• Christian Schabronath
September 2015

China und Nordkorea 2015

Reise ins Unbekannte... Read more
  • Trip start
    September 3, 2015

    Ein erster Überblick über die Planungen

    July 5, 2015 in Germany ⋅ 🌙 30 °C

    Eine Reise nach Nordkorea ist von der Vorplanung leider etwas Intensiver als eine normale Urlaubsreise.

    In Nordkorea muss die gesamte Reise im Voraus komplett durchgeplant sein (was sich dann spontan ändert, wird man sehen).

    Hier ist es noch wichtiger als bei Innereuropäischen Reisen, sich an die Gepflogenheiten und Gebräuche im Gastland anzupassen.

    Für China erlaube ich mir ebenfalls den Luxus eines privaten Reiseleiters, da ich ja leider nur 4 Tage Zeit habe und diese nicht mit der Suche nach Informationen vertrödeln möchte.

    Hier ein grober erster Überblick:

    - 03.09.2015: Flug Zürich – Peking, Zeitverschiebung: +6 Stunden zur MESZ

    - 04.09.2015: 你好北京 – Ab ins Hotel und dann mal sehen…

    - 05.09.2015: Tian’anmen-Platz (天安門廣場, Platz des Himmlischen Friedens), Verbotene Stadt (故宫), Mittagessen in einer Perlenfabrik. Fahrt zum Neuen Sommerpalast (頤和園) am Kungming See. Himmelstempel (天壇).

    - 06.09.2015: Kurzer Besuch im Olympischen Dorf, Fahrt zur Chinesischen Mauer (萬里長城), Ming-Gräber (明朝十三陵). Abendessen in einem „echten“ Peking Duck Restaurant.

    - 07.09.2015: Reisetag 北京再見 – 안녕하세요 평양

    - 08.09.2015: Fahrt zum Myohyang-san (묘향산), mit Besuch der Internationalen Freundschaftsausstellung (국제친선전람관) und Besuch des Tempels Pohyon (보현사). Besuch des Grand People Study House (인민대학습당) direkt am Kim Il Sung Platz.

    - 09.09.2015: Nationalfeiertag zur Gründung der DRPK.
    Besuch des Mansu Hill mit dem Großmonument Mansudae (만수대 대형동상). Besuch von Mangyongdae (만경대), Geburtsort von Präsident Kim Il Sung.
    Fahrt mit der Pyongyang Metro (평양 지하철) – eines der tiefsten Metrosysteme der Welt. Nachmittags Besuch des Juche Tower (주체사상탑) mit Rundblick und des Worker’s Party of Korea Monument (북한 노동당 기념비).
    Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag: „Mass Dance“ im Zentrum von Pyongyang. Besuch einer Show des „Korean Army Circus“, Abends noch der Besuch des „Kaeson Youth Park“.

    - 10.09.2015: Besuch des Kumsusan Palast der Sonne (금수산기념궁전) – das Mausoleum von Kim Il-Sung and Kim Jong-Il. Dann zum Friedhof der Revolutionshelden (대성산혁명렬사릉).
    Nachmittags Besuch des Korea War Museum (전쟁 기념관) mit der von Nordkorea 1968 erbeuteten „USS Pueblo“, dann zum Schülerpalast Mangyongdae (학생 소년 궁전 만경대).

    - 11.09.2015: Fahrt zur DMZ nach Panmunjom (판문점) immer noch als „gefährlichster Ort der Welt“ bezeichnet. Besichtigung der DMZ und des Militärmuseums am 38. Breitengrad, dann Weiterfahrt nach Kaesong (개성시), Rundgang im Janamsan Park (자남산) mit wunderbarem Blick auf die Altstadt.
    Mittagessen im Tongil Restaurant in Kaesong, danach Fahrt nach Sariwon (사리원시). Abends zurück nach Pyongyang.

    - 12.09.2015: Reisetag 안녕히 가세요 – 你好北京

    - 13.09.2015: 北京再見 – Goede morgen Amsterdam – Grüezi Zürich
    Read more

  • Die Flüge sind gebucht!!!

    July 9, 2015 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    ... und wieder ein Schritt in Richtung Asien:
    Gerade kam die Bestätigung meiner Flugbuchungen!

    Nach langem Hin und Her habe ich mich für die Strecke Zürich – Amsterdam – Peking entschieden und diese über die China Southern für einen Spitzenpreis gebucht!

