• Kensington Market
    Kensington MarketDavid Pecaut Square / CN TowerEhemalige Candy Factory - heute Wohnungen, die sich nicht jeder leisten kann ;-)Mmmmmh-andel-Croissant von NadégeCibo Wine Bar mit NavitaCibo Wine Bar auf der King St.Einfamilienhäuser mitten in der StadtEin Stück Pfadi Altach in Canada :-)

    Toronto: Die multikulti Stadt

    8. september 2022, Canada ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einem leckeren Frühstück auf der schönen Terrasse mit Blick auf die Skyline machten wir uns auf den Weg in die City. Anneliese zeigte mir zuerst ein wenig die Nachbarschaft bzw. den Art + Design District und erzählte mir ein paar interessante Facts über die Stadt.

    Toronto ist die größte Stadt Kanadas. Da stellt man sich Unmengen an Hochhäusern vor, oder? Das interessante ist aber, das es zwischen den Hochhäusern immer wieder Wohngebiete gibt mit Einfamilienhäusern und kleinen Gärten, sodass man sich manchmal eher wie in einer Vorstadt fühlt als wie mitten in der Stadt.

    Tagsüber schlenderten wir der Queen and King Street entlang Richtung Stadtmitte Richtung CN Tower, streiften durch Little Protugal, Little Italy, China Town und alle möglichen Stadtviertel, die Toronto so zu bieten hat. Auch der Kensington Market (auch wenn untertags mitten unter der Woche nicht so viel los war) und seine kleinen Geschäfte, Vintage-Boutiken, Restaurants und Essensstände ist immer sehenswert!
    Uuuund wir aßen das berühmte Mandel-Croissant bei Nadège. Und ja, wirklich genau so lecker wie bei Felzl in Wien ;-)

    Am frühen Nachmittag trafen wir uns mit der Nichte von Anneliese - Navita - im der Cibo Wine Bar auf der Kings Street. Am Abend wollen wir uns nochmal treffen, um die Eröffnung des TIFF (Toronto International Film Festival) anzusehen. Das TIFF ist eines der größten Events Torontos und findet jährlich zu dieser Zeit statt. Anscheinend kommen die Filmstars auch extrem gerne nach Toronto, weil hier alle so freundlich sind und die Stadt so beliebt. Das kann ich richtig gut verstehen. Mal sehen wen man hier so trifft, wenn man Glück hat :-)

    Noch ein interessanter Fact zum Abschluss über Toronto: Hier gibt es die Yonge Street. Das Guinessbuch der Rekorde hat sich 1998 mit ihren 1896 km Länge als längste Straße der Welt betitelt (was nach genaueren Recherchen nicht ganz der Wahrheit entspricht - zumindest nicht mehr ;-). Außerdem ist das ganze Straßennetz mit seinen East-West Roads von Toronto danach orientiert.

    PS: Auch mein geliebter Pfadi Altach Ca/Ex Pulli hat es auf die kleine Packliste geschafft :-)
    Læs mere