uns die Prinzessin von Krk noch ein Eis der Sorte „Prinzessin von Krk“. Und zuletzt knabbern wir einige Keksici und trinken dazu einen Schluck Pipi. Wenngleich wir die Kroaten sonst als eher humorlos erleben, das finden wir dann doch irgendwie lustig.Weiterlesen

  • Vlora Bedeti

    26. Mai 2022 in Kroatien ⋅ ⛅ 26 °C

    10 Uhr ABS-Workout. Hat nichts mit Bremsen zu tun, wie ich lerne. Abs steht für Abdomens. Hat mein Körper so etwas überhaupt? Mein Bauchbereich gehört jedenfalls muskulär nicht zu meinen schärfsten Waffen, ich überzeuge Trainerin Vlora deshalb, dass ein Ganzkörpertraining geeigneter wäre. Und dies idealerweise altersgerecht angepasst werden sollte. Dass diese Adaptionen möglich sind, liegt daran, dass ich der einzige Traingswillige bin. Und sie sind absolut notwendig, denn Vlora Bedeti (Vater Albaner, Mutter Slowenin) ist nicht nur jung (30), sondern hat 2013 die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften im Judo gewonnen. Noch dazu im Leichtgewicht. Das macht die ganze Sache etwas unausgewogen. Beweis:
    https://www.ijf.org/judoka/1337/pictures.
    Aber, wie das Leben so spielt: für die olympischen Spiele in London und Rio hat es für die sympathische Athletin nicht gereicht. Beide Male kamen Verletzungen dazwischen. Und nun hat die Slowenin ein Kind, auf das die Oma aufpasst, ihr Mann arbeitet in Slowenien, und sie macht mit mir ABS-Workout auf einem Campingplatz in Kroatien. Leistungssport kann sehr undankbar sein …
    Und sonst? Letzter Tag Beachlife. Dreimal im Meer, persönlicher Rekord. Und wir versuchen per Wikipedia, den Hergang der Balkankriege nachzuvollziehen. Nicht einfach, häufig ist nicht klar, wer gegenüber wem Agressor war. Klar nur: Über 100.000 Tote. Unfassbare Kriegsverbrechen. Und immer noch finden sich Häuserfassaden mit Einschusslöchern.
    Das Ergebnis der Auseinandersetzungen zeigt die Karte der sieben Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Wie friedlich ist es hier unter der Oberfläche? Wohin wird sich Serbien orientieren?
    Weiterlesen

  • Das Ende der Spontanität

    27. Mai 2022 in Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Kroatien erst einmal nach Südtirol. Das ist die Idee für heute. 5-6 Stunden fahren, noch einmal Sonne mitnehmen im Obstgarten zwischen Bozen und Meran. Gewürztraminer am Kalterer See trinken
    Doch heute holt uns die Vanlife-Realität ein, die sich aufgrund des seit Jahren zweistellig wachsenden WoMo-Absatzes irgendwann und irgendwo niederschlagen muss. Und das ist am Himmelfahrtswochenende genau hier. Und zwar in Form vollständig ausgebuchter Campingplätze. Schon unser erster Versuch schlägt fehl, wir könnten nur einen Behelfsstellplatz vor der Schranke haben. So geht es immer weiter, erst der sechste Anlauf führt durch einen Zufall zum Erfolg bzw. Stellplatz (in Lana, also fast schon in Meran). Das hatten wir so in den letzten Wochen nicht. Statt der auf der Caravanmesse versprochenen großen Freiheit Vanlife also Vorreservierung und Kampf um den Stellplatz?
    Immerhin: Es bleibt noch etwas Zeit für einen Besuch in der Gärtnerei „Galanthus im Konvent“ in Lana. Der stolze Hahn in den Auslagen versieht die Garteninszenierung mit einer nonkonformen, anarchistischen Note, die ihr gut tut. Zu viel heile Gartenwelt braucht Kontrapunkte.
    Weiterlesen

  • Damit alles seine Ordnung hat …

    28. Mai 2022 in Österreich ⋅ ☁️ 13 °C

    … noch ein Footprint in Österreich. Damit summieren sich die gesammelten Länder unserer Reise auf erstaunliche 11 (von 195 auf der Welt), was den vielen Miniländern geschuldet ist, die aus dem früheren Jugoslawien hervorgegangen sind.Weiterlesen

  • Mystischer Kirchturm

    28. Mai 2022 in Deutschland ⋅ ⛅ 13 °C

    Von Lana über Meran zum Reschenpass. Immer wieder schön. Die ersten Aprikosen sind reif, doch wir verzichten. Euro 13,80 pro Körbchen … das südtiroler Preisniveau ist haarsträubend.
    Schon oft sind wir vorbeigefahren, doch diesmal halten wir am Reschensee an. Der aus dem Stausee ragende Kirchturm ist hinlänglich bekannt. Das mindert die Faszination jedoch nicht. Bei der Beschäftigung mit dem versunkenen Dorf stellt sich heraus, dass es eine mystisch angehauchte Netflix-Serie geben soll, die in dieser Szenerie spielt, namens „Curon“.
    Dann noch einmal über den Fernpass und durch das immergrüne Tannheimer Tal zum Grünten. Die geplante Geburtstagswanderung im Juli muss angepasst werden, denn die als Rastpunkt gedachte Grüntenhütte wird im Sommer renoviert. Macht nichts, wir finden eine gute Alternative, die auf dem „lustigen Wanderweg“ endet, der von künstlichen und echten Kühen bevölkert wird.
    Abends gehen wir in Kempten ins Kino. Leander Haußmanns Stasikomödie. Gut gegen den Heimfahrt-Blues, zumal wir in einem routiniert langweiligen Hotel mit Tagungsanmutung übernachten. Ein letztes Mal campen hätte besser zur Reise gepasst, aber die vorhergesagten 4 Grad Nachttemperatur sprechen dagegen. Also lassen wir uns von David Kross und Henry Hübchen erheitern.
    Weiterlesen

  • 36 years after

    29. Mai 2022 in Deutschland ⋅ ⛅ 8 °C

    Etwa 7.000 km. Mehr als fünf Wochen Reisezeit. Schon wieder vorbei?
    Waren wir überhaupt schon einmal so lange zu zweit unterwegs? Die Antwort lautet: Ja, vor 36 Jahren! Wir hatten uns gerade kennengelernt. Und „entdeckten“ mit unserem Kuppelzelt und in einem Buick Skylark (upgrade, denn wir hatten natürlich economy gebucht) den Westen der USA. Ein paar Papierbilder finden sich noch im Keller. Mein Gott, die Zeit fliegt …
    Liebe Mitleser, danke für Euer Interesse. Wirklich. Es ist schön, Familie und Freunde virtuell an unserer Seite zu wissen. Lasst uns alle neugierig bleiben. Wir wünschen Euch allen ganz viele erlebnisreiche Reisen. Die Welt ist bunt.
    Es grüßen Euch herzlich, Rike und Bert
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    29. Mai 2022