    Der erste Teil wird durchgeführt durch KLM in einer Boeing 737 von Zürich nach Amsterdam.

    Dann gehts nach 2 Stunden Aufenthalt weiter nach Peking, dieses mal in einem Airbus A380 der China Southern Airlines.

    A380 – das Ding war ja damals beim Überflug über Friedrichshafen schon ein mächtiger Anblick. Mal sehen, wie es von Innen ist und wie man damit fliegt…

    Ich bin jedenfalls gespannt!
    Read more

  • Visumsantrag für China – viel Papier

    August 7, 2015 in Germany ⋅ 🌙 30 °C

    Sooooooooo.

    Da mein Reisepass hoffentlich in absehbarer Zeit mit dem DPRK – Visum auf dem Rückweg ist, gehts schonmal an die Vorbereitung des Chinesischen Visumsantrags.

    In der Tat ein Haufen Papier und ganz schön viel … chinesisch!

    Na, wird schon werden.
    Read more

  • Endlich mal wieder Geld wechseln

    August 12, 2015 in Germany ⋅ 🌙 24 °C

    Früher wusste man, man fährt in Urlaub, wenn man Geld gewechselt hat.
    Gibts ja seit dem Euro leider nicht mehr so oft…

    Heute kam bei mir mal wieder ein kleines Urlaubsfeeling auf:

    Chinesische Yuam Renminbi (人民幣), da sind die blöden Dollars echt langweilig dagegen…Read more

  • Jetzt gilts: Nordkoreanisches Visum

    August 12, 2015 in Germany ⋅ 🌙 26 °C

    So, jetzt gilts dann wirklich:

    Heute ist nach langer Vorbereitung der Expressbrief mit dem Nordkoreanischen Visum angekommen.
    Ich darf also wirklich und offiziell einreisen!!!

    Morgen geht der Pass dann noch nach München, um das Visum für China zu bekommen, dann bin ich auch hier endlich fertig mit Vorbereitungen!Read more

  • … das Chinesische Visum ist auch bereit.

    August 20, 2015 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Und weiter gehts:

    Nachdem die Post nicht fähig zu sein schien, mein Einschreiben zu verfolgen, scheint dieses trotzdem im München beim Visacenter angekommen zu sein.

    Jedenfalls kam heute die Bestätigung, daß mein Visum bereit liegt und nach Einwurf großer Scheine sofort an mich verschickt wird!

    Jetzt langs dann langsam mit Visumsanträgen!!!
    Read more

  • Hotel in Peking

    August 25, 2015 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute habe ich erfahren, wo ich in Peking wohnen werde:

    Dong Fang Hotel Beijing (北京东方饭店)

    Phone: (010)63014466
    Fax: (010)63044290
    Address:
    No.11, Wanming Road, Xuanwu District, Beijing

    Chinese Address:
    北京宣武区万明路11号

    Postal Code:100050
    Das Dong Fang Hotel ist ein recht zentral gelegenes 3 Sterne Hotel.

    Ich bin gespannt!
    Read more

  • Mein Reisepass ist wieder da!

    August 26, 2015 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Gestern Abend lag plötzlich und unerwartet der DHL Express Umschlag mit meinem Reisepass im Briefkasten.

    Hervorragend!

    Eine gute Woche vor Abreise alle Visa erledigt. So muss es laufen 😉

  • Jetzt gehts los

    September 1, 2015 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Übermorgen um diese Zeit sitze ich schon im Flieger von Amsterdam nach Peking – Zeit, mal so langsam ans Packen zu denken!

    Erstaunlich, wieviel man für 10 Tage braucht…

    … erschreckend, wieviele Medikamente man für 10 Tage scheinbar braucht!

    Nun ja, die Fachleute werden schon wissen, was sie tun ;-).
    Eine halbe Stunde später sieht das ganze dann halbwegs geordnet aus.

    Geht doch!

    Ein paar Kleinigkeiten sollten noch rein…
    Wichtig vor allem der Reisewecker „A30“ von Hxmx, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst… 8,99 Euro.
    Mir fiel heute spontan ein, daß ich ja in Nordkorea kein Handy bei mir habe. Man verlässt sich da viel zu blind auf die Technik.

    Ich bin gespannt, ob das dann alles im Endeffekt in eine Tasche und einen Rucksack rein passt…

    Man wird sehen!
    Read more

  • 03.09.2015: Auf gehts!

