• Carmen Meyer
  • Matthias Meyer
Mar – Apr 2025

MS Europa 2 "Hawaii"

Von Yokohama über Hawaii nach Los Angeles Read more
  • Trip start
    March 21, 2025

    ... es geht los! 🇩🇪

    March 21 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    ... nun ist die Zeit gekommen und es geht endlich los. Nach endlosen 2 Jahren geht es wieder auf unser absolutes Traumschiff, die
    MS Europa 2. Die diesjährige Route führt uns von Yokohama über Hawaii nach Los Angeles. Das alles mit ganz vielen Seetagen, sodass wir das Schiff mit ihren Menschen, dem absolut tollen Service und hoffentlich viel Sonne genießen können. Doch bevor es losgehen kann, müssen wir ja erstmal nach Yokohama zu kommen.
    Leider mit 2 Stops ( Incheon/Süd Korea und Osaka/Japan).
    Aber ganz nach unserem Motto: "Der Weg ist das Ziel" schaffen wir auch das...🥂⚓🛟🛩️
    Read more

  • Ankunft in Yokohama 🇯🇵

    March 22 in Japan ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir haben es bis Osaka geschafft. Es ist jetzt 17.45 Uhr Ortszeit und in 45 Minuten geht unser letzter Flug nach Tokio/Haneda. Das ist dann das 4. Teilstück. Gott sei Dank haben wir uns für die 1. Nacht nach der Ankunft in Tokio ein Hotelzimmer in Flughafennähe gegönnt, bevor es dann morgen gegen Mittag weiter nach Yokohama geht.
    18 Stunden reine Flugzeit. Ich glaube wir gönnen uns dann noch einen Schlummertrunk und dann erstmal in die Waagerechte😂🍺
    Read more

  • Yokohama 🇯🇵

    March 23 in Japan ⋅ ☁️ 23 °C

    ... so der erste Tag in Japan hat für uns begonnen. Frühstück ist auch schon erledigt. Nun geht es vom Airport Hotel Haneda Excel in das Intercontinental Yokohama Grand, wo wir bis zur Einschiffung verweilen werden. Das Hotel liegt in Sichtweite des Cruiseterminals. Dort angeschlossen ist der riesiger Spaßpark "Yokohama Cosmoworld".
    Nach dem Abendessen haben wir dann eine Fahrt mit der Air-Cabin (629m lang) gemacht. Kann man machen, muss man aber nicht.
    Im Dunkeln dennoch sehenswert.
    Unser Hotel haben wir festgestellt, liegt ziemlich zentral. Man kommt fußläufig überall Recht gut hin.
    Read more

  • Yokohama 🇯🇵

    March 24 in Japan ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein Neuer Tag und es gibt wieder etwas zu bestaunen. Heute haben wir uns Yokohama mal vom Wasser aus angeschaut und haben eine Duck-Tour gemacht. Erst ging es 15 Min. durch die Stadt und dann ab ins Wasser. Leider gab es nicht allzuviel zu sehen da es fast nur Industriegebäude waren, die wir zu sehen bekamen. Außer natürlich die "Red Brick Warehouses" die wir auf h auf unserem Zettel hatten.
    Es sind ehemalige Lagerhallen aus Backstein, heute ein Einkaufs- & Kulturzentrum mit Läden, Cafés und Veranstaltungen.
    Nachdem wir wieder angelandet waren, sind wir dort dann einfach nochmal hingelaufen um uns die näher anzuschauen.
    Zwischen den beiden Häusern wird derzeit der "Flower Garden 2025" errichtet.
    Read more

