23:37 Uhr: Ich klappe das MacBook zu. Als bei diesen Frühling in Berlin waren, habe ich dort in der Zeitung gelesen, dass ein sehr erfahrener Wanderer und Familienvater sechs Wochen, nachdem er auf dem GR 20 vermisst gemeldet worden ist, gefunden wurde.
Daraufhin habe ich mir einen Garmin inReach Messenger gekauft, um für meine Familie immer auffindbar zu sein
Das Ding schickt alle 20 Minuten per Satellit meine Geoposition.
Soweit so gut. Doch das Teil kann auch Nachrichten empfangen und ein hohes Risiko auf dem Trail kann von Gewittern ausgehen. Daher kam meine Idee, dass ich mir die aktuellen Wetterbericht für meine jeweilige Etappe als Nachricht auf das Gerät schicken könnte (die eingebauten Wetterberichte sind für alpines Gelände nicht präzise genug).
Da ich selbst nicht programmieren, kann, kam die Idee auf, eine AI zu bemühen. Stellte sich heraus, dass eine AI nicht reicht und so habe ich zusammen mit ChatGPT als Tech Lead und Cursor AI als Developer eine Software entwickelt, die mir Nachrichten mit den aktuellen Wetterbericht auf den Messenger schickt.
Das hört sich vielleicht erst mal einfach an, ist es im Detail aber nicht.
Und das Schlimmste ist eigentlich die Zusammenarbeit mit den AIs. Diese stellte sich als extrem wechselhaft heraus. Teilweise brillant und dann, ohne dass man es gemerkt hat, unglaublich dilettantisch und auch zerstörerisch.
So oft lehnte ich mich kurz vor dem Ziel, um dann festzustellen, dass hintenrum wieder große Teile in einer Art zerstört wurden, dass das Wiederherstellen ewig dauerte .
Naja, ich bin ich und aufgeben kann nicht infrage. Und tatsächlich gehe ich jetzt auf den Trail mit einem System, dass zu 90 % meiner Erwartungen erfüllt. Es war eine Punktlandung.Read more
TravelerGenau, ich hab einen kleinen Mini PC, der sowieso für die Hausautomatisierung läuft. Der Teufel steckt tatsächlich im Detail, da Garmin sehr restriktiv ist, was den Empfang von SMS. Es gibt auch eine eingebaute Wetterfunktion, aber die ist halt nicht für europäisches und alpines Gelände geeignet.
Traveler
Das ist ziemlich cool. Und da muss zu Hause dann der Rechner laufen? Und sowas hat noch niemand programmiert?
TravelerGenau, ich hab einen kleinen Mini PC, der sowieso für die Hausautomatisierung läuft. Der Teufel steckt tatsächlich im Detail, da Garmin sehr restriktiv ist, was den Empfang von SMS. Es gibt auch eine eingebaute Wetterfunktion, aber die ist halt nicht für europäisches und alpines Gelände geeignet.
TravelerDie Lösung von mir ist OpenSource: https://github.com/henemm/weather_email_autobot