    September 3, 2015 in Austria ⋅ 🌧 14 °C

    Die Planung für Heute:

    Morgens mit dem Zug nach Zürich zum Flughafen, dann kurz vor 10 Uhr mit der 737 der KLM nach Amsterdam.
    Dort steige ich um in den A380 der China Southern zum Nachtflug nach Peking, wo ich, wenn alles nach Plan verläuft, gegen halb 7 Uhr morgens Ortszeit landen werde!

    Später mehr dazu!

    Wie der Tag ablief:

    … ui!

    Die Nacht endet (viel zu) früh um 4.30 Uhr.
    Quasi direkt nach dem einschafen.

    Gut daß wir schon gepackt haben.

    Um 5.42 Uhr startet mein Zug in Bregenz, Georg fährt mich zum Glück zum Bahnhof .

    Die Züge in der Schweiz sind knallvoll. Öffentlicher Nahverkehr kann also doch funktionieren…
    Read more

  • Auf nach Amsterdam

    September 3, 2015 in Switzerland ⋅ 🌧 15 °C

    Alles läuft reibungslos und schon bald kann ich in Zürich am Flughafen einchecken. Sogar den Anschlußflug checkt mir die nette (aber etwas Wortkarge) Dame schon ein.

    Pünktlich wie ein schweizer Uhrwerk gehts dann auch in den Flieger. Platz 3A.

    Praktisch. So kann ich zuschauen, wie den ganzen Flug über irgendwelchen undankbaren Heinis Staubzucker in den Arsch geblasen wird.

    Naja, selber Schuld, ich hätte ja auch First Class fliegen können…
    Read more

  • Umsteigen in Amsterdam

    September 3, 2015 in the Netherlands ⋅ 🌧 14 °C

    Nach einer Stunde sind wir dann endlich am Meer.

    Wir drehen noch eine kleine Runde über Rotterdam und landen dann mit kurzer Verspätung in Amsterdam.

    Jetzt erstmal die Frage: Klappt das mit dem Gepäck?
    Die Damen am Schalter sind genauso ratlos wie ich, wir beschließen, das einfach mal auf uns zukommen zu lassen..

    Eine Kleinigkeit möchte ich noch erledigen:
    Ich will imA380 oben sitzen.

    Nach kurzer Verwirrung am Ticketautomaten hab ich dann mit tatkräftiger Unterstützung von Manu und Georg auch den besten Platz: 73A.

    Jetzt gehts dann bald los in Richtung Asien!

    Als ich ans Gate komme, sehe ich den Riesenvogel auch schon da stehen.
    Eindrucksvoll!

    Das Problem bei großen Flugzeugen ist leider, daß auch sehr viele Menschen mitfliegen müssen. Das Bild deckt nur einen sehr kleinen Teil des Chaos am Gate ab.
    Read more

  • Nachtflug im A380

    September 3, 2015 in Russia ⋅ ☁️ 8 °C

    Mit einer guten halben Stunde Verspätung startet dann auch das Boarding – diese wird uns dann bis zur Ankunft in Peking begleiten.

    Innen schaut das Ding aus wie ein Flugzeug – nur eben ziemlich groß.
    Ich habe Glück und eine ganze Zweiersitzbank für mich.

    Darauf gönne ich mir dann auch erstmal ein Bierchen 😀

    Durch das sehr großzügige Bordprogramm wird der Flug dann auch erstaunlich kurzweilig…

    Später gibts dann „Pork with Rice“ zum Abendessen.

    Überhaupt hat man den Eindruck, daß ab dem Moment, wo der Flieger abgehoben hat, alles sofort wesentlich „chinesischer“ wird.

    Später dann mal wieder ein Formular („Entry Form“) in das ich eigentlich nur die Daten nochmal eintragen muss, die im Reisepass oder im Visum eh schon stehen.

    Dann wirds hektisch.
    Da wir ja seit dem Moment des Abhebens in China sind, ist es auch schon 6 Stunden später.
    Vor uns in der Business Class gibt es eine tolle Sonnenuntergangssimulation.
    In der Economy geben die Damen so lange keine Ruhe, bis alle ihre Fenster verdunkelt haben und schalten dann einfach das Licht aus.

    Auch ne Möglichkeit, die Menschen auf eine andere Zeitzone vorzubereiten.