  • Yokohama 🇯🇵

    March 25 in Japan ⋅ ⛅ 23 °C

    Wärmende Sonnenstrahlen haben uns heute morgen geweckt ☀️😌
    Die Prognose: 18-20 Grad! Ein Traum!
    Heute gegen Mittag soll die MS Europa 2 einlaufen. Der Liegeplatz ist direkt in der Nähe unseres Hotels.
    Aber ersteinmal hatten wir ein wenig Programm...
    Als erstes ging es mit dem Bus zum Marine Tower. Gerade oben angekommen, entdeckt Matthi in der Ferne unser Schiff für die nächsten 19. Tage⛴️
    Es ging gar nicht anders:
    wir mussten einfach noch ein wenig verweilen und haben uns das Einlaufen noch angeschaut.
    Im Anschluß stand "die Stadt in der Stadt" auf dem Programm.
    🪭Chinatown🪭
    Leider war diese total mit ganz vielen jungen Menschen überlaufen. Der Grund: es sind Schulferien.
    Was für ein gewusel...
    Der Fußmarsch zurück ging entlang der Hafenpromenade.
    Da wir gestern Abend bei einem Italiener keine Nudeln bekommen haben, wollte ich heute welche haben🥰
    Unseren Lunch gab es direkt neben dem Schiff bei einen chinesischen Italiener😂
    Klingt komisch, war aber so... dort gab es dann italienische Nudeln...
    Read more

  • ... die Einschiffung! ⛴️⚓

    March 26 in Japan ⋅ ⛅ 24 °C

    Guten Morgen 🌎
    Es ist 8.17 Uhr und wir haben schon 17° Grad. Die Sonne lacht und es wird wieder ein wundervoller Tag. ☀️
    Jetzt haben wir aber Kaffeedurst und deshalb stürzen wir uns ins Frühstücksgetummel😂
    Danach heißt es wieder Koffer zusammen packen, denn ab 13.00 Uhr beginnt die Einschiffung.
    Witzig ist, das wir in ca. 500 m Entfernung im Hotelzimmer sitzen und alle Ansagen des Kapitäns oder Hoteldirektor mitbekommen und sogar verstehen können⛴️👍
    ---------+
    Mittlerweile sind wir auf unserem Traumschiff angekommen. Restaurants sind für das erste reserviert. Gleich steht noch die Sicherheitsübung an. Nach fast 40 Kreuzfahrten weiß man eigentlich was zu tun ist. Aber OK, Pflicht ist Pflicht❤️
    Danach geht es zum Essen und dann
    "Welcome On aBoard"
    Read more

  • Seetag 🛟

    March 27, Pazifischer Ozean ⋅ 🌬 18 °C

    So der erste Seetag wäre auch geschafft. Leider habe ich diesen im Bett verbracht.
    Was ich noch nie hatte ist das ich ein wenig Seekrank bin. Ist echt kein schöns Gefühl wenn der Magen sich nicht entscheiden kann, ob der Inhalt oben oder unten raus will.🥴🤮
    Matthias muss alles alleine machen, der Arme.
    Read more

  • Seetag 🛟

    March 29, North Pacific Ocean ⋅ 🌬 18 °C

    Heute mal nix!

  • Seetag ⚓

    March 29, Pazifischer Ozean ⋅ ⛅ 17 °C

    Auf dieser Reise werden wir Zeitzeuge eines ganz besonderen Phänomens:
    Wir überqueren die internationale Datumsgrenze von West nach Ost, was dazu führt, das wir den 29.03. zweimal erleben. Die Datumsgrenze verläuft vom Nordpol zum Südpol durch den Pazifik, in etwa entlang des 180 Längengrades, auf der gegenüberliegenden Seite des Nullmeridians. Westlich der Linie ist es einen Tag später als auf der Ostseite.
    Total verrückt! Also können wir alles was nicht gutgelaufen ist am heutigen Tag, morgen besser machen⛴️🤷🥴🫣
    Read more

