- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 1
- четверг, 1 мая 2025 г., 18:04
- ☁️ 28 °C
- Высота: 17 м
БельгияSaint-Gilles - Sint-Gillis50°50’17” N 4°20’27” E
Lüttich, Dinant, Namur, Brüssel

Nach 3,5 Stunden erreichen wir Lüttich, die 2. Größte Stadt von Wallonien. Eine der Hauptattraktionen ist eine Treppe mit 374 Stufen und einer Steigung von 28 bis 30 Prozent. Sie verbindet die Lütticher Innenstadt mit dem Montagne de Bueren. Weiter gehts zum Zentrum der Altstadt. Der Place du Marché ist ein schmucker Ort. Cafés und Restaurants säumen die eine Seite, Shops und das Rathaus die andere. In der Nähe befindet sich der fürstbischöfliche Palast in voller Breite. Zu Zeiten, als Lüttich ein unabhängiger Staat war, war dies der Regierungssitz vom Fürstbischof. Heute befinden sich hier der Justizpalast und die Regierung der Provinz Lüttich.
Nur eine Stunde entfernt liegt Dinant. Gleich bei der Ankunft sieht man die Charles de Gaulle-Brücke, Notre Dame und die Zitadelle! Eine sehr beeindruckende Aussicht.
Die Brücke wird auch „Die Brücke der Saxophone“ genannt, denn sie ist gesäumt mit genau diesen und jedes Saxophon symbolisiert ein Land. Warum ausgerechnet Saxophone, fragt man sich vielleicht an dieser Stelle? Das liegt daran, dass Adolphe Sax, der Erfinder des Saxophons, in Dinant geboren wurde. Man kann auch das Geburtshaus besuchen.
Die nächste Sehenswürdigkeit in Dinant, die direkt ins Auge fällt, ist die Notre Dame de Dinant. Sie hat mit die größten Glasfenster Europas.
Die Fahrt zur Zitadelle ist uns zu teuer, 13 Euro.
Wir fahren weiter nach Namur, wo wir uns nur kurz aufhalten und weiter nach Brüssel. Die Stadt ist voll mit Menschen. Die Preise der Restaurants in der Stadt sind gesalzen. Das Nationalgericht Miesmuscheln mit 🍟 kostet in Durchschnitt 25 Euro. Wir finden ein Angebot für 18 Euro inklusive einem kleinen Bier. Ein halber Liter Bier kostet im Zentrum auch 10 Euro.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 2
- пятница, 2 мая 2025 г., 17:29
- ⛅ 24 °C
- Высота: 11 м
БельгияAntwerpen51°13’3” N 4°23’57” E
Gent, Antwerpen

Unser erstes Ziel ist Gent. Die Stadt hat viel zu bieten. Der Gravensteen, die ikonischen drei Türme, das Lamm Gottes, die mittelalterlichen Straßen und Gebäude, das Zusammenströmen von Leie und Schelde.
Bei Schlendern durch die verkehrsberuhigten Straßen sticht zunächst der Belfried ins Auge. Wie viele Türme seiner Art gehört er zum UNESCO Weltkulturerbe. Der 95 Meter hohe Turm steht genau auf einer Linie mit den Türmen der St. Bavo Kathedrale und der Sint-Niklaaskerk. Sie bilden zusammen die "drie torens van Gent" – die berühmten 3 Türme von Gent.
Die Korelei und Graslei bilden zusammen das schmucke Postkarten Motiv im historischen Zentrum Gent. Die prächtigen alten Gebäude und Zunfthäuser links und rechts des Flusses Leie spiegeln sich im Wasser. Korenlei kann man hierbei mit „Kornkai“ übersetzen. Graslei hingengen als „Graskai“. Beide Kais sind Teil des historischen mittelalterlichen Hafens von Gent. Sie gelten als ältester Teil der Stadt. Ein Haus ist 1000 Jahre alt.
Die Burg Gravensteen ist eine der größten Wasserburgen Europas und neben den „drei Türmen“ ohne Zweifel eines der Wahrzeichen von Gent. Auf einer Bootsfahrt können wir das Ausmaß der Größe erahnen.
In der Werregarenstraatje zeigen diverse Künstler ihr Können, die Gasse verändert sich ständig.
Antwerpen in der Region Flandern ist als Geburtsstätte des Diamantenhandels in Europa bekannt, gilt zugleich aber auch als Mode-Eldorado. Mit seinen engen Altstadt-Gassen und vielen kleinen Cafés hat es sich im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen bis heute seine Ruhe und viel Charme bewahren können.
Eindrucksvoll ragt die Liebfrauenkathedrale mit ihrem 123 Meter hohen Turm, der zum Unesco-Welterbe zählt, gen Himmel.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehört auch der Grote Markt. Bekannt ist er vor allem für den Brabobrunnen in der Mitte des Platzes. Dieser erzählt die mystische Entstehungsgeschichte der Stadt und zeigt den Helden Silvius Brabo, der die abgehackte Hand eines Riesen in den Fluss Schelde wirft. Das Monster hatte der Legende nach zuvor von vorbeifahrenden Schiffen Wegzoll verlangt und Seefahrern die rechte Hand abgehakt, konnten sie diesen nicht entrichten. Nur der Sage nach soll dieses "Handwerpen" die Grundlage für den Namen Antwerpen sein. Die Stadt führt ihn heute eher zurück auf den Schlamm, der vom Gezeitenfluss Schelde immer wieder "angeworfen" wurde. Eine Häuserfront mit Fassaden aus dem 15. und 16. Jahrhundert rahmt den historischen Marktplatz ein.
Das Museum der Reederei Red Star Line in Antwerpen dokumentiert die Geschichte von über zwei Millionen Auswanderern, die seit dem 19. Jahrhundert von der Stadt aus in die USA oder nach Kanada migriert sind.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 3
- суббота, 3 мая 2025 г., 11:25
- ☁️ 18 °C
- Высота: 17 м
БельгияMecheln51°1’42” N 4°28’48” E
Mechelen, Leuven, Hasselt, Maastricht

In einer halben Stunde erreichen wir Mechelen, ein Städtchen mit ca. 90 000 Einwohner an der Dilje gelegen. Vor 500 Jahren war es die Hauptstadt der Niederlande.
Leuven ist ein kleiner lebhafter Ort in Flandern. Es liegt circa 20 Kilometer östlich von Brüssel und nur etwa eine Autostunde von der deutschen Grenze entfernt. Der historische Kern wurde am Fluss Dijle errichtet, der der Stadt durch Handel zu Bedeutung verhalf. Lange Zeit war Löwen die Hauptstadt der Grafschaft Löwen. Außerdem ist es Sitz der ältesten Universität Belgiens. Wirtschaftlich waren in Leuven die Leinweberei und Textilfabriken ansässig.
Am imposantesten ist wohl das spätgotische Rathaus, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Dieses fast majestätische Gebäude ist bereits aus der Ferne zu sehen und begrüßt alle auf dem Großen Markt (Grote Markt). Es gilt als eines der berühmtesten Rathäuser der Welt. 236 Figuren zieren den imposanten Bau.
Ganz in der Nähe des Grote Markts befindet sich der Oude Markt (Alter Markt). Umsäumt von zahlreichen alten Giebelhäusern, reiht sich hier ein Lokal an das nächste. Der gesamte Platz ist ein beliebter und sehr belebter Treffpunkt.
Hasselt ist eine charmante Stadt in Belgien, die einen Besuch wert ist wegen ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Architektur und lebendigen Kultur. Sie ist für ihre köstliche Küche und lebhaftes Nachtleben bekannt. Es wimmelt hier von kulinarischen Spitzenadressen – den Ehrentitel „Hauptstadt des Geschmacks“ erhält man nicht mal eben so.
Maastricht, 120 000 Einwohner, ist die älteste Stadt der Niederlande, das internationale Flair der zahlreichen Studenten verleiht der Stadt mit gemütlichen Cafés und hippen Bars eine moderne Atmosphäre.
Eine der wohl schönsten Buchhandlungen der Niederlande, wenn nicht sogar der Welt, finden alle Leseratten in Maastricht und zwar in einer ehemaligen Dominikanerinnenkirche. Der gotische Bau der Kirche mit seinen hohen Decken und den Rundbögen verleiht dem Ort etwas Magisches und lädt zum Schmökern in den über 20 000 Büchern ein.
Der bekannte Musiker André Rieu ist in Maastricht geboren und wird in seiner Heimatstadt gefeiert. Jedes Jahr im Juli spielt er gemeinsam mit einem Orchester zahlreiche Open-Air-Konzerte auf dem Vrijthof.
Wir schlendern durch die zum Teil engen Gassen, leider regnet es immer wieder. Am Vrijthof finden wir ein bezahlbares Restaurant.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 4
- воскресенье, 4 мая 2025 г., 16:51
- ☁️ 15 °C
- Высота: 108 м
ГерманияHanau50°8’18” N 8°55’25” E
Maastricht

Von Maastricht starten wir bei einem bedeckten Himmel und machen eine Zwischenstation in Roermond. Hier kann man Markenartikel zu reduzierten Preisen auch am Sonntag kaufen. Morgens um 9 Uhr gehören wir zu den ersten Besuchern, doch die Geschäfte füllen sich sehr schnell.Читать далее