Durch Bayern bis zur Zugspitze

May – October 2025
  • BonnGiorno
  • Pura-Vida
Current
A 180-day adventure by BonnGiorno & Pura-Vida Read more
  • BonnGiorno
  • Pura-Vida
Currently traveling

List of countries

  • Austria Austria
  • Germany Germany
Categories
None
  • 402kilometers traveled
Means of transport
  • Hiking323kilometers
  • Cable car22kilometers
  • Walking17kilometers
  • Ferry10kilometers
  • Flight-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 27footprints
  • 82days
  • 508photos
  • 1.4klikes
  • Was wir noch zu sagen hätten....

    July 8 in Germany ⋅ ☁️ 1 °C

    Gestartet sind wir auf Meereshöhe in Flensburg und 2962 m höher auf der Zugspitze, findet unsere Reise "Zufuss um die Republik" einen grandiosen Höhepunkt und ihren gebührenden Abschluss!
    Sage und schreibe 8 Pinguin Bücher werden uns immer an diese wunderbare Runde um unser Land erinnern.
    Wir haben alle 9 Nachbarländer nicht nur betreten, sondern auch große Teile der 5858 km jenseits der Grenze erwandert.
    Das haben wir bewußt so gemacht und dabei unsere Nachbarn etwas besser kennengelernt.
    Dabei haben wir tolle, teilweise überraschende Erfahrungen gesammelt.
    Wer hätte zum Beispiel gedacht, daß die Holländer ein soooo wanderfreudiges Völkchen sind, mit einem soooo großartigen Wanderwegenetz?
    Oder die Tschechen, an deren Grenze waren sie die absolut dominierende Wandergruppe!
    Oder die Schweizer, die haben mit der ViaRhenana einen wunderbaren Wanderweg, von Basel bis nach Konstanz, fast immer schön am Rhein entlang und toll ausgeschildert!
    Das ließe sich beliebig fortsetzen und genau deshalb sind wir so gerne bei unseren Nachbarn unterwegs gewesen.
    An vielen Tagen hatten wir auch Wanderbegleitung!😁
    Insgesamt waren es 15 Pinguine und ganz vorne sind da Sheriff Meyer und DüsselSieg zu nennen, die uns wochenlang begleitet haben.
    Aber auch BarbaLarga, Southbounds, Wanderretter, MaBe und Klapphorn, Schönwetterwanderer und Pina mit Luky, Adler 1316, die Tanzmaus, SONKA und GrumpyGerman, der NIKOLAUS und der Fernwanderer!
    Wir hoffen das wir keinen vergessen haben?!😁
    An der holländischen Grenze haben wir uns dann noch zweimal mit Trailroads getroffen!👍
    Wir möchten uns hier auch nochmal bei allen, für das große Interesse und die vielen Kommentare bedanken.
    Vielleicht konnten wir ja auch bei dem Einen oder der Anderen etwas Abenteuerlust, an einer ähnlichen Wanderung wecken.
    Einer Wanderung die auch immer mal wieder schon vorhandene Wege, oft aber auch selbst zusammengeklöppelte Wege nutzte.
    Dabei entschieden wir uns fast täglich, den groben Plan wieder umzuwerfen oder spontan anzupassen!☝️
    Selten, aber doch hier und da, folgten wir überraschend tollen Tipps von EINHEIMISCHEN!😂👍
    Denn nicht immer gilt der Spruch: Frag nie einen EINHEIMISCHEN!

    In den letzten Wochen wurden wir sehr häufig gefragt und jetzt, was steht als nächstes auf dem Programm?
    Kurze Antwort, erstmal in aller Ruhe auf die letzten 4 Jahre zurückschauen und den Sommer genießen.

    Wir nutzen diesen abschließenden Footprint auch, um euch ein bisher nicht gezeigtes Video, vom FindPenguins Gründer Tobias Riedle zu zeigen.
    Eigentlich eine Grußbotschaft zu den TRAILDAYS, aber vielleicht freut sich ja doch der Eine und die Andere über die netten Worte!

    Liebe Grüße aus Düsseldorf und Bonn,
    Pura-Vida, BonnGiorno und Frodo. 🙋‍♀️🙋‍♂️🐕
    Read more

  • Ein Zückerle auf die lange Reise gesetzt

    June 26 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Ein letztes Mal hieß es früh aufstehen, noch früher aufstehen als an den letzten Tagen, denn die erste Zahnradbahn hinauf zur Zugspitze, fährt pünktlich um 8:15 Uhr und wir schaffen es auf den letzten Drücker.