  • Seetag 🛟

    March 30, Pazifischer Ozean ⋅ 🌬 18 °C

    Wir befinden uns auf dem Weg nach Hawaii, einem Sehnsuchtsziel, das gar nicht anders kann als uns zu begeistern. 🌴
    Wir freuen uns auf eine faszinierende Kultur tolle Landschaften und eine kleine Prise "The American Way of Life".
    Aloha ist mehr als ein Gruß, es ist eine Lebenseinstellung und eine schöne Art, sein Leben mit dem anderen zu verknüpfen und den Gemeinschaftsgedanken zuleben.
    Die Kultur von Hawaii liegt mehr als 1200 Jahre zurückt, als die Polinesier die Inseln besiedelten.
    Sie waren die Gründer des
    "Alten Hawaii" und schufen ein Königreich das nicht von einem Herscher regiert wurde, sondern auf einem Rechtssystem und vier Werten bestand:
    "Aloha", die Wertschätzung
    "Lalima", die Zusammenarbeit "Malama", die Nachhaltigkeit und
    "Pona", die Rechtschaffenheit.
    -----------------------
    An Seetagen kann man leider nicht soviel berichten. Daher gibt es heute auch nur ein paar wenig Bilder.
    Nach dem Abendessen und einem Cocktail in der Sansibar ging für uns das erste Mal auf dieser Reise ins Theater zum:
    "Feuerwerk der Turnkunst"!
    Eine wirklich sehr nette Show!
    Read more

  • Seetag ⚓

    March 31, Pazifischer Ozean ⋅ 🌬 20 °C

    Die Seekarte
    Seekarten existieren in ihrer heutigen Form seit Ende des 18. Jahrhunderts. Erst im Laufe des 19. Jahrhundert verdrängte die Seekarte die Segelanweisung als wichtigsten Teil der Navigationsausrüstung eines Schiffes.
    Der Gebrauch einer gedruckten Seekarte erfordert ein Kartenbesteck, also Stechzirkel, Kursdreiecke und Bleistift.
    Es werden nach verschiedenen Verfahren Positionen zu einem Schnittpunkt gebracht. Auch drei Linien sollten sich alle im gleichen Punkt schneiden, bilden aber stattdessen oft ein kleines Fehlerdreieck, dessen Mitte als Standpunkt zum Zeitpunkt der Standortermittlung angenommen werden kann. Heute arbeitet man mit computerunterstützten elektronischen Seekarten.
    Read more

  • Seetag 🛟

    April 1, Pazifischer Ozean ⋅ 🌬 22 °C

    "Der Pazifische Ozean"
    Seit unserem Reisebeginn in Yokohama kreuzen wir durch den bewindruckenden Pazifischen Ozean,den größten und tiefsten Ozean der Erde. Zwischen der Arktis im Norden und der Antarktis im Süden erstreckt er sich über ein Drittel der Erdoberfläche und ist Heimat unzähliger Inselstaaten und Kulturen.
    Der Pazifische Ozean birgt faszinierende Geheimnisse wie z.b. den "pazifischen Pol der Unzugänglichkeit" besser bekannt als " Point Nemo". Dieser Punkt ist die Stelle auf der Erde, die am weitesten von jeglichen Festland entfernt ist.
    Erstaunlicherweise ist dort die Raumstation (ISS), die über uns in rund 400 Kilometern kreist, oft näher als die nächste Menschen auf der Erde.
    Die zahllosen Inseln des Pazifiks werden meist nach kulturellen Aspekten in Polynesien, Melanesien und Mikronesien unterteilt.
    Read more

  • Seetag ⚓

    April 2, Pazifischer Ozean ⋅ 🌧 23 °C

    "Das Kreuz des Südens"

    Auch wenn wir uns mit dem Schiff bereits auf der nördlichen Erdehalbkugel befinden, kommen wir bei klarem Himmel in den einmaligen Genuss, ein besonderes Sternzeichen zu sehen:
    Die Rede ist vom berühmten
    "Kreuz des Südens" oder auch "Southern Cross".
    Hawaii ist dabei der einzigste Bundesstaat, von dem aus es komplett zu sehen ist. Die 4vier hellsten Sterne bilden ein markantes Kreuz am Nachthimmel.
    Die auffällige Form diente den Seefahrern im 16. Jahundert als wichtige Orientierungshilfe.
    Bekannt war die Sternenkonstellation bereits 1501 durch Amerigo Vespucci. Genauer beschrieben wurde sie jedoch erst 1515 von Andrea Corsali.
    Als Sternenbild in seiner heutigen Form wurde es zum ersten Mal 1589 von Petrus Plancius auf einem Himmelglobus eingezeichnet.
    ---------------
    🌴 In ungefährt 24 Stunden werden wir Hawaii erreichen und davor kreuzen, bis wir am Abend dann dort anlegen werden.
    Vorher erfolgt noch die Einreise in die USA. Da sind wir echt gespannt wie das ablaufen wird...
    Read more