    Mit ein paar Filmen schlage ich die nächsten gefühlten 100 Stunden tot. Lange fliegen ist ganz schön anstrengend!

    Gute Nacht erstmal!
    Read more

  • 04.09.2015 – Gelandet in Peking

    September 4, 2015 in China ⋅ 🌧 21 °C

    Die Planung für Heute:

    Hallo,

    nachdem ich Heute morgen um kurz vor 7 Uhr Ortszeit (bei Euch ist es da gerade mal nach Mitternacht) in Peking gelandet bin, gehts jetzt erstmal ins Hotel.

    Danach ist noch nichts fixes in Planung, ich lass mich mal überraschen…

    Später mehr dazu!
    Wie der Tag ablief:

    Guten Morgen!

    Gegen 5 gibts dann im Flieger Frühstück: Omelette mit Sausage, Kartoffeln und Mushroom, dazu ein Kirschkuchen, Croissantle und das Obst darf natürlich nicht fehlen!
    Schmeckt wesentlich besser als es aussieht!

    Dann geht langsam die Sonne auf.

    Irgendwann geht alles ganz schnell und wir landen mit der halben Stunde Verspätung von gestern in Peking.

    Nach einer ewig scheinenden Entry-, Zoll- und Gepäckabholprozedur werde ich schon freudig erwartet:

    Mr. Christian – Germany!

    Mein Guide macht einen sehr netten Eindruck, ist auch vom ersten Moment an sehr gesprächig.

    Er hat einen Fahrer mit einem schwarzen Wagen dabei.
    So werde ich die nächsten Tage durch Peking kutschiert.
    Ich bin so beeindruckt (und übermüdet), daß ich vergesse, ein Foto zu machen. Das hole ich die Tage noch nach!

    Peking empfängt mich mit -nur- 25 Grad und einer Luftfeuchtigkeit die einem Faustschlag gleicht.

    Ich bin angekommen!
    Read more

  • Auf ins Hotel

    September 4, 2015 in China ⋅ 🌧 21 °C

    Die beiden bringen mich quer durch die Stadt ins ca. 25km entfernte „Dongfeng -Hotel“, einem großen Bau mitten im neuen Zentrum von Peking.

    Das Hotel ist OK, auch wenn es schon bessere Tage gesehen hat.
    Blöderweise ist mein Zimer noch nicht fertig, so daß ich noch eine Stunde dem Treiben in der Lobby zusehen kann.

    Dann ab ins Zimmer und erstmal schlafen!!!
    Read more

  • Kleiner Ausflug in die Stadt

    September 4, 2015 in China ⋅ 🌧 20 °C

    Später drehe ich dann noch eine Runde durch die Stadt.

    Leider regnets Heute ziemlich, so daß es mich bald wieder ins Hotel zurück treibt.

    Ich habe ienen wirklich interessanten Ausblick aus meinem Zimmer.

    Lustig: Gelegentlich wird die Kreuzung vor dem Hotel einfach mal so eben zum Busparkplatz umfunktioniert. Mitten drin…

    Ich versuche noch, am Automaten im Hotel Geld zu holen, scheitere allerdings mit 100% meiner Karten.
    Es beruhigt mich allerdings, daß die Menschen hinter mir auch mit keiner Karte Bageld bekommen. Naja, müssen wir halt mal ne Bank suchen…

    Da man in China sehr früh zu Abend isst, probiere ich gegen 18 Uhr das Hoteleigene Restaurant aus.

    Das ist gar nicht so einfach. Erstaunlicherweise spricht kaum jemand Englisch dort, ich schaffe es aber dann nach kurzer Diskussion, ein leckeres Abendessen zu bestellen.

    Chinarestaurantexperten: Na, wie isst man in China? Manche:r würde Erstaunt sein!

    Getränke hab ich auch schon gekauft. Wasser und eine Limo. Na, wer erkennt sie?

    2 Dinge, die man so über China erzählt, bewahrheiten sich Heute im Lauf des Tages…

    Zum einen – Das Fernsehprogramm besteht nur aus:

    - Militärischen Darbietungen und Militärischen Opernvorstellungen aller Art
    - Drama und Rumgesinge
    - Extremster Werbung in allen Tonlagen und Farben. Manchmal ist auch was vernünftiges dabei 😉

    Zum anderen – Manche Webseiten funktionieren wirklich nicht.
    Ich schieb das mal aufs Hotel – WIFI (Google tut auch nicht).