    Die erste Fahrt des Tages ist bis auf zwei Sitzplätze vollbesetzt, die nehmen wir und kaum sitzen wir geht sie los unsere Fahrt hinauf auf den höchsten deutschen Berg!

    Auf die Zugspitze, von "Spacy on Tour" Zückerle und von "MaBe" Zuckerhut genannt!😁👍
    Die Fahrt hinauf dauert über eine Stunde und wir kommen mit unseren weitgereisten Sitznachbarn in ein interessantes Gespräch.
    Als wir aussteigen bietet sich ein überwältigendes Panorama bei allerbestem Wetter und super Fernsicht.
    Hier und da liegt noch etwas Schnee und es ist fast windstill!
    Die Jacken bleiben noch im Rucksack.

    Direkt neben dem Bahnhof der Zugspitzbahn liegt das Schneefernerhaus, heute eine Forschungsstation.
    Von hier geht's mit der Gletscherseilbahn nochmal 360 m hinauf bis kurz unterhalb des Gipfels.

    Die gewaltigen Anlagen hier oben sind für tausende von Tagestouristen ausgelegt und so ausgedehnt, daß man sich tatsächlich verlaufen kann!😂
    Die weitläufigen Terrassen bieten wunderbare Fernsichten und einen guten Blick auf das recht nahe Gipfelkreuz.

    Das liegt etwa 20 m höher, ist aber nur über einen nicht ganz einfachen Klettersteig zu erreichen.
    Trotz der frühen Stunde ist hier schon ganz schön was los.
    Die kleine Warteschlange lässt immer vier Gipfelstürmer absteigen um anschließend genauso viele hinauf zu lassen.
    Das klappt ganz gut, bis auf wenige Irre, die sich völlig egoistisch an allen vorbeiquengeln, daß ist hier oben wenig lustig, denn wer fällt, der fällt zum letzten Mal!☝️
    Am Kreuz angekommen, fotografiert jeder jeden und so kommen alle zu einem großartigen Gipfelfoto!
    Hier oben, bei diesem Wetter, zum Abschluss unserer großen Runde stehen zu dürfen, hat etwas majestätisches und bewegt mich sehr!  
    Pura-Vida und Frodo beobachten und fotografieren das ganze aus sicherer Entfernung!
    Anschließend genießen wir noch gemeinsam das großartige Panorama um dann mit der supermodernen Seilbahn, fast 2000 m bis zum Eibsee hinunter zu schweben!
    Genau in der Mitte der Gondel ist im Boden eine Glasscheibe angebracht und hier steht Pura-Vida während der gesamten  Fahrt und schaut in die Tiefe!👍
    Bestimmt nicht jedermanns Sache!😂
    Als wir gegen Mittag unter aussteigen, sind nicht nur die Temperaturen mächtig angestiegen, auch der Besucherstrom ist gewaltig!
    Was mag hier wohl in der Ferienzeit abgehen?
    Wir wollen es nicht wissen!
    Dem herrlichen Eibsee statten wir noch einen Besuch ab und dann geht's ab nach Benediktbeuern!
    In einem beschaulichen Eiscafé finden wir dann Schatten und Ruhe!😁👍

    Der Ritt auf die Zugspitze war ein spektakulärer und denkwürdiger Abschluss unserer Reise "Zufuss um die Republik" 🙋‍♀️🙋‍♂️🐕
    Read more

  • In Garmisch schließt sich der Kreis

    June 24 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir stehen auf der Loisach Brücke in Oberau und schauen nach Westen, hinüber zum Zugspitzmassiv.
    Wir denken, da ist er also jetzt tatsächlich, der letzte von über 300 Tagen auf unserer fast 5900 km langen Runde um die Republik.
    Verrückt!
    Diese letzten 12 km bis nach Garmisch sind wunderbares Schaulaufen, immer das Zugspitzmassiv im Blick.
    Das alles bei Kaiserwetter, wie schon so oft!😁
    Das Ziel rückt unaufhaltsam näher und näher, es geht über mehrere Almen, eine mit Pferden die anderen mit vielen, scheinbar zufriedenen, wiederkäuenden Kühen.
    Dann erreichen wir Partenkirchen, die Glocken läuten, wir sind gerührt, denn soviel Aufmerksamkeit hatten wir nicht erwartet!
    Ein Blick auf die Uhr zeigt, es ist genau highnoon!
    Schade, hätte ja sein können!😁
    Unser Ziel ist jetzt noch 2 km entfernt, denn die Touristen Info liegt in Garmisch!
    Dann ist es soweit, wir stehen auf dem Richard Strauss Platz vor der Touri Info und haben fertig.
    Die freundliche Dame im Touri Büro gibt uns noch hilfreiche Tipps für morgen, denn da gibt's ja noch ein Zückerli, anschließend begleitet sie uns nach draußen um noch ein paar Abschlussfotos zu schießen.
    Absolut Kundenfreundlich.
    Heute Abend lassen wir das ganze einmal sacken und morgen geht's schon wieder gaaaanz früh raus, denn das Zückerli steht noch auf der Tagesordnung!
    Nach 316 Tagen 5858 km!
    Read more

