• Harris Tweed

    June 28, 2022 in Scotland ⋅ 🌧 13 °C

    Heute morgen bummeln wir ein wenig durch die Hauptstadt Stornoway. Im Fokus sind für uns natürlich die lokalen Tweed-Läden. Noch war nichts passendes dabei. Ein Laden steht noch auf unserer Liste. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einer Einfahrt zu einem Hinterhof vorbei. Auf einem Schild entdecke ich, dass sich in besagtem Hinterhof auch noch ein Laden befinden soll. Wir riskieren es und betreten, wie durch eine Zeitmaschine in die Vergangenheit katapultiert, einen winzigen, engen Laden. Schöne Jacken, Taschen, Kleider, Sakkos, ganze Stoffballen, eine uralte Krämerladenkasse, Schals, von der Decke herabhängende Maßbänder und Leisten. Im Schummerlicht dieses Ladens mit Scheunen-Flair wirkt es nicht sauber, aufgeräumt und auf Hochglanz poliert sondern authentisch. Ein Kleidungsstück finden wir leider auch hier nicht, dafür aber ein schönes Souvenir: ein gerahmtes Stück Original Harris Tweed mit einer zotteligen Highland-Kuh aus Holz davor. Ein echtes Unikat.

    Bevor wir hier her kamen, war Harris Tweed für mich immer eine Marke für Altherren-Lehrer-Sakkos, diese groben, kratzigen Teile mit den Leder-Aufnähern an den Ärmeln. Weiter daneben liegen können hätte ich kaum. Nun weis ich, dass nur der Tweed-Stoff, der hier auf den Äußeren Hebriden gewebt wurde, als Harris Tweed bezeichnet werden darf. Und es ist auch nicht nur eine Firma sondern aktuell gleich 3, die den Stoff herstellen. Früher waren es sogar noch weitaus mehr. Ein spannender neuer Wissens-Nugget für mich, das Harris Tweed seinen Namen von der Insel Harris hat.
    Read more