    So, jetzt noch schnell einen Militärmarsch und dann ab ins Bett.
    Morgen gehts mal mit dem Auto durch Peking.

    Man darf gespannt sein!

    Gute Nacht.
    Read more

  • 05.09.2015 – Peking Tag 2

    September 5, 2015 in China ⋅ 🌧 19 °C

    Die Planung für Heute:

    Hallo,

    hoffentlich ausgeschlafen und ohne Jetlag gehts heute an die Besichtigung von Peking und Umgebung.

    – Tian’anmen-Platz (天安門廣場 , Platz des Himmlischen Friedens)
    – Verbotene Stadt (紫禁城 – Zijincheng) Interaktive Karte
    – Besuch in einer Perlenfabrik
    – Neuer Sommerpalast (頤和園) am Kungming See
    – Himmelstempel (天壇)

    Später mehr dazu!

    Wie der Tag ablief:

    Guten Morgen!

    Obwohl die ganze Nacht auf dem Flur wild Diskutiert wurde, hab ich hervorragend geschlafen!

    Erstmal Frühstück.
    Morgens um die Zeit schon mit Stäbchen essen ist eigenartig, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles ;-).

    Dann gehts auch schon los.
    Leider ist es heute recht regnerisch, so daß wir das eine oder andere mal Nass werden. Man kanns eben nicht ändern…
    Um Punkt 9 Uhr holt mich mein Guide ab!

    Es geht erstmal auf den Tian’anmen-Platz (天安門廣場 , Platz des Himmlischen Friedens).

    Sehr groß ist das alles hier!
    Auf diesem Platz hat ca. eine Million Menschen Platz!

    Zur Zeit ist alles dekoriert für die Feierlichkeiten zum 70 – jährigen Kriegsende, die derzeit stattfinden. Deshalb ist auch in der ganzen Stadt extrem viel los, da viele Chinesen frei haben.

    Hier befindet sich auch das chinesische Nationalmuseum und viele Gebäude, die vergangenen oder der derzeitigen Regierungen als Amtssitze oder Prunkpaläste dienen.
    Eindrucksvoll.

    „Duk“ (höchstwahrscheinlich falsch geschrieben), mein Guide, mag es eigentlich nicht, fotografiert zu werden, also überrumple ich ihn einfach.
    Read more

  • Verbotene Stadt

    September 5, 2015 in China ⋅ 🌧 19 °C

    Da wir heute ein straffes Programm haben, gehts auch gleich zu Fuß weiter.

    Wir begegnen einem witzigen Bus

    Interessant in dem zusammenhang: In Beijing wird fast der komplette öffentliche Nahverkehr mit Elektrobussen durchgeführt (ja, solchen, wie der auf dem Bild!).

    Dann gehts durch etliche Sicherheitskontrollen in die Verbotene Stadt (紫禁城 – Zijincheng) Interaktive Karte.

    Faszinierend, was diverse Herrscherdynastien hier auf 900 x 700m Grundfläche aufgebaut haben.

    Gleich am Eingang finden sich die ersten Symbole, die Chinesische Kultur hat wohl sehr viel mit Zahlen zu tun.

    Gerade Zahlen gelten als weiblich, ungerade Zahlen als männlich.

    Gleich auf dem großen Eingangstor finden sich 9 x 9 (9 ist die höchste männliche Zahl und steht für die größte Macht, die man erreichen kann) goldene Nägel, die zu berühren Glück bringt. Dementsprechend benutzt sehen diese auch aus.

    In China basiert vieles entweder auf dem Feng Shui, oder auf den 5 Elementen der chinesischen Lehre (na, wer kennt alle 5?).

    Die verbotene Stadt durchwandert man von Süden nach Norden.
    Gleich am Eingang findet man 2 Löwen, einen männlichen und einen weiblichen. Weil dies der Eingang ist (und schon immer war), sind diese Löwen wachsam, was man an den hochgestellten Ohren und den weit offenen Augen erkennt.

    Der männliche Löwe sitzt links, als Mann bringt es Glück, mit dem linken Fuß zuerst über die Schwelle zu treten. Das gleiche gilt für Frauen mit rechts.

    Dann gehts weiter durch den „Imperial Palace Garden mit teils über 350 Jahre alten Pinien.