  • Auf dem Spitzenwanderweg

    June 23 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir sitzen wieder um 7 Uhr draußen am Frühstückstisch, schauen in die Wettervorhersage und beschließen aus unterschiedlichen Gründen, heute eine Etappe zu überspringen.
    Also starten wir in Ohlstadt, aus diesem Ort stammen mehrere bekannte und erfolgreiche Bobfahrer.
    Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Trainingsgelände und hier wird auch im Sommer fleißig die sehr wichtige Startphase trainiert.
    Anschließend geht's runter ins Dorf und danach steil bergauf, hier erreichen wir einen Höhenweg und alles passiert im schattigen Wald.
    Als sich der Wald etwas lichtet sehen wir unten im Tal, den Ort Eschenlohe und dahinter das Zugspitzmassiv.
    Trotz etwas diesigen Wetters, macht der Felsbrocken mächtig Eindruck, noch ganz schön weit weg und 2300 m höher als unser Standpunkt!🙄
    Nachdem wir nach Eschenlohe abgestiegen sind, folgen wir kurz der Loisach, der Weg führt uns dann etwas abseits durch Moorgebiete mit einigen Seen.
    Diese Situation kostet Frodo reichlich aus, soviel klares und kaltes Wasser, er kann sich kaum wieder los reißen. 😁
    Für uns gibt's auch einige schattige Pausenplätze.
    Am schönsten ist die Bank an den sieben Quellen, hier sprudelt es an vielen, möglicherweise an sieben Stellen.
    Kurz vor unserem Ziel Oberau, passieren wir einen Golfplatz, für die anreisenden Sportler gibt's ein freundlich Regieanweisung! "Wir Golfer fahren 30" ist da zu lesen, mit den kleinen Zusatz "bitte"!
    Das Zugspitzmassiv ist hinter einer Gewitterwand verschwunden und das donnern rückt näher.
    Mit den ersten Tropfen erreichen wir unser Ziel und wir befürchten das der Wetterbericht die Aktivitäten der nächsten Tage ordentlich beeinflussen wird.
    Heute hat mit etwas Glück alles geklappt und deshalb sind wir nochmal bei Otti eingekehrt und ihren tollen Garten mit KuK genossen!
    Nach 315 Tagen 5846 km!
    Read more

  • Bis zum und am Kochelsee entlang

    June 22 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Es soll heute wieder sehr heiß werden, deshalb stehen wir um 6 Uhr auf, sitzen um 7 Uhr draußen beim Frühstück und um 8 Uhr sind wir schon am Start.
    Gott sei Dank verschwinden wir im Wald, dort nutzen wir den Höhenweg in Richtung Kochelsee.
    Es ist ein toller schmaler Pfad, es geht rauf und runter und über sehr viele kleine Brückchen.
    An einer Verzweigung entscheiden wir uns für die Variante vorbei am Lainbach Wasserfall, daß war eine gute Entscheidung, hier sind wir praktisch allein, erst nach einiger Zeit gesellt sich ein Fotograf dazu.😁
    Am Lainbach vorbei führt über viele Stufen der Weg bis hinunter zum Kochelsee.
    Direkt am See machen wir erstmal eine kleine Pause, Frodo geht verbotener Weise ins Wasser und kühlt sich etwas ab.
    Dann nehmen wir den Felsenweg, direkt am See aber deutlich oberhalb in den Fels geschlagen, in Angriff.
    Auch das ist eine gute Entscheidung, denn immer wieder hat man tolle Aussichten über den Kochelsee und in die angrenzende Bergwelt.
    Der Weg ist schattig, aber die letzten 2 km bis zum Zielort Schlehdorf, geht's durch die pralle Sonne.
    Auf der Terrasse vom Gasthof Klosterbräu gönnen wir uns einen großen Eisbecher im Schatten.
    Wir sind natürlich schon früh zurück im Bauernhof und wandern am späten Nachmittag nochmal diagonal durch Benediktbeuern zum schönsten Café der Welt, zu Ottis Café, mit Sitzgelegenheiten im wunderschöne Garten.
    Otti ist etwas über 70 und hat sich mit dem Café einen Lebenstraum erfüllte.
    Wer also mal in der Nähe von Benediktbeuern unterwegs ist, der sollte Ottis Café unbedingt mal besuchen!👍
    Morgen werden die angekündigten Gewitter die Tagesplanung stark beeinflussen.
    Nach 314 Tagen 5831 km!
    Read more

