• An der Benediktenwand vorbeigeschlichen

    June 21 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Gleich zum Start an der Waldherralm auf 740 m geht's ordentlich bergauf bis auf 1008 m, daß war die einfachste Möglichkeit den Gebirgszug in der Umgebung der Benediktenwand zu überwinden.
    Auf dem Weg liegen zwei Almen aber beide privat und ohne Bewirtung.
    Nicht lange nach dem höchsten Punkt, führt ein sehr steiler, gerölliger Serpentinenpfad 200 hm bergab, mit schönen Fernblicken ins Tal und zur Benediktenwand.
    Wir sind überwiegend im schattigen Wald, bis wir einem Bach bis in die Ebene folgen, hier knallt uns die Sonne erbarmungslos auf die Birne, Frodo leidet etwas und ist froh als wir das Café Ludlmühle erreichen.
    Hier machen wir Pause und Frodo schläft im Schatten.
    Nach dieser etwas längeren Pause, ist es nicht mehr weit bis zu unserem Bauernhof.
    Hier steigt Frodo aus der Etappe aus und erholt sich in der Ferienwohnung.
    Wir ziehen noch 5 km weiter, fast immer im schattigen Wald und erst zum Abschluss über sonnige und damit heiße Wiesen.
    Morgen wollen wir für unsere Verhältnisse seeeehr früh in Richtung Kochelsee starten um der Hitze zu entgehen.
    Mal schauen ob es uns gelingt.🙄
    Nach 313 Tagen 5817 km!
    Read more