• Shanghai

    29 Aralık 2024, Çin ⋅ 🌙 -1 °C

    Unser Tag beginnt früh um 7 Uhr.
    Das Frühstück ist bombastisch, eine reiche Auswahl erwartet uns. Eine Dame kümmert sich reizend um uns, sie spricht auch etwas englisch.
    Dongzhes Vater fährt uns in 40 Minuten zum Flughafen. Nach dem Einchecken wird mein Gepäck nochmals 2 mal rausgeholt, weil ich eine Gasflasche, ein Feuerzeug und eine Metalldose von der Hochzeit im Rucksack habe. Die Glasflasche dürfte nur ungeöffnet transportiert werden, wie dürfen den Inhalt auch nicht in eine Plastikflasche umfüllen. Wir trinken den kleinen Rest des Metaxas aus. Sicherlich ist dies von den Kameras beobachtet worden. Vor und während des Sicherheitschecks werden wir intensiv von einem Polizisten beobachtet. 1400 km, 80,- Flugticket.
    Nach 100 Minuten erreichen wir Shanghai. Die Wege auf dem Flughafen sind lang. Wir nehmen die Magnetbahn, die mit finanzieller deutscher Unterstützung 2002 eröffnet wurde. Sie legt die 30km in 8 Minuten zurück, 300km/h. Gegen 1430 erreichen wir unser Hotel sushi select im Zentrum. In der Nähe essen wir eine Nudelsuppe und gebratenes Fleisch.
    Die Hauptfussgängerzone führt zum berühmten Bund. The Bund [bʌnd] ist der international bekanntere englische Name einer langen Uferpromenade in der chinesischen Stadt Shanghai, am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses gegenüber der Sonderwirtschaftszone Pudong. Ursprünglich war anstelle der heutigen Uferpromenade eine britische Niederlassung errichtet worden, etwas nördlich des damals noch ummauerten Shanghai. Mit dem zunehmenden Kolonialhandel am Ende des 19. Jahrhunderts und dem einsetzenden Bauboom wurden die Grundstückspreise höher und man errichtete höhere Gebäude, um Grundfläche zu sparen, was zu einer beachtlichen Skyline führte. Seitdem ist der Bund einer der wichtigsten Finanzplätze Ostasiens. Jetzt scheint die Sonne auf die Skyline, die beste Zeit zum Fotografieren.
    Bei Dunkelheit machen wir uns auf den Weg zur Altstadt. Wir stoßen auf eine große Tempelanlage, der Chenghuang.
    Der Stadtgott-Tempel (Chenghuang Miao) ist einer der wichtigsten taoistischen Tempel in Shanghai. Der Tempel wurde ursprünglich während der Ming-Dynastie erbaut und hat eine reiche Geschichte, die im Laufe der Jahre fast zerstört und renoviert wurde. Es ist immer noch ein aktiver und lebhafter Tempel und eine wunderschöne Oase in der geschäftigen Altstadt von Shanghai.
    Um ihn herum hat sich ein sehr schön gestaltetes Viertel mit Geschäften entwickelt. Die Gassen zwischen den historisch anmutenden Häusern sind phantasiereich geschmückt. Überall entdeckt das Auge neue Details.
    Mit der U-Bahn fahren wir richtig Westen in die exklusivste Straße Shanghais. In der Nian Jing Straße findet man alle Firmen, die im Modebereich Rang und Namen hat. Die Bäume sind mit Lichterketten umwickelt, an denen Kugeln hängen mit wechselnden Filmszenerien.
    Ein Restaurant auf dem Heimweg verführt uns zu einem Barbecue.
    Hotel: sushi select, 14,-
    Okumaya devam et