- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21–23
- February 22, 2024 - February 24, 2024
- 2 nights
- 🌬 28 °C
- Altitude: 283 m
AustraliaNorth Karlgarin32°27’26” S 118°36’37” E
G‘day aus dem Nowhere

Kurzzeitig verlassen wir die Küstenlinie Richtung erbarmungsloser Unendlichkeit. Auch wenn es auf dem Wegverlauf der Trackingkarte im Vergleich zu ganz Australien nur einem minimalem Amplitudenausschlag gleicht, wird diese Fahrt zu den Längeren gehören. Vier Stunden zeigt das Navi an. Da bietet sich ein kurzer Zwischenstopp im Porongurup NP an.
Das Frühstück lassen wir ausfallen. Das planen wir für unterwegs ein. Eine Stunde später parken wir am Zwischenziel ein.
Das Ziel: The Granite Skywalk. Gewöhnlicherweise sind ausgewiesene Attraktionen in Australien immer etwas für Gehfaule. Maximal 500 Meter und Zack ist man da. Da hab‘ ich wieder einmal nicht genau hingeschaut. Denn hier handelt es sich um einen über zwei Kilometer langen Wanderweg, der eine enorme Steigung von 360 Höhenmetern hat, der für uns Flachlandtiroler ✌🏻nicht alltäglich ist.
Der Weg zieht sich und ich hoffe nur, dass dieser Hike Bauchfettschmelzpotential hat 🤪
Oben angekommen sind wir dennoch zufrieden mit unserer Leistung, denn wir haben die am Start ausgewiesene, geschätzte Zeit super geschafft. Die Sonne könnte jetzt rauskommen.
Tut sie aber nicht. Am Fuße der riesigen vier bis etwa zehn Meter großen Granitkugeln angekommen, folgt eine akrobatisch anspruchsvolle Kletterpartie. Langbeinige sind klar im Vorteil. Erdbeerstützen, wie ich es bin, sollten sehr gelenkig sein. Der Skywalk ist ganz nett, viel mehr beschäftigt mich die Frage, wie lange die „Kugeln“ oder „Ostereier“ übereinander stehen bleiben🤔.
Wieder unten angekommen ist es 2pm - Höchste Zeit zum Lunchen.
Bis Hyden ist die Fahrt laaaangweilig. Einzig der mitten auf der Straße stehende Emu bringt Aufregung ins Häuschen.
Kurz nach halb Sechs erreichen wir unsere coole Unterkunft, namens Silos. Wie es der Name schon fast verrät, sind es ein paar Blechcontainer, die auf einer weitläufigen Fläche verteilt sind. Es gibt eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche mit allem, um hier sein Mahl zuzubereiten. Unser Raum ist super sauber und ein Bad mit guter Dusche ist auch platzsparend aber nicht beengend integriert 👌
Die Sonne steht zwar tief, dennoch spurten wir zur Hauptattraktion von Hyden: The Wave. Ein Felsen, der einer Meereswelle gleicht. Es folgt ein kurzer Gang auf den Berg mit Blick auf die karge Landschaft.
Steak & Co haben heute Pause. Es gibt Cupnoodels.
Am Folgetag steuern wir den Lake Magic und den künstlich angelegten weiteren Badepool an, der, wie wir erst jetzt feststellen, nur über ein Resort zu erreichen ist. Für 10AUD pP könnten wir ein Ticket kaufen. Aber die Dame am Schalter ist ehrlich genug und äußert sich eher abfällig über das, was wir ansteuern. „We dadnt haaf rajn“ hören wir aus ihrem breitgezogenem Mund.
Mit der Zusatzbemerkung, dass das Wasser saukalt ist, ist uns die Entscheidung in Nullkommanix abgenommen worden.
Wir suchen uns also eine andere Beschäftigung. Erst erkunden wir nördlich von Karlgarin die Region und dann bleiben wir auf der Citymeile🤣 wo wir die einzigen Menschen sind, auf einer Rest Area stehen. Gewohnt gut ausgestattet mit BBQ, einem überdachten Shelter zum Picknicken. Hier gibt es Kaffee und Stullchen. Die vielen Tafeln mit der Historie zum Ort sind hoch interessant.
Den Rest des Tages verbringen wir ganz entspannt. Beobachten die rosa Kakadus und Sittiche und den herrlichen Sonnenuntergang im roten Nowhere.Read more
TravelerDamit habe ich wieder einen Punkt den ich nächstes Jahr nicht sehen werde und auf eine To-do-Liste für einen eventuellen 3. Besuch kommt, der Granit Skywalk.
TravelerErdbeerstütze? 🤔 Bisher wusste ich gar nicht, dass es so was gibt. Wieder was gelernt. 😀 Mitreisen bildet. 👏 Am Wave Rock sind wir auch schon gesurft.
SYLWIA B.Hat mal ein Kunde zu mir gesagt. Fand ich irgendwie lustig/liebevoll 😍
Traveler😅
TravelerFind‘ ich auch eine nette Umschreibung 😄