    Nach einem langen Weg quer durch die Stadt nach Norden treffen wir die beiden Löwen am Ausgang wieder. Dieses mal mit hängenden Ohren und geschlossenen Augen.

    Vorher gehen wir noch kurz durch die Wohngemächer der bis zu 3500 Konkubinen früherer Herrscher.

    Heute sind da nur noch Touristen…
    Read more

  • Mittagessen in Peking

    September 5, 2015 in China ⋅ 🌧 19 °C

    Nach soviel Kultur haben wir uns aber eine kleine Stärkung verdient.
    Mein Guide bringt mich in ein „echtes“ chinesisches Restaurant, quer durch irgendwelche Hinterhöfe, da hätte ich alleine niemals hin gefunden. Hier sind wirklich fast nur Einheimische.

    Er bestellt … irgendwas.
    Ich bin gespannt.

    Es stellt sich als äußerst lecker heraus!!
    Inzwischen weiß ich auch, wie echte Chinesen mit ihrem Essgeschirr und -besteck umgehen. Ist gar nicht so schwer!
    Read more

  • Am Kungming See

    September 5, 2015 in China ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Essen gehts weiter zum Neuen Sommerpalast (頤和園) am Kungming See.

    Hier hat Kaiser Qianlong aus der Qing – Dynastie für deine Schwiegermutter einen Palastgarten errichtet, der sich sehen lassen kann.

    Witzige Anekdote dazu: Der Garten war eigentlich auch dafür gedacht, um Staatsoberhäupter zu empfangen, aber er war hier immer unter Kontrolle der (hinter einem Vorhang verstecken Schwiegermutter, die die Zügel fest in der Hand hielt.

    Unter anderem befindet sich hier ein über 700m langer Wandelgang, in dem die Dame nach einer ihrer 4 (!) warmen Mahlzeiten am Tag ihr tägliches Wandeltraining machte, um Fit zu bleiben.

    Damit die Anstrengung nicht zu groß wurde, befindet sich in der Mitte des Wandelganges ein Teehaus, um sich auszuruhen.

    Auch einen Buddhistischen Tempel gibt es.

    Und einige andere Zerstreuungseinrichtungen, die inzwischen von den Bewohnern Beijings rege genutzt werden.

    Wir beschließen, mit dem Drachenboot zurück zu fahren und kommen unter anderem auch an der Siebzehn-Bogen-Brücke vorbei.
    Read more

  • Himmelstempel und Verkaufsveranstaltung

    September 5, 2015 in China ⋅ ☁️ 18 °C

    Dann geht es wieder quer durch die Stadt.

    Da Heute das Ende der freien Tage ist, gehts auf den Straßen ziemlich wild zu.

    Wir besuchen eine Perlenfabrik. Unter diesem Punkt meines Plans konnte ich mir bisher nicht wirklich was vorstellen.

    Hätte ich mir auch sparen können. Ich werde den Eindruck nicht los, daß es sich hier um eine reine Werbeaktion handelt. Ich bekomme eine 45 – sekündige Vorführung, wie Perlen aus den Austern rausgequält werden und werde dann -natürlich zufällig- in den Verkaufsraum geführt.

    Schade eigentlich.

    Dann gehts weiter zum Himmelstempel (天壇).

    Hier wurden die diversen Götter vor allem von den Kaisern der Qing- und Mingdynastie um eine gute Ernte angebetet.

    Beeindruckender Bau!

    Auch hier wieder Symbole: Die Tempelanlage ist rund („Himmel“) und steht auf einem eckigen („Erde“) Platz.

    Auch alle Elemente der Anlage entsprechen chinesischer Zahlensymbolik.

    Faszinierend ist: Im Park des Himmelstempels (der eigentlich „Himmelsaltar“ heißen müsste) sind eine Menge Menschen, die Sport treiben, Ball, chinesisches Schach oder Karten spielen oder singen.

    Danach wieder eine kleine Verkaufsveranstaltung.
    Zugegeben, hier ist die vorausgehende Vorführung Klasse. Die junge Dame erklärt uns sehr viel über Tee und dessen Zubereitung!

    Danach lasse ich mich überrumpeln und kaufe einen kleinen Haufen Tee für einen großen Haufen Geld.
    Naja man ist ja nicht so oft in China…

    Dann gehts wieder zurück ins Hotel.

