Neue Mein Schiff 1

October 2019
  • Carmen Meyer
  • Matthias Meyer
🗽New York-Bahamas-New York🗽 Read more
  • Carmen Meyer
  • Matthias Meyer

List of countries

  • Bahamas Bahamas
  • United States United States
  • Germany Germany
Categories
None
  • 10.3kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight6,189kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 12footprints
  • 12days
  • 111photos
  • 43likes
  • Tag 1: die Reise geht los...

    October 3, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Die Koffer sind gepackt, unser persönlicher Taxi-Shuttle bestellt, es kann also losgehen. 12 Tage mit der neuen Mein Schiff 1 von New York auf die Bahamas.
    Das Wetter in New York ist derzeit genauso lausig wie zu Hause. Aber dann wird es von Hafen zu Hafen wärmer, bis uns auf den Bahamas um die 30 Grad erwarten. Vorher jedoch erwartet uns United Airline mit einem 8,45 Std.-Flug in einem Dreamliner 787-1000. Da sind wir echt gespannt drauf.
    Los geht's also.....
    Read more

  • Tag 2: Bayonne / New York

    October 4, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

    ... angekommen. Zwar schon gestern, aber mit der Zeitverschiebung und allem waren wir einfach kaputt . Das Schiff hat über Nacht im Hafen gelegen. Heute also der erste ganze Tag in "New York"!
    Als erstes ging es los mit einem Hubschrauber-Rundflug über Manhatten. Mit einem typisch amerikanischen Bus wurden wir abgeholt und direkt zur Heli-Station gefahren. Es waren noch 30 andere Personen mit dabei.
    Das hieß, das man mit 6 anderen im Hubschrauber saß! Leider habe da nicht alle einen "Fensterplatz".
    Aber egal, Matthias hatte einen und hat wunderschöne Bilder gemacht.
    Read more

  • Tag 3: Seetag

    October 5, 2019, Nordatlantik ⋅ ⛅ 17 °C

    ... Seetag heißt: die Schlacht ist eröffnet! Bei allem! Essen, Liegen, usw... Der Tag war toll. Die ersten warmen Sonnenstrahlen...
    Grausam!!! Aber das sind wir ja gewohnt. Heute gab es die erste Spa-Behandlung.
    Abends gab es dann einen Kapitänsempfang in der X-Lounge. Bei Champagner und Häppchen...
    Natürlich mit Bild vom Käpitän und uns...
    Read more

  • Tag 4: Norfolk / Virginia

    October 6, 2019 in the United States ⋅ ☁️ 24 °C

    Geschichte:
    Die mit ca. 243.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Virginias liegt im Südosten des Bundesstaates und ist ein erholsames Ausflugsziel. 1682 gegründet, wuchs die Hafenstadt vor allem als Stützpunkt der US-Marine. Im Zentrum der Stadt stößt man noch auf viele historische Gebäude.
    Neben der "USS Wisconsin" kann Norfolk mit einem weiteren militärischen Superlativ aufwarten: Hier ist die weltweit größte Militärbasis auf einer Fläche von 17 km'2 beheimatet.
    So Kultur wäre dann für heute auch erledigt.
    Abends gab es dann noch die /eine große Poolparty. War ganz nett, bis zu dem Zeitpunkt, als die Partymucke zu Ende war und eine Live-Band zu spielten begann. Mit Rockmusik! Muss man mögen, wir jedoch nicht. Alles in allem ging es aber haaaaalbwegs!
    Morgen ist dann wieder ein berühmt berüchtigter Kampftag, genannt: Seetag. We will se....
    Read more

  • Tag 5: Seetag

    October 7, 2019, Nordatlantik ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute mal ausgiebig chillen, chillen und Essen...
    Dazu heute mal Einblicke in unsere Kabine.
    Es ist das erste Mal eine (Junior) Suite...cool ;-)

  • Tag 6: Charleston / South Carolina

    October 8, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 26 °C

    Geschichte:
    1670 gegründet, war Charleston um 1750 bereits die größte Hafenstadt südlich von Philadelphia. In der nur 10 km2 großen Altstadt stehen immer noch 1500 historische Gebäude. Bis ins 18. Jh. war Charleston die Hauptstadt von South Carolina. Vom Rest des Landes durch die Staaten Georgia und North Carolina vollständig abgeschirmt, konserviert der bis heute ländlich geprägte Bundesstaat am Atlantik vielerorts das Lebensgefühl des alten Südens.
    Gut 20 km nördlich von Charleston liegt die Boone Hall Plantation. Diese wurde in 1681 gegründet und wird auch heute noch bewirtschaftet. Hier sind auch noch die um 1800 gebauten Ziegelhütten zu sehen einige der wenige in den USA erhalten gebliebenen Sklavenbehausungen. Bekannt und im ursprünglichen Stil erbaut, kann man sie im Film-Epos "Fackeln im Sturm" bewundern.
    Read more

