Die Seekarte
Seekarten existieren in ihrer heutigen Form seit Ende des 18. Jahrhunderts. Erst im Laufe des 19. Jahrhundert verdrängte die Seekarte die Segelanweisung als wichtigsten Teil der Navigationsausrüstung eines Schiffes.
Der Gebrauch einer gedruckten Seekarte erfordert ein Kartenbesteck, also Stechzirkel, Kursdreiecke und Bleistift.
Es werden nach verschiedenen Verfahren Positionen zu einem Schnittpunkt gebracht. Auch drei Linien sollten sich alle im gleichen Punkt schneiden, bilden aber stattdessen oft ein kleines Fehlerdreieck, dessen Mitte als Standpunkt zum Zeitpunkt der Standortermittlung angenommen werden kann. Heute arbeitet man mit computerunterstützten elektronischen Seekarten.Les mer
ReisendeDas sind aber viele Seetage am Stück...
Carmen MeyerOhhh ja. Aber ist bei diesem Schiff OK❤️