    Auf dem Weg traue ich meine Augen kaum, wie der Westen seine Arme hierher ausstreckt - und Kaffee verkauft…

    Naja, irgendwas ist ja immer 😉

    Dann noch Abendessen und dann gehts mal etwas früher ins Bett.
    Morgen ist ein langer Tag und wir starten schon um halb 8.

    Gute Nacht!!!
    Read more

  • 06.09.2015 – Peking Tag 3

    September 6, 2015 in China ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Planung für Heute:

    Hallo,
    heute gehts mal ins Pekinger Umland:

    – Kurzer Besuch im Olympischen Dorf
    – Fahrt zur Chinesischen Mauer (萬里長城)
    – Besichtigung der Ming-Gräber (明朝十三陵)
    – Abendessen in einem „echten“ Peking Duck Restaurant.

    Später mehr dazu!

    Wie der Tag ablief:

    Guten Morgen!

    Heute gehts etwas früher los, da wir Peking in Richtung Great Wall of China verlassen.

    Also gibts a wengle früher Frühstück.

    Punkt 8 gehts dann auch los.
    Wir fahren -HURRAAA- noch schnell an einer Jade – Fabrik vorbei…

    Ein Herr, der glücklich ist, seine vor 30 Jahren gelernten Deutschkenntnisse anzubringen „Hallo, wie geht es Ihnen“, erklärt mir im schnelldurchlauf die Herstellung von Jadeskulpturen us dem entsprechenden Stein und dann lande ich… Na wo wohl?

    IM VERKAUFSRAUM! Isch könnt kotzen vor Freude :D.

    Heute bin ich besser vorbereitet als gestern und erkläre den Hilfsbereiten Verkaufsmenschen um mich rum, daß man in Deutschland zwar mehr verdient als in China, nach dem dritten Fabriksbesuch aber irgendwie auch nichts mehr übrig ist.

    Sie sind alle sehr verständnisvoll und wir einigen uns auf eine Kleinigkeit „Just for Souvenir, for yourself you had to buy something better…“.

    Ok, her mit dem Souvenirramsch!

    Dann gehts weiter zur Chinesischen Mauer (萬里長城), zu einem der Teilstücke, die von den ursprünglich 10000 km noch übrig und von Peking aus touristisch erschlossen sind.

    Hier verwundert mich mein Guide etwas, wenn ich ehrlich bin. Er kauft mir ein Ticket und sagt dann: „This Way, have Fun! See you in 90 Minutes“.

    Er lässt mich hier echt einfach so stehen… einen Aufstieg später verstehe ich, warum…
    Naja, also auf gehts.

    Was ist natürlich das wichtigste, wenn man auf die Chinesische Mauer geht??
    RISCHTISCH! Die Frisur muss sitzen (siehe Foto).

    Naja, ich hab aber erstmal andere Probleme…
    Frisch auf ans Werk, bzw, die Wanderung!

    Ich muss zugeben, ca. 34 Grad bei 90% Luftfeuchtigkeit fordern ihren Tribut, wie man auf den Fotos ganz gut sehen kann.
    Irgendwann gebe ich auf!

    Zumal die Stufen durchschnittlich nen halben Meter hoch sind, aus ärztlicher Sicht ist es für meine Knie nicht anzuraten, da weiter zu laufen :D.
    Das gilt aber als bezwungen, beschließe ich!!

    Die örtliche Fachkraft für Gravurarbeiten und Coca Cola – Verkauf ist ganz meiner Meinung und stellt mir die erforderliche Plakette aus.

    Dafür werde ich bei Aufstieg und beim Runterrollen mit einigen genialen Ausblicken fast bis nach Peking belohnt…

    Blöderweise sind wir zugeparkt. Im Auto sitzt nur die Dame des Hauses, die das Auto nicht fahren kann (darf?) und sichtlich panisch wird, als unser Fahrer mit ihr fertig Diskutiert hat…

    Kurze Zeit später parken wir quer durch die Hecke und übers Feld aus. Geht auch. Später mehr zum Fahrstil der Chinesen…

    Da wir vor dem Mittagessen noch etwas Zeit haben, gehts -AAAAARGH- noch schnell in eine Fabrik für Kupfertopfzeugs, Perlen und allem möglichen anderen Kram.