  • Kreuzen vor Kauai/Hawaii 🇺🇲

    April 3 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    🌴"Willkommen auf Hawaii"🌴

    Hawaii, der 50 Bundesstaat der USA, ist ein wahres Tropenparadies im Pazifischen Ozean.
    Diese Atemberaubende Inselkette besteht aus acht Hauptinseln, darunter Oahu, Maui, Kauai und die "Big Island".
    Jede Insel hat ihren eigenen Charme, von atemberaubenden Stränden und lebendigen Städten bis hin zu unberührten Naturschutzgebieten und Vulkanlandschaften.
    Auf Hawaii gibt es viele Highlights zu entdecken, darunter den berühmten "Waikiki Beach".
    Aloha!🌴
    Read more

  • Honolulu/Hawaii 🇺🇲

    April 4 in the United States ⋅ ☁️ 26 °C

    "Aloha in Honolulu"

    Die Hauptstadt Hawaiis erwartet uns, malerisch zwischen tropisch begrünten Bergketten und in einem in allen Blautönenden schimmernden Ozean liegend, mit modernen Wolkenkratzern, vielfältigen Shoppingmöglichkeiten, zwei erloschenen Vulkanen und natürlich dem berühmten "Waikiki-Beach". Waikiki ist der historische Ortsteil Honolulus und gleichzeitig der Name eines der berühmtesden Strände der Welt.
    "Der Strand der Könige" würde 1901 durch das erste dort erbaute Hotel
    "Moana Surfrider" weltberühmt.
    Die "Pearl Habour National Memorials & USS Arirona Memorials" erinnern an die verheerenden Angriffe der japanischen Marineluftstreitkräfte am 07. Dezember 1941 auf die Pazifikflotte der USA.
    Read more

  • Kahului/Maui 🇺🇲

    April 5 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    🌴GIGANTISCHE AUSSICHTEN AUF MAUI: KAHULUI🌴

    Heute begrüßen wir Euch herzlich auf der zweitgrößten Insel Hawaiis, auf Maui.
    Der Hafen unseres Anlaufs liegt in der Stadt Kahului. Sie ist eine der größeren Städte auf Maui und von überall auf der 1.883 Quadratkilometer großen Insel gut zu erreichen.
    Alle Hauptstraßen von Maui führen dorthin. Im August 2023 führten verheerende Waldbrände zum tragischen Verlust von Menschen, Häusern, kulturellen und historischen Stätten und Geschäften in Lahaina, einer im Westen von Maui gelegenen Stadt.
    Lahaina kann nach wie vor nicht besichtigt werden, aber die Bewohner Mauis freuen sich über respektvolle Besucher der Insel und werden Sie freudig willkommen heißen. 🏄🪂
    Der „Haleakala National Park“ lockt ebenfalls mit beeindruckenden Landschaften und erstreckt sich auf einer Fläche von 12.140 Hektar.
    Er umfasst marsähnliche rote Wüstengegenden und Felsengärten in der Nähe des Gipfels sowie majestätische Wasserfälle und Bäche im Küstenabschnitt von Kipahulu in der Nähe von Hana.
    Der „Haleakala-Krater“ erhebt sich über die Insel Maui und ist von überall aus zu sehen. Er ist mit seinen 3.055 Metern Höhe über dem Meeresspiegel eine Naturgewalt in jeder Hinsicht. „Haleakala“ bedeutet auf Hawaiianisch „Haus der Sonne“. Der Legende zufolge fing der Halbgott Maui mit einem Lasso die Sonne vom Himmel, als er auf dem Gipfel des Vulkans stand und verlangsamte dadurch den Sonnenuntergang, sodass der Tag länger wurde. "Aloha"
    Read more

