• Va: Monticello, Charlottesville

    7 februari, Förenta staterna ⋅ 🌙 3 °C

    Heute ging es nach Monticello, dem Wohnsitz von Thomas Jefferson, dem Vater der Unabhängigkeitserklärung. Über die vielfältigen Talente kann man ja in Wikipedia nachlesen. Typischerweise hatte er als "Hobbyarchitekt" seinen Landsitz nach seinem Botschafterposten in Frankreich nach den neuesten Erkenntnissen noch mal umbauen lassen. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er übrigens auch mal in Deutschland, entlang des Rheins, dann Frankfurt und bis nin die Niederlande.
    Etwas weniger bekannt sind wohl die Verhältnisse in privaten Dingen und im Zusammenhang mit der Sklaverei. Vorauszusetzen ist ein Gesetz in Virginia, dass über den Sklavenstatus die Mutter entscheidet. Wenn also ein weißer "Herr" mit einer "Sklavin" ein Kind zeugte, so war das Kind ein Sklave. Jeffersons Frau starb nach nur zehn Jahren Ehe. Von seinem Schwiegervater hatte Jefferson zwischenzeitlich auch dessen Sklaven "geerbt". Jefferson hatte dann Sally Hemmings als "Konkubine". Diese war aber eigentlich eine Halbschwester seiner Frau und auch schon 3/4 europäisch, da deren Mutter auch schon gemischt war. Auf dem Landsitz lebten dann die "legalen" freien und die "illegalen" unfreien Kinder nebeneinander. Einige Kinder wurden aber später für frei erklärt. Interessant ist auch, dass ein Mitglied der Familie Hemings die Tischlerarbeiten für den Bau und die Möbel auf Monticello ausführte. Wahrscheinlich war das dann ein Bruder seiner "Konkubine".
    Nach Monticello ging es noch nach dem Landsitz von James Monroe (Monroe Doktrin) Allerdings hat man festgestellt, dass von den jetzigen Gebäuden lediglich das Gästehaus aus Monroes Zeit stammt.
    Schließlich ging es zur Übernachtung nach Charlottesville, wo ich bis jetzt aber nur mal die Hauptstraße entlang spaziert bin.
    Ansonsten in
    Läs mer