    Leute, wenn ihr in China seid und jemand sagt zu Euch „Wir fahren noch schnell eine XYZ – Fabrik anschauen“, dann RENNT!

    Rennt um euer Leben, sonst sitzt ihr in einer Falle, aus der ihr nur durch den Einwurf von Gelscheinen wieder raus kommt, um Dinge zu kaufen, die es beim Händler um die Ecke wesentlich preiswerter gibt!!!

    Ich mache gute Miene zum blöden Spiel…
    … und kaufe auch dieses mal nur eine Kleinigkeit.

    Sehr interessant ist in der Tat die Herstellung dieser Töpfe und Vasen, die komplett aus Kupfer gemacht werden, dann mit Kupferstreifen bemustert werden und dann letztendlich gebrannt und geschliffen werden.

    Ist auch viel Arbeit, die müssen viel Geld kosten.

    Dafür haben sie auf dem Weg zur Touristenfütterung (anders kann man das Buffet nicht nennen) schöne Wandgemälde im Treppenhaus.
    Read more

  • Weiter geht's zu den Ming - Gräbern

    September 6, 2015 in China ⋅ ☁️ 26 °C

    Dann fahren wir weiter zu den Ming-Gräbern (明朝十三陵).

    Auf einem riesigen Gebiet sind hier für etliche Herrscher etlicher Dynastien etliche Grabanlagen angelegt worden. Toll!

    Während mein Guide die Tickets kauft fotografiere ich Menschen, die sich selbst fotografieren. Selfie – Sticks sind echt mal peinlich. Gut, daß ich keinen dabei habe ;-).

    Dann besuchen wir eine der Grabanlagen, die alle ähnlich aufgebaut sind, mit Vorhof, Tor, Mittelhof, Tempeltor, Hinterhof und Grabtempel mit Hügel.

    … nicht vergessen, immer mit dem Linken Bein zuerst über die Schwelle!!

    Wie der Zufall so will geraten wir in eine Zeremonie, die wohl nur alle paar Jahre mal durchgeführt wird und in der die Ehrung der verstorbenen Herrscher erfolgt.

    Sehr Interessant.

    Dann gehts, da die Hitze fast nicht zu ertragen ist, wieder zurück nach Beijing, nicht ohne ein Abschiedsfoto.
    Read more

  • Im Zirkus - aber auch auf der Straße denkbar...

    Zurück ins Pekinger Verkehrschaos

    September 6, 2015 in China ⋅ 🌙 26 °C

    Wir fahren noch schnell an ein paar olympischen Stätten vorbei, haben aber irgendwie keine Zeit, dort anzuhalten.

    Dann beschließen wir spontan, eine Artistikvorführung zu besuchen.
    Also quer durch die Rush – Hour!
    Wir quälen uns ca. 2 Stunden durch den Stau, ich habe dabei die Gelegenheit, etwas aus dem Fenster zu knipsen.

    Die Chinesen sind ja sehr freundliche und friedliche Menschen, aber sobald es um ihren Vorteil geht oder sie auf der Straße unterwegs sind, werden sie automatisch zu saumäßigen Rüpeln!

    Es wird gedrängelt, gebrüllt, gehupt. Fahrstreifen sind völlig wurscht, der Stärkere hat recht!
    Da dies aber alle wissen, funktioniert es erstaunlich gut.
    Wir sehen in der ganzen Zeit nur einen einzigen Crash und da hat ein Blödmann sich auf die deutsche Vorfahrt seines Sterns verlassen und wurde vom Busfahrer (= der Stärkere) eines besseren belehrt!

    Außerdem sind alle mit allem was fährt unterwegs, egal ob es verkehrssicher ist oder nicht. Teils zu dritt oder viert auf einem Roller.

    Das beste war der Vater, der sich seine beiden Kinder um den Bauch gebunden hatte, eins vorne eins hinten. Davon hab ich aber leider kein Foto…

    Die Show kostet 380 RMB Eintritt, die sollen sich aber lohnen.

    Ich konnte leider nicht alles fotografieren, aber es war wirklich toll!

    Faszinierend waren besonders die 6 Typen, die in dem runden Käfig gleichzeitig mit 6 Motorrädern unterwegs waren. Echt eindrucksvoll!

    Das Fahrrad auf dem letzten Bild könnte einem übrigens genauso auf der Hauptstraße begegnen und niemand würde sich wundern ;-).
    Read more