  • An der Benediktenwand vorbeigeschlichen

    June 21 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Gleich zum Start an der Waldherralm auf 740 m geht's ordentlich bergauf bis auf 1008 m, daß war die einfachste Möglichkeit den Gebirgszug in der Umgebung der Benediktenwand zu überwinden.
    Auf dem Weg liegen zwei Almen aber beide privat und ohne Bewirtung.
    Nicht lange nach dem höchsten Punkt, führt ein sehr steiler, gerölliger Serpentinenpfad 200 hm bergab, mit schönen Fernblicken ins Tal und zur Benediktenwand.
    Wir sind überwiegend im schattigen Wald, bis wir einem Bach bis in die Ebene folgen, hier knallt uns die Sonne erbarmungslos auf die Birne, Frodo leidet etwas und ist froh als wir das Café Ludlmühle erreichen.
    Hier machen wir Pause und Frodo schläft im Schatten.
    Nach dieser etwas längeren Pause, ist es nicht mehr weit bis zu unserem Bauernhof.
    Hier steigt Frodo aus der Etappe aus und erholt sich in der Ferienwohnung.
    Wir ziehen noch 5 km weiter, fast immer im schattigen Wald und erst zum Abschluss über sonnige und damit heiße Wiesen.
    Morgen wollen wir für unsere Verhältnisse seeeehr früh in Richtung Kochelsee starten um der Hitze zu entgehen.
    Mal schauen ob es uns gelingt.🙄
    Nach 313 Tagen 5817 km!
    Read more

  • Bad Tölz, Klein Kairo, Waldherralm

    June 20 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Vom Startpunkt bis nach Bad Tölz ist es nur eine Stunde, teilweise auf wilden, selbst zusammengeklöppelten Pfaden.
    Vom Isarufer führt eine sehr breite Fußgängerzone bergauf, hier gibt es alles was das Herz begehrt.
    Wir begehren Aufkleber, Magnete und ein Eis im Schatten, beim Italiener von Tölz ist draußen kein Platz zu bekommen, also sitzen wir bei angenehmen Temperaturen alleine drinnen!😎👍
    Dann heißt es auch schon wieder, Tschüß Bad Tölz, eine Brücke führt uns auf die andere Seite und wir haben einen schönen Blick zurück.
    Zu Beginn auf dem Isarradweg, dann auf schmalen, teilweise zugewachsenen Pfaden, direkt am Ufer entlang.
    Frodo findet immer wieder Badestellen und das ist heute auch nötig!
    Dann erreichen wir Klein Kairo, davon ist aber nicht mehr viel übriggeblieben.
    Hier hat Karl Heinz Fett aus Bad Tölz bis vor wenigen Jahren, in den Sommermonaten  bis zu 10 Steinpyramiden errichtet, teilweise 2,5 m hoch!
    Die wurden dann vom Isarhochwasser beschädigt, oder komplett zerstört.
    Ich habe ihn vor knapp 20 Jahren persönlich kennengelernt, natürlich am Ufer der Isar, natürlich beim Pyramidenbau!
    Heute erinnert, ein Jahr nach seinem Tod, an dieser Stelle nichts mehr an ihn, das ist sehr schade.🙄
    Nach einer Weile verlassen wir die Isar und biegen in Richtung Berge ab, immer die Benediktenwand im Blick.
    Unser Etappenziel ist heute die Waldherralm, die schon von weitem an den gelben Sonnenschirmen zu erkennen ist.
    Auf der schönen und gut besuchten Sonnenterrasse, gönnen wir uns Weizenbier und Kaiserschmarrn mit schönem Blick in die Berge!😁👍
    Morgen versuchen wir auf Schleichwegen, vorbei an der Benediktenwand, bis zu unserem Bauernhof vorzudringen!

