- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 22
- måndag 21 oktober 2024 23:43
- ☁️ 16 °C
- Höjd över havet: 15 m
JapanFuru-kawa35°38’59” N 139°46’20” E
Odaiba, Akihabura

Wir haben im Harry Potter Cafe reserviert. Es werden interessant aussehende Speisen und Getränke serviert, über den Geschmack lässt sich streiten.
Wir laufen weiter zum Tokyo Tower, 333m hoch. Leider kann man heute nicht die 600 Treppenstufen nach oben steigen. Daneben befindet sich eine große buddhistische Tempelanlage, die zeitweise 3000 Mönche beherbergte. Schon von weitem sieht man die Sentaiko sodate jizo bosatsu mit den roten Mützen, Lätzchen und Windrädern. Diese Mönchsfiguren stehen zum einen für das sichere Aufwachsen von Kindern. Sie geleiten jedoch auch Kinderseelen heil ins Jenseits.
Von dort fahren wir nach Odeiba. Odaiba ein Einkaufs- und Unterhaltungsviertel und befindet sich auf künstlichen Inseln in der Bucht von Tokio. Das Einkaufszentrum Diver City öffnete 2012 seine Tore und ist berühmt für seine GUNDAM-Statue, die davor steht.
Die Rainbow Bridge verbindet das Viertel mit Tokio und ist das Symbol von Odaiba. Im Winter wird sie nachts in Regenbogenfarben angestrahlt.
Eine Replik der Freiheitsstatue befindet sich vor der Brücke als Hommage für die guten Beziehungen zu Frankreich, seit 2000 steht sie dauerhaft dort. Wir essen hier unser schlechtesten Ramen und den Pfannkuchen, den wir aus Hiroshima kennen.
Am Nachmittag fahren wir nach Ginza, als Hauptgeschäfts- und Vergnügungsviertel bekannter Stadtteil. Großflächige Modegeschäfte sind unter anderem der Ginza Armani-Tower, der Abercrombie & Fitch Flagship Store, das Louis Vuitton Building und das Gucci Building. Der größte Zara-Store der Welt befindet sich ebenfalls in Ginza. International bekannte Mode- und Accessoiresmarken wie Celine, Dior, Chanel, Chloé, Salvatore Ferragamo, Ermenegildo Zegna, Prada, Valentino, Fendi, Alfred Dunhill, Michael Kors, Furla oder auch Uniqlo, H&M und GU Japan haben auf der Chuo-Dori ihre Niederlassungen.
Weiter geht es nach Akihabura. Es ist im Ausland vor allem für seine Manga- und Japan-Shops bekannt. Wir besuchen Japans größtes Kaufhaus für Anime über 10 Etagen, Figuren und Karten so weit das Auge reicht.
Abends essen wir gegenüber in einem Wagu- Restaurant.Läs mer