  • Tag 7: Port Canaveral / Florida

    October 9, 2019 in the United States ⋅ 🌧 24 °C

    Geschichte:
    Die Stadt Cape Canaveral grenzt im Süden an  Cocoa Beach und befindet sich an der nördlichen Spitze der Barriereinseln an der Atlantikküste. Sie liegt etwas südlich der auf der Insel Merriet Island gelegenen Weltraumbahnhöfe Cape Canaveral, Air Force Station und Kennedy Space Center. Die Stadt liegt rund 30 km südöstlich von Titusville sowie etwa 80 km östlich von Orlando.
    Im September 1948 wurde das Gelände um Cape Canaveral als Banana River Naval Air Station in Betrieb genommen. Am 11. Mai 1949 wurde es ausgewählt, um die Startkapazitäten von White Sands in New Mexico zu erweitern.
    Zu Ehren von US-Präsident John F. Kennedy wurde die Cape Canaveral Air Force Station 1964 in Cape Kennedy Air Force Station umbenannt. 1973 erhielt die Basis wieder ihre alte Bezeichnung. Der Name wurde aber 1992 erneut geändert: die CCAFS hieß für acht Jahre Cape Canaveral Air Station (CCAS). Im März 2000 änderte die US-Luftwaffe den Namen wieder zurück, um den militärischen Status zu verdeutlichen. Seither trägt das Gebiet wieder die Bezeichnung Cape Canaveral Air Force Station.
    *****
    Heute war kein guter Tag. Nach anfänglich schönem Wetter regnete es den ganzen Tag.
    Viel erleben ging bei strömenden Regen nicht. Haben aber dennoch einen kurzen Trip nach Cocoa Beach gemacht. Eigentlich wollten wird dort an den Strand gehen, aber bei dem Regen....
    Read more

  • ... unser Pilot!

    Tag 8: Miami / Florida

    October 10, 2019 in the United States ⋅ ⛅ 28 °C

    Geschichte:

    Miami ist eine City und der Verwaltungssitz des Miami Drade Country im US-Bundesstaat Florida mit 463.347 Einwohnern (Stand: 2017).
    Das Stadtgebiet hat eine Größe von 143,1 km². Die Stadt ist Teil der Metroporegion Miami mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern. Der Name „Miami“ stammt von dem dem indianischen  Wort Mayaimi (großes Wasser), mit dem der Lake Mayaimi (heute Lake Ocheschobee) und der dort lebende Indianerstamm Mayami bezeichnet wurde. Die Stadt liegt an der Mündung des Miami River in die Biscayne Bay, die ein Teil des atlantischen Ozean ist. Nach Jacksonville ist Miami die zweitgrößte Stadt Floridas. Die Mehrheit der Einwohner Miamis spricht Spa0nisch als Muttersprache.
    ****
    Was für ein toller Tag! Heute Vormittag haben wir mal wieder einen Rundflug gestartet. Mit ner kleinen Chesna! 1 Stunde lang Miami und Miami Beach und alles was noch dazugehört. Ein Traum. Wenn man außer Acht läst das der Pilot wärend des Fluges die Beifliegertür ständig zuhalten musste, weil diese sonst aufgegangen wäre, und der Flieger selber sehr viele Altersschwächen hatte.
    Trotzdem kann man die Gesellschaft weiterempfehlen, denn es war ein toller Flug.
    Am Abend wird dann mal ne ruhige Kugel geschoben, bevor morgen schon der letzte Hafen kommt, nämlich Nassau auf den Bahamas.
    Danach folgen dann 2 Seetage zurück nach New York und damit ist Kreutzfahrt Nr. 19 beendet.
    Read more

  • Tag 9: Nassau / Bahamas

    October 11, 2019 on the Bahamas ⋅ ⛅ 28 °C

    Geschichte:

    Nassau, die Hauptstadt der Bahamas, liegt auf der Insel New Providence und ist über Hafenbrücken mit der Nachbarinsel Paradise Island verbunden. Die hügelige Stadt ist eine beliebte Kreuzfahrtstation und bekannt für ihre Strände. Die Korallenriffe vor der Küste sind ein begehrtes Tauch- und Schnorchelziel. Aus der britischen Kolonialzeit sind zahlreiche typische Gebäude in Pastellfarben erhalten, darunter das rosafarbene Government House.
    Das Herz der Altstadt pocht am Hafen. Vor dem Paliament Building thront eine Statue von Königin Victoria. Unmittelbar davor verläuft die Baystreet, die Hauptschlagader gen Westen.
    *****
    Heute Morgen sind wir nur kurz vom Schiff gegangen um Magneten zu besorgen. Es sind hier Temperaturen von über 30 Grad. Wer hier einen Ausflug macht, hat selber schuld. Denke das viele als "Krebse" wieder kommen werden.
    Read more