    Nach 312 Tagen 5799 km!
    Read more

  • Adieu Tegernsee, Servus Schützenverein

    June 19 in Germany ⋅ 🌙 20 °C

    Endlich geht's los und gleich zu Beginn heißt es Abschied nehmen, nämlich vom Tegernsee.
    Wir werfen von oben noch einen letzten Blick und schon nehmen wir neue Ziele in Angriff.
    Es ist schon am Morgen richtig heiß und deshalb sind wir froh, daß die Tour überwiegend durch dichten Wald führt.
    Einmal geht's ordentlich rauf und noch steiler wieder runter.
    Eine recht lange Strecke hatte offensichtlich ganz frisch eine neue Deckschicht erhalten.
    Zerkleinerte Dachpfannen!!😳
    Nachdem wir den Schutz des Waldes verlassen haben, führt der Weg eben, durch ein tolles Moorgebiet.
    Das war ebenso schön wie heiß!🙄
    Aber das Ziel rückt Gott sei Dank näher.
    Das Gasthaus zur Mühle in Gaisach mit wunderschönem Biergarten.
    Aber ein Schild informiert uns, heute ab 14:30 Uhr, geschlossene Gesellschaft.
    Das kann doch wohl nicht wahr sein!
    Wir fragen nach und erfahren, daß gilt nur für den Biergarten.
    Also hinein, denn Sonne hatten wir heute genug.
    Bei Weizenbier und Kuchen erfahren wir, daß gleich die Schützen anrücken, mit Spielmannszug!
    Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen, müssen aber noch eine ganze Weile auf die Kameraden warten.
    Erst hören wie sie, dann biegen sie um die Ecke.
    Der ganze Verein nimmt die Sache scheinbar richtig ernst und alle hören andächtig auf die Befehle vom Oberschützen!
    Genauso schnell wie sie aufgetaucht sind verschwinden sie anschließend im Biergarten.
    Uns hat die Vorführung zum Tagesabschluss sehr gut gefallen, Frodo war da anderer Meinung.
    Denn die Schützen machten ihrem Namen alle Ehre.
    Morgen werden wir einige Zeit an der Isar entlang laufen!😁
    Nach 311 Tagen 5783 km!
    Read more

  • Runde über den Tegernsee

    June 18 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach dem Frühstück in Ulm, fahren wir in zwei Stunden bis Gmund am Tegernsee, denn hier wollen wir noch an der großen Fahrt rund um den See teilnehmen.
    Die 90minütige Fahrt findet bei bestem Wetter statt und wir genießen die Schifffahrt auf dem, Gott sei Dank überdachten Oberdeck.
    Man merkt deutlich, es ist noch keine Hauptsaison und das ist sehr angenehm.
    Wir steigen ein Station früher aus, und laufen auf schönem Uferweg bis nach Gmund.
    Morgen starten wie dann endlich unsere Wanderung in Gmund und wollen es bis kurz vor Bad Tölz schaffen.
    Vorher beziehen wir noch unsere Ferienwohnung auf eine Bauernhof in Benediktbeuern, hier war ich schon mehrmals mit meinem Wanderkumpel Nikolaus.
    Von der Terrasse hat man einem wunderbaren Blick auf die Benediktenwand.
    Hier sitzen wir auch gerade und schreiben diesen Footprint.
    Morgen geht's also richtig los und wir hoffen, daß es nicht zu heiß für Frodo wird!
    Nach 310 Tagen 5766 km!
    Read more

  • Anreise zum Endspurt

    June 17 in Germany ⋅ 🌙 16 °C

    Möglicherweise starten wir heute zum  letzten Kapitel unserer großen Runde "Zufuss um die Republik".
    Bei längeren Anreisen ist es bei uns schöne Sitte geworden, einen Zwischenstop einzulegen und uns dabei eine Stadt anzuschauen.
    Nach Hof, Aschaffenburg und Gotha entscheiden wir uns diesesmal für Ulm.
    Damit sind es morgen nur noch zwei Stunden bis zum Tegernsee und hier starten wir dann in Richtung Zugspitze.

    Unser Zwischenstop Ulm ist wirklich einen Besuch wert und hat viel mehr zu bieten als das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.
    Das Donauufer ist ein autofreier Park und damit ein Paradies für Fußgänger, Radler, spielende Kinder und auf den Wiesen tummeln sich hunderte von Sonnenanbetern.
    Durch das Fischerviertel fließt das glasklare Flüsschen Blau, bis es in die Donau mündet.
    Direkt am Flüsschen liegen viele Restaurants und Biergärten die alle sehr gut besucht sind.
    In einer schmalen Seitengasse finden wir ein schwäbisches Restaurant mit Blick auf den 161 m hohen Kirchturm vom Münster.
    Wir gönnen uns Spätzle und Maultaschen, dazu trinken wir ein Bier von hier, den Ulmer Gold Ochsen.
    Wir sind von der Ulmer Altstadt mit dem Fischer- und Gerberviertel absolut begeistert!😁
    Das war ein schöner Start und morgen geht's an den Tegernsee und von dort in Richtung Zugspitze.
    Wir sind gespannt!
    Read more