  • Hilo/Big Island 🇺🇲 (Overnight)

    April 6 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    DIE GRÖSSTE STADT AUF „BIG ISLAND“: HILO

    Hilo liegt mit seinen etwa 48.000 Einwohnern im Nordosten von Big Island und besticht mit atemberaubenden Naturschönheiten und allen Annehmlichkeiten einer pulsierenden Stadt.
    Auf der geografischen Kehrseite der vulkanischen „Kohala Coast“ gelegen, ist die Region mit dramatischen Wasserfällen, fruchtbaren Regenwäldern und blühenden Gärten gesegnet.
    Auf dem „Hilo Farmers Market“ in der Innenstadt von Hilo können Sie einige der exquisiten Produkte von Hawai‘i probieren oder lokales Kunsthandwerk kaufen.
    Ein Besuch des „East Hawaii Cultural Centers“ bietet sich an, um die lokale Kultur kennenzulernen oder die dort ausgestellten Kunstwerke zu bewundern.
    Auch im „Lyman Museum“ können Sie viel über die faszinierende Geschichte der Region erfahren.
    Das im Jahr 2001 errichtete „Imiloa Astronomy Center“ ist eine Attraktion für Entdecker jeden Alters. Die Traditionen und das Wissen der polynesischen Seefahrer und Astronomen, die die Geheimnisse des Universums enträtseln, stehen hier thematisch im Vordergrund...
    Read more

  • Hilo 🇺🇲

    April 7 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    ... (Fortsetzung)

    Außerdem ist dort ein Planetarium untergebracht. Ein hawaiianisches Souvenir finden Sie vielleicht in einem der vielen Geschäfte in Hilo. Die charmante Stadt lockt mit Museen, Kunstgalerien, Shops und Restaurants.
    Nicht weit vom Stadtzentrum entfernt finden sich im „Wailuku River State Park“ die „Rainbow Falls“. Sie stürzen ca. 24 Meter über einer Lavahöhle in die Tiefe.
    Im Vergleich zu den über 140 Meter hohen „Akaka Falls“, die ca. 27 Kilometer von Hilo entfernt liegen, bestechen die „Rainbow Falls“ durch ihre gute Zugänglichkeit und die Möglichkeit, den Wasserfall aus nächster Nähe zu betrachten – entweder direkt vom Parkplatz aus oder nach einer mehrminütigen Wanderung von der Spitze des Wasserfalls aus.
    Um einen Regenbogen zu sehen, empfiehlt es sich, den Wasserfall früh am Morgen (möglichst bei Sonne) zu besuchen und mit dem Rücken zur Sonne zu stehen. Durch die Brechung und Streuung von Licht in den Wassertröpfchen sehen Sie dann mit etwas Glück einen Regenbogen.

    Abfahrt 14.09 Uhr Richtung L.A.....
    (6 Seetage und ca. 4100 km liegen vor uns)
    Read more

  • Seetag 🛟

    April 8, Pazifischer Ozean ⋅ 🌬 23 °C

    DAS ZEITALTER DER ENTDECKUNGEN

    Als das „Zeitalter der Entdeckungen“ bezeichnet man den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Die Epoche wird zur frühen Neuzeit gerechnet und befasst sich vornehmlich mit den Erkenntnissen von Seefahrern und von Forschungsreisenden.
    Dabei bezieht man sich besonders auf die europäische Expansion nach Übersee, die durch die Fahrten von Bartolomeu Diaz, Christoph Kolumbus, Ferdinand Magellan, Jacques Cartier und Francis Drake begonnen hatte.
    Ohne Frage haben sie das Bild von der Erde maßgeblich beeinflusst. Dabei gerät außer Sicht, dass speziell die Entdeckungen im 18. Jahrhundert (v.a. durch die Weltreisen von James Cook) zu deutlichen Veränderungen im Weltbild und der Vorstellung von der Gestalt der Erde geführt haben. Nennenswert sind zum Beispiel Martin Behaim (1459–1507; erster Globus) und Gerhard Mercator (1512–1594; u.a. Mathematiker, Geograf und Kartograf).
    Die verbesserten Vorausberechnungen in der Astronomie (z.B. Almanach Perpetuum um 1475) und astronomische Ephemeriden trugen ebenfalls zum Fortschritt bei. Diese waren gerade für die Navigation von Schiffen immens wichtig. Für die Hochseeschifffahrt (ohne Küstensicht) waren die astronomischen Methoden zur Standortbestimmung viel bedeutender als das Kartenmaterial. Im Schiffbau war die Weiterentwicklung der Karavelle wegweisend.
    Sie ließ sich durch ihr Ruder (Pinne) viel besser steuern als vorherige Schiffe. Heute laufen viele der Prozesse zur Routenberechnung sehr viel einfacher ab und geben uns die Möglichkeit, die Seefahrt mit allen Sinnen zu genießen.
    Read more

  • Seetag ⚓

    April 9, Pazifischer Ozean ⋅ 🌙 24 °C

    🕰️ ZEITMESSER AN BORD – DIE GLASENUHR 🕰️

    Die Glasenuhr gab in der Schifffahrt durch Glockenschläge die Uhrzeit an. Die Bezeichnung Glasen für die Zeitrechnung auf Seeschiffen leitete sich von den gläsernen Sanduhren (Stundengläsern) ab, die vor der Erfindung des Chronometers zur Zeitbestimmung an Bord dienten. Dabei handelte es sich um ein Halbstundenglas und ein Vierstundenglas. Das Ablaufen und Umdrehen des Halbstundenglases wurde durch Anschlagen der Schiffsglocke angezeigt, wobei die Anzahl der Schläge gleich der Häufigkeit des Umwendens war. Diese Zählweise ging bis acht, also entsprechend einer Wache und begann dann erneut mit dem Wenden des Vierstundenglases.
    Der Glasenschlag bzw. das Umdrehen der Sanduhr wurde vom Wachhabenden an der Schiffsglocke für alle hörbar in einem festgelegten Rhythmus angeschlagen.
    Jede volle Stunde wurde ein Doppelschlag, jede halbe Stunde ein einzelner Schlag gesetzt. Wenn man beispielsweise nachmittags zwei Doppelschläge und einen einzelnen Glockenschlag hörte (= fünf Glasen), dann war es entweder 14.30 oder 18.30. Das konnte man auch nach Gefühl gut auseinanderhalten und brauchte daher auf einem Schiff, auf dem regelmäßig geglast wurde, keine Armbanduhr.
    Read more

  • Seetag 🛟

    April 10, Pazifischer Ozean ⋅ ☁️ 21 °C

    SEEMANNSGARN

    Seemannsgarn, hergeleitet von Schiemannsgarn, sind Erzählungen der Seeleute über deren (angebliche oder auch wahre) Erlebnisse.
    Das Schiemannsgarn wurde aus alten Tauen gewonnen und von den Seeleuten dazu benutzt, Leinen und Trossen zu umwickeln. Schiemannsgarn drehen oder Schiemannsgarn spinnen war auf Segelschiffen eine untergeordnete Arbeit, die bei gutem Wetter erledigt wurde. Weil sie eintönig war, erzählten sich die Seeleute dabei, was sie erlebt hatten und worüber sie sich Gedanken machten. Sagen, Schwänke und Döntjes gehörten dazu. Auf diese Weise bekam Schiemannsgarn spinnen mit der Zeit eine andere Bedeutung: das Erzählen wurde Hauptsache, die Arbeit Nebensache. Dann wurde das Erzählen allein so bezeichnet. In jüngerer Zeit ersetzte Seemannsgarn spinnen, oder kurz Garn spinnen, die alte Redewendung, und unter echtem Seemannsgarn versteht man heutzutage jene Erlebnisberichte von Seeleuten im Grenzbereich zwischen Wahrheit und Erdachtem, die alle etwas undurchsichtig, dafür aber glaubhaft-eindrucksvoll sind. Allerdings weiß der Zuhörer nie genau, ob er die Wahrheit oder Unwahrheit hört.
    Mitunter wurde und wird der Wahrheit so viel hinzugedichtet, dass aus einem kleinen Fisch plötzlich ein Monsterhai wird oder Riesenkraken ganze Schiffe ins Verderben ziehen. Zum Seemannsgarn gehören auch die Erzählungen über den Klabautermann, Seeungeheuer, Wassermänner und Nixen.
    Read more

  • Los Angeles/Kalifornien 🇺🇲

    April 13 in the United States ⋅ ☀️ 21 °C

    ... leider ist unsere Kreuzfahrt heute zu Ende gegangen.
    An den letzten beiden Seetagen gab es nichts zu berichten, was hätte interessant sein können.
    Vor uns liegen nun noch 3 Tage in Los Angeles in denen wir noch das eine oder andere zu sehen bekommen werden.
    Los ging es erstmal mit dem Hop ob Hop Off um einen ersten Eindruck zu bekommen.
    Diese Stadt ist einfach riesig
    Erster Ausstieg war für uns das Dolby Theater, wo die Oscars jedes Jahr vergeben werden. Wirklich imposant es vor Ort zu sehen.
    Aber im TV sieht einfach alles größer aus. Natürlich sind wir dann auch mal den Walk of Fame entlang gelaufen.
    Einfach nur toll.
    Weiter ging es durch Hollywood zum Melrose Place in Richtung Sunset Strip. Auch Bevely Hills haben wir noch sehen können. Morgen geht es dann weiter in Richtung Santa Monica Piers und Venice Beach.🌴🏄
    Read more

  • Los Angeles 🇺🇲

    April 14 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute war der Zweite Tag nach unserer Kreuzfahrt in L.A. Nach einemordentlichen Frühstück (zu Hause würde ich 2 Tage daran essen😀🫣) ging es in Richtung Venice Beach. Bereits gestern hatten wir uns bei Starline Tours ein 3 Tageticket besorgt. Hat alles super geklappt. Mit einmal umsteigen waren wir Ruck Zuck dort.
    Es ist fantastisch zu sehen, wie vielfällrig das Leben dort ist. Die Einen chillen, andere wiederum mache Sport und noch andere tanzen auf ihren Rollschuhe. Einfach mal hinsetzen und innehalten...
    Auf der Rückfahrt ging es noch am Santa Monica Pier vorbei. Ein kurzer Blick mehr war erstmal nicht drin.
    Denn dort wollten wir zum Sonnenuntergang noch einmal hin.🌴 Leider ist nichts daraus geworden, da sich zum Nachmittag hin, der Himmel zugezogen hat.
    Aber einen tollen Italiener habe wir als Ersatz gefunden. Das N10!
    Hier können wir nur eine unbedingte Empfehlung aus sprechen.
    Morgen geht es dann nach Downtown und zum Griffith Observatorium.
    Read more

  • Los Angeles 🇺🇲

    April 15 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Der vorletzte Tag!

    Heute haben wir eine Stadtrundfahrt durch Downtown gemacht.
    Gesamte Fahrzeit mit dem Hop ob Hop Off ca. 2,5 Stunden.
    Es war bitter kalt auf dem offenen Bus, trotz Sonnenschein ☀️
    Es gab viele Eindrücke dieser riesigen Stadt zu sehen und viele davon müssen erstmal verarbeitet werden.
    Zum Abend und zum Sonnenuntergang waren wir dann auf dem Griffith Observatorium.📸
    Was für ein Ausblick und was für eine Kulisse. Ein toller Blick über L.A.!!!! Absolut zu empfehlen.
    Zwar ist es dort gerade zum Abend sehr touristisch, dennoch hielt sich die Belagerung in Grenzen😀
    Für einen Dollar kann man mit dem Observatoriums Bus hinauf auf den Berg und auch wieder herunter
    fahren.
    Der Eintritt im Observatorium ist überings "frei"!
    Morgen geht es zurück in die Heimat🥴🥺🫣
    Read more