- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 24
- Friday, September 5, 2025 at 6:58 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 44 m
NetherlandsEnscheid52°13’22” N 6°53’38” E
In Holland angekommen

Der Spruch, der da lautet, heisst bekanntlich "der frühe Vogel fängt den Wurm". Und wie wir ihn gefangen haben, erzähle ich in den nächsten Zeilen. Also, zuerst einmal fuhren wir wie gewohnt am frühen Morgen in Meppen weg, an hunderten von Schülern und Pendlern vorbei. Die meisten von ihnen mit E-Bike, sogar die kleinsten Knilche. Und die meisten von den Erwachsenen und viele der Kinder ohne Helm. Das und dass sogar die Jüngsten schon ein E-Bike haben, gab uns sehr zu denken, zumal das Gelände nun wirklich flach ist und keine Anforderungen stellt. Nachdem wir also die vielen uns entgegenkommenden Radfahrer endlich hinter uns hatten, war es wieder herrlich, in der Stille mit tollem Sonnenlicht und praktisch ohne andere Radler der Haase entlang zu fahren. Wir genossen die Stimmung und fuhren gemütlich in einem guten Tempo weiter. Plötzlich - was sieht mein Glasauge? Ein Chicken of the woods oder das Hühnchen des Waldes. Wow - ganz frisch präsentierte es sich. Ich musste natürlich testen, wie frisch es war - frischer ging nicht. Es wunderte mich, dass niemand diese Delikatesse, die in meinem Pilzchat immer wieder bewundernd erwähnt wird, genommen hat. Dieser Pilz schmeckt nach der Zubereitung wie Hähnchen und ist bei vielen Leuten sehr beliebt. Leider musste ich es schweren Herzens stehen lassen😨. Weiter ging es und etwas später sahen wir wieder den Frachter Lena, der an der Schleuse erneut warten musste, bis die Schleusenkammer gefüllt war. Wir überquerten den Dortmund-Ems-Kanal und fuhren etliche Kilometer immer noch auf einem tollen Radweg weiter. Dann aber mussten wir abbiegen und trauten unseren Augen nicht: es ging wieder einem Kanal entlang, dem Ems-Vächte- Kanal. Aber: es war ein Waldweglein (siehe Foto). Wir fragten uns, wie lange geht dieser Weg noch? Es waren ganze 18 km! Vorbei am grossen Militärstützpunkt Nordhorn und weiter ging es beim Nordhorn-Almelo- Kanal und über die Grenze nach Holland. In Denekamp im Hai Yin machten wir endlich einen Halt und assen etwas Kleines zu Mittag. Es war aber grottenschlecht. Als die perfekt holländisch sprechende Chinesenfrau Theo fragte, ob es gut gewesen sei, sagte er auf schweizerdeutsch"danke, bin gerade noch davongekommen". Sie fasste es als Kompliment auf und bedankte sich ihrerseits sehr🤣. Dann ging es Richtung Enschede weiter. Wir fuhren gegen eine so schwarze Wand, wie ich sie selten schon gesehen habe. Man sah, dass es dort schütten würde. Wir vertrauten aber unserem Glück, legten noch einen Zacken zu - es waren nur noch 12 km bis nach Enschede und fuhren weiter. Dieses Mal ausnahmsweise dem Wind sei Dank verblies er die Wolken nach links und rechts, sodass wir über die in Holland ausgezeichneten Radwege sicher unser Ziel erreichten. Wir checkten ein, versorgten unsere Räder in der Tiefgarage und bezogen das Zimmer, das erfreulicherweise im 9. Stock, also wirklich ganz zuoberst lag und sogar einen Lift hatte. Kaum umgezogen, wurde es dunkel draussen und es fing an zu schütten wie aus Kübeln. Also hatten wir doch wieder einmal Glück. Später schlenderten wir durch Enschede, ein wirklich zauberhaftes Städtchen UND: die haben dieses Wochenende Stadtfest. Das Wetter hatte sich in der Zwischenzeit gebessert und sogar die Sonne kam wieder hervor. Nun heisst es, die morgige Route zu bestimmen, das Hotel zu buchen und dann entspannen👍Read more
TravelerWillkommen in Enschede, der Nachbarstadt von Hengelo, wo Marijke geboren ist... Grüsst die Gegend - wir kommen in ein paar Wochen auch dorthin zurück.
TravelerGuete Morge Ihr zwöi Liebe! Jo mir händ d‘Schilder vo Hengelo gseh, wo mir vo Oldenzaal her cho sind! Herrlich zum radle! Übrigens jetz weiss ich, warum Du gfrogt hesch: Fahred ihr im Uhrzeigersinn oder GegeUhrzeigersinn! Das wo mir mached het nur Gegewind😜😜😜
TravelerBis auf die Strecke Basel - Schaffhausen 🫣🤐
TravelerGenau!!🤣🤣🤣
TravelerUnterhaltsam geschrieben, macht Spaß zu lesen. Da staunt man über die E-Bike dichte, DE hat